• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D und Ringblitz AF-140C

tippex

Themenersteller
Hallo,
ist der Ringblitz AF-140C in den zur Verfügung stehenden Funktionen kompatibel zur K200D.

Auf der Pentax Homepage stehtzu deisem Blitz: "Bei Kameras ohne TTL-Steuerung muß die passende Blende anhand der Aufnahmeentfernung errechnet werden."

Jetzt bin ich mit P-TTL und TTL etc. etwas verwirrt...:confused:

Vielen Dank
 
Hallo,
ist der Ringblitz AF-140C in den zur Verfügung stehenden Funktionen kompatibel zur K200D.

Auf der Pentax Homepage stehtzu deisem Blitz: "Bei Kameras ohne TTL-Steuerung muß die passende Blende anhand der Aufnahmeentfernung errechnet werden."

Jetzt bin ich mit P-TTL und TTL etc. etwas verwirrt...:confused:

Vielen Dank

Der AF-140C kann nur A-TTL, nicht das bei der K200D zum Einsatz kommende P-TTL mit Vorblitz. Das heißt, er feuert an der K200 immer seine volle Leitzahl 14 raus. Man kann also nur mit Blende, Entfernung und ISO spielen. Da man den Abstand zum Motiv bei Makros ja wohl nicht ändern will, bleiben nur ISO und Blende. Mit der Blende kann man gerade bei Nahaufnahmen aber auch nicht unbegrenzt variieren, so das eigentlich nur die ISO bleibt. Das wäre mir zu wenig, deshalb halte ich den AF-140C in der Praxis an P-TTL-Kameras für ungeeignet.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie mein Vorposter schon schrieb, kann Deine DSLR kein TTL und der Blitz kein P-TTL. Und er ist nicht manuell regelbar.

Wenn sich Dein Motiv 25cm vor der Frontlinse befindet - und das ist für eine Makroaufnahme ja keine ungewöhnlich Distanz - dann wäre es selbst bei ISO 100 und f/32 noch zu hell.

Wenn Du den Blitz noch aus alten analogen Zeiten besitzt, dann verkaufe ihn an einen istD- oder istDS-Besitzer. Das sind die einzigen Pentax DSLRs, die noch TTL können.

ciao
volker
 
Vielen Dank für die Antwort,
ich habe mittlerweile auch von Pentax die Empfehlung bekommen lieber den AF160C zu nehmen... leider ist der recht teuer.

Gibt es denn eine gute alternative hierzu?
Grüße
 
Vielen Dank für die Antwort,
ich habe mittlerweile auch von Pentax die Empfehlung bekommen lieber den AF160C zu nehmen... leider ist der recht teuer.

Gibt es denn eine gute alternative hierzu?
Grüße

ich empfehle dir diesen link... lohnt sich mal durchzustöbern, abgehandelt werden der pentax160er, der sigma140er und auch ansatzweise der metz...

da ich sowohl den pentax + den sigma habe, würde ich das ganze budget abhängig machen, der pentax ist teurer, aber kinderleicht zu bedienen, der metz hat fast alle funktionen, ist aber sehr menü-lastig... wenn du den sigma bei limal für kleines geld fischen kannst, nimm halt den ;)
 
Vielleicht sollte man folgendes noch berücksichtigen:

Pentax: Ist bei Dir vorhanden, echter Ringblitz, läßt sich auch auf 1/4 der Leistung einstellen !
Dann sollte es zumindest für nicht-schnell-flüchtige Motive auch reichen. Leuchtet gleichmäßiger aus.

Sigma: Zangenblitz mit seinen Vor- und Nachteilen, aber superviele Einstellmöglichkeiten, nimmt viel Platz weg,
Stepdown-Ring notwendig, günstig (gebraucht) zu bekommen.
 
nach 3 1/2 Jahren sollte der TO wohl eine Lösung gefunden haben.
Mag sein. Aber wie man hört, sollen ungeheuerlicherweise einige wenige tatsächlich die Suche bemühen bevor sie ein neues Thema wegen einer Trivialität eröffnen. Insofern schadet es nicht wenn die wenigen Treffer auch alle Lösungsansätze liefern. ND gehört hier auf jeden Fall mit rein - in welcher Form auch immer. Also danke dafür.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten