• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auslöser mit Anschluss 80N3 am Manfrotto 322RC2

softdown3

Themenersteller
Hallo,

wie sicher einige wissen, gibt es das Manfrotto Auslöseset 322RS (auf Bild 1 zu sehen), das man am Actiongrip 322RC2 befestigen kann, um mit einer Hand fokussieren, auslösen und die Kamera ausrichten zu können. Nun braucht man für dieses Auslöseset auch noch ein Kabel von Auslöser zu Kamera-Buchse.

Tja und das kostet etwa 140 ?. Davon abgeschreckt dachte ich mir: Sowas kann ich selber auch bauen und mit der Unterstützung von jar hat es schlussendlich geklappt.

Das nachfolgende Kabel ist für alle Kameras, die einen RS80N3-Anschluss haben geeignet. Die Montage, wenn man alles hat, dauert etwa 5 Minuten. Ich habe extra Miniclamp Stecker (siehe Bild 3) gewählt, damit ich nicht löten muss (also gut für Elektronik-Unerfahrene) und außerdem lassen die sich, wenn die Kamera vom Stativ muss, einfacher lösen, als wenn ich den RS80N3 aus der Kamera ziehe. (Meine Meinung!)

Zur Anleitung:

Materialaufwand:

  • 1x Kabel mit 80N3 Buchse. (Habe ich in meinem Fall kostenlos bekommen, ansonsten Adidt Fernauslöser für etwa 16 ? bei Ebay besorgen und abzwicken)
  • 1x Kabel mit 2,5 mm Stereo Stecker von Conrad Elektronik (734438) 0,99 ?
  • 1x 3M Miniclamp Buchse (749439) 2,79 ?
  • 1x 3M Miniclamp Stecker (749270) 2,49 ?
  • Werkzeug:
  • Normale Flachzange oder Kombizange (für die Miniclamp Buchsen)
  • Irgendwas zum Abisolieren (Schere, Messer, Skalpell, etc.)

Gesamtpreis:
6,27 ? + Adidt Auslöser (15,99 ?) + Conrad Versand 4,95 ? = 27,21 ?

Ich kann die Funktion des Aufbaus nur für genau die oben verwendeten Bauteile beschwören.

Belegung (Kabel mit Stecker -> 80N3-Auslösekabel):
  1. Geflecht -> Weiß
  2. Rot -> Gelb
  3. Weiß -> Rosa

Beim Adidt Fernauslöser erhaltet ihr 4 Adern. Die grüne ist nicht belegt. Also die einfach abzwicken.
Die übrigen Adern in die Miniclampbuchse stecken, einmal draufdrücken mit der Zange, fertig (Ist einfacher als Löten :)). Dann gleich mit dem Kabel mit der Klinkenbuchse verfahren ! Natürlich müssen die Kabel wie in der Belegung angegeben aufeinandertreffen, also einfach ein bisschen denken, dann drücken ;)

Wichtig: Ja nicht mit den Fingern an den Miniclamps rumdrücken !! Ich habe mir so aus Dummheit den Stecker unbrauchbar gemacht, deshalb ist auch beim Bild 2 am Kabel noch keine Buchse dran.
Nun kann ich gleich nochmal einen bestellen :grumble:

Hoffe alles war verständlich !

Nochmals danke jar, für deine Unterstützung bei der Entwicklung der Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, wem selbst die Miniclamps zu teuer sind, der kann sich auch einfach mit Lüsterklemmen behelfen. Sieht aber meiner Meinung etwas geschlampt aus.

Wer den Adidt Fernauslöser hat, kann evtl. auch über die eingebaute 2,5 mm Klinkenbuchse mit einem Stereo-Klinke-zu-Klinke Kabel eine Verbindung zum 322RS herstellen.

Ob das allerdings funktioniert weiß ich nicht !! Dazu müsste die Belegung des Klinkensteckerkabels genau mit der der Adidt-Buchse übereinstimmen.
 
Wer den 322RS erst noch braucht, der kann ihn sich von Klaus Ravenstein besorgen. Er ist sonst etwas schwer zu bekommen und er konnte ihn mir zu einem guten Preis und sehr schnell zusenden.

Schreibt dazu einfach eine Email an rachimera@aol.com !

Er ist absolut zuverlässig und seriös, das garantiere ich.
 
Noch ein Hinweis:

Der Bau des Kabels erfolgt natürlich auf eigene Gefahr. Ich hafte nicht für Schäden oder Folgeschäden.
 
Hallo zusammen

Ich habe auch den 322RC2 Kugelkopf. Da ich schon lange das Auslöseset wollte aber es mir immer zu teuer war, habe ich mir selber eine Lösung gebastelt.
Ich wollte was "fest" montiertes aber es darf mich nicht behindern wenn ich den Kabelauslöser nicht brauche. Darum habe ich das Kabel mit eine Chinch Verbindung ausgerüstet. Somit kann ich es jederzeit demontieren und habe den Auslöser meiner "Träume". :p Beim montieren muss man darauf achten, dass die Schraubenköpfe oder der Tasterkopf nicht am Metall schleift.
Folgendes Material habe ich gebraucht: 2.5mm Klinkenkabel mono, Chinch Stecker und Kupplung, Metallröhrchen 3cm lang, einen mini Taster.

Gruss Tomlee

P.S.: Das Patent ist angemeldet :lol:
 
@Tomlee damit kannst du aber nur auslösen oder wie seh ich das sieht aber auch sehr elegant aus
ich hab mir inspiriert durch sen auslöser auch ein gebaut der ist bei mir allerdings am stativ montiert und geht mit nem telefonhörerkabel zur cam
 
Hallo

Nein, mit dem Kabel kann ich nicht nur auslösen sondern auch scharfstellen. Bei der Sigma SD10 geht dies über Mono-Klinke. Man braucht aber ein bisschen Fingerspitzengefühl...

Gruss Tomlee
 
Großes Lob !!

Das sieht recht professionell aus. Aber gib doch bitte gleich an, woher du das Zeug hast und am besten mit Artikelnummern, dann ist es für jeden einfacher ;)

Vielleicht baue ich mir sowas fürs Hochformat, denn nochmal 50 € für das 322RS seh ich nicht ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für das Lob.
Den Taster und das Klinkenkabel habe ich von Conrad. (# 70 50 12-77 / # 73 44 20-77). Die Chinch Verbindung hatte ich noch im Estrich vorrätig...(grosse Wundertütenkiste :D ) Das Metallror hat etwa 10mm Durchmesser und war/ist von meinem Arbeitsplatz.

Ich haoffe damit gedient zu haben.

Gruss tomlee
 
Wie ist der Auslöser denn für einen K200D beschaltet?

Eine Monoklinke und ein Taster liegen noch in der Wühlkiste und warten auf Einsatz .

LG

Thomas
 
Ausprobieren.

Kabel an K200D mit passendem Stecker anschließen und dann die Kabel kurzschließen.

Diesen Hinweis gebe ich aber auf deine eigene Gefahr. Bei meiner 1D II hat es so geklappt...
 

na ja wer Angst hat

der kauft einen Kabelauslöser (z.B. Addit) passend, macht ihn auf und schaut was drin ist, meist nur ein Schalter der eben kurzschliesst

so bei Pentax, Canon uvam.

mein Funkauslöser für Pentax läuft auch an Canon, man findet da eben nur keinen Schalter, sondern einen Transistor, also + und - beachten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten