• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues (Makro)-Objektiv, nur welches?

Vergall

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich möchte mir mal wieder ein neues Objektiv kaufen, (ist irgendwie zu einer Sammelwut geworden :D )
Ich arbeite mittlerweile sehr gerne mit Festbrennern ausser z.B auf Hochzeiten da sind mir meine Zooms lieber. Doch da ich sehr Detailverliebt bin gehe ich oft recht nahe ran, nicht wirklich Makro, aber halt unter die naheinstellgrenze der meisten Objektive. z.B das 50mm 1.4 kommt fast nie mit. Ich mag zwar den Bildwinkel sehr, aber viel zu grosse Naheinstellgrenze. Nur das 135mm F2 bietet da eine erfreuliche Ausnahme :-)

Zur Auswahl stehen folgende Kandidaten:

1. 50mm F2.5 Compact Macro
2. 100mm F2.8 IS Macro
3. 180mm F3.5 L Macro
besitze bereits das 100mm Macro ohne IS


Was wird fotografiert?

Alles was man so unter der Naheinstellgrenze der herrkömmliche Objektive so fotografiert + auch mal ab und zu ein Portrait, um das Geld für die Objektive zusammenzukriegen.
Vorneweg, es geht mir nicht um den Preis der Objektive, den lassen wir mal aussen vor, da Fotografie für mich ein Hobby ist und da redet man nicht über Geld :-)


zu den Überlegungen:

1. 50mm
hier gefällt mir der Bildwinkel sehr gut und ist einfach irgendwie anders, 1:2 reicht mir hier, im Zweifelsfall würde noch ein Lifesize Konverter dazukommen. Das 50mm 1.4 würde noch bleiben, für Kirche usw. Ziemlicher Exot
2. 100mm IS
Hier reizt der IS! Man könnte die ISO ein bisschen zurücknehmen und ich arbeite sowieso nicht gerne mit Stativ wenn es nicht gerade ein Nacht-Städte-Tripp ist. Kenne die Brennweite sehr gut, leider nicht so schöne Freistellung bei kleinen Blenden, welche man ab und zu braucht bei kleinen Dingen. Mein 100mm ohne IS würde ich verkaufen.
3. 180mm
180mm Festbrenner, hab noch nichts in dem Bereich, super Freistellung auch bei kleineren Blenden. Beispielbilder faszinieren mich jedesmal! Auch nicht oft hier vertreten.


So und jetzt seit ihr drann! Ich weiss nur ich selbst kann Entscheiden was ich brauche aber mir geht es darum welches würdet IHR kaufen und AUS WELCHEM GRUND? So kommt man doch immer wieder auf Gedanken die einem noch gar nie durch den Kopf geschossen sind.
Das ganze sitzt bei mir (meistens) auf einer 5DM2
Sry das es so lange wurde, aber ich bedanke mich für alle Anregungen!

Grüsse aus der Schweiz
 
Was soll man zum Canon 180 sagen?

Sicher eines der besten Objektive die Canon je gebaut hat. Die Abbildung ist bei Offenblende gut, ab 5,6 herausragend. Der AF hat zwei Einstellstufen <1,5m>. Arbeitet nicht besonders schnell aber absolut zielsicher und verläßlich. Man könnte jederzeit manuell eingreifen, man braucht das praktisch nie.
Das entscheidende bei einem Makro ist für mich das Bokeh. Und da ist das 180mm einfach konkurrenzlos. Nur das Tamron 90mm (das ich auch hab....) kommt da halbwegs in die Nähe. Das ist auch der Grund warum ichs häufig recht offen verwende, gerade bei Pflanzen, weil man mit dem schönen Bokeh da ganz besondere Möglichkeiten hat.
Grundsätzlich sind 180mm natürlich schon eine Länge wo man über Stativ nachdenken sollte, gerade bei Insekten. Aber da ich ein bekennender Stativmuffel und/oder ein fauler Sack bin, muß ich eben ohne zurechtkommen und es geht....
Natürlich ist noch der Preis. Ich finde halt daß Canon bei einem derart alten Objektiv für den Preis doch einen IS dazuspendieren könnte - wie beim 100mm passiert.
Trotzdem würd ichs jederzeit wieder holen.
 
50 / 100 /180mm verwende ich an der 5DII auch.
Und wenn Geld keine Rolle spielt - warum nicht alle 3? ;)

50er:
Der Bildwinkel ist wirklich nett, ich hab mich hier für das Sigma 50/2,8 entschieden. Dieses kommt ohne zusätzliche Hilfsmittel auf 1:1.
Mit dem Canon machst du aber bestimmt auch nix falsch. ;)

100er:
Wenn du gerne ohne Stativ unterwegs bist ist das 100 IS doch optimal.
Genau deswegen hab ich's nämlich auch. :)

180er:
Vom Stativ meine Lieblingsbrennweite.
Freihand ist bei hohen Abbildungsmaßstäben oft die Verschlußzeit zu lang oder ich muß die Empfindlichkeit recht hochstellen bzw. blitzen.
Dafür ist die Freistellung genial.
Ich verwende hier das Tamron 180/3,5, das Canon war mir für die gebotene Leistung zu teuer.
Optisch ist es toll, nur der AF ist richtig langsam.
Den brauche ich aber sowieso nicht oft.

Wenn du momentan nur eines willst, würde ich das 100 IS nehmen.
Das ist am universellsten, da könnte ich am wenigsten drauf verzichten.

P.S.: Falls es noch weitwinkliger als 50 mm sein darf könnte ich dir noch das Sigma 24/1,8 empfehlen.
Optisch gut aber haptisch grausam, dafür macht der hohe max. ABM von 1:2,7 im WW schon Laune. :D
 
Es werden wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren schon alle 3 werden, aber ich bin mir über die Reihenfolge noch nicht so sicher :D Danke schonmal!
 
Es werden wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren schon alle 3 werden, aber ich bin mir über die Reihenfolge noch nicht so sicher :D Danke schonmal!

Bei mir war die Reihenfolge so, wie Du sie gelistet hast, wobei zwischen 1 und 2 einige Jahre lagen, zwischen 2 und 3 dann nur noch einge Monate (weil der Peis des gebrauchten 180ers einfach zu verlockend war und das Ding ist wirklich ein Traum, mit dem IS des 100ers wäre es einfach fantastisch). Zum 50er hab' ich in einer Grabbelbox auch noch den passenden Life Size Konverter gefunden, deshalb war ich zu Analogzeiten auch damit recht glücklich. Digital 'musste' es aber irgendwann ein 100er werden...
 
Ich würde keines der Objektive kaufen sondern hätte (und habe) mich für das Tamron 60mm F2 1:1 entschieden.
Sehr schön für Portraits und durch den 1:1 Maßstab kaum zu toppen bei Makroaufnahmen. Manchmal wünsche ich mir zwar mehr Brennweite, aber dafür hab ich noch mein 70-200er 2.8 Makro.
 
... Manchmal wünsche ich mir zwar mehr Brennweite, aber dafür hab ich noch mein 70-200er 2.8 Makro.
Das ist jetzt aber ein Scherz, oder?
Hast Du Dir mal die Bildqualität des 100er oder 180er Makros mal angeschaut?. Da kommt lange nichts, und dann irgendwann mal so ein Zoom mit 'Makro' - Möglichkeit
Außerdem hat der TO laut Profil zwar eine 40D, aber auch eine 5DII - und da macht das Tamron wenig Sinn ;)
 
Ich würde keines der Objektive kaufen sondern hätte (und habe) mich für das Tamron 60mm F2 1:1 entschieden.
Sehr schön für Portraits und durch den 1:1 Maßstab kaum zu toppen bei Makroaufnahmen. Manchmal wünsche ich mir zwar mehr Brennweite, aber dafür hab ich noch mein 70-200er 2.8 Makro.

Naja ich habe bereits mehr als genug Portrait-Objektive mit dem 50mm 1.4 dem 85mm 1.8 und dem 135mm 2.0 zur not auch dem 100mm 2.8er Makro, da brauch ich kein 60er mehr, zumal ich das ganze ja auch an einer 5DM2 betreiben will, wie mein vorredner das auch schon erkannt hat.

Ich tendiere immer mehr zum 180er... Zieht mich richtig magisch an :)
 
das canon 180L ist auch ein (entschuldigung die formulierung) geiles objektiv. Mein gesunder Menschen verstand hat mir (leider) gesagt, dass ich es nicht brauche. Doch wenn du Insekten o.ä. photographierst und somit nicht so nah ran kannst wie du es bei dem 100mm L bräuchtest, dann ist es DIE linse. Natürlich hat die Canon seine preis doch der ist angemessen bei der Leistung. obgleich es schon relativ "alt" ist eines der schärfsten canon linsen meiner meinung nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten