chaosJ
Themenersteller
Guten Abend,
ich bin seit Wochen stiller Mitleser und seit einem knappen Jahr Besitzer einer 50D + 17-85mm Kit Objektiv.
Bin soweit auch gut zufrieden, nur merke ich langsam dass mir vor allem der Bereich Action/Sportfotografie immer stärker gefällt.
Spezieller Fotos unserer Hunde sowohl beim freien laufen im Park/Wald, als auch später auf dem Hundeplatz für Agility und Turnierhundesport.
Und halt die alltägliche Knipserei inklusive Besuchen im Zoo.
Daher soll meine nächste Investition dieses Jahr in Richtung Tele-Objektiv gehen.
Preis/Leistungstechnisch natürlich so gut wie möglich, aber ich will von dem Kauf auch länger etwas haben.
Habe was Brennweiten angeht schon ein bischen mit einem geliehenenTamron 18-270mm getestet.
Ich durchforste jetzt seit Wochen schon die Foren, lese Berichte, aber bin verwirrter als ich es vorher schon war.
Also: Von der Grundidee her tendiere ich Richtung 70-200 f4 non IS.
Preis top, Leistung bei gutem Wetter wohl auch, mir machen nur die f4 sorgen.
Arbeite viel mit Verschlusszeiten von 1/250 - 1000 um die Situation passend einzufrieren, daher ist ein IS zwar nett, aber nicht überlebenswichtig.
Aufgrund der Geschwindigkeiten der Motive wäre ein flotter AF definitiv von Vorteil. Wie gut sind da die Fremdanbieter ala Tamron/Sigma? Bin da etwas von weg weil ich öfter gelesen habe das der AF nicht der beste sein soll im Vergleich zu Canon.
Langsam aber sicher überlege ich ob ich nicht die etwas "unflexiblere" Variante nutze und auf eine Festbrennweite mit f2,8 oder besser zurückgreife. (EF200mm, 135mm...) Den Bereich bis 85mm könnte ich bei gutem Wetter auf dem Hundeplatz auch mit dem 17-85er erstmal abdecken und dann passend aufstocken.
Da ich hier schon viele Sport/Hundebilder und Eindrücke aus dem Zoo in allen möglichen Bilderthreads gesehen habe, wollte ich mal fragen ob jemand am Hundeplatz etc. mit einer FB arbeitet, und wie stark er die fehlende Flexibilität merkt. Zur Not muss halt gecroppt werden.
Als letzte Idee gäbe es nur die Möglichkeit irgendwann auf ein 70-200mm f2,8 non IS zu gehen (wahrscheinlich gebraucht), aber das wäre wohl noch etwas länger hin. Hatte eigentlich gehofft bis Ende des Jahres spätestens soweit zu sein und ~600€ für ein neues Objektiv zusammenziehen zu können.
Das 85er f1,8 ist zwar auch interessant, aber von der Brennweite nicht lang genug aktuell.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen bei der Entscheidung oder gibt mir einen Denkanstoß an den ich bis jetzt noch nicht gedacht habe.
Ich danke schonmal für alle kommenden Antworten!
Mit freundlichen Grüßen Chaos
ich bin seit Wochen stiller Mitleser und seit einem knappen Jahr Besitzer einer 50D + 17-85mm Kit Objektiv.
Bin soweit auch gut zufrieden, nur merke ich langsam dass mir vor allem der Bereich Action/Sportfotografie immer stärker gefällt.
Spezieller Fotos unserer Hunde sowohl beim freien laufen im Park/Wald, als auch später auf dem Hundeplatz für Agility und Turnierhundesport.
Und halt die alltägliche Knipserei inklusive Besuchen im Zoo.

Daher soll meine nächste Investition dieses Jahr in Richtung Tele-Objektiv gehen.
Preis/Leistungstechnisch natürlich so gut wie möglich, aber ich will von dem Kauf auch länger etwas haben.
Habe was Brennweiten angeht schon ein bischen mit einem geliehenenTamron 18-270mm getestet.
Ich durchforste jetzt seit Wochen schon die Foren, lese Berichte, aber bin verwirrter als ich es vorher schon war.
Also: Von der Grundidee her tendiere ich Richtung 70-200 f4 non IS.
Preis top, Leistung bei gutem Wetter wohl auch, mir machen nur die f4 sorgen.
Arbeite viel mit Verschlusszeiten von 1/250 - 1000 um die Situation passend einzufrieren, daher ist ein IS zwar nett, aber nicht überlebenswichtig.
Aufgrund der Geschwindigkeiten der Motive wäre ein flotter AF definitiv von Vorteil. Wie gut sind da die Fremdanbieter ala Tamron/Sigma? Bin da etwas von weg weil ich öfter gelesen habe das der AF nicht der beste sein soll im Vergleich zu Canon.
Langsam aber sicher überlege ich ob ich nicht die etwas "unflexiblere" Variante nutze und auf eine Festbrennweite mit f2,8 oder besser zurückgreife. (EF200mm, 135mm...) Den Bereich bis 85mm könnte ich bei gutem Wetter auf dem Hundeplatz auch mit dem 17-85er erstmal abdecken und dann passend aufstocken.
Da ich hier schon viele Sport/Hundebilder und Eindrücke aus dem Zoo in allen möglichen Bilderthreads gesehen habe, wollte ich mal fragen ob jemand am Hundeplatz etc. mit einer FB arbeitet, und wie stark er die fehlende Flexibilität merkt. Zur Not muss halt gecroppt werden.
Als letzte Idee gäbe es nur die Möglichkeit irgendwann auf ein 70-200mm f2,8 non IS zu gehen (wahrscheinlich gebraucht), aber das wäre wohl noch etwas länger hin. Hatte eigentlich gehofft bis Ende des Jahres spätestens soweit zu sein und ~600€ für ein neues Objektiv zusammenziehen zu können.
Das 85er f1,8 ist zwar auch interessant, aber von der Brennweite nicht lang genug aktuell.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen bei der Entscheidung oder gibt mir einen Denkanstoß an den ich bis jetzt noch nicht gedacht habe.
Ich danke schonmal für alle kommenden Antworten!
Mit freundlichen Grüßen Chaos