• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtlinse für crop

Oli4

Themenersteller
Hallo,

Ich bin dabei mein Objektivpark zu auszuwechseln.

Bis jetzt hatte ich:
Sigma 10-20 4-5.6 - bleibt
Sigma 17-70
Canon 50 .18
Cannon 85 1.8

Nun kommt der 24-105 dazu, alles andere außer der 10-20er fliegt raus.
Der 85er war ok, aber ich finde die Bilder fehlen an Volum und das fringing...

Mir fehlt nun eine Porträt FB, und wenn Makro (muss nicht unbedingt 1:1 sein) dabei wäre, wäre es auch fein.

Ich denke da an:
Canon 50 1.4
Sigma 50 1.4
Tamron 60 2 <= Makro

Gibt es sonst noch halbwegs günstige Alternativen ?
Wieso wird sowenig über der Canon 50 geschrieben / gepostet?
Wie sieht es nun mit Schärfe, AF-Treffsicherheit und Bokeh aus ?


Lg
 
Wenn du mit dem 85er nicht zufrieden warst, dann weiß ich leider auch nicht weiter...
In dem Preisbereich gibt es nichts besseres für Portraits. Manchen ist es am Crop etwas zu lang, ich finde es gerade für Kopfportraits perfekt.

Das Fringing ist ein Problem, ja, legt sich aber bei f/2.2 und noch weiter offen ist bei Kopfportraits selten ratsam. Bei "Volum"(en?) weiß ich nicht wirklich, was du meinst.


Mit den 50ern wirst du keinen Spaß haben, was das Bokeh angeht. Das Tamron kenne ich nicht, ist mir als Portraitlinse aber auch noch nicht häufig untergekommen.
 
Gibt es sonst noch halbwegs günstige Alternativen ?

Manuelle Linsen auf M42/Contax/Olympus Bajonett ... wenn du ohne AF Leben kannst wird dir hier ein riesiger Fundus an FBs eröffnet, dessen Qualität sonst ein nahezu vierstelliges Loch ins Sparbuch fräst.

lg pixelberger
 
Wieso wird sowenig über der Canon 50 geschrieben / gepostet?
Reichen dir nicht die 32874682512876548716 Posts?
Oder jede Woche die gleichen Threads, wie "Canon 50/1,4 oder Sigma" usw.
Alleine der Bilderthread hat 4.547 Antworten
Lesestoff hast du genug für die nächsten Monate ;)
 
Wenn Du das 85er entbehren kannst, dann mach die Porträts gleich mit dem 24-105. Was besseres als das 85er gibts nicht.
Ich verstehe den Ansatz nicht. Die Portätlinse rausschmeißen und dann nach Ersatz fragen...:confused:
 
Mir ist der 85er einfach zu lang, was ist da nicht zu verstehen?
Unter Porträts meine ich nicht nur 2 Augen + Nase sondern auch mal Ganzkörper.
Bzw. hätte ich auch gerne mal die Mama ungeschnitten auf das Bild dazu ohne 10 Meter Abstand nehmen zu müssen (Bei diese Entfernung habendie 2 schon wieder vergessen daß ich überhaupt dabei bin) ;)

Und der 24-105 stellt erstens zu wenig frei, 2. muss man ab 40-50 nochmals abblenden (wegen Auflösung) und stellt dadurch nochmals weniger frei.
Und dass alles bei nicht gestellte Innenaufnahmen...
 
Schau DIr die Beispielbilder der verschiedenen von Dir genannten Objektive an. Wenn diese Dir ausreichend "Frei stelllen" für die Ganzköperportaits, nimm eines davon. Ansonsten kommen wohl eher etwas teurere FB in Betracht.

Klaus
 
Mir ist der 85er einfach zu lang, was ist da nicht zu verstehen?
Unter Porträts meine ich nicht nur 2 Augen + Nase sondern auch mal Ganzkörper.
...
Und dass alles bei nicht gestellte Innenaufnahmen...

Gaaanz ruhig bleiben...;)
Für innen würde ich persönlich am Crop das Sigma 30mm 1.4 nehmen, nicht das 50er. Wäre mir auch noch zu lang.
 
Portrait != Ganzkörper.

Am Crop wäre meine Wahl 50-60mm, Auswahl nach Budget und Vorlieben.

An 40D hatte ich dazu das 50/1.4, mittlerweile ist das zum leichten Fast-Immerdrauf mutiert und ich mache Portraits mit 24-70 - auch F2.8 reicht zum Freistellen bei 70mm ganz gut aus.

Aber... wenn Dir die optische Qualität des 85/1.8 nicht ausreichte, dann wird Dich das EF50/1.4 auch nicht glücklich machen. Zum Budget hast Du noch nichts gesagt...?
 
Zum Budget: ist schon längst erschöpft :P

Nein im Ernst: 3-400€ für was gebrauchtes sind drin.

An der 85er habe ich außer fringing nichts zu bemängeln.
An die Tamrobnbesitzer: wie schats mit fringing aus bei offenblende??

Tja, wie es aussieht wird es wohl ein Sigma oder Tamron werden, werde mich heute die Bilderthreads bis zum abwinken reinziehen!

Lg
 
Hmmm, und ich wollte mir an meiner Crop extra das 85mm 1.8 kaufen wegen Portrait, da mir das 70-200 2.8 auf Dauer zu schwer wird.

Hmmm, vll. sollte ich doch mal das 30mm oder 50mm drauf schnallen beim nächsten Mal *grübel*
 
Wenn dich das Fringing und die CAs am 85er 1,8 so gestört haben wäre ein Versuch auch noch das 100 2,0. Dieses ist in der Diszipling schon etwas besser und nicht so empfindlich wie das 85 1,8, dafür allerdings nochmals etwas länger.

Das Tamron 60 2,0 ist indes sehr gut als Portraitlinse zu verwenden und eine gute und preiswerte Linse.
 
Der 85er war ok, aber ich finde die Bilder fehlen an Volum und das fringing...

Mir fehlt nun eine Porträt FB, und wenn Makro (muss nicht unbedingt 1:1 sein) dabei wäre, wäre es auch fein.

Ich denke da an:
Canon 50 1.4
Sigma 50 1.4
Tamron 60 2 <= Makro

Ich habe das Anfang des Jahres genauso gemacht, weil mir das 85er zu lang war. Ich bin beim Sigma gelandet, weil ich was haben wollte, das mir den Bereich bis ca. f/4.0 abdeckt. Das Canon soll abgeblendet besser sein.
Ich habe ein gutes Exemplar erwischt und bin ziemlich zufrieden.
Da die 40d keine Fokuskorrektur hat, kann man allerdings Probleme bekommen, wenn der Fokus nicht sitzt.

Riddermark
 
ich persönlich würde 100% zu dem sigma 1,4..
leider gibt es bei denen eine hohe serienstreuung... und probleme mit dem AF .. was mich dann doch nur noch zu 70% überzeugt..

hat jedenfalls ein traumbokeh... sicherlich gibt es da ab 1,4 auch probleme mit fringing aber das hat jedes lichtstarkes objektiv.. abgeblendet auf 1,8-2 sind die dann auch schon weg.. (ausnahmen sind extremsituationen..)

die 50 mm entsprechen ja am corp den 85mm des portraits.. und die bereits angesprochenen 30mm von sigma wären 50mm am corp..

ist jetzt die frage was wichtiger ist.. und wie du zur zrit mit dem 50er ausgekommen bist?

finde es jedenfalls an der corp ideal.. da reichen auch 3-4 meter abstand und etwas in die hockegehen aus um die "mama " ganz drauf zu bekommen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten