• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Studio

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221341
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_221341

Guest
Hallo

Ich bin für einen Kurs im Studio (mit Modell uns so) angemeldet. Für diesen brauche ich ein 70-200 mm Objektiv. Ich wollte mir eins mieten was bei mir um die 200,- Fr. kostet. Laut dem Kursleiter ist ein f/2.8 im Studio nicht erforderlich. Also überlege ich mir anstatt 200,- für Miete auszugeben, dass Canon EF 70-200 1/4.0L USM zu kaufen. Sind nur noch 400,- Differenz.

Was meint Ihr dazu und kann ich ohne BS leben?

Gibt es besser Alternativen für nicht allzuviel mehr Geld?
Muss allerdings jetzt lieferbar sein!

Ah ja, Kamera CANON 550 (wegen Crop)

Danke für Eure Antworten

LG
 
70-200 im Studio am Crop?? Das muss ja ein großes Studio sein!

Ansonsten stimmt's schon....in Verbindung mit Blitzen muss es wirklich kein 2,8er sein.

Das 70-200 4L ist eine TOP Linse mit der ich sehr zufrieden bin....allerdings habe ich diese noch nie im Studio eingesetzt.

Sicher das Deine 50er und/oder 60er Brennweite nicht auch reichen würde??

Ich finde was das Studio angeht bist Du mit Deinen Objektiven schon ganz gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr dazu und kann ich ohne BS leben?
Wenn du nicht extrem am zittern bist, wirst du auch ohne zurecht kommen. Angenehmer ist es mit BS.
Gibt es besser Alternativen für nicht allzuviel mehr Geld?
Nein, das Sigma 50-150mm 2.8 EX HSM II soll noch ganz gut sein. Entspricht aber nicht deiner geforderten Brennweite und du bekommst für das Geld auch das Canon.
Ah ja, Kamera CANON 550 (wegen Crop)
Sicher, dass der Kursleiter nicht 70 bis 200mm KB-Äquivalent meinte? Ich denke 70mm schon viel am Crop. Dann noch in nem Studio :confused:
 
das 4,0 würde auf jedenfall reichen... doch die größere frage ist wie schon gesagt ob es ein derartiges telezoom sein muss und ob nicht eine schicke festbrennweite es auch tut... ???
 
Hatte mir auch gedacht das 60er wäre ok. Hatte es neulich draussen für Portrait benutz und ich musste bei Bewegung und Ganzkörper recht weit weg. Aber war halt noch nie in einem Studio. Er meinte es würde schon gehen, aber besser wäre ein 70-200 mm ich solle mir eins mieten. Auf den Crop hatte ich hingewiesen.

Das 50-150 mm hatte ich auch gesehen, aber ich will kein EF-S mehr kaufen da ich immer öfter an Vollformat denke. Ausserdem ist das Neue mit BS noch nicht lieferbar. Hätte mir von Anfang an das 24-105L kaufen sollen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt Photographen, die haben ein 24-105 L im studio aufgeschraubt... Dieses Deckt vom Ganzkörper bis zum Kopf-portrait soz alles ab...

ich nehme mal an du möchtest menschen und keine Ameisen portraitieren ;)

für outdoor etc ist das 70-200 L unbestritten eine echt super linse... doch im "normalen" studios wirds echt zu lang....Hast angaben zur größe des Studios?
 
Vielleicht bekommt er Provision von der Vermietung? ^^

Die Notwendigkeit für ein starkes Tele im Studio sehe ich absolut nicht. Und naja, ich würde mir über einen Kurs, bei dem mir die Ausrüstung vorgeschrieben wird, auch mal Gedanken machen. Schließlich musst du nach dem Kurs ja auch wieder mit deiner normalen Ausrüstung fotografieren, und wirst nicht für jedes Shooting etwas dazu mieten.
 
Grössenangaben von Studio habe ich nicht.

Ja OK, danke mal für die Infos. Werde mit dem noch einmal reden bevor ich das falsche kaufe oder miete!
 
Da du (lt. Signatur) noch nichts im Telebereich besitzt, könnte ich mir vorstellen, dass ein derartiger Kauf irgendwann vielleicht sowieso anstehen würde? Dann sind Canons 70-200er in meinen Augen die beste Ergänzung. Ich besitze wie du das 15-85er, zusammen mit dem 70-200 4L (bei mir mit IS) meine Traumkombination, der (für mich!) beste Kompromiss aus Leistung, Größe, Gewicht und Preis.
Und ja, ich habe das 70-200 auch schon im Studio eingesetzt. Für Portraits super nutzbar, für Ganzkörper bräuchte man ein groooßes Studio... :rolleyes:
 
es gibt Photographen, die haben ein 24-105 L im studio aufgeschraubt... Dieses Deckt vom Ganzkörper bis zum Kopf-portrait soz alles ab...

stimme zu ... das passt meist ganz gut. Und da der Fotograf das zumeist an der 5D II einsetzt, kommst Du mit Deinem 15-85 IS eigentlich sehr gut hin.

ich nehme mal an du möchtest menschen und keine Ameisen portraitieren ;)

für outdoor etc ist das 70-200 L unbestritten eine echt super linse... doch im "normalen" studios wirds echt zu lang....Hast angaben zur größe des Studios?

Ameisen ? nettes Beispiel, aber dafür wäre selbst ein 70-200 eher ungeeignet.
Wenn der TO sich mal meine Bildanhänge durchsehen mag ... bereits auf Seite 1 und 3+4 hab ich ein paar Bilder hier schon hochgeladen, bei denen ein 70-200 4.0 IS im Studio im Einsatz war. Das Studio war nicht sonderlich groß, trotzdem war ich im Bereich 70-200mm gut unterwegs.
Wenn Du später eh ein Tele willst, dann ist die Idee mit dem 70-200 ganz ok ... wenn nicht, rein für das Seminar brauchste das nicht.
 
Empfehlungen meiner seits

Canon 70-200 F4.0 (IS brauchst im studio echt nicht) - rate aber zum Stativ
Canon/Tokina 100mm f2.8 Macro (für Portrait einfach genial)

Das 70-200 f4.0 ist in sachen BQ eine top-linse! Steht auch über dem 2.8er. Hatte es selber eine Zeit lang. Habs aber zwecks Lichtstärke abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir auch gedacht das 60er wäre ok. Hatte es neulich draussen für Portrait benutz und ich musste bei Bewegung und Ganzkörper recht weit weg. Aber war halt noch nie in einem Studio. Er meinte es würde schon gehen, aber besser wäre ein 70-200 mm ich solle mir eins mieten. Auf den Crop hatte ich hingewiesen.

Das 50-150 mm hatte ich auch gesehen, aber ich will kein EF-S mehr kaufen da ich immer öfter an Vollformat denke. Ausserdem ist das Neue mit BS noch nicht lieferbar. Hätte mir von Anfang an das 24-105L kaufen sollen :-(

Die Aussage des Workshopleiters kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei Photo-Universal kostet das 2.8/70-200IS im Rent übrigens 20,- pro Tag...
Ich fotografiere schon seit langem im Studio und kann Dir folgende Tipps geben:

Am VOLLFORMAT fängt der nutzbare Bereich so bei 50mm an, ist gut für ganze Person stehend. Wenn das Studio etwas größer ist ist auch ein 70mm prima, dann hat man nicht so viele Probleme mit den Hintergrundkanten, die beim 50er schon mal ins Bild kommen können. Man stellt die Person ja gerne 1-2m vom Hintergrund weg, damit keine Schlagschatten entstehen.

Für Portraits kommen dann 85-200mm in Frage, je nachdem wie groß der Kopf werden soll.Ich bin übrigens kein Fan des 85ers als Portraitlinse, da ist bei mir eher 135-200 angesagt, aber das ist Geschmackssache.

Wenn das Studio also passend groß ist, kann man im Vollformat prima nur mit einem 70-200 auskommen. Blende 4 ist auch ok, weil mit Studioblitz üblicherweise genug Licht da ist. Außerdem muss im Studio kein unpassender Hintergrund durch geringe Schärfentiefe weggebeamt werden. Dazu kann man bei großen Portraits gut auch Blende 8-11 gebrauchen, damit man beide Augen scharf bekommt. Als letztes Argument sollte man das Gewicht auch nicht vernachlässigen, ein 2.8er trägt sich nach einem 2-3 Stunden Shooting schon relativ schwer :-) Vom Stativ halte ich bei Studioblitz gar nichts, ist viel zu unflexibel. Verwackeln kann man bei Blitzlicht praktisch auch nicht, deshalb braucht man da keinen IS. Im Freien ist IS aber natürlich eine ganz feine Sache.

An Crop-Kameras gelten die gleichen Aussagen, nur mit etwas anderen Brennweiten. Dem 70-200 entspricht somit grob ein 30-125 und damit sind wir beim 24-105L. Ist etwas weitwinkliger, aber passt im Studio prima von ganzer Person bis zum großen Kopf. Als ich noch mit Crop fotografiert habe, war das 24-105 die Standardlinse im Studio. Außerdem könntest Du mit der Optik auch zum FF aufsteigen.

Wenn Du Dir jetzt das 4/70-200 anschaffen willst, ist es aber auch kein Fehler, speziell nicht für eine FF Zukunft. Allerdings brauchst Du mit Crop noch eine kürzere Optik für die ganze Person im Studio, aber vielleicht hast Du die ja.

lg
reinhard
 
An Crop-Kameras gelten die gleichen Aussagen, nur mit etwas anderen Brennweiten. Dem 70-200 entspricht somit grob ein 30-125 und damit sind wir beim 24-105L. Ist etwas weitwinkliger, aber passt im Studio prima von ganzer Person bis zum großen Kopf. Als ich noch mit Crop fotografiert habe, war das 24-105 die Standardlinse im Studio. Außerdem könntest Du mit der Optik auch zum FF aufsteigen.

Man könnte genausogut beim 28-135 landen.
 
IS oder Stativ!

Wenn die Blitze eine Synchronzeit von 1/160s haben und Du mit 200mm am Crop rummachst wird das schnell verwackelt.

Mehr über 70-200er: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075

Bitte keine Unwissenheit verbreiten!

Bei 1/160 verwackelt beim Blitzen nichts. Der Blitz friert ein. Die Abbrennzeit von einem Blitz liegt meist zwischen 1/600sec und 1/6000sec.
Die Faustregel für Verwackelungen gilt nur bei Dauerlicht. Also zb Dauerlichtlampen oder Sonne. Bei allem anderen ist es uninteressant.

Ich würd dich das 70-200 4 wärmstes Empfehlen.
1. Ist es ein sehr gutes Objektiv.
2. Ist es eine Super Ergänzung zu deinen aktuellen Objektiven.
3. Ist es im Studio ganz Praktisch auch am Crop. Man muss ja nicht immer gleich 200mm Verwenden. Bei ca 85mm ist der Blickwinkel mit einem 135mm am KB vergleichbar und das wird sehr gerne für Kopfportraits eingesetzt.
4. Ein gebrauchtes 70-200mm 4 kann man relativ günstig erwerben und hat so gut wie keinen Wertverlust wenn man es wieder weiterverkauft.

Es ist aktuell das Canon Zoom mit dem besten Preis Leistungsverhältniss.
Kauf dir eines!
 
Danke für alle Antworten!!

Habe es nun für 647 Fr. neu bestellt. Bin gespannt ...
 
Ist mir schon klar das üben wichtiger ist als das Material, drum der Kurs.

Das "günstige" 50er ist leider schon kaputt, kurz nach der Garantie :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten