• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 L 2,8 IS II Stativschelle

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_52592

Guest
Obwohl ich das Objektiv für eins der Besten von Canon halte, ist die Stativschelle für mich ein kleines Ärgernis.

Mich stört, dass ich, um das Teil zu montieren und zu demontieren, jedesmal das Objektiv von der Kamera lösen muß.

Erstens braucht man die Schelle nicht permanent und zweitens läßt sich die Kamera mit Objektiv samt Schelle nur umständlich in der Tasche verstauen.

Wesentlich besser gelöst ist die Handhabung bei den 4,0er Versionen des 70-200. Deren Objektivschellen kann man ganz aufschrauben und daher lassen die sich montieren ohne jedesmal das Objektiv vom Body lösen zu müssen.

Jeder Objektivwechsel birgt ja auch das Risiko, sich Schmutz einzufangen - gerade jetzt in der Pollensaison. Pollen können sehr hartnäckig auf dem Sensor kleben.
 
ich verstehe auch nicht, was man da als Tip geben soll????

ist das 70-200er bei dir ein "Immerdrauf"?

1. andere passende Tasche kaufen
2. vorher entscheiden, ob man die Schelle benötigt
Ich lasse die Schelle immer dran. denn ich trage das Objektiv immer mit einem Blackrapid oder Sunsniper....denn den befestige ich immer am Stativschellengewinde... und so kann man auch mal das Objektiv ohne Kamera (kurzfristig) mit sich herumtragen.
 
Falls es dich tröstet:
Beim MP-E 65mm und beim 300/4 IS ist das genauso.
Und ich find's auch nervig.

Das ist beim 100L IS oder beim Tamron 180 besser gelöst.

Gibt's eigentlich einen Nachbau für die Stativschelle "B", den man auch bei an der Kamera angesetzem Objektiv wechseln abnehmen kann? :confused:
 
Schelle nach oben drehen und gut ist. Wo ist das Problem?

Gruß Andreas
 
Danke an BTM für die Stellungnahme und für die übrigen lasse ich den Fred schließen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass man die Schelle nicht abnehmen kann stort mich eigentlich weniger, aber beim Sigma 50-500 kann man die Stativschelle wenigstens als Tragegriff verwenden :)
Beim 70-200 von Sigma kann man die Schelle auch öffnen, aber der Ziehmechanismus dabei stort mich ein wenig wegen der Gefahr der versehentlichen Betätigung
 
Mich stört, dass ich, um das Teil zu montieren und zu demontieren, jedesmal das Objektiv von der Kamera lösen muß.

was soll ich sagen ? mich stört es seit der Version 70-200 L 2,8 USM ohne IS ! auch, bin besseres vom 80-200 L 2,8 gewohnt !

vermutlich haben die mal wieder einen neuen Konstrukteur eingestellt der erst mal alles verbessern wollte, wie damals mit der Blitzrändelschraube der EZ und EX Blitze, 20 Jahre hat mich die geärgert (obwohl es seit den 80'er den Schnellverschluß an der Speedlite 199A gab), nun endlich 20 Jahre später gibt es ihn wieder am 580EX II !

halten wir doch mal positv denkend Canon zu Gute, sie wollten die Schelle an der Cam/Linse Kombi unverlierbar machen, somit kann sie sich nie öffen und Cam und Linse zu Boden fallen lassen, also ein Sicherheitsplus ! das dies bei mir in 14 Jahren mit dem 80-200 L 2,8 noch nie passiert ist, ist kein Beweis das es nie passieren konnte ! also immer positiv denken, 20 Jahre später also um 2020 rum kann ja wider die alte Schelle kommen :evil::lol::rolleyes::angel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten