• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied: Dell UltraSharp U2311H, 23" , LG Electronics Flatron IPS236V, 23"

n3po

Themenersteller
Hallo zusammen,


Ich habe mich hier gerade durch jede Menge Threads gelesen, konnte aber leider keine stichhaltigen Infos finden, welcher meiner beiden Monitor-Favoriten denn nun "besser" ist.
Ich bin ebenfalls - wie scheinbar viele hier - im grafischen Bereich tätig, möchte aber eben auch Filme ansehen, oder ab und zu auch mal ein bisschen digital rumballern.

Ich habe mittlerweile also zwei Favoriten ausgemacht:
  1. Dell UltraSharp U2311H, 23" (http://geizhals.at/a535718.html)
  2. LG Electronics Flatron IPS236V, 23" (http://geizhals.at/a617346.html)

Der LG sieht einfach besser aus und hat auf den ersten Blick eigentlich genau das gleiche zu bieten, wie der DELL. Preislich liegen sie auch auf einem Level.
Alledings habe ich eben in diese Forum nun öfter gelesen, dass dieser DELL derzeit am besten für Leute wie mich eignet. Also möchte ich jetzt einfach mal zur Diskussion stellen, woran das liegt, dass der LG hier nicht im gleichen Atemzug genannt wird. ;)

Ich frage mich einfach, ob ich irgendetwas wichtiges bei den technischen Spezifikationen überlesen, oder falsch gedeutet habe.

Klärt mich bitte auf. :)


Vielen Dank und viele Grüße
n3po
 
Hier lese ich mal mit,
bin auch auf der Suche nach nem neuen Monitor, dieser IPS von LG scheint sehr interessant zu sein.
Werde ihn hauptsächlich für Bildbearbeitung nutzen.
Leider findet sich noch fast nichts außer der Herstellerbeschreibung...
Vielleicht hat sich schon jemand mit diesem Teil auseinandergesetzt und kann etwas berichten.

Gruß Michael
 
ob ich irgendetwas wichtiges bei den technischen Spezifikationen überlesen, oder falsch gedeutet habe.

Ja hast du.
Nämlich den dynamischen Kontrast des LG.
Wie willst du Bildbearbeitung machen, wenn der Monitor selbständig in Abhängigkeit des Bildinhalts an der Helligkeit und dem Kontrast herum regelt?
Sowas ist bei EBV ein Genickbruch mit Ansage.

Der zweite Pferdefuß kann das LED Backlight werden. Mit einem normalen Colorimeter kommst du hier i.d.R. nicht wirklich weiter sondern brauchst gleich ein Spectralphotometer um das Gerät korrekt einzupegeln.

Und zu den 20 Euro: Fragt sich eigentlich niemand, warum ein Hersteller Kohle in die Hand nimmt, um ein Gerät "attraktiver" zu machen? Haben die ausnahmsweise mal was zu verschenken? Und wenn ja, warum? :D
 
Könnte man einen TFT mit LED Beleuchtung nicht mit einem DTB94 kalibrieren? Die Software icolor Display 3.7.2.0 bietet eine genrische Korrektur für Apple Cinema Dispay mit Weiß LED an. Bloß weiß ich nicht, in wie weit Apple TFTs mit anderen gleichzusetzen sind und diese Korrektur auch auf anderen Displays funktioniert. Es wäre jedenfalls ein Versuch einen Bildschirm mit Weiß LED messtechnisch in den Griff zu bekommen. Es ist zu hoffen, das Quato Softwareupdates herausbringt mit neuen genrischen Korrekturen.
 
Ich hab den Dell - eigentlich nur als Sichtgerät für die Internetmaschine
bestellt - ohne grosse Erwartungen bei dem Preis.

Er hängt jetzt an einem Bildbearbeitungsrechner und die anderen
bekommen auch einen. Für den Preis absolut sensationell und der
erste Flache der mir ein Argument liefert meine 21" Black Trinitrons
in Rente zu schicken.
 
Hi, ich hatte seit letzten Mittwoch den Samsung PX2370 und am Freitag wieder zurückgesendet, weil mir zum einen kleine Texte etwas unscharf vorkamen (im direkten Vergleich zu meinem alten Compaq FP1706), und zum anderen kam mir der Bildschirm selbst bei 0% Helligkeit immer noch zu hell vor.
Kann sein, daß ich empfindliche Augen habe, aber der Compaq war auf 30% Helligkeit eingestellt während der Samsung selbst bei 0% immer noch heller war.

Jetzt bin ich etwas empfindlich geworden, was LED TFTs betrifft.
Habe jetzt auch daran gedacht, dem LG IPS236V eine Chance zu geben. Die Frage ist nun, ob sich LED TFTs generell nicht augenschonend abregeln lassen, oder ob das jetzt nur beim Samsung so war. Also die Bildqualität des PX2370 ist einwandfrei, nur bei kleinen Texten hat er mich enttäuscht, auch wieder im direkten Vergleich zu meinem alten.

Hatte alles versucht:
  • Das neue Kalibrieren von ClearType über Windows 7 brachte nichts.
  • Das justieren via der Webseite: www.lagom.nl/lcd-test brachte nichts.
  • Das Verstellen von Helligkeit, Kontrast, Gamma, MagicAngle und MagicColor am Monitor brachte nichts.
  • Dann hatte ich die Hotline von Samsung angerufen und ein freundlicher junger Mann hat mir dazu geraten das DVI Monitorkabel zu wechseln und zu sehen, ob eine Änderung von MagicBright etwas bringt. Beides negativ.

Der LG IPS236V gefällt mir vom Design her ganz gut. Soll ich es riskieren?
 
Jeder rät von TN Paneln in Verbindung mit EBV ab.
Daran ändert sich auch dann nichts, wenn Samsung am Gehäuse steht, und die Herstellerbeschreibung mehr verspricht als das Gerät in Wahrheit halten kann. ;)

Selbst Eizo kann aus deren TN-Panel Modellen keinen EBV tauglichen Monitor zaubern...

LED oder nicht LED spielt bei der richtigen Geräteauswahl zunächst keine Rolle.
Insofern würde ich zum bewährten Dell raten. Da weiß man was man fürs Geld bekommt.
 
Das Panel allein macht noch kein Bild.
Die Elektronik die dahinter steht und ansteuert muss präzise und durchdacht sein.

Oder anders: Ein Käfer mit Porsche-Motor ist kein Porsche. ;)
 
Ich habe mir soeben den LG IPS236V bestellt.

Leider hat der online-Shop die 21.5 Zoll Version IPS226V nicht auch noch im Angebot, sonst hätte ich beide gekauft, beide getestet und ein Modell wieder zurückgegeben. Merkwürdigerweise ist der IPS226V erheblich schwieriger zu bekommen als der IPS236V, und wo er angeboten wird, ist er auch noch teurer, als das größere Modell.

Verstandsmäßig hätte ich mir gedacht, daß ein Pixel-Abstand von 0.248 im Gegensatz zu 0.265 mm zu einem schärferen Bild, und somit zu einer besseren Text-Darstellung führt. Also wenn ich mit dem IPS236V ähnlich enttäuscht werde wie mit dem Samsung PX2370, dann wäre der IPS226V vielleicht ein Versuch wert.

Jemand an einem Erfahrungsbericht interessiert, von mir?
 


Euer Wunsch sei mein Befehl ...


Review LG IPS236V


Bitte beachten, daß diese Fotos, vor allem die Nahaufnahmen vom Bildschirm, nicht dazu taugen, die tatsächliche Bildqualität wiederzuspiegeln.

26md2.jpg



3r8pg.jpg



40kzd.jpg



59k9z.jpg



Die sechs Gumminoppen sorgen für sehr gute Rutschfestigkeit:

62js5.jpg



7tnxm.jpg



Mein Fenster befindet sich genau hinter dem Schreibtisch.
Bei diesem Bild sind die Rolladen ¾ runtergelassen:


8tuqp.jpg



Und bei diesen Fotos scheint das Tageslicht direkt auf den Bildschirm:

9yuz3.jpg



10cn39.jpg



11jnzv.jpg



126npy.jpg



Nahaufnahmen des Bildschirms werden von der Kamera deutlich schlechter wiedergegeben:

13hncu.jpg



14szmc.jpg



Erstaunlich gute Farbwiedergabe, selbst von der Seite betrachtet:

156z11.jpg



Was hat sich LG dabei nur gedacht, so'n komisches Ding da an der Power LED zu plazieren? GRRR!!!

16rbmu.jpg



17fygu.jpg



Der Stand macht auf mich einen recht stabilen Eindruck.
Der Bildschirm selber neigt etwas zum Schwingen, wenn er schroff bewegt wird.



18cltg.jpg



Mir gefallen die Proportionen zwischen dem flachen Bildschirm und gewölbten Stand sehr gut.

19vzod.jpg



20tzyw.jpg



21mxed.jpg



22ylsj.jpg



23l7na.jpg
 
1. Kaufgrund & Erwartungen
2. Optik & Haptik
3. Ausstattung
4. Leistung und Anwendung
5. Sonstiges
6. Pro
7. Contra
8. Fazit
9. YouTube videoclips




1. Kaufgrund und Erwartungen

Zu welchem Zweck habe ich das Gerät gekauft? Welche Anforderungen stelle ich an das Gerät?


Ich war auf der Suche nach einem Nachfolger meines Samsung 2493, welcher bereits im Februar defekt wurde. Zuerst hatte ich vor Samsung treu zu bleiben und suchte mir den PX2370 aus, ein 23 Zoller mit der Auflösung 1920 x 1080 im 16:9 Format. Leider war ich nicht zu 100% zufrieden weil er kleine Texte nicht klar und scharf genug wiedergeben konnte und schickte ihn hauptsächlich deswegen wieder zurück.

Was mir weiterhin am PX nicht gefallen hatte, war die übertriebene Helligkeit. Merwürdigerweise hat es auch nicht viel geholfen, den Wert auf 0% runterzuregeln. Das hat mich nun etwas skeptisch gemacht, was die Auswahl eines neuen Monitors betrifft. Am Ende entschied ich mich dann doch dafür demLG eine Chance zu geben. Zu dem Zeitpunkt meiner Bestellung gab es noch nicht viel Information im Netz zu finden. Mit der Bestellung ging ich somit ein gewisses Risiko ein.



2. Optik & Haptik

Hier beschreibe ich Eigenschaften wie die Farbe, die Form, das Aussehen, das Material oder die Verarbeitung.


Die Optik des Gehäuses gefällt mir grundsätzlich sehr gut. Bekannterweise kann man über Geschmack nicht streiten. Somit bleibt dieser Punkt wirklich jedem selber überlassen. Bemerken möchte ich jedoch, daß wenn man sich viele gute Bilder von einem Produkt anschaut, es trotzdem etwas anderes sein kann, wenn man die Ware dann vor sich auf dem Tisch stehen hat. Ich würde wagen zu behaupten, dieser Monitor ist für denjenigen eine Augenweide anzusehen, dem die Erscheinung bereits von Fotos her gut anspricht.

Er ist weder höhenverstellbar noch drehbar gelagert und auch nicht rotierbar. Wenn ich ihn höher haben möchte, lege ich einen Stapel Bücher unter dem Stand, wenn ich ihn schwenken möchte (swivel), dann dreh ich ihn einfach und bei der Größe von 23 Zoll brauche ich auch keine Rotierfunktion (pivot) mehr. Alles was ich brauche ist die Neigefunktion (tilt) und die hat er.

Die Oberflächenform des standfesten, an der Unterseite mit Gummiplättchen versehenden Fußes des LGs ist geschmackvoll, ästhetisch gewölbt. Er macht auf mich einfach einen harmonischen Eindruck mit dem bernsteinfarbenden, leicht geschwollenen kurzen aber stabilen Ständer (erinnert mich irgendwie an eine Lavalampe), genauso wie die leicht abflachenden Ränder des Rahmens - all dies ist beim PX2370 eckig / scharfkantig und der Fuß absolut flach. Insofern hat der LG hier bereits die Nase vorn, ohne daß ich mir die Bildqualität näher angeschaut haben.

Die Hochglanzoberfläche halte ich für viel zu kratz- und staubempfindlich. Da hätte ich mir lieber ein pflegeleichtes, langlebiges mattes Gehäuse gewünscht, aber anscheinend setzen die Hersteller mehrheitlich auf Hochglanz. Sehr ärgerlich, denn mit der Zeit sammeln diese Oberflächen feine Kratzer und werden mit der Zeit automatisch etwa stumpfer.

Das 16:9 Format gefällt mir persönlich erheblich besser als das 16:10 Format, welches bei einigen Modellen noch zu finden ist (mein alter Samsung 2493 war im 16:10 Format). Die Bildschirmgröße 23 Zoll scheint mir ein guter Kompromiss zwischen Größe und Übersichtlichkeit zu sein. Größere Bildschirme gehen auf Kosten der Übersicht. Der kleine Bruder IPS226V hat eine Größe von 21.5 Zoll bei gleicher Auflösung. Diesen würde ich gerne mal auszuprobieren - möglicherweise wäre er ideal für Internetbenutzung, Textbearbeitung und Tabellenkalkulation.



3. Ausstattung

Hier nenne ich die wesentlichen Ausstattungsmerkmale sowie die Bestandteile des Lieferumfangs.


_____ Spezifikationen _____

Display-Typ _ TFT LCD Aktiv Matrix mit white LED backlight
TFT Technologie _ S-IPS
Abmessung mit Fuß _ 550 (B) x 425 (H) x 19 bis 39 (T) mm
Abmessung ohne Fuß _ 550 (B) x 350 (H) x 19 bis 39 (T) mm
Gewicht _ 3,9 Kg
Diagonale _ 58,4 cm (23”)
Pixelabstand _ 0.265 mm
Max. Auflösung _ 1920 x 1080 @ 60Hz
Bildschirmformat _ 16:9
Reaktionszeit _ 8 ms
Farbdarstellung _ 16,7 Mio
Oberflächenvergütung _ Anti-Glare (3H)
Helligkeit _ 250 Candela pro m²
Kontrastverhältnis _ 1000:1 (s) / 5.000.000:1 (d)
Blickwinkel _ 178° (h) / 178° (v)
Neigungswinkel Bildschirm _ 15° (hinten) 5° (vorne)
Eingangsbuchsen _ HDMI (Typ A), DVI-D mit HDCP, 15-pol. D-Sub
Ausgang _ 3,5 mm headphone
Leistungsaufnahme _ bis zu 36 Watt
Standby / Sleep Mode _ < 0,5 W
Besonderheiten _ sRGB Farbmanagement
VESA Standard _ 75 x75 mm
Garantie _ 24 Monate




_____ Dem Monitor liegen bei ______


ein Netzteil (2,50 m Kabellänge)
ein DVI-D und ein VGA Kabel (jeweils 1,50 m)
ein Set Schrauben mit Abstandhalter (2 lange und 2 kurze)
eine (nutzlose) Kurzanleitung
und eine CD mit Treiber und Bedienungsanleitung im PDF Format




4. Leistung & Anwendung

Hier berichte ich von meinen Erfahrungen im alltäglichen Gebrauch und beurteilen das Gerät in puncto Qualität und Funktionalität.


Einstellungen

Das OSD ist meiner Ansicht nach sehr Benutzerfreundlich. Dadurch, daß nach berührung irgendeines Sensortastenfeldes zuerst die Belegung als Grafik oberhalb der Sensortasten erscheint, fällt die Notwendigkeit einer separaten Beleuchtung weg. Die Auswahl ist übersichtlich und die Ansteuerung komfortabel.



_____ OSD _____


Sprache _ CN, FI, FR, ES, SE, PL, GR, JP, UK, IT, KR, DE, RU, PT
Betriebsanzeige _ hier kann man die blaue Power LED ausschalten
White Ballance _ Ja / Nein
Reset _ Werkseinstellungen
Helligkeit _ 1 bis 100
Kontrast _ 1 bis 100
Schärfe _ 1 bis 10
Schwarzwert _
Farbtemperatur _ Voreingestellte Werte / Benutzerdefiniert
Voreingestellte Werte _ Warm / Mittel / Kalt
Sechs Achsen Farbkontrolle _ Sättigung 1 bis 100 und Farbton 1 bis 100 von jeweils Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb
Rot _ 1 bis 100
Grün _ 1 bis 100
Blau _ 1 bis 100
Gamma _ 1.8 / 2.0 / 2.2 / 2.4 / 2.6
Farbe zurücksetzen
Horizontal _ 1 bis 100
Vertikal _ 1 bis 100
Takt _ 1 bis 100
Taktrate _ 1 bis 100
Overscan _ An / Aus
Info _ Auflösung und Frequenz
Lautstärke _ 1 bis 100
Mode _ Benutzer / Film / Text / Foto / sRGB
Auto Adjust
Input Selector




Bildqualität

Bei sowohl HD-Bildern wie auch bei Blu-Ray Filmen ist mir einfach die Sprache weggeblieben - so gut hat mich die Farbbrillianz überzeugt! Nicht zu vergleichen mit Kaltkathodenröhren (CCFL). Ich denke die Bezeichnung phenomenal wäre für diese art Farbtreue noch untertrieben.

Während ich dann mit einem Freund am Telefon war, lief bei mir ein Bildschirmschoner-Zyklus meiner HD Wallpaper-Sammlung im 10 Sekundentakt ab. Stellenweise konnte ich ein Oooh!, Aaaah! und Oh mein Gott! einfach nicht unterdrücken, was meinen Gesprächspartner zeitweilig gründlich verwirrt hat.

Ein kurzes Anspielen von Quake Enemy Territory und Battlefield2 hat mir zum wiederholten male gezeigt wie klar und satt die Farben sind. Außerdem freut man sich enorm über das Plus an Sichtfeld.

Der Blickwinkel ist außergewöhnlich breit und bei einem Abstand von ca. 60 cm zum Bildschirm sind keine Verfärbungen oder Bleeding-Effekte zu sehen.
Auch beim betrachten von der Seite aus sind die Farben immer noch schön und sogar das lesen von kleinen Texten gestaltet sich einfach. Also auch prima für Besprechungen im Büro, bei denen mehrere Mitarbeiter an einem Tisch sitzen (schönen Gruß an den PX2370).

Die Ausleuchtung ist bei meinem Modell schön und gleichmäßig, jedoch scheint es, wie ich in einem Erfahrungsbericht gelesen habe, nicht auschließlich der Fall zu sein. Wer ein Modell mit sog. bleeding Effekte erwischen sollte, möge von seinem Umtauschrecht gebrauch machen. Sollte das widererwarten notwendig sein, würde es sich meiner Meinung nach lohnen, diesem Modell eine zweite und ggf auch eine dritte Chance zu geben.


Interpolation

Der Desktop wird auch in niedrigeren Auflösungen sauber wiedergegeben. Es sind kaum Verschiebungen oder Unschärfe festzustellen. Ältere Spiele wie Halo - Combat Evolved lassen sich absolut akzeptabel spielen.

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit wird mit 8 ms (ISO) angegeben. In der Praxis hat sich das für mich als zu 100% spieletauglich erwiesen. Daher kann ich nur empfehlen nicht immer und unbedingt so viel Wert auf die technischen Angaben zu legen. Farbe, Kontrast und Blickwinkel sind auch sehr wichtig.



5. Sonstiges:

Ergänzungen zum Erfahrungsberichts mit Details, die besonders wissenswert und hilfreich sind.


Wenn ich an dem Gerät etwas ändern könnte, dann wären es lediglich die silberfarbende, streifenförmige Dekoration am An- / Ausknopf und vorzugsweise ein mattes statt ein hochglanz Gehäuse.

Auch hätte ich gerne, wenn sich der Bildschirm etwa 5° über den Standardwert hinaus weiter nach hinten neigen lassen würde.

Inspiriert durch den Sensorschalter des Samsung PX2370 hätte ich auch beim LG gerne die blaue Beleuchtung für Power An / Aus genau mittig under dem Rahmen plaziert. Nach kurzer Inspektion würde ich wagen zu behaupten, daß man dies durch ein kleines Modding bewerkstelligen könnte. Der Sensorknopf für Power müsste jedoch konstruktionsbedingt an der rechten Seite bleiben.

Etwas ärgerlich finde ich, daß ich LG vor etwa 2 Wochen eine Anfrage über deren Kontaktformular abgegeben, jedoch bis heute keine Antwort erhalten habe.

Bei der Fertigung wurde auf Gefahrenstoffe wie Halogene und Quecksilber verzichtet.

LG hat noch bis zum 31.05.2011 eine 20,- Euro ► cashback Aktion.

Schon gewußt? LG hat sein eigenes ► Forum.

(Keine Ahnung, ob das Forum was taugt)



6. Pro

Welche Eigenschaften empfinde ich als herausragend?

Ausgeglichenes, abgerundetes Design
brilliante Farben und glasklare Textdarstellung
gute Spieletauglichkeit (keine Schlieren)
gute Interpolation
geringe Blickwinkelabhängigkeit
geringer Stromverbrauch
sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis




7. Contra

Welche Eigenschaften empfinde ich als nachteilig?

Leichter Farbschimmer bei schwarzem Hintergrund (üblich bei IPS Panels)
das Hochglanz Gehäuse, denn es ist Fingerabdruck-, Kratz-, Schrammen- und Staubempfindlich Ich könnte den Hersteller dafür zum Mond schießen!



8. Fazit

Hier fasse ich meine Erfahrungen zu einem aussagekräftigen Urteil zusammen.


Der Monitor hat mich im Sturm erobert, ich bin begeister und werde ihn nicht mehr hergeben. Gerade schreibe ich auf der rechten Seite diese Rezension während im linken Browserfenster mein e-Mail Postfach und die LG Seite mit den Spezifikationen auf sind.
Jedem der bisher noch gezögert hat oder unsicher ist kann ich dieses Modell aus eigener Überzeugung nur empfehlen. Das Gerät liegt preislich bereits unterhalb vergleichbaren Geräten mit PN-Panel.



9. YouTube videoclips

samsungaryf.png

Samsung PX2370


lg1tmus.png

LG IPS236V (1)


lg2omdc.png

LG IPS236V (2)


Ich möchte mich bei allen Lesern für die Geduld bedanken. Jetzt ist Zeit für Kritik.
 
Sehr erhellend - vielen Dank für die Mühe! :top:

Der LG hat also ein IPS-Panel, richtig?
Wie verhält es sich denn mit der Farbraumabdeckung in % - hast du da schon mal was rausgefunden?

Bisher wurden für die Bildbearbeitung eigentlich immer bestimmte Modelle der Marken Dell, HP, Eizo und Nec empfohlen - ein LG war mir da bisher noch nicht untergekommen ... Schön, dass er für dich genau richtig ist - aber eine weitere Meinung, z.B. von @TFTshop würde mich auch noch interessieren.
 
Das klingt ja viel zu schön um wahr zu sein :D .
Jetzt hast du mir die Wahl zwischen einer SSD 120gb und dem Monitor noch schwerer gemacht :(
 
Der LG hat also ein IPS-Panel, richtig?

IPS, ja.

Ob S-IPS oder E-IPS, dazu erhalte ich über Google unterschiedliche Info.


s-ipsx9le.png




18.02.2011

e-ipsma65.png




Wie verhält es sich denn mit der Farbraumabdeckung in % - hast du da schon mal was rausgefunden?

Google ist diesmal nicht sehr informativ.
Habe soeben eine Anfrage an LG gesendet.
Sobald ich Bescheid bekomme, komme ich darauf zurück.

farbraumabdeckung8jzq.png



... aber eine weitere Meinung, z.B. von @TFTshop würde mich auch noch interessieren.

TFTshop ist ein Dell Fanboi, hat sich das noch nicht rumgesprochen?

... Insofern würde ich zum bewährten Dell raten. Da weiß man was man fürs Geld bekommt.



Das klingt ja viel zu schön um wahr zu sein :D .
Jetzt hast du mir die Wahl zwischen einer SSD 120gb und dem Monitor noch schwerer gemacht :(

Ach Du Ärmster, ich fühle mit Dir :(
 
Der Dell bieter leider kein HDMI und ich hab kein DVI ausgang (nur HDMI und VGA) an meinem Laptop.

Ich hab irgendwo was von 72% Gammut gelesen. Glaub es war auf irgendeiner offiziellen Seite! Aber was bedeutet das? AdobeRGB? sRGB?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten