softdown3
Themenersteller
Hallo,
wie sicher einige wissen, gibt es das Manfrotto Auslöseset 322RS (auf Bild 1 zu sehen), das man am Actiongrip 322RC2 befestigen kann, um mit einer Hand fokussieren, auslösen und die Kamera ausrichten zu können. Nun braucht man für dieses Auslöseset auch noch ein Kabel von Auslöser zu Kamera-Buchse.
Tja und das kostet etwa 140 ?. Davon abgeschreckt dachte ich mir: Sowas kann ich selber auch bauen und mit der Unterstützung von jar hat es schlussendlich geklappt.
Das nachfolgende Kabel ist für alle Kameras, die einen RS80N3-Anschluss haben geeignet. Die Montage, wenn man alles hat, dauert etwa 5 Minuten. Ich habe extra Miniclamp Stecker (siehe Bild 3) gewählt, damit ich nicht löten muss (also gut für Elektronik-Unerfahrene) und außerdem lassen die sich, wenn die Kamera vom Stativ muss, einfacher lösen, als wenn ich den RS80N3 aus der Kamera ziehe. (Meine Meinung!)
Zur Anleitung:
Materialaufwand:
Gesamtpreis:
6,27 ? + Adidt Auslöser (15,99 ?) + Conrad Versand 4,95 ? = 27,21 ?
Ich kann die Funktion des Aufbaus nur für genau die oben verwendeten Bauteile beschwören.
Belegung (Kabel mit Stecker -> 80N3-Auslösekabel):
Beim Adidt Fernauslöser erhaltet ihr 4 Adern. Die grüne ist nicht belegt. Also die einfach abzwicken.
Die übrigen Adern in die Miniclampbuchse stecken, einmal draufdrücken mit der Zange, fertig (Ist einfacher als Löten
). Dann gleich mit dem Kabel mit der Klinkenbuchse verfahren ! Natürlich müssen die Kabel wie in der Belegung angegeben aufeinandertreffen, also einfach ein bisschen denken, dann drücken 
Wichtig: Ja nicht mit den Fingern an den Miniclamps rumdrücken !! Ich habe mir so aus Dummheit den Stecker unbrauchbar gemacht, deshalb ist auch beim Bild 2 am Kabel noch keine Buchse dran.
Nun kann ich gleich nochmal einen bestellen
Hoffe alles war verständlich !
Nochmals danke jar, für deine Unterstützung bei der Entwicklung der Idee.
wie sicher einige wissen, gibt es das Manfrotto Auslöseset 322RS (auf Bild 1 zu sehen), das man am Actiongrip 322RC2 befestigen kann, um mit einer Hand fokussieren, auslösen und die Kamera ausrichten zu können. Nun braucht man für dieses Auslöseset auch noch ein Kabel von Auslöser zu Kamera-Buchse.
Tja und das kostet etwa 140 ?. Davon abgeschreckt dachte ich mir: Sowas kann ich selber auch bauen und mit der Unterstützung von jar hat es schlussendlich geklappt.
Das nachfolgende Kabel ist für alle Kameras, die einen RS80N3-Anschluss haben geeignet. Die Montage, wenn man alles hat, dauert etwa 5 Minuten. Ich habe extra Miniclamp Stecker (siehe Bild 3) gewählt, damit ich nicht löten muss (also gut für Elektronik-Unerfahrene) und außerdem lassen die sich, wenn die Kamera vom Stativ muss, einfacher lösen, als wenn ich den RS80N3 aus der Kamera ziehe. (Meine Meinung!)
Zur Anleitung:
Materialaufwand:
- 1x Kabel mit 80N3 Buchse. (Habe ich in meinem Fall kostenlos bekommen, ansonsten Adidt Fernauslöser für etwa 16 ? bei Ebay besorgen und abzwicken)
- 1x Kabel mit 2,5 mm Stereo Stecker von Conrad Elektronik (734438) 0,99 ?
- 1x 3M Miniclamp Buchse (749439) 2,79 ?
- 1x 3M Miniclamp Stecker (749270) 2,49 ?
- Werkzeug:
- Normale Flachzange oder Kombizange (für die Miniclamp Buchsen)
- Irgendwas zum Abisolieren (Schere, Messer, Skalpell, etc.)
Gesamtpreis:
6,27 ? + Adidt Auslöser (15,99 ?) + Conrad Versand 4,95 ? = 27,21 ?
Ich kann die Funktion des Aufbaus nur für genau die oben verwendeten Bauteile beschwören.
Belegung (Kabel mit Stecker -> 80N3-Auslösekabel):
- Geflecht -> Weiß
- Rot -> Gelb
- Weiß -> Rosa
Beim Adidt Fernauslöser erhaltet ihr 4 Adern. Die grüne ist nicht belegt. Also die einfach abzwicken.
Die übrigen Adern in die Miniclampbuchse stecken, einmal draufdrücken mit der Zange, fertig (Ist einfacher als Löten


Wichtig: Ja nicht mit den Fingern an den Miniclamps rumdrücken !! Ich habe mir so aus Dummheit den Stecker unbrauchbar gemacht, deshalb ist auch beim Bild 2 am Kabel noch keine Buchse dran.
Nun kann ich gleich nochmal einen bestellen

Hoffe alles war verständlich !
Nochmals danke jar, für deine Unterstützung bei der Entwicklung der Idee.
Zuletzt bearbeitet: