• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [Kaufberatung] NEX-5 oder MX10? (oder doch MFT bzw DSLR)

gordle

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): nex-5, mx10, canon 40d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): canon 40d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Bestan Dank schon einmal fürs Durchlesen. Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Momentan habe ich bei mir eine 40d mit Tamron 17-50 Objektiv rumliegen (ausgeliehen) und ich muss sagen: Toll!

Jetzt überlege ich mir selber eine neue Kamera anzuschaffen, da gerade Portraits, Innenaufnahmen, Blumen etc viel schöner werden mit dieser DSLR. Aber mein Budget ist momentan etwas beschränkt.

Nach dem Lesen einiger Reviews finde ich die Sony NEX-5 bzw Samsung MX10obwohl keine Spiegelreflex mit ihren grossen APC Sensoren (auch bei mässigem Licht gute Fotos möglich) sehr überzeugend in Bezug auf Preis/Leistung. Ich habe beide Modelle auch schon in der Hand gehabt und sie sagen mir zu. Wobei mir vor allem die Samsung wegen des Suchers und des 30mm Pancakes Objektives zusagt.

Ich möchte mit der Kamera solide Bokeh Effekte hinkriegen, aber kann vorerst damit leben wenn es nicht sooo krass ist wie bei einem lichtstarken Festbrennweiten Objektiv und einer DSLR ist. Aufnahmen bei schummrigen Kunstlicht sollten auch ohne krasses Rauschen möglich sein.

Grösse ist für mich kein Faktor. Objektivauswahl eigentlich auch (noch) nicht, da bei den MFT die guten Objektive sehr teuer sind und wenn Objektive ein Thema sind, dann wohl nur eine DSLR in Frage kommt. Post-Processing möchte ich auch noch nicht gross betreiben, solide JPG Aufnahmen genügen mir vorerst völlig.

Bleibt also die abschliessende Frage, ob ich mit der Samsung oder der Sony glücklich werde? Gibt es bei der Sony starke Pluspunkte gegenüber der Samsung? Die Canon 550D oder 600D mit Kit Objektiv (wobei das Geld für die Kit-Objektive meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld ist, und die guten 17-50 Objektive dann halt 300 Euro aufwärts kosten) ist evtl auch eine Überlegung wert. Oder gibt es noch einen grossen Vorteil der MicroFourThird (Panasonic, Olympus), den ich übersehen habe?

400-500 Euro liegen ungefähr drin. Aber viel mehr möchte ich dann auch nicht mehr ausgeben.

Besten Dank für eure Meinungen!
 
Wenn Du - wie Du schreibst - Deine Bilder wirklich nicht bearbeiten willst, kommt für Dich eigentlich nur eine Olympus-Kamera in Frage. Denn nur die JPEG-Engine der Olympus-Kameras produziert so gute Bilder, dass Du Dir die Bearbeitung (richtige Belichtung, richtiger Weißabgleich und richtige Komposition vorausgesetzt) in 98 Prozent der Fälle komplett sparen kannst.

Und da gibt es für Dich mehrere Möglichkeiten. Entweder die E-PL1 als Doppelkit oder eine der kleinen Oly-DSLR im Doppelkit. Wenn Du Dich für letztere Option entscheiden solltrest, empfehle ich Dir die E-600/E-620 als jung Gebrauchte. Damit bekommst Du eine extrem kompakte DSLR, die abgesehen vom kleineren Sucher und dem etwas langsameren und reduzierten Fokus Modul (sieben AF-Sensoren, davon fünf Kreuzsensoren statt 11 Kreuzsensoren) praktisch eine genauso gute Ausstattung hat wie die deutlich größere und teurere Olympus E-30.
Hier mal ein Link zum DPreview-Test der E-620:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/

Ich schick Dir gleich noch 'ne PN.
 
Alles klar. Die Olympus PENs habe ich mir auch schon angeschaut.

Warum explizit die E-PL1?
Die E-PL2 kann nur unwesentlich mehr, kostet aber noch einiges mehr - und gelegentlich hört man sogar, dass sie in punkto BQ inen Hauch hinter der E-PL1 liegen soll. Ob's stimmt? Keine Ahnung. Allerdings ist das neue Kit-Objektiv besser. Doch bei Deinem begrenzten Budget werde ich mich für die E-PL1 entscheiden. Mit etwas Glück bekommst Du sogar schon das Doppelkit mit einem Jahr Garantie für 500 Euro. Und in punkto Objektive kannst du immer noch nachlegen, wenn du mal wieder flüssig bist.
 
Das Olympus eine gute Jpeg-Engine hat ist unbestritten, aber auch die anderen Kameras kann man anpassen, was die Jpeg-Werte angeht und für sich die richtigen Einstellungen finden.
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

Portraits sind aktuell das KO Kriterium für alle Spiegellosen Systemkameras!!! Weder für mFT, Sony oder Samsung gibt es aktuell ein bezahlbares lichtstarkes Teleobjektiv. Dagegen gibt es für alle DSLR´s ein sehr günstiges ca. 1,8/50mm und einige Zooms mit F2,8! Und selbst wenn es ähnliche Gläser für die Systemkameras geben würde, würde ich bei ambitionierter Portraitfotografie niemals auf den Sucher und das damit mögliche präzise Fokussieren verzichten wollen!!!

In der Tierfotografie siehts ähnlicht aus... Das 100-300 für mFT ist zwar ein tolles Objektiv aber auch hier würde ich nicht über das Display scharfstellen bzw. den Bildausschnitt wählen wollen!!!

Bei Makros vom Stativ ist LV toll, aber auch hier fehlt es an Objektivauswahl bei den Systemkameras, ich kenne nur ein Makro für mfT! Für "Schnappschussmakros" taugen dagegen wieder beide Systeme mit Standardzoom!!!

Die Qualität der Olympus jpegs kann ich bestätigen! Wenn man tatsächlich gar nicht nachbearbeiten will würde ich mich nach einer Oly umsehen!!! Die Fotos aus meiner D80 bekomme ich zwar auch so hin, aber dazu braucht es sowohl bei der Aufnahme als auch in der EBV etwas Übung. Die EP-1 ist da "Idiotensicher"! ;)

Bei 500€ wird es wohl eh nur auf eine Kamera mit Standardzoom hinauslaufen. Bei einer DSLR hättest du aber mehr Möglichkeiten, wenn du wieder etwas Geld übrig hast...

Die Canon 40D ist eine sehr gute, semiprofessionelle Kamera und die gibts aktuell für etwa 400€. Dazu ein Tamron 17-50 für etwas 200€ und du bist für Vieles gerüstet!!! Ob die Jpegs etwas taugen, kann ich allerdings nicht sagen... Wenns nicht auf Größe und Gewicht ankommt würde ich diese Kamera den Spiegellosen immer vorziehen...
 
Portraits sind aktuell das KO Kriterium für alle Spiegellosen Systemkameras!!! Weder für mFT, Sony oder Samsung gibt es aktuell ein bezahlbares lichtstarkes Teleobjektiv. Dagegen gibt es für alle DSLR´s ein sehr günstiges ca. 1,8/50mm und einige Zooms mit F2,8! Und selbst wenn es ähnliche Gläser für die Systemkameras geben würde, würde ich bei ambitionierter Portraitfotografie niemals auf den Sucher und das damit mögliche präzise Fokussieren verzichten wollen!!!
Naja...
Erstens gibt's ja für die PENs E-P2, E-PL1 und E-PL2 den hervorragenden EVF und doe Pamas Gx/GHx haben einen ähnlich guten integriert. Und für Portraits lässt sich zum einen - wie ich schon mehrfach erwähnt habe - das spitzenmäßige FT-Zuiko 50 2.0 mit AF (wenn auch langsam) adaptieren, und die anderen Festbrennweiten sind ja auch mit Adapter - wenn auch manuell fokussierbar - zu verwenden. So wie ich das sehe, ist µFT sogar sehr gut für die Portrait-Fotografie geeignet, denn mit der Sicherlupoen-Funktion wird das manuelle Fotografieren zum echten Vergnügen.

In der Tierfotografie siehts ähnlicht aus... Das 100-300 für mFT ist zwar ein tolles Objektiv aber auch hier würde ich nicht über das Display scharfstellen bzw. den Bildausschnitt wählen wollen!!!
Auch da kann ich Dir nicht zustimmen. Was Manufredo nebenan im Systemkameraforum in diesem Thread...
http://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/13332-vogelfotografie-mit-mft.html
...an Vogelbildern mit der G1 und dem ja nicht unbedingt als Spitzen-Optik bekannten FT-Zuiko 70-300 zeigt, soll erstmal jemand mit 'ner DSLR nachmachen.

Bei Makros vom Stativ ist LV toll, aber auch hier fehlt es an Objektivauswahl bei den Systemkameras, ich kenne nur ein Makro für mfT! Für "Schnappschussmakros" taugen dagegen wieder beide Systeme mit Standardzoom!!!
Siehe oben: Praktisch alles kann adaptiert werden, und in der Makro-Fotografie wird ja eh in erster Linie manuell fokussiert. Der einzige Grund, warum ich in erster Linie mit einer E-5 und nicht mit einer PEN oder meiner G1 fotografiere, ist, dass ich vor Allem Hunde in Bewegung ablichte. Und genau da können die Spiegellosen noch nicht mithalten. In allen anderen Bereichen hingegen sehe ich keine Vorteile mehr für den anachronistischen Spiegel.
 
Naja...
Erstens gibt's ja für die PENs E-P2, E-PL1 und E-PL2 den hervorragenden EVF und doe Pamas Gx/GHx haben einen ähnlich guten integriert. Und für Portraits lässt sich zum einen - wie ich schon mehrfach erwähnt habe - das spitzenmäßige FT-Zuiko 50 2.0 mit AF (wenn auch langsam) adaptieren, und die anderen Festbrennweiten sind ja auch mit Adapter - wenn auch manuell fokussierbar - zu verwenden. So wie ich das sehe, ist µFT sogar sehr gut für die Portrait-Fotografie geeignet, denn mit der Sicherlupoen-Funktion wird das manuelle Fotografieren zum echten Vergnügen.

Eine EP-2 mit Sucher, Olympus AF-Adapter und Zuiko 2/50mm kostet in Summe wieviel??? Bitte nicht den gesteckten Preisrahmen vergessen... Eine Canon 1000D mit 1,8/50 oder Tamron 2,8/17-50 bekommt man für einen Bruchteil und diese Kombination macht nichts schlechter als eine Systemkamera!!! Im Gegenteil, die vielen Lösungen mit MF Optiken haben neben dem manuellen Fokus auch eine manuelle Blende. Geb so eine Kamera mal einem Amateur für einen Schnappschuss in die Hand... Was wird da wohl rauskommen?

Mir geht es beim Thema Sucher in erster Linie um einen präzisen Schärfepunkt im AF Betrieb. Der MF funktioniert mit den Systemkameras mit Sucher (Suchervergrößerung) sicherlich gut, aber das ist nichts für die breite Masse!!! Wenn man mit MF leben kann und / oder wenn man daran sogar Spaß hat mag das einiges aufwiegen, es ändert aber nichts daran, dass das 2,8er Makro für mFT das einzige halbwegs lichtstarke Tele mit AF ist. Für Sony und Samsung (um die gehts dem TE) gibt es aktuell noch kein Teleobjektiv mit AF und F<5,6!!!

Auch da kann ich Dir nicht zustimmen. Was Manufredo nebenan im Systemkameraforum in diesem Thread...
http://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/13332-vogelfotografie-mit-mft.html
...an Vogelbildern mit der G1 und dem ja nicht unbedingt als Spitzen-Optik bekannten FT-Zuiko 70-300 zeigt, soll erstmal jemand mit 'ner DSLR nachmachen.

Wenn man weiß, was man tut bekommt man mit jeder Kamera gute Fotos hin. Das liegt dann aber am Fotografen und nicht an der Ausrüstung.

Das man mit der G1 etwas anfangen kann, habe ich nie bestritten. Mir ging es allein um den AF per LV, das habe ich doch klar formuliert... Eine NEX hat keinen Sucher und das AF Tele steht finanziell eh nicht zur Diskussion. Bei Samsung gibts den Sucher und wenigstens ein 200er Tele aber das ist noch nicht unbedingt optimal für die Tierfotografie... Bei den DSLRs von Sony, Canon, Nikon, Olympus, Pentax... gibts da deutlich mehr Auswahl!!!

Der einzige Grund, warum ich in erster Linie mit einer E-5 und nicht mit einer PEN oder meiner G1 fotografiere, ist, dass ich vor Allem Hunde in Bewegung ablichte. Und genau da können die Spiegellosen noch nicht mithalten. In allen anderen Bereichen hingegen sehe ich keine Vorteile mehr für den anachronistischen Spiegel.

Das steht jetzt aber im krassen Widerspruch zu deinen Tipps bezüglich MF!!! Warum setzt du dich so für die die Systemkameras mit MF ein, wenn du am Ende doch auf den "besseren" AF einer DSLR zurückgreifst??? Mir gehts da wie dir... Bei Portraits nutze ich z.B. ausschließlich den schnellen und treffsicheren AF-C bei meiner DSLR. Bei Tieren würde ich es genauso machen und das sind gerade die beiden Punkte die der TE im Ausgangspost als wichtig genannt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Portraits nutze ich z.B. ausschließlich den schnellen und treffsicheren AF-C bei meiner DSLR. Bei Tieren würde ich es genauso machen und das sind gerade die beiden Punkte die der TE im Ausgangspost als wichtig genannt hat...
Den AF-C für Portraits?!:eek:
Auf die Idee würde ich nun ganz gewiss nie kommen.
 
Du irrst :D
Die EPL2 hat ebenfalls schon 1/4000.

Unterschiede zwischen EP2 und EPL2 sind hier aufgelistet:
http://www.dpreview.com/reviews/olympusepl2/

Mea Culpa - hab' die Unterschiede zwischen E-PL1 und E-PL2 aufgezählt.
Tja - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Im Vergleich mit der E-P2 müsste man zugunsten der E-PL2 wohl auch noch die bessere Bildqualität sowie weniger und angenehmeres Rauschen erwähnen-
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend sind die Panasonic MFT Objektive besser. Lohnt es sich nur den Olympus Body und ein Panasonic Pancake Objektiv dazu zu kaufen? Und vielleicht noch den VF-2.

Dann sind war aber finanziell nicht mehr weit von einer DSLR mit lichstarken Standard Zoom entfernt.
 
Den AF-C für Portraits?!:eek:
Auf die Idee würde ich nun ganz gewiss nie kommen.

Interessant das du nur dazu Stellung nimmst... ;)

Du nutzt wahrscheinlich auch bei Portraits mit F1,4 den mittleren AF Punkt und verschwenkst anschließend... :angel:


Anscheinend sind die Panasonic MFT Objektive besser. Lohnt es sich nur den Olympus Body und ein Panasonic Pancake Objektiv dazu zu kaufen? Und vielleicht noch den VF-2.

Dann sind war aber finanziell nicht mehr weit von einer DSLR mit lichstarken Standard Zoom entfernt.

So ist es... Das Panasonic 20er ist ein schönes Objektiv, aber es vignettiert wie sau, die mögliche Freistellungs ist nicht überwältigend und dabei ist allein das Objektiv teurer als 1,8/35 und 1,8/50mm bei Nikon zusammen... Für den Preis des VF-2 bekommt man einen Blitz und ob E-P2 oder D90 spielt finanziell auch keine Rolle...

Wie gesagt, wenn Gewicht und Größe keine Rolle spielen, dann nimm die DSLR!!!
 
also erst mal sind Spiegellose Kameras / System leider nicht günstiger als DSLRs. Man könnte denken weil sie kleiner sind, wäre das möglich - in der Tat bekommt man aber für weniger Geld schon Einsteiger DSLRs wie eine Nikon d3100 oder vergl. von Canon, Pentax etc. Wenn du also Geld sparen/möglichst wenig Geld ausgeben willst und mit der D40 zufrieden bist, dann bleib im DSLR Lager und schau dich lieber nach einem günstigen gebrauchten Modell um.

Die Vorteile der Spiegellosen liegen in den kompakten Maßen - die Sony NEX ist kaum größer als eine Kompakt-Kamera bietet aber (Einsteiger-) DSLR BQ!

Ansonsten würde ich dir auf jeden Fall die Samsung NX10 empfehlen! Sehr gut verarbeiteter Body, APS-C Sensor (geringere Tiefenschärfe möglich als bei m43), günstiger Preis und es gibt ein wirklich tolles 30mm f2 Pancake für wenig Geld.

Das Objektiv-Lineup von Samsung sieht auch sehr gut aus - dieses Jahr kommt z.B. noch ein lichtstarkes Portrait Objektiv 1.4/85mm - das bietet derzeit kein Konkurrent!

Die Sony NEX Kameras sind superkompakt und haben einen guten Sensor (etwas besser als der Samsung Sensor) und tolle Video-Funktionen - leider bieten sie keinen externen Blitz, kein EVF und momentan nur ein sehr wenige Objektive an (ein WW, das Kit-Zoom, ein teures Suppenzoom). Man kann alles mögliche adaptieren, aber das geht auch bei m43 oder Samsung NX.
 
Man könnte sich natürlich auch fragen, warum kleine gut ausgestattete Notebooks meist teurer sind, als große. Miniaturisierung bdeutet nicht zwangsläufig, dass Bauteile mit kleineren Ausmaßen auch billiger herzustellen sind.

Ferner sind spiegellose Systemkameras momentan neu, werden entsprechend gehypt und können daher teurer verkauft werden, als vergleichbare herkömmliche DSLRs, selbst wenn letztere teilweise besser ausgestattet sind.

Zu guter Letzt scheinen alle DSLR hersteller langsam aber sicher auf den spiegellosen Zug aufzuspringen, viellicht ist ja doch etwas an dem Gerücht dran, dass das die Technologie der Zukunft ist ;)

Spiegellose Kameras sind übrigens nicht unbedingt mit Einsteiger-DSLRs gleichzusetzen. Vom Sensor her entspricht mFT FT und die NEX und Samsung sind APS-C, sprich vergleichbar mit einer 7D, D300s, K-5 oder E-5, die ich alle nicht als Einsteigerkameras bezeichnen würde.

Spiegellose Kqmeras verwenden Kontrast-AF im Gegensatz zum bei DSLRverwendeten Phasen-AF. Letzterer erlaubt heute noch schnelleren AF, besonders was Verfolgung und Tracking angeht. Deswegen sind Spiegellose heute sicher nicht die erste Wahl, wenn es um Action und Dynamik geht. Für alles andere sind sie gut geeignet.

Was die Auswahl der Objektive mit AF Unterstützung angeht, werden alle Systeme derzeit ausgebaut. In ein paar Jahren dürften aktuell bestehende Lücken gefüllt sein.
Aktuell muss man halt wissen, was man fotografieren möchte und dann sehen, ob es dafür bereits Objektive gibt. Bei mFT kann man zusätzlich mittels eines Adapters FT Objektive mit AF verwenden, allerdings ist dieser bei manchen FT Objektiven rechtvlangsam, bei anderen, die bereits Kontrast-AF unterstützen, ist er recht brauchbar.

Was die Tiefenschärfe angeht: Wenn es ums sogenannte Freistellen bzw. wenig Tiefenschärfe geht, hat die Größe des Sensors neben auch nicht unwichtigen Faktoren wie Blende, Brennweite und Distanz einen gewissen Einfluss. Hier liegt KB vor APS-C vor mFT/FT ... dann kommt ein großer Abstand .... und dann kommen die Bridges und Kompaktkameras.

Was Portraits angeht: Ich verwende i.a. S-AF oder fokussiere sogar manuell, außer mein Motiv bewegt sich. Dabei setze ich den Fokus i.a. da, wo ich ihn haben möchte. Letztes geht sowohl bei Spiegellosen als auch bei DSLRs, wobei hier die teureren Modelle mehr und "bessere" (Kreuz bz.w Doppelkreuz statt einfachen Liniensensoren) haben. Die angesprochene Schwenktechnik sollte man dann nicht anwenden, wenn man eine sehr geringe Tiefenschärfe hat, da dann die Gefahr besteht, dass der Schärfebereich nach dem Schwenken nicht mehr stimmt.
Was Portraitobjektive angeht: Man kann mit jedem Objektiv portraits machen, allerdings hat sich ein Brennweitenbereich von 70-120mm etabliert, da dieser die Gesichtsproportionen am besten erhält. Um es vereinfacht auszudrücken: bei weitwinkligeren Objektiven wird die Nase länger, bei mehr Tele wird sie kürzer.
Was das abheben des Portraitierten vor dem HG angeht: Das geht mit allen DSLRs und Spiegellosen gut. Einen minimalen Schärfebereich (nur die Wimpern) erreicht man am besten mit einer Kamera mit KB Sensor und einem sehr lichtstarken Objektiv. Solche Portraits sind hier im Forum sehr beliebt, bei Familienmitgliedern, Freunden und Models meiner Erfahrung nach weniger ;) Letztenendes ist das eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.

Was den TO angeht: Ich würde meine Entscheidung davon abhängig machen, wie viel Sport, rennende Kinder und andere Action fotografiert werden soll. Das geht zumindest heute auch mit Einsteiger-DSLRs und einem halbwegs schnellen Objektiv wesentlich besser, als mit Spiegellosen. Eine Ausnahme ist hier nur das Sony Hybridsystem (nicht die NEX sondern die S Modelle). Bei DSLRs würde ich mir die D7000, 550D und die K-r ansehen.
Wenn die Motive eher statisch sind und man zudem gerne mit kleinerem und leichterem Besteck unterwegs ist, ist meiner Meinung nach spiegellos die bessere Variante. Fünr welche man sich da entscheidet hängt dann von der Objektivauswahl, der Haptik und vermutlich auch der Sympatie für den einen oder anderen Hersteller ab.
Gute und schlechte Fotos kann man mit allen machen.
 
Grösse ist für mich kein Faktor.
Wenn Größe und Gewicht für dich nicht relevant sind, wäre für dich eine "normale" Spiegelreflex gut geeignet.

Die geringe Größe und das geringe Gewicht sind - meiner Meinung nach - die Hauptvorteile von spiegellosen Systemkameras, die man sich derzeit jedoch mit teuren Objektiven (mFT) oder einem sehr kleinen Objektivpark (Sony Nex) erkaufen muss.

Wenn nur maximal 500€ zur Verfügung stehen: Gebrauchte DSLR und ein schönes Objektiv kaufen :) (Modellvorschläge bei den DSLR kann ich dir leider nicht nennen, kenne mich bei den DSLRs nicht so aus)

Wenn du mit den Spiegellosen liebäugeln möchtest:
Schau dir die Olympus E-PL2 oder die Panasonic G2 mal näher an, mit dem mFT-System stehen dir viele Obkektive zur Verfügung (leider sehr teuer).
Die Samsungs erhalten in diesem Jahr neue Objektive, außerdem sind die NX100 und die NX10 derzeit recht günstig zu erhalten.
Bei den Sonys ist der kleine Objektivpark derzeit das größte Problem...
 
Besten Dank für die Meinungen.

Am besten wäre es wohl, so eine spiegelfreie Kamera genau wie die 40D ein paar Tage zum Testen zu Hause zu haben... Wird wohl schwierig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten