Robin235
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit etwa einem Jahr hobbymäßig und habe die EOS 500D mit dem Standard-Kit und dem Canon 4,0-5,6 55-250mm IS Objektiv.
Nun möchte ich auch in die Macrofotografie einsteigen und brauche ohnehin noch eine schöne Festbrennweite, mit der ich knackig scharfe Bilder machen kann.
Deshalb bin ich in größter Versuchung mir das Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro Objektiv zu kaufen. Das kostet bei Amazon 400€.
Meine Frage an euch ist nun, ob ich damit viel falsch machen kann. Brauche ich, wenn ich (heimische) Insekten fotografieren will unbedingt 100mm+ Brennweite? Man hört und lies ja immer viel von der Fluchtdistanz, aber ist es wirklich so extrem, dass ich bei 8cm Abstand von Objektiv und Fliege keine Chance mehr habe, aber bei z.B. 12cm alles okay ist (sind fiktive Zahlen)? Denn das 100mm kostet nicht nur 100€ mehr sondern ist dann auch nichtmehr als "Ersatz für ein 50er" zu verwenden (das wäre ja mit dem 60er eher möglich).
Auch bei Fremdherstellern habe ich mich ein wenig umgesehen, allerdings ist es schon etwas schönes was "echtes" von Canon zu nutzen - es zeigt sich schon etwas an den Amazonbewertungen (auch wenn das natürlich nicht die moderne Inkarnation der Weisheit ist); diese fallen bei den beiden genannten Canonobjektiven fast ausschließlich mit 5 Sternen aus, bei den Fremdherstellern häufen sich die 3er und 4er Bewertungen. Aber ich möchte wirklich gerne ein Objektiv wo ich denke "Wow! Ich hab's doch nur so gemacht wie mit den anderen Objektiven und da war es nie so scharf" - versteht ihr?
Also nochmal in aller Kürze:
Für normale, hobbymäßige Macroaufnahmen:
60mm von Canon
100mm von Canon
xyz von Fremdhersteller xyz
Dankeschön.
ich fotografiere seit etwa einem Jahr hobbymäßig und habe die EOS 500D mit dem Standard-Kit und dem Canon 4,0-5,6 55-250mm IS Objektiv.
Nun möchte ich auch in die Macrofotografie einsteigen und brauche ohnehin noch eine schöne Festbrennweite, mit der ich knackig scharfe Bilder machen kann.
Deshalb bin ich in größter Versuchung mir das Canon EF-S 60mm 2,8 USM Macro Objektiv zu kaufen. Das kostet bei Amazon 400€.
Meine Frage an euch ist nun, ob ich damit viel falsch machen kann. Brauche ich, wenn ich (heimische) Insekten fotografieren will unbedingt 100mm+ Brennweite? Man hört und lies ja immer viel von der Fluchtdistanz, aber ist es wirklich so extrem, dass ich bei 8cm Abstand von Objektiv und Fliege keine Chance mehr habe, aber bei z.B. 12cm alles okay ist (sind fiktive Zahlen)? Denn das 100mm kostet nicht nur 100€ mehr sondern ist dann auch nichtmehr als "Ersatz für ein 50er" zu verwenden (das wäre ja mit dem 60er eher möglich).
Auch bei Fremdherstellern habe ich mich ein wenig umgesehen, allerdings ist es schon etwas schönes was "echtes" von Canon zu nutzen - es zeigt sich schon etwas an den Amazonbewertungen (auch wenn das natürlich nicht die moderne Inkarnation der Weisheit ist); diese fallen bei den beiden genannten Canonobjektiven fast ausschließlich mit 5 Sternen aus, bei den Fremdherstellern häufen sich die 3er und 4er Bewertungen. Aber ich möchte wirklich gerne ein Objektiv wo ich denke "Wow! Ich hab's doch nur so gemacht wie mit den anderen Objektiven und da war es nie so scharf" - versteht ihr?

Also nochmal in aller Kürze:
Für normale, hobbymäßige Macroaufnahmen:
60mm von Canon
100mm von Canon
xyz von Fremdhersteller xyz
Dankeschön.