• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Blitz: Metz vs. Olympus?

Tarkoon

Themenersteller
Ich hatte mich mit der Frage schonmal an einen Thread mit leider abweichendem ursprünglichem Thema/Titel angehängt und deshalb keine Antworten erhalten - deswegen poste ich jetzt nochmal anständig im eigenen Post:

Ich überlege mir einen Blitz für meine XZ-1 zu kaufen, sehe jetzt aber, dass z.B. die Metz-Blitze massiv günstiger sind als die direkt von Olympus.
Für 20€ unter dem Preis eines Olympus FL-36R bekomme ich bei Metz z.B. schon den 50 AF-1.
Meine Fragen dazu:
Zahle ich bei den Olympus-Blitzen den Namen oder haben die Olympus-Blitze Vorteile gegenüber den Modellen von Metz?
Bietet ein Olympus-Blitz an einer Olympus-Kamera Funktionen, die ich mit einem Metz-Blitz nicht habe?
Und im Endeffekt dann: Olympus-Blitz oder Metz-Blitz kaufen?

Wäre toll, wenn ihr mich da klüger machen könntet!
 
Hallo,

Kann dir den Metz empfehlen! Den habe ich auch,der ist super:) bis auf die Einstellung ist am Anfang etwas kompliziert aber man fuchst sich relativ schnell rein. Die Leistung ist super. Kenne den anderen Blitz zwar nicht aber ich glaube du zahlst nur den Namen.

Wenn du noch fragen hast,frag nur:)

Lg Luigi
 
Der Metz erfüllt seinen Zweck (kommt vorne Licht raus), aber im Vergleich zum FL36R find ich ihn etwas minderwertiger verarbeitet.

Wenn Dich das nicht stört, kannst Du mit gutem Gewissen den Metz kaufen ;)
 
Danke schonmal für die ersten Infos!
Das mit der gefühlt etwas schlechteren Verarbeitung würde mich glaub ich nicht stören. Das Interessante ist für mich zum einen, dass keine Features/Möglichkeiten fehlen gegenüber dem Olympus Blitz UND das Preis-/Leistungs-Verhältnis. Und da scheint der Metz ja vorne zu liegen, wenn meine Laienaugen mich da nicht täuschen. =)
Mit Funktionen meinte ich übrigens lauter solche Sachen wie beweglicher Kopf, Motor-Zoom und eben die Blitzmodi, aber genauer kenne ich mich mit Blitzen eben noch nicht aus, weil das mein erster wird!

P.S. Warum ist mein Thread jetzt eigentlich in die FT/µFT Foren verschoben worden? Die XZ-1 ist doch garkeine solche Kamera, sondern ne Kompakte. Dachte, dass das ja ggf. auch nen Unterschied macht. Vielleicht ist die Blitzfrage mit der XZ-1 ja ne andere als mit z.B. einer PEN...
 
Das Interessante ist für mich zum einen, dass keine Features/Möglichkeiten fehlen gegenüber dem Olympus Blitz UND das Preis-/Leistungs-Verhältnis. Und da scheint der Metz ja vorne zu liegen, wenn meine Laienaugen mich da nicht täuschen. =)

Falls du auf die Leitzahl abstellst: die ist bei beiden ungefähr gleich (beim Oly sogar minimal stärker). Der Fl-36R hat 36 at 42mm, der Metz 50af1 36 at 50mm.

Der Metz kann bis 105 mm zoomen, der Oly bis 85mm (Kleinbild-equiv.)

Kann deine Kamera überhaupt die drahtlose Steuerung? Wenn nein, schau doch nach einem gebrauchten FL36 ohne R oder nach einem Metz-SCA Blitz.
 
auch ein gebrauchter, oder auch neuer Metz 48 AF1 wäre ein sehr schönes Teil!
Schon das er 4 statt 2 Akkus (Olympus 36) aufnimmt spricht für eine schnellere Blitzfolge und längere Akkulaufzeiten.
 
Kann deine Kamera überhaupt die drahtlose Steuerung?
Ich zitier mal den Test von dpreview: "The XZ-1's great party trick is the ability to control the output of remote flashguns."

Der Zoombereich der XZ-1 geht von 28-112mm, würde also auf den Metz ganz gut passen.

Und danke für den Link zu dem anderen Thread, werde mir den mal durchlesen!
 
Hallo.
Ich habe einen Oly und einen Metz Blitz (siehe Signatur) und die vom Format her ähnlich große LX-5 in Bezug auf die XZ-1.
Ich kann dir nur sagen, dass selbst der 48AF-1 sehr groß und unhandlich auf den Kompakten ist. Man hält mehr den Blitz als die Kamera. Es geht natürlich. Aber eher umständlich.
Gucke lieber nach einem kleineren Blitz.
ASA
 
Dass das Größenverhältnis schon seltsam sein wird, dachte ich mir, aber die vom Gehäuse kleineren Blitze haben einen meist nicht seitwärts schwenkbaren Kopf und dann wäre indirektes Blitzen über die Decke bei Hochformat unmöglich...
 
Ich war in derselben Situation und konnte mich entscheiden zwischen dem Olympus FL-36 R und einem Metz.Ich habe dann den FL36R behalten weil er von der Größe her optimal passt und natürlich super auf meine E-520 abgestimmt ist.Natürlich ist er auch seitwärts drehbar.
Für normal große Räume ausreichend und mit 2 enneloops gefüttert kann ich nicht bestätigen das man warten muss bis er wieder geladen ist, auch Serienbilder kann man damit machen.Ich glaube das für 90 Prozent der Anwender der FL-36R vollkommen ausreicht:top:
 
Hallo,
also ich muss von meiner Standesamttour am letzten Freitag leider sagen, dass der FL36R eine gefühlte Ewigkeit zum nachladen brauchte.
Nun habe ich mittlerweile auch von von meiner 520 auf eine 3er aufgerüstet und überlege, wie ich Blitztechnisch aufrüste.
Metz gibt es ja doch für knapp die Hälfte, aber sind sie trotzdem vergleichbar gut? Wichtig sind mir auf jeden Fall die 4 Batterien, da ja sonst das Problem nicht dauerhaft über Einstellungen des Blitzes zu lösen ist.
Also FL50R für ne Menge Kohle oder gleich den Metz58AF oder 54MZ oder was ganz anderes?
Hilfe!!!
 
Ich hab mir damals den FL36 und den Metz 48 AF angeschaut und da ging bei mir die Entscheidung ganz klar Richtung Metz! Die Ladezeiten des FL36 sind um ein vielfaches länger, was sehr mühsam ist! Abgesehen davon kann ich mit dem Metz entfesselt blitzen (manchmal ganz praktisch) und mit dem alten FL36 hätte ich das nicht können.

Ich verwende den Metz jetzt etwa seit 1,5-2 Jahren und hab ihn recht oft im Einsatz. Nachdem ich direktes blitzen nicht umbedingt mag kommt er hauptsächlich indirekt zum Einsatz oder direkt zum Aufhellen im Freien. Bis jetzt gabs eigentlich keine Situation wo ich die Entscheidung bereut habe.

Allerdings überleg ich schon ne Ewigkeit einen 2. zu kaufen! ;)

Aja, noch ne Kleinigkeit die erwähnt werden sollte. Die Akkus (Eneloop) halten bei mir fast ewig im Metz! Hab damit bei einer Hochzeit sicher 500 Fotos oder mehr gemacht und dann waren die noch nicht leer! Allerdings hab ich da keinen Vergleich zum FL36 und kann das deshalb nur als allgemeine Info und nicht als Vorteil vom Metz anführen.

mfg
Doc
 
Hallo,

ich benutze auch die Eneloops, aber die machen den Blitz nur schnell, wenn sie frisch sind. Entfesselt konnte ich mit meiner 520 aber auch mit dem 36 blitzen.
Wird wohl ein Metz werden, muss nur noch schauen, welcher.
Danke erstmal.
 
Hallo,

eneloops haben auch nicht den Vorteil, besonders schnelle Ladezeiten zu ermöglichen, sondern über große Kapazität und gleichzeitig eine sehr geringe Selbstentladung zu verfügen, sodass sie lange - über Monate - "frisch" bleiben.

Gruß Martin
 
Hallo,

eneloops haben auch nicht den Vorteil, besonders schnelle Ladezeiten zu ermöglichen, sondern über große Kapazität und gleichzeitig eine sehr geringe Selbstentladung zu verfügen, sodass sie lange - über Monate - "frisch" bleiben.

Gruß Martin

Ja - Nein - Ja

Kapazität ist zwar nicht niedrig, aber es gibt schon ne Menge 2700mAh Zellen. Die "größten" die ich kenne sind 3500er! Dh das sind 35-75% mehr Kapazität. ABER es gibt kaum Zellen die eine geringe selbstentladung haben und viel mehr als die 2000mAh haben. Da sind die größten die ich 2250er (direkt Import aus Hongkong), die auch wirklich mehr Kapazität haben. Die Zellen kosten etwas weniger, sind von der Spannungslage her etwas schlechter bei kleinen Strömen, aber besser bei größeren Strömen. Kapazität bringen sie gute 15% mehr (bei sofortiger entladung mit 1A) Jedoch ist die Selbstentladung speziell am Anfang etwas größer. Das ist unter anderem auch der Grund warum ich die Eneloop im Blitz bevorzuge.

mfg
Doc
 
Gucke lieber nach einem kleineren Blitz.
Ich für mich würde diesem Rat nicht folgen.
Meine Erkenntnis ist, wenn schon ein Blitz zum Einsatz muss, dann kann er i.d.R. nicht genug Leistung haben.
Das Herumschleppen ist daher in Kauf zu nehmen.

Ich habe das schon öfter erlebt, dass mein FL36r nicht reichte.
Der Metz 58 AF-2 aber schon. Der feuert und macht hell.
 
Als einzigen externen Blitz würde ich auch nicht den Olympus FL-36R nehmen.
Bietet sich bei geringen Abständen an, aber den 48er Metz oder den 50er Oly würde ich schon ins Auge fassen, egal ob die nun von den Proportionen zur Kamera passen oder nicht. Wenn Du vernünftiges Licht benötigst kommst Du an den beiden nicht wirklich vorbei.
Ich tendiere aus Bequemlichkeitsgründen zum 50er Oly, weil die Einstellungen leichter zu ändern sind als beim Metz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten