MaRiOnline
Themenersteller
Moin, moin,
an meiner PEN benutze ich einige alte Konica Linsen und hab viel Freude dran. Es ist auch ein Novoflex-Balgen da, der sich prima macht für Makros. Besonders mit dem AR 3.5 / 135mm - handlich, Arbeitsabstand reichlich und Schärfe ziemlich gut.
Nun liegt aber hier noch ein Meyer Görlitz Helioplan 4.5 / 135mm rum. Sehr gut erhalten und mit kreisrunder Blende. Versuche mit Vorhalten von Hand lassen auf ordentliche Bilder hoffen.
Es hat ein (vermutlich) M44 Gewinde und KEINEN Schneckengang zum fokussieren.
Das Helioplan würde ich gern am Balgen verwenden. Ich könnte damit von unendlich bis etwa auf einen halben Meter einstellen. Creme-Bokeh für luftige Blumenbilder...
Aber es muss adaptiert werden. Ein vorhandener alter Konverter könnte sein Bajonett spenden.
Fragen:
1. Wie kann ich genau messen, was für ein Gewinde das ist?
2. Wer schneidet so ein Gewinde in eine Metallplatte?
3. Was mag so was kosten?
Freue mich über alle hilfreichen Tipps!
Grüße - Matthias
an meiner PEN benutze ich einige alte Konica Linsen und hab viel Freude dran. Es ist auch ein Novoflex-Balgen da, der sich prima macht für Makros. Besonders mit dem AR 3.5 / 135mm - handlich, Arbeitsabstand reichlich und Schärfe ziemlich gut.
Nun liegt aber hier noch ein Meyer Görlitz Helioplan 4.5 / 135mm rum. Sehr gut erhalten und mit kreisrunder Blende. Versuche mit Vorhalten von Hand lassen auf ordentliche Bilder hoffen.
Es hat ein (vermutlich) M44 Gewinde und KEINEN Schneckengang zum fokussieren.
Das Helioplan würde ich gern am Balgen verwenden. Ich könnte damit von unendlich bis etwa auf einen halben Meter einstellen. Creme-Bokeh für luftige Blumenbilder...

Aber es muss adaptiert werden. Ein vorhandener alter Konverter könnte sein Bajonett spenden.
Fragen:
1. Wie kann ich genau messen, was für ein Gewinde das ist?
2. Wer schneidet so ein Gewinde in eine Metallplatte?
3. Was mag so was kosten?
Freue mich über alle hilfreichen Tipps!
Grüße - Matthias