Gast_161104
Guest
Hallo,
ich besitze u.a. ein EF-S 60 Macro und bin damit auch wirklich zufrieden. Ich benutze es überwiegend, um Detailaufnahmen von HiFi-Geräten (insb. Tonabnehmer von Plattenspielern) oder andere Stillleben zu erstellen. Mein Plan war ursprünglich, mir zu diesem Objektiv noch ein EF 28 1:1.8 zuzulegen, das ich dann sowohl für Portraits als auch für Videoaufnahmen nutzen könnte.
Doch irgendwie bin ich gerade am zweifeln, ob das wirklich der beste Weg ist. Bekanntlich eignen sich ja kürzere Brennweiten bei gleicher Offenblende immer schlechter zum Freistellen. Und genau darauf käme es mir bei guten Portraits an. Daher bin ich nun am überlegen, ob ich nicht mein 60er verkaufe und mir stattdessen vorerst die Kombi EF 100 1:2.8 Macro USM und EF 50 1:1.4 USM zulege. Zwar wäre mir das 50er am 1.6er Crop der 60D zum Filmen etwas zu lang, aber ich denke, da könnte ich auch ganz gut mit dem 10-22 arbeiten, zumal hier der Tiefenschärfebereich sehr groß ist, was mir beim Filmen eher entgegen käme, um nicht andauernd am Fokusring drehen zu müssen.
Welche Kombi würdet ihr für den genannten Einsatzzweck bevorzugen?
1. EF 28 1:1.8 USM + EF-S 60 1:2.8 Macro USM
2. EF 50 1:1.4 USM + EF 100 1:2.8 Macro USM
Gruß,
Thorsten
ich besitze u.a. ein EF-S 60 Macro und bin damit auch wirklich zufrieden. Ich benutze es überwiegend, um Detailaufnahmen von HiFi-Geräten (insb. Tonabnehmer von Plattenspielern) oder andere Stillleben zu erstellen. Mein Plan war ursprünglich, mir zu diesem Objektiv noch ein EF 28 1:1.8 zuzulegen, das ich dann sowohl für Portraits als auch für Videoaufnahmen nutzen könnte.
Doch irgendwie bin ich gerade am zweifeln, ob das wirklich der beste Weg ist. Bekanntlich eignen sich ja kürzere Brennweiten bei gleicher Offenblende immer schlechter zum Freistellen. Und genau darauf käme es mir bei guten Portraits an. Daher bin ich nun am überlegen, ob ich nicht mein 60er verkaufe und mir stattdessen vorerst die Kombi EF 100 1:2.8 Macro USM und EF 50 1:1.4 USM zulege. Zwar wäre mir das 50er am 1.6er Crop der 60D zum Filmen etwas zu lang, aber ich denke, da könnte ich auch ganz gut mit dem 10-22 arbeiten, zumal hier der Tiefenschärfebereich sehr groß ist, was mir beim Filmen eher entgegen käme, um nicht andauernd am Fokusring drehen zu müssen.
Welche Kombi würdet ihr für den genannten Einsatzzweck bevorzugen?
1. EF 28 1:1.8 USM + EF-S 60 1:2.8 Macro USM
2. EF 50 1:1.4 USM + EF 100 1:2.8 Macro USM
Gruß,
Thorsten