• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen bei Blitzaufnahmen stärker?

usaletsgo

Themenersteller
Hallo,
folgendes Problem: Bei Blitzaufnahmen mit meiner 20d rauscht es manchmal bei ISO 100 schon wahrnehmbar. Vor allem in schlecht ausgeleuchteten Bildbereichen. Ich fotografiere nur mit dem internen Blitz der 20d bei Programmautomatik (Modus P, ISO 100). Bei Außenaufnahmen ohne Blitz ist das Rauschen im normalen Bereich (bei ISO 100 relativ schwach, so wie es sich für die 20d gehört).
Habt ihr eine vernünftige Erklärung dafür, dass das Rauschen bei Verwendung des internen Blitzes deutlich stärker ist? Im Raw-Konverter wähle ich keine extravaganten Einstellungen, auf jeden Fall nicht andes als bei Außenaufnahmen.
Leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit, mal einen Crop zur Veranschaulichung einzustellen.
Gruß,
Dirk
 
Grundsätzlich ist Bildrauschen in dunklen Bildbereichen deutlicher sichtbar, als in hellen. Unabhängig vom Blitz. Ich denke, das ist das, was Du festgestellt hast.
 
Hallo,
daran hatte ich auch gedacht, ist ja auch allgemein bekannt. Aber ich hatte den Eindruck als hätte die Aufhellfunktion des Blitzes das Rauschen sichtbar verstärkt. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
Gruß,
Dirk
 
Dirk, höchstwahrscheinlich sind deine Bilder nur mit dem Aufhellblitz dunkler, als die anderen. Überprüf das bitte mal. Wenn du da nicht alles selbst bestimmst, werden die Bilder mit Aufhellblitz merklich dunkler, weil die Kamera alles zusammen versucht zu regeln, und dabei kommen in der Regel dunklere Bilder heraus, als du dir wünschst.

Wenn du mit der Belichtungskorrektur etwas hoch gehst, solltest du wieder Bilder mit normaler Helligkeit bekommen.
 
Hallo Carsten,
vermutlich hast du recht. Mir fällt auch wirklich keine andere plausible Erklärung ein. Dass Bilder unter sonst gleichen Bedingungen durch den Aufhellblitz per se stärker rauschen ist physikalisch-technisch eigentlich unmöglich.
Gruß und schönes WE,
Dirk
P.S. Habe gelesen, dass du mittlerweile auch zum "Vollformat-Jünger" geworden und mit deiner 5d sehr zufrieden bist. Ich bin bald auch dabei, spätestens dann, wenn es einen Nachfolger der 5d gibt (wahrscheinlich eher :D ).
 
Das kann ich verstehen, Dirk, irgendwie ist man mit dieser und ähnlichen Kameras (wie der 1Ds MII) am Ende der Strasse, das man so lange versucht hat zu erreichen, angelangt.

Auch dir ein schönes Wochenende.
 
drdirk schrieb:
Hallo,
folgendes Problem: Bei Blitzaufnahmen mit meiner 20d rauscht es manchmal bei ISO 100 schon wahrnehmbar. Vor allem in schlecht ausgeleuchteten Bildbereichen. Ich fotografiere nur mit dem internen Blitz der 20d bei Programmautomatik (Modus P, ISO 100). Bei Außenaufnahmen ohne Blitz ist das Rauschen im normalen Bereich (bei ISO 100 relativ schwach, so wie es sich für die 20d gehört).
Habt ihr eine vernünftige Erklärung dafür, dass das Rauschen bei Verwendung des internen Blitzes deutlich stärker ist? Im Raw-Konverter wähle ich keine extravaganten Einstellungen, auf jeden Fall nicht andes als bei Außenaufnahmen.
Leider habe ich momentan nicht die Möglichkeit, mal einen Crop zur Veranschaulichung einzustellen.
Gruß,
Dirk


Mit 350D + 430ex habe ich bei Iso 200 null Probleme:

http://home.fotocommunity.de/olivermontag
 
Naja, sind die betroffenen Stellen nicht am geblitzten Foto noch dünkler als am ungeblitzten (da die Belichtungszeit kürzer gewählt wurde, aber in diesen Bereichen des Motivs (praktisch) keine Ausleuchtung durch den Blitz erfolgte)?

Weil dann würden bei den betroffenen Pixeln die "berrauschenden Fehlinformationen" einen größeren Anteil am Resultat als die "richtigen Informationen" haben (auch wenn mir bewusst ist, dass Rauschen natürlich auch eine zeitabhängige Komponente hat), weshalb mehr Rauschen sichtbar ist.

Irgendein Denkfehler?:confused:

Mir ist nämlich auch schon öfters das höhere Rauschen bei geblitzen Fotos (bei meiner Kompaktcam) aufgefallen...
 
drdirk schrieb:
Bei Blitzaufnahmen mit meiner 20d rauscht es manchmal bei ISO 100 schon wahrnehmbar.

:eek: Man ihr habt Probleme. Ich brauche oft ISO 3200. Aber mir ist so ein Rauschen bei ISO 100 nur bei langen Belichtungszeiten aufgefallen.

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
:eek: Man ihr habt Probleme. Ich brauche oft ISO 3200. Aber mir ist so ein Rauschen bei ISO 100 nur bei langen Belichtungszeiten aufgefallen.
du musst dir deine bilder auch mal mit 200 oder 400% anschauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten