• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Makro- und Portraitfotografie

berserkergnom

Themenersteller
Also ich taste mich gerade an die Portraitfotografie ran und bin auch der Suche nach einem geeigneten, lichtstarken Objektiv mit Festbrennweite im Brennweitenbereich von 85-135mm. Ich habe hier schon öfters als günstige Empfehlung das 50/1.8 II gelesen, das ich auch habe, aber ich finde das nicht optimal, u.a. auch wegen der Verzeichnung. Kostenmäßig könnte ich mir eine Investition bis ca. 400 Euro vorstellen. Also es sollte nicht wesentlich drüber liegen. Günstiger wäre natürlich auch nicht falsch.

Welches Objektiv eignet sich gleichermaßen für Portrait- und Makrofotografie?

Sind Objektive in diesem Brennweitenbereich auch immer Makroobjektive, oder zumindest für solche Aufnahmen geeignet?

Danke schonmal für die Antworten.
 
Für Portrait nutze ich eigentlich nur das 50mm 1.4, hab super Aufnahmen damit gemacht und mit Crop sind wir eh bei 80mm.

Kostet inkl. GeLi um die 350EUR.
 
Was ist mit dem 100mm makro von Canon 2,8 f ??
Das kostet mit Geli 450 € !
Hat top Daten wenn das Geld reicht evtl . das 100mm Macro L IS USM.

Wie viel Darf bei dem Portrait eigentlich zu sehen sein nur Kopf ??
 
Für Portrait nutze ich eigentlich nur das 50mm 1.4, hab super Aufnahmen damit gemacht und mit Crop sind wir eh bei 80mm.

Kostet inkl. GeLi um die 350EUR.

Hat das Teil einen wesentlichen Vorteil zum 50mm 1.8 II?
 
...in diesem Brennweiten-/Preisbereich sind die beiden Canon-Zwillinge 85mm/1.8 und 100/2.0 als Portraitlinse unschlagbar. Liegen bei im Budget und bietet erstklassige Abbildungsqualität...sind allerdings nicht als Makro geeignet wegen der sehr langen Naheinstellgrenze und dem dementsprechenden Abbildungsmaßstab! Soll es wirklich auch ein Makro sein, würd ich mich das Canon 100mm/2.8 Makro mal anschauen...ich benutze die IS-Variante auch als Portraitlinse, die ist allerdings zu teuer! Die Variante ohne liegt gebraucht aber im Budget...
 
Welches nutzt du/nutzen Sie bevorzugt für welche Art von Portrait?

Ich hatte das 85er am Crop und das würde ich für eine Crop-Kamera empfehlen! Wobei der unterschied zum 100er doch sehr gering ist...das 85er ist aber auch n bisl günstiger ;)...beide Objektive sind drinnen nur für Kopfportraits geeignet und draußen doch recht universell einsetzbar...bieten einfach schöne freistellmöglichkeiten, ne 1a schärfe und noch nen schnellen autofokus!
 
Ne, da darf schon mehr zu sehen sein, aber ich mache auch Aufnahmen, wo nur der Kopf zu sehen ist. Allerdings alle outdoor,
Ein Portrait ist nicht auf einzelne Körperbereiche festgelegt, alles - Kopf bis zu den Füßen - darf portraitiert werden.

Indoor oder Outdoor ist wichtig. Im Freien kann der Abstand zwischen Fotograf und Motiv größer sein als in Räumen/im Studio.

Abstand Fotograf/Motiv in Abhängigkeit von Brennweite bei Kopfportrait (50 cm Motivhöhe, Kamera hochkant, Crop 1,6)
50 mm - 1,3 m
60 mm - 1,5 m
85 mm - 2,1 m
100 mm - 2,3 m

bei Ganzkörperportrait (Köpergröße 1,88, bisschen Lust oben und unten -> Motivhöhe 2,2 m)
50 mm - 5 m
60 mm - 6 m
85 mm - 8,5 m
100 mm - 10 m

Also 100 mm wäre super beim Vollformat, bei Crop ist es mir zu viel. Ich mache die meisten Portraitfotos mit
2.8/17-55 - Studio
2.8/60 Macro - Kopf, Oberkörper
1.4/50 - Outdoor bei schwächerem Licht


Das EF-S 2.8/60 Macro ist knackescharf, geht bei Macro bis 1:1 und passt in dein Budget.
 
...das 85er ist aber auch n bisl günstiger ;)...beide Objektive sind drinnen nur für Kopfportraits geeignet und draußen doch recht universell einsetzbar...

Nur Interessehalber - wieso kann man mit dem 85 mm indoor nur Kopfportraits machen? Werden die Bilder nichts? Alles unscharf?

Ich hab nämlich auch indoor schon Nicht-Nur-Kopf-Portraits mit dem 85 mm gemacht und war bisher der Ansicht, die wären gelungen.

teraflop
 
Nur Interessehalber - wieso kann man mit dem 85 mm indoor nur Kopfportraits machen? Werden die Bilder nichts? Alles unscharf?

Ich hab nämlich auch indoor schon Nicht-Nur-Kopf-Portraits mit dem 85 mm gemacht und war bisher der Ansicht, die wären gelungen.

teraflop

Wenn ich schreibe das es für Kopfportraits geeignet ist, heisst das sich nicht das das Objektiv bei anderen Motiven nicht funktioniert...aber sehr witzig! es heisst auch nicht das man damit nix anderes fotografieren kann aber 85mm am crop sind nunmal recht lang und in den meisten, natürlich nicht in allen, innenräumen sind die Einsatzmöglichkeiten doch begrenzt! oder etwa nicht?
 
für Portrait und Makro würde ich je nach Brennweitenwünsch entweder das Tamron 60mm 2.0 oder das Canon 100mm 2.8 (egal ob mit IS oder ohne) anschaffen.
 
Wenns im Bereich um die 100mm sein soll, werf ich auch noch das Tamron 90 2.8 und das Tokina 100 2.8 in die Runde.

Aber prinzipiell machst du mit keinem Makro was falsch, auch wenn du's für Portrait nutzen möchtest.
 
also wennde schon das 50er hast, bietet es sich ja förmlich an, ne längere brennweite dazu zu nehmen ;)
das 100mm/2.8 makro gibs schon um 350euro gebraucht und damit machste sicher nichts falsch ;)
 
Mein Vorschlag ist auch das Tamron 90mm. Nicht nur ein gutes Makro, hat auch schönes Bokeh und eignet sich deshalb gut als Portraitlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten