• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt endlich der CANON-Staubschutz?

mandifoto

Themenersteller
Hallo Kollegen,

wie wir alle wissen hat auch die neue CANON 30D wiederum nichts an Sachen "Staubschutz" abgekriegt :mad: . OLYMPUS und PANASONIC (neue Lumix DMC-L1) sind hier schon wesentlich weiter. Und die Sache funktioniert - wenn man in den anderen Rubriken etwas stöbert - ganz passabel :) .

Es wäre auch doch ganz einfach, vor den Sensor eine hochwertige und entspiegelte Glasplatte zu plazieren, dann könnte man unbekümmert mit z.B. Druckluft oder Pinsel an die Sache rangehen. Oder kapier ich da was nicht?

Und was gedenkt CANON in Zukubft diesbezüglich zu tun? Habt Ihr hier Infos :confused: ?

Grüße
Manfred
 
Vielleicht weil Canon weiß das es eigentlich Peanuts ist und die Kamera so zu teuer wird ? Ich meine man kann ja alle 3-6 Monate einmal mit einer Ohrenspritze über den Sensor pusten das ist doch kein Problem.
 
mandifoto schrieb:
Es wäre auch doch ganz einfach, vor den Sensor eine hochwertige und entspiegelte Glasplatte zu plazieren, dann könnte man unbekümmert mit z.B. Druckluft oder Pinsel an die Sache rangehen. Oder kapier ich da was nicht?

Die von Dir gewünschte Glasplatte nennt sich Anti-Aliasing-Filter und sie sitzt vor jedem Sensor. Niemand arbeitet bei der Sensor-Reinigung also direkt auf dem Sensor.
Wozu also noch eine weitere Glasfläche in den Strahlengang bringen. Die Beeinträchtigungen durch UV- oder was auch immer Filter beeinflussen die Bildqualität doch schon mehr als genug.
 
So isses. Und soweit ich weiß, besteht der AA-Filter sogar aus Hartglas.
 
Ich finde es ziemlich ungeheuer, wie ein "Super-Moderator" seine Rolle missbraucht und einem, der ein natürlich ganz und gar gerechtfertigtes Monitum hier anbringt, eins draufhaut. Und die anderen singen im Chor mit, statt Druck auf den Hersteller auszuüben, seine Produkte so zu konstruieren, dass der Staub für JEDEN leicht zu entfernen ist. Wenn die Firma dann irgendwann mit einer richtigen Verbesserung auf den Markt kommt, jubeln alle, aber vorher halten sie hübsch ihr Mündchen, die idealen Verbraucher.
Mit freundlichen Grüßen
Pit
BTW: wenn Forenmitglieder nicht so sehr auf ihre Rechtschreibung achten, kann ich das natürlich nachsehen, aber dass ein Supermoderator in zwei Zeilen mindestens fünf Fehler macht, ist eine Schande, da haben wir Besseres verdient.
 
Tja, schade, aber da stören mich andere Sachen weit mehr.
1-2 mal im Jahr mit nem Blasebällchen den Sensor abpusten ist doch wirklich ein großer Aufwand. ;)
 
Pit L. schrieb:
Ich finde es ziemlich ungeheuer, wie ein "Super-Moderator" seine Rolle missbraucht und einem, der ein natürlich ganz und gar gerechtfertigtes Monitum hier anbringt, eins draufhaut. Und die anderen singen im Chor mit, statt Druck auf den Hersteller auszuüben, seine Produkte so zu konstruieren, dass der Staub für JEDEN leicht zu entfernen ist. Wenn die Firma dann irgendwann mit einer richtigen Verbesserung auf den Markt kommt, jubeln alle, aber vorher halten sie hübsch ihr Mündchen, die idealen Verbraucher.
Mit freundlichen Grüßen
Pit
BTW: wenn Forenmitglieder nicht so sehr auf ihre Rechtschreibung achten, kann ich das natürlich nachsehen, aber dass ein Supermoderator in zwei Zeilen mindestens fünf Fehler macht, ist eine Schande, da haben wir Besseres verdient.


Ich denke, ein Forum ist dazu da, dass jeder seine Meinung schreiben kann.
Deine haben wir jetzt gelesen.
Auch ein Moderator hat übrigens eine Meinung.
Und nach einem Doppelpunkt schreibt man GROSS weiter.

Gruß Lutz
 
Frosty, wenn so einfach wäre, wäre es kein Problem; manchmal geht es aber nicht ab, dann heißt es einschicken und wenn man Pech hat, bekommt man den Sensor schmutziger zurück, als man ihn weggeschickt hat (wie es gerade einem freund ergangen ist).
Gruß
Pit
 
Pit L. schrieb:
Frosty, wenn so einfach wäre, wäre es kein Problem; manchmal geht es aber nicht ab, dann heißt es einschicken und wenn man Pech hat, bekommt man den Sensor schmutziger zurück, als man ihn weggeschickt hat (wie es gerade einem freund ergangen ist).
Gruß
Pit
das ändert aber auch nichts an der tatsache, dass die im ausgangsposting geforderte eigenschaft

"Es wäre auch doch ganz einfach, vor den Sensor eine hochwertige und entspiegelte Glasplatte zu plazieren, dann könnte man unbekümmert mit z.B. Druckluft oder Pinsel an die Sache rangehen."

schon seit jeher erfüllt ist ;)
 
Pit L. schrieb:
Wenn die Firma dann irgendwann mit einer richtigen Verbesserung auf den Markt kommt, jubeln alle, aber vorher halten sie hübsch ihr Mündchen, die idealen Verbraucher.
Naja, wenn die automatische Sensorreinigung "der Bringer" sein soll, dann prost.
Da gibt es wichtigeres.
Und warum sollte man sich dann nicht erfreuen dürfen, wenn es dann doch was neues gibt wie z.B. das EYECONTROLgedöns?
Und Druck ausüben, auf einen Hersteller?:lol: ;)
Nene lass mal, das funktioniert nicht.
Mann muss eben prioritäten setztn und wenn der Selbstreinigende Sensor oder ein Schwenkdisplay wichtig ist muss man halt wechseln.:)
Ansonsten muss man mit den Häppchen zurechtkommen, die einem nach und nach hingeworfen werden.

PS
Wir sind alle nur Menschen die Fehler haben und machen.
 
Na, Scorpio, da hast Du wohl ein wenig zu schnell gelesen, sozusagen nur den dritten Absatz des Eingangsbeitrags. Im zweiten ging's um Staubschutz und im vierten sagt der Schreiber etwas über sich selbst und seine Unsicherheit. Auf beides bist Du in Deiner Antwort nicht eingegangen.
Lies bitte nochmal Deinen eigenen ersten Satz! Verstehst Du ihn? Du nimmst offensichtlich Deine Kunden nicht ernst, sonst würdest Du ihnen so etwas nicht um die Ohren hauen.
Natürlich hat ein Moderator seine eigene Meinung und darf sie selbstverständlich auch äußern - aber bitte moderat (also mit äußerster Zurückhaltung).
Gruß
Pit
 
Pit L. schrieb:
BTW: wenn Forenmitglieder nicht so sehr auf ihre Rechtschreibung achten, kann ich das natürlich nachsehen, aber dass ein Supermoderator in zwei Zeilen mindestens fünf Fehler macht, ist eine Schande, da haben wir Besseres verdient.

Was geht mit dir ab? Fehler sind menschlich. Du machst ja selber welche. Sieher hier:

Pit L. schrieb:
Frosty, wenn so einfach wäre, wäre es kein Problem;

Da fehlt nämlich ganz klar ein "es". So und jetzt halt hier mal den Ball flach. Bedenke, dass Du für dieses Forum nichts bezahlst und diesen "Service" kostenlos in Anspruch nimmst. Die Moderatoren opfern hier ihre Freizeit. Das solltest Du mal bedenken, bevor Du so arrogante Äusserungen von dir gibst! Wenn Dir das hier alles nicht gefällt, kannst Du Dir ja ein anderes Forum suchen, es wird Dir bestimmt keiner hinterhertrauern.
 
Ansonsten muss man mit den Häppchen zurechtkommen, die einem nach und nach hingeworfen werden.

Riesbeck, entschuldige, so spricht ein Hähnchen aber kein mündiger Staatsbürger.
Grüße
Pit
 
Pit L. schrieb:
Na, Scorpio, da hast Du wohl ein wenig zu schnell gelesen, sozusagen nur den dritten Absatz des Eingangsbeitrags. Im zweiten ging's um Staubschutz und im vierten sagt der Schreiber etwas über sich selbst und seine Unsicherheit. Auf beides bist Du in Deiner Antwort nicht eingegangen.
wenn ich auf das eingangsposting hätte eingehen wollen, hätte ich nicht aus deinem posting zitiert, oder?
 
Pit L. schrieb:
Ansonsten muss man mit den Häppchen zurechtkommen, die einem nach und nach hingeworfen werden.

Riesbeck, entschuldige, so spricht ein Hähnchen aber kein mündiger Staatsbürger.
Grüße
Pit
Ach ja?
Sondern?
Was willst du oder änderst du denn persönlich als mündiger Staatsbürger?
Wenn du eine Eigenschaft bei einer Kamer unbedingt brauchst und Canon gönnt sie dir nicht musst du wechseln oder mit den Häppchen leben.;)
Wenn es eine Alternative gibt darfst du sie mir gerne Mitteilen.
 
Wer schon mal ein Sensormodul in der Hand gehabt hat, weiss wie stabil die Sensoroberfläche ist und dass man da ruhig mit einer passenden Reinigungsflüssigkeit sowie dem richtigen Werkzeug rangehen kann . . .

Die notwendige Feinmotorik und etwas Feingeführt vorausgesetzt . . .

lg, Philipp
 
Frosty schrieb:
Ich vermute mal, daß 99 Prozent der Käufer damit kein Problem haben und mit den gängigen Hilfmitteln den Sensor sauber bekommen.
jepp ... und ich vermute weiter, dass 99% vom Rest eine Hysterie aus dem Thema macht! An meinen Sensor lasse ich nur die Popo-Spritze für fünf Euro aus dem Sanitätshaus, das passt! :D
 
Also mal abgsehen von den ganzen Streitigkeiten hier in diesem Thread, geht es doch in dem Ursprungspost um einen Staubschutz bei Canon.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte der Poster wissen, ob es bei Canon Pläne gibt ein System zur automatischen Sensorreinigung (siehe Olympus) in naher Zukunft in die Kameras einzubauen.

Ich persönlich vermisse eine automatische Reinigung zwar nicht direkt, würde aber ein solches Feature durchaus als positiv empfinden.

Man braucht doch nur die ganzen Threads hier im Forum anzusehen, in denen es um Sensorreinigung geht.
Habe manchmal das Gefühl, dass manche Leute sich mehr mit Sensorreinigung (meist nur theoretisch) beschäftigen als die Zeit zum fotografieren zu nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten