Hatte mir auch gedacht das 60er wäre ok. Hatte es neulich draussen für Portrait benutz und ich musste bei Bewegung und Ganzkörper recht weit weg. Aber war halt noch nie in einem Studio. Er meinte es würde schon gehen, aber besser wäre ein 70-200 mm ich solle mir eins mieten. Auf den Crop hatte ich hingewiesen.
Das 50-150 mm hatte ich auch gesehen, aber ich will kein EF-S mehr kaufen da ich immer öfter an Vollformat denke. Ausserdem ist das Neue mit BS noch nicht lieferbar. Hätte mir von Anfang an das 24-105L kaufen sollen :-(
Die Aussage des Workshopleiters kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei Photo-Universal kostet das 2.8/70-200IS im Rent übrigens 20,- pro Tag...
Ich fotografiere schon seit langem im Studio und kann Dir folgende Tipps geben:
Am VOLLFORMAT fängt der nutzbare Bereich so bei 50mm an, ist gut für ganze Person stehend. Wenn das Studio etwas größer ist ist auch ein 70mm prima, dann hat man nicht so viele Probleme mit den Hintergrundkanten, die beim 50er schon mal ins Bild kommen können. Man stellt die Person ja gerne 1-2m vom Hintergrund weg, damit keine Schlagschatten entstehen.
Für Portraits kommen dann 85-200mm in Frage, je nachdem wie groß der Kopf werden soll.Ich bin übrigens kein Fan des 85ers als Portraitlinse, da ist bei mir eher 135-200 angesagt, aber das ist Geschmackssache.
Wenn das Studio also passend groß ist, kann man im Vollformat prima nur mit einem 70-200 auskommen. Blende 4 ist auch ok, weil mit Studioblitz üblicherweise genug Licht da ist. Außerdem muss im Studio kein unpassender Hintergrund durch geringe Schärfentiefe weggebeamt werden. Dazu kann man bei großen Portraits gut auch Blende 8-11 gebrauchen, damit man beide Augen scharf bekommt. Als letztes Argument sollte man das Gewicht auch nicht vernachlässigen, ein 2.8er trägt sich nach einem 2-3 Stunden Shooting schon relativ schwer

Vom Stativ halte ich bei Studioblitz gar nichts, ist viel zu unflexibel. Verwackeln kann man bei Blitzlicht praktisch auch nicht, deshalb braucht man da keinen IS. Im Freien ist IS aber natürlich eine ganz feine Sache.
An Crop-Kameras gelten die gleichen Aussagen, nur mit etwas anderen Brennweiten. Dem 70-200 entspricht somit grob ein 30-125 und damit sind wir beim 24-105L. Ist etwas weitwinkliger, aber passt im Studio prima von ganzer Person bis zum großen Kopf. Als ich noch mit Crop fotografiert habe, war das 24-105 die Standardlinse im Studio. Außerdem könntest Du mit der Optik auch zum FF aufsteigen.
Wenn Du Dir jetzt das 4/70-200 anschaffen willst, ist es aber auch kein Fehler, speziell nicht für eine FF Zukunft. Allerdings brauchst Du mit Crop noch eine kürzere Optik für die ganze Person im Studio, aber vielleicht hast Du die ja.
lg
reinhard