cheese!
Themenersteller
Hallo,
ja, vorweg, das wird ein "Suche Objektive für die ganze Welt"-Thread. Da man hin und wieder mitbekommt, dass das manchen Leuten nicht gefällt, bitte ich diejenigen schonmal, an dieser Stelle aufzuhören mit lesen.
Ich werde demnächst für ein Jahr nach Australien gehen - meine 50D kommt natürlich mit. Derzeit besitze ich das 55-250mm/4-5.6 IS und das 18-55mm/3.5-5.6 IS, als lichtstarke Ergänzung außerdem das 50mm/1.4.
Einer der Bereiche, die es noch abzudecken gilt, ist auf jeden Fall die Landschaftsfotografie, also fehlt mir noch ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv. Potentielle Kandidaten sind da denke ich das Sigma 10-20mm/4-5.6, Sigma 10-20mm/3.5 oder das Canon 10-22mm/3.5-4.5. Ist der Unterschied zwischen den beiden Sigmas sichtbar und den Aufpreis wert?
Weiterhin habe ich überlegt, das 55-250mm/4-5.6 aufzurüsten und mir ein lichtstärkeres Tele zu besorgen, da ich mir gut vorstellen kann, dass man Tiere bspw. häufig nicht am helllichten Tag antrifft. Zu 'nem erschwinglichen Preis gibt es das 70-200mm/4.0, wesentlich teurer dann das 70-200mm/2.8 und mit noch ein bisschen Aufpreis den ganzen Spaß mit IS (der, denke ich, außerhalb meines Preissegments liegt).
Aber auch sonst gibt's da ja noch 'ne ganze Menge Alternativen: Sigma 100-300mm/4.0, Tamron 70-200mm/2.8, Sigma 70-200mm/2.8. Hier fühle ich mich im Moment angesichts der Fülle an Möglichkeiten ein bisschen hilfslos (wer die Wahl hat, hat die Qual) und würde mich über Tipps oder persönliche Erfahrungen freuen.
Preisliche Vorstellungen ... tja, noch so eine Sache. So teuer wie nötig, so günstig wie möglich, aber: Wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal. Für beide zusammen möchte ich nicht viel mehr als 1000 Euro ausgeben, 1300 Euro maximal. Für mich muss es nicht zwingend Neuware sein, die 1300 können daher als Gebrauchtpreis gesehen werden
Was sagt ihr dazu? Grundsätzlich richtig, richtiger Ansatz oder kompletter Müll, den ich mir da gedanklich zusammenbastel? Ich freue mich auf eure Meinungen
cheese!
ja, vorweg, das wird ein "Suche Objektive für die ganze Welt"-Thread. Da man hin und wieder mitbekommt, dass das manchen Leuten nicht gefällt, bitte ich diejenigen schonmal, an dieser Stelle aufzuhören mit lesen.
Ich werde demnächst für ein Jahr nach Australien gehen - meine 50D kommt natürlich mit. Derzeit besitze ich das 55-250mm/4-5.6 IS und das 18-55mm/3.5-5.6 IS, als lichtstarke Ergänzung außerdem das 50mm/1.4.
Einer der Bereiche, die es noch abzudecken gilt, ist auf jeden Fall die Landschaftsfotografie, also fehlt mir noch ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv. Potentielle Kandidaten sind da denke ich das Sigma 10-20mm/4-5.6, Sigma 10-20mm/3.5 oder das Canon 10-22mm/3.5-4.5. Ist der Unterschied zwischen den beiden Sigmas sichtbar und den Aufpreis wert?
Weiterhin habe ich überlegt, das 55-250mm/4-5.6 aufzurüsten und mir ein lichtstärkeres Tele zu besorgen, da ich mir gut vorstellen kann, dass man Tiere bspw. häufig nicht am helllichten Tag antrifft. Zu 'nem erschwinglichen Preis gibt es das 70-200mm/4.0, wesentlich teurer dann das 70-200mm/2.8 und mit noch ein bisschen Aufpreis den ganzen Spaß mit IS (der, denke ich, außerhalb meines Preissegments liegt).
Aber auch sonst gibt's da ja noch 'ne ganze Menge Alternativen: Sigma 100-300mm/4.0, Tamron 70-200mm/2.8, Sigma 70-200mm/2.8. Hier fühle ich mich im Moment angesichts der Fülle an Möglichkeiten ein bisschen hilfslos (wer die Wahl hat, hat die Qual) und würde mich über Tipps oder persönliche Erfahrungen freuen.
Preisliche Vorstellungen ... tja, noch so eine Sache. So teuer wie nötig, so günstig wie möglich, aber: Wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal. Für beide zusammen möchte ich nicht viel mehr als 1000 Euro ausgeben, 1300 Euro maximal. Für mich muss es nicht zwingend Neuware sein, die 1300 können daher als Gebrauchtpreis gesehen werden

Was sagt ihr dazu? Grundsätzlich richtig, richtiger Ansatz oder kompletter Müll, den ich mir da gedanklich zusammenbastel? Ich freue mich auf eure Meinungen

cheese!