• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko 2x DG vs. DGX

amateur99

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich besitze von Kenko sowohl den 1,4x als auch den 2x Konverter und benutze diese gerne an diversen Linsen. Vor einiger Zeit habe ich mir den neuen 1,4x DGX besorgt, denn dieser ist deutlich besser als der alte DG. Die Abbildungsleistung ist die gleiche, aber die Steuerung des AF ist am neuen DGX viel besser; der alte DG war für die Kamera unsichtbar und daher wurde auch der AF nicht angepasst.

Beim 2x Konverter (ich habe den 300er) habe ich aber bisher nichts finden können, ob der neue besser ist als der alte. Im Gegensatz zum 1,4x ist der 2x TK nämlich auch in der alten Version für die Kamera sichtbar. Aber hat Kenko was an der Steuerung für den AF getan, um diesen genauer zu machen? Hat da jemand Erfahrungen oder Infos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hat Kenko was an der Steuerung für den AF getan, um diesen genauer zu machen?
Die haben daran rumgefummelt um den AF schneller zu machen - mit dem Resultat dass einige Objektive zunächst einmal inkompatibel damit sind (weil die Belichtungsmessung geht über den Jordan). Ich würde so einen Telekonverter nicht mit der Kneifzange anfassen...
 
... Ich würde so einen Telekonverter nicht mit der Kneifzange anfassen...

Klar wäre es schön, wenn man Linsen hat, die schon von Haus aus die Brennweite mitbringen... Aber was ist, wenn die Linsen, die man hat, nicht reichen?
Meine enden mit 400mm und ich kenne keine Linsen mit 800mm (das wäre der Vergleich der 400er Prime mikt 2x Kenko), die weniger als ein Kleinwagen kosten und auch noch einigermaßen brauchbare Bilder liefern.

In meinen Augen ist der TK dann die nächst beste Lösung, die es gibt - auch wenn man natürlich bei jedem TK an Qualität verliert...
 
In meinen Augen ist der TK dann die nächst beste Lösung, die es gibt - auch wenn man natürlich bei jedem TK an Qualität verliert...
Ich habe auch nicht mehr Brennweite zur Verfügung, nur dieses Herumgebastel an der AF-Geschwindigkeit der DGX-Konverter meinte ich, denn mit einem 2x ist sowieso von der Physik her mit Deinen (oder auch meinen) Objektiven da überhaupt nichts mehr zu wollen! Da bleibt nur übrig sich an das manuelle Fokussieren bei f/11 zu gewöhnen, den LiveView-AF zu bemühen und viel Geld in vernünftige Stative zu stecken...
 
Beim von mir angeführten 400er Prime mit TK hast Du selbstredend Recht. Aber ich verwende manchmal auch TKs an meinen 2.8er Linsen (z.B. wenn ich mich für 1 Linse entscheiden muss, weil Gewicht und/oder Taschenplatz zählen) und dort ist auch beim 2x TK danach noch AF möglich.

Klar kann man immer manuell fokussieren (tue ich oft auch), aber gerade bei den 2.8ern ist es doch schön, wenn die Technik es für einen macht. Und dann kommt's drauf an, dass der TK den AF möglichst exakt anpasst.

Wenn mein Eindruck korrekt ist, dann macht der neue 1,4x DGX nur 1/2 so große AF Schritte und das hilft der Exaktheit bei meinen Linsen schon; jedenfalls ist der DGX m.E. in dem Punkt besser als der DG. Und wenn dem auch beim 2x TK so wäre, dann wäre es mir die Investition wert ...
 
Klar kann man immer manuell fokussieren (tue ich oft auch), aber gerade bei den 2.8ern ist es doch schön, wenn die Technik es für einen macht. Und dann kommt's drauf an, dass der TK den AF möglichst exakt anpasst.
Indem er den AF langsamer macht und nicht wie bei den DGX versucht die Originalgeschwindigkeit durch Verstecken bestimmter Objektiveigenschaften zu erhalten... Daher sind die DGX meiner Ansicht nach die falsche Richtung der Entwicklung.
 
Indem er den AF langsamer macht und nicht wie bei den DGX versucht die Originalgeschwindigkeit durch Verstecken bestimmter Objektiveigenschaften zu erhalten... Daher sind die DGX meiner Ansicht nach die falsche Richtung der Entwicklung.

101% Zustimmung.
Aber welcher 2x TK kann das am besten? Das genau ist ja hier die eigentliche Frage, die ich habe stellen wollen. Es muss ja nicht Kenko sein. Wenn Du einen besseren kennst, dann lausche ich natürlich gerne.
 
101% Zustimmung.
Aber welcher 2x TK kann das am besten? Das genau ist ja hier die eigentliche Frage, die ich habe stellen wollen. Es muss ja nicht Kenko sein. Wenn Du einen besseren kennst, dann lausche ich natürlich gerne.
Meine Erfahrung mit dem 2x ist, egal an welches Objektiv man die anschliesst, die Qualität leidet zu sehr. Der DGX hat ja gute Ansätze, macht die aber mit dieser verfehlten Elektronikintegration zunichte. Die neuen Canon gehen ja auch in die Richtung - nur Canon hat den Vorteil, dass die Konverter nur an den eigenen Objektiven funktionieren müssen, die mit allen ihren Eigenschaften intern perfekt dokumentiert sein dürften, also kein Herumraten was denn nun passen könnte wie bei Kenko.
 
Sorry aber irgendwie konnte ich dem Thread jetzt kein echtes Fazit entnehmen.

Der DGX macht mehr probleme mit der Elektronik, arbeitet aber wenn dann besser mit dem AF zusammen, oder wie? Gibt es denn keine Unterschiede in der optischen Quallität?

Für mein 80-200 F2.8 L kommt (meines Wissens) ein Canon leider nicht in Frage, da die letzte Linse bündig abschließt.

Zu welchem Adapter soll ich nun greifen? DG oder DGX oder gibt es doch noch ein deutlich besseres Drittanbieterprodukt?
 
Hallo giro87.

Das Fazit fehlte mir damals leider auch. Aber es war offensichlich niemand in der Lage und bereit, uns dieses zu geben, will heißen, uns aus Erfahrung zu sagen, ob der neue DGX nun besser ist oder nicht.

Für den 1,4x kann ich das selbst tun; der ist meines Erachtens deutlich besser als der alte DG, da der AF - zumindest für meine Linsen - deutlich präziser wird (der TK ist für die Kamera sichtbar und passt den AF an). Aber ob das bei dem 2x auch der Fall ist, weiss ich leider auch noch nicht. Wie gesagt, niemand konnte uns die Antwort liefern und ich habe es bisher noch nicht gewagt, ihn zu bestellen und es selbst zu probieren ...
 
Der 2x DG geht mit AF bis ca. 200mm (350D) bei meinem EF 70 - 300 IS USM. An der 7D Geht auch 250mm danach ist MF angesagt. Wie es jetzt mit dem DGX ausschaut kann ich nicht sagen... hab nur den 2x DG

Hoffe die Antwort war behilflich....
 
Ich habe nur einen Kenko, den aktuellen 2xTK MC PRO 300 DGX 2.0x, daher keine Vergleichsmöglichkeit. Mein 1.4er ist ein Canon.

Mit dem 500/4er Canon funktioniert er aber mittlerweile gut.
(an einer 1er meine ich; an der 7D muss man -> den AF<- öfter "anschubsen")
 
wenn ich recht informiert bin gibt es eine Updateversion des DGX, die die angesprochene Kompatibilität zu den jeweiligen Objektiven wieder herstellt. Diese neueste DGX Version soll durch einen blauen Punkt gekennzeichnet sein,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten