• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Softobjektive-Monokl?

Igor007

Themenersteller
Weis jemand wo man so ein Objektiv besorgen kann?(Siehe Fotos)
http://www.monolens.ru/photos/
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist das ein uralter Fotografentrick. Allerdings wurde dafür meistens Vaseline oder Niveacreme verwendet. Es geht also auch ohne Lebensmittelmissbrauch :D . Es gibt aber auch sog. Weichzeichner-Vorsätze bzw. -Filter. Die Niveamethode ist allerdings flexibler.

Gruß
Pixelsammler



Nachtrag: gib mal in der Google-Bildersuche "Vaseline Weichzeichner" ein. Da kommen so einige Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist das ein uralter Fotografentrick. Allerdings wurde dafür meistens Vaseline oder Niveacreme verwendet. Es geht also auch ohne Lebensmittelmissbrauch :D . Es gibt aber auch sog. Weichzeichner-Vorsätze bzw. -Filter. Die Niveamethode ist allerdings flexibler.

Gruß
Pixelsammler



Nachtrag: gib mal in der Google-Bildersuche "Vaseline Weichzeichner" ein. Da kommen so einige Beispiele.

Danke aber ich suche ganz was anderes.Schauen Sie die Bilder genauer an,mit Vaseline schaffen Sie so was nicht.das ist ein Einlinser Objektiv,eigentlich ganz simpel,wenn man es kann.
 
Tatsächlich ist das ein uralter Fotografentrick. Allerdings wurde dafür meistens Vaseline oder Niveacreme verwendet. Es geht also auch ohne Lebensmittelmissbrauch :D . Es gibt aber auch sog. Weichzeichner-Vorsätze bzw. -Filter. Die Niveamethode ist allerdings flexibler.
Sorry für Themenfremdheit, aber weder Vaseline noch Niveacreme sind Lebensmittel. Beide basieren auf Mineralöl.
 
Ist ja ok, hab statt "also" "aber" gelesen, stimmt daher beides.

Allerdings ist wohl Missbrauch von Mineralöl, das endlich ist, schlimmer als von Lebensmittel, die nachwachsen, oder nicht? Soviel zum Klug******en.:angel:
 
Ist ja ok, hab statt "also" "aber" gelesen, stimmt daher beides.

Allerdings ist wohl Missbrauch von Mineralöl, das endlich ist, schlimmer als von Lebensmittel, die nachwachsen, oder nicht? Soviel zum Klug******en.:angel:

Dir sei verziehn, auch wenn Du's nicht lassen kannst ;)

Back on topic:

Lensbaby ist natürlich die professionelle Variante, aber es gibt auch Selbstbauprojekte.
Google mal nach Digital Holga DIY.
 
Hm, da wirft sich doch eine interessante Frage auf. Ist die Bearbeitung durch ein spezielles Objektiv oder ein Filter was anderes als die Bearbeitung durch Software? Bzw. ist der Endeffekt anders. Sieht man es dem Ergebnis an? Es ist natürlich bei der Aufnahme ein anderes Gefühl.
 
Ist die Bearbeitung durch ein spezielles Objektiv oder ein Filter was anderes als die Bearbeitung durch Software? Bzw. ist der Endeffekt anders. Sieht man es dem Ergebnis an?

ich behaupte mal "nein" -> wenn ich via Software nen highkeyfilter / Blurfilter etc drüberlege kann ich dabei sogar die "Effektstärke" und andere Parameter so einstellen bis es perfekt zum Bild passt. Und beim fertigen Bild wird wohl niemand den Unterschied merken.

Es ist natürlich bei der Aufnahme ein anderes Gefühl.

vermutlich....
 
Ist die Bearbeitung durch ein spezielles Objektiv oder ein Filter was anderes als die Bearbeitung durch Software? Bzw. ist der Endeffekt anders. Sieht man es dem Ergebnis an?

Ich behaupte mal "JA".
Klar kann man durch Bildbearbeitung ähnliche Effekte erhalten. Den Charme von Linsenfehlern kann man aber nur schwer erreichen, da z.B. bestimmte Effekte nur an Stellen mit hohen Kontrasten auftreten, die im digitalen Bild gar nicht mehr vorhanden sind.

Aber zurück zur eigentlichen Frage:
So was kann man aus einem alten manuellen Objektiv selber basteln. Einfach die Linsen raus schrauben und dann vom Optiker ein passendes Brillenglas zurecht schleifen lassen und einbauen.

vg Klaus
 
Hm, da wirft sich doch eine interessante Frage auf. (...)

Nicht jeder hat Spaß daran, seine Aufnahmen hinterher zu bearbeiten. Von daher ist ein großer Unterschied einfach der, dass die Bearbeitung durch ein spezielles Objektiv nach dem Auslösen bereits fertig ist - ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. ;)
 
Fraglos ist die Verwendung eines speziellen Objektives oder Hardware-Filters aber schwieriger, denn man kann nicht einfach einen Regler hin und her iterieren, bis man irgendwas passendes gefunden hat.
Bei Hardware muss man seine Sachen so gut kennen, dass man sich schon zuvor vorstellen kann, wie das Ergebnis wird.

Ist also letztlich auch eine Frage der "Handwerkerehre".


Weitere Objektive mit solchen Eigenschaften:
- Canon EF 135 SF
- Seiboldt's Dreamagon

Bei beiden kann die Intensität Qualitätsverschlechterung beeinflusst werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten