• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompatibilität: Sigma AF APO 70-210 1:2,8 für CANON

petermacher

Themenersteller
Guten Tag,

benötige ein Tele-Objektiv um ein Konzert als Video von weiter hinten aufzunehmen.

Möchte gerne das Sigma für Canon EOS Kameras kaufen:

Sigma AF APO Zoom 70-210 1:2,8

Besitze eine Canon 550d.

Habe gelesen das dies vorwiegend ein Objektiv für Analogkameras sind und es Probleme mit neuen digitalen Kameras geben kann. Auch das sich die Blende nicht schließen lässt etc...

Ich benötige es nur zum Filmen und brauche kein AutoFocus etc.

Ist das Objektiv verwendbar und eine Alternative für das viel teurere Profiobjektiv "Canon EF 70-200mm/ 2,8 " und ist der Bildstabilisator ein muss bei Stativaufnahmen?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Peter Macher
 
Du kannst besagtes Objektiv nur bei Offenblende nutzen.

Und da nach meinem zugegebenermaßen laienhaften Wissen zu dem Thema deine Kamera beim Filmen die Blende automatisch steuert, ohne dass du eingreifen kannst, wird es überhaupt nicht gehen. Denn sobald die Kamera versucht, die Blende zu schließen ist Schicht im Schacht.
 
Man kann an der 550D die Belichtungseinstellungen des Filmes manuell steuern. Die Blende lässt sich also problemlos auf Offenblende festnageln.
 
Mh Danke für eure Antworten. Leider kenn ich mich doch nicht so gut aus. Ist es nun ein Problem das ich die Blende nur auf 2,8 hab oder kann ich die manuell verstellen?
 
Mh, ok danke für diese Information. Aber zum filmen benötigt man ja fast immer die kleinste Blendenzahl und abdunkeln kann ich ja falls es doch zu hell sein sollte immer mit iso oder?
 
AW: Kompatibilität: Sigma AF APO 70-210 1:2,8 für CANON

Hi

Stabi wird normalerweise auf dem Stativ ausgeschaltet. Vondaher brauchst du ihn vermutlich nicht. Bei Videos wird er eher ein ruckelndes Bild ergeben.
Das Sigma kenne ich leider nicht, kann dir zu Qualität also auch nichts sagen.

Wo liegt denn dein Budget das du ausgeben möchtest?
 
AW: Kompatibilität: Sigma AF APO 70-210 1:2,8 für CANON

EDIT: Beitrag durch Threadzusammenführung überflüssig geworden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe mir das Sigma 70-210 2.8 (77mm) kürzlich erst gekauft und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Natürlich kommt es nicht an ein modernes L Objektiv heran, aber bei einem Zehntel dessen Preises erwarte ich das nicht.
Allerdings hatte ich mit meinem Objektiv auch ein wenig Glück. Abgesehen davon, dass es wie aus dem Ei gepellt und auch sehr scharf ist, wurde bei meinem Exemplar seinerzeit noch ein Chiptausch vorgenommen, es ist also voll kompatibel zu allen EOS Modellen :D

Gruß, Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts denn mit dem AF aus?

Ich lese hier oft, dass die Blende ein Problem ist. Das lässt sich ja umgehen, indem man nur bei Offenblende arbeitet.
Wenn der AF funktioniert, dann wäre das eine interessante Alternative für mich.
 
... wurde bei meinem Exemplar seinerzeit noch ein Chiptausch vorgenommen, es ist also voll kompatibel zu allen EOS Modellen

Das ist das wesentliche Stichwort. Wenn der Chipupgrade gemacht wurde, funktioniert das Objektiv tadellos. Allerdings, und das ist bitter, sind Sigma inzwischen wohl die Chips für den Upgrade mancher Objektive ausgegangen. Man kann also nicht unbedingt davon ausgehen, dass dieser Upgrade noch möglich ist. Kostenlos ist er inzwischen (meines Wissens) eh nicht mehr.
 
Der Chip Upgrade ist seit 2003 nicht mehr möglich.

Ich habe mich bei meinem Objektiv allerdings wohl etwas zu früh gefreut, denn mittlerweile bekomme ich immer wieder mal die berüchtigte Error 01 Meldung. Und selbst wenn der Fehler nicht erscheint und ich z.B. im P Modus fotografiere, schliesst die Blende nicht, obwohl im Display angzeigt. Leicht zu erkennen an überbelichteten Aufnahmen.
Also fotografiere ich nun doch nur noch mit offener Blende.

Schade, denn ich brauche manchmal schon etwas mehr Schärfentiefe. Deswegen werde ich das Objektiv bald wieder abstossen und mir ein Canon 70-200 L gönnen... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten