• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für London

raykay

Themenersteller
Hallo,

da ich für mich immer noch nicht das richtige Objektiv gefunden habe und sie Suche auch nichts ergeben hat (jedes Reiseziel ist ja anders) frage ich nun zu einer sinnvollen Ergänzung
zu meinem 70-200 an einer 7D. Allerdings möchte ich nicht allzu viel Geld für EF-S ausgeben, da irgendwann der Umstieg auf Vollformat geplant ist. Ein 24-105/28-135 hätte einen
schönen Zoombereich, ein 24-70 ist dann vielleicht doch etwas zu teuer und das 17-40 erscheint mir etwas kurz, was aber vielleicht nur eine falsche Einschätzung meinerseits sein kann,
da ich noch nicht in London war. Wichtigstes Kriterium ist für mich die Bildqualität. Hätte jemand eine Empfehlung dazu ?

Grüße

RayKay
 
... (jedes Reiseziel ist ja anders) ...

Ja, beim Buchen des Flugtickets ... was das Fotografieren anbelangt kommt es viel mehr auf deine eigenen Vorlieben und Gewohnheiten als, als auf das Reiseziel. Nebenbei ... ich empfehle ein UWW/Superweitwinkel mitzunehmen.

Anhang: 24mm an FF (entsprechend 15mm an Crop) in der Innenstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schonmal in London.

In Städten würde ich mehr Weitwinkel bevorzugen.
Das 24-*** oder 28-*** bringt dich nicht weiter da 24 am Corp zu weit vorn ist. (habe selbst das 24-105 an der 450D)

Würde das 17-40 nehmen
 

Ja. Bringt mich aber nicht weiter, da ich keine Landschaftstour mache. Ich tendiere schon eher zum 17-40mm, bin aber unsicher, ob f/4 und ohne IS ausreichend ist
und ich die 17mm unbedingt brauchen werde (nachher weiß ich bestimmt, was ich gebraucht hätte). Hinzu kommt ja noch das leidige Thema Stativ ja oder nein.
Gerade in London soll's ja immer wieder Probleme mit Ordnungshütern geben, daher die Frage IS oder Lichtstärke notwendig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Bringt mich aber nicht weiter, da ich keine Landschaftstour mache.

Du hast noch nie in einer Stadt fotografiert? Du hast noch nie Bilder gesehen die in London entstanden sind?
najut.. In London musst du aufpassen. Du musst die Kamera leicht schräg halten, so ca. 2° nach Links und Belichtung auf +0.001. Durch die leicht veränderte schwerkraft musst dich drauf einstellen das deine Kamera leichter ist und so zu hoch gehalten wird...

ne jetzt mal ernsthaft die 400d mit Kitobjektiv und 50 1,8 haben mir damals voll ausgereicht.
 
Hallo,

da ich für mich immer noch nicht das richtige Objektiv gefunden habe und sie Suche auch nichts ergeben hat (jedes Reiseziel ist ja anders) frage ich nun zu einer sinnvollen Ergänzung
Ich konnte zwischen Lissabon, Budapest, Frankfurt, Rom und Bangkok fototechnisch keinen Unterschied feststellen;)
Mit 17-40 und 70-200 am KB geht alles und am Crop ist 17mm auch nicht zu verachten

Reisekasseschoner:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=864260

Alternativ kannst Du nach einem Tamron 17-35 suchen, lichtstark und KB-tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mit 50 mm am Crop bist Du in einer Großstadt aber mächtig eingeschränkt! Mir wären auch die 24 mm noch zu wenig. Ich bin in Städten immer froh, dass ich mein 17-55 habe (an der 7D). Damit geht eigentlich fast alles. Und was bei hohen Häusern auch mächtig Spaß macht: ein 8 mm Fisheye :D.
 
Mag ja sein, daß ein 17-40er im Großstadtdschungel die bessere Wahl sein kann.
On the other hand bin ich regelmässig in London und bisher langte ein 24-105er am Crop auch.
War sehr froh, nur 1 Linse mitschleppen zu müssen.

Aber es ist halt wie immer : Persönliche Schwerpunkte entscheiden. It´s up to you !:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Crop:17-55 IS 2.8 oder 17-50 VC von Tamron gebraucht kaufen, und nach der Tour verkaufen und erst danach ein 24-xx FF taugliches Standanrdzoom kaufen...
 
Du hast noch nie in einer Stadt fotografiert?

Natürlich, aber bis letzten Herbst nur mit einer Kompakten und entweder es ging oder man ärgerte sich, dass es nicht drauf passte.
Bin bisher auch meistens im Telebereich (Tiere, Flugzeuge, soweit möglich Nahaufnahmen) unterwegs, deswegen das 70-200.
Nun die Frage Allrounder mit 24 und Telereserven oder doch besser 17er WW und zwangsweise Objektivwechsel (falls Tele überhaupt notwendig).
Bei dem 24-105 würde ich das 70-200 wahrscheinlich ganz zu Hause lassen.
Die eigene Stadt, die man schon zigtausendfach fotografierte reizte mich bisher nicht, nochmals abzulichten.
Zudem haben wir auch kaum Hochhäuser, daher für mich fotografisch schlecht einzuschätzen. Bin auch noch nicht solange dabei.
 
das 17-40L ist eine tolle linse... vorallem dann auch am Vollformat...

und die paar 7mm unterschied zw. 17-40 und 24-105 machen schon einiges aus... klar es hat nen eingeschränkten BWB aber du kansnt odch danke der guten auflösung der 7d dann im falle dessen ncoh ein ausschnitt von dem bild wählen... da sind die 55mm locker drin ... ;)
 
Hab meine Bilder aus London mal mit dem EXIF Viewer ausgewertet.
Ergebnis:
10-24mm = 43% der Bilder (Nur auf die Brennweite und nicht auf das Objektiv bezogen!)
270mm = 14% (längste Brennweite die dabei war)
Die Restlichen Bilder verteilen sich zwischen 25 und 250mm.

Ich hatte eine 1000D mit Blitz und folgenden Objektiven dabei:
Tamron 10-24mm
Tamron 18-270mm
Tamron 17-50mm

Das 17-50mm kam am wenigsten zum Einsatz und hätte auch zu hause bleiben können. Die Kombination aus 18-270mm und 10-24mm war sehr praktisch da wir jeden Tag über 30Km zu Fuß unterwegs waren.

Als Tasche kam ein Lowepro Flipside 200 zu Einsatz. Gerade in der Stadt wo viele Menschen sind sehr angenehm, da der Zugang nur von der Rückenseite aus möglich ist.

Fazit:
Wenn es ein EF-S sein darf in jedem Fall ein UWW ab 10mm.
Wenn es ein EF sein muss ein 17-40mm.

Gruß Uwe
 
Hol dir ein gebrauchtes 10-22, für London echt sinnvoll, und verkaufe es bei Umstieg wieder mit fast gar keinem Verlust.
Bekommst gute Linsen unter 500 gebraucht. Schau mal im Biete nach.
Gruß
 
Ja. Bringt mich aber nicht weiter, da ich keine Landschaftstour mache. Ich tendiere schon eher zum 17-40mm, bin aber unsicher, ob f/4 und ohne IS ausreichend ist
und ich die 17mm unbedingt brauchen werde (nachher weiß ich bestimmt, was ich gebraucht hätte). Hinzu kommt ja noch das leidige Thema Stativ ja oder nein.
Gerade in London soll's ja immer wieder Probleme mit Ordnungshütern geben, daher die Frage IS oder Lichtstärke notwendig ?

also ich hatte das 17-40 L an meiner 50D und war damit in London!
bin mit den 17mm locker ausgekommen! ;)

und bezüglich Stativ in London: keine Ahnung was manche Fotografen aufführen, aber ich war jetzt zwei mal mit meiner Ausrüstung in London und hatte jedes mal ein Stativ dabei - hatte nie irgendwelche Probleme!
 
...Allerdings möchte ich nicht allzu viel Geld für EF-S ausgeben, da irgendwann der Umstieg auf Vollformat geplant ist...

Da beginnt das Problem schon: Ein Standardzoom (17/18-50/55) ist imho gerade auf Städtereisen unerlässlich. 24mm Anfangsbrennweite sind IMHO am Crop zu lang, und 40mm am langen Ende zu kurz. Mit KB-Objekitven wird IMHO kein Schuh draus.

Ich lade dich ein meine London-Alben zu besuchen und dir einen Überblick über Motive und verwendete Motive zu machen.

http://bernhardb.jalbum.net/London_2010/
http://bernhardb.jalbum.net/London August 2010/
Vorsicht: Bei der August-Reise sind einige Photos mit dem TS-E 17 gemacht.

Btw: Bin im Februar 2012 wieder dort. :D

Stativ: Kein Problem. Im Flieger aber besser im Koffer.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
24-105 4L an 7D = Traumkombi! (Meine Meinung)

24mm sind für Städtereisen allerdings schon sehr lang. Daher würde ich entweder noch ein UWW einpacken und später wieder verkaufen, oder aber mich auf die relativ hohe Serienfeuergeschwindigkeit der 7D verlassen und einfach mit festen Einstellungen bei 24mm Panoramas schiessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten