Du merkst, Du sprichst mit einem Laien!?! Ich bin mega-happy, meinen Blitzcontroller zusammengebaut zu haben. Der ist eigentlich nur ein Abfallpodukt, ich will über den Arduino eigentlich ein Kamerafeld aus 50 Kameras steuern. Das habe ich zusammengebaut und es läuft auch. Das Problem dabei ist folgendes: Es handelt sich um SX200IS Kompaktkameras, die nach Möglichkeit bei nicht mehr als 100 ISO betrieben werden sollen, wegen der Qualität. Nun lässt sich zu diesen Kameras aber kein Blitz synchronisieren. Die Lösung betseht entweder darin, mit HMI-Licht zu fotografieren, was ziemlich teuer ist, oder aber eine relativ lange Belichtungszeit zu wählen, alles abzudunkeln und dann in die Belichtung reinzublitzen, die Belichtungszeit ist also die Abbrenndauer des Blitzes. Das wäre gut. Nur, das muss per Controller gesteuert werde:
1. Auslösesignal per Knopf an Microcontroller (MC) schicken
2. MC macht das Licht aus (230 V-Schaltung)
3. MC startet Belichtung der Kameras
4. MC löst Blitze aus
5. MC beendet Belichtung der Kameras
6. MC macht Licht an (230V)
Das ganze afap, klar... Nur wegen diesem SchiddelDiddel habe ich mir den Controller überhaupt zugelegt... Jetzt habe ich mir allerdings Relais bestellt, die extra für den Arduino bestimmt sind. Aus einem Forum kam auch noch der geniale Hinweis, einfach funkgesteuert Steckdosen zu benutzen, die gibts ja im 3er-Set für 10€. Da müsste man dann die Fernbedienung durch den Arduino auslösen lassen...
Nochmal zu Deinem Relais: "
Strom, Last: 0.15A", das reicht aber nicht für ein paar Baustrahler, oder? Und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass durch diese dünnen Beinchen richtig Strom durch kann!?!