• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Bildoptimierung scheint zu springen

EgaStyle

Themenersteller
Hi Leute,

Ich habe mir vor kurzem die D200 geholt und Eigentlich dachte ich, ich könnte mittlerweile fotografieren (über 1 Jahr D70 und knapp 50k mit ihr :D ), aber Pustekuchen.
Ich hab das Gefühl, dass sie in Sachen Bildoptimierung springt. Bei der D70 bin ich auf Benutzerdefinierte Optimierung gegangen, so auch bei der D200.
Das erste, was ich feststellen mußte, das Bild war sehr farblos. Zack, rein ins Menü, nochmal korrigiert, den automatischen WB auch etwas ins rötliche korrigiert, aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Mit der D70 waren die Bilder immer absolut geil :top:
Anbei ein Beispielbild aus der D70 (ist net das beste, hab aber auf die schnelle nix besseres gefunden)

Zurück zum Thema:
Menü also wieder korrigiert, aber ich krieg nur unzufriedende Bilder hin. Egal, ob mit hoher Sättigung, mittelhohe Iso und autom. WB, oder benutzerdefinierte Optimierung oder Voreinstellung (Brilliant oder Intensiv), mal sind die Bilder top, mal flop.
Anbei zwei Beispiele aus der D200. Sagt mir bitte, dass ich lieber noch üben muß :rolleyes: , will das Teil nicht einschicken müssen :(

Danke im Voraus.

Greetz, Ega
 
Hi.

Perfekte Bilder von einer DSLR nur mit Menüeinstellungen zu erwarten, halte ich für etwas unrealistisch.
Schieß doch lieber in RAW und setze Dich mit der EBV auseinander.
Ich kann mir vorstellen, daß die D200 da mehr Anforderungen stellt, als die D70 ;)

Gruß,
Daniel
 
Hi Daniel,

Wenn ich die Möglichkeiten hätte, würd ich das tun. Leider ist es so, dass ich möglichst gute Bilder Out-of-Cam benötige, da ich meine Karte zum Feierabend hin bei meinem Arbeitgeber abgeben muß und gar nicht erst die Chance bekomme, die Pics aufzuwerten.
Mit der D70 hat´s super geklappt, nur mit der D200 tu ich mich etwas schwer:grumble:

Trotzdem danke für den Hinweis :)
 
daniel kuhne schrieb:
Hi.

Perfekte Bilder von einer DSLR nur mit Menüeinstellungen zu erwarten, halte ich für etwas unrealistisch.
Schieß doch lieber in RAW und setze Dich mit der EBV auseinander.
Ich kann mir vorstellen, daß die D200 da mehr Anforderungen stellt, als die D70 ;)

Gruß,
Daniel


Hhmm Daniel, klang das nicht vor wnigen Monaten ganz anders aus deiner Tastatur? Hhmm


Nein die D200 verlangt genauso wenig oder viel nach Nachbearbeitung per EBV, wie es die D70(s) tut. Man muss halt seine bevorzugten Einstellungen suchen, bzw. sich eine angepasste Customer-Kurve laden.

Ich selber bevorzuge zwar die Bearbeitung per NC, habe aber auch schon gute erfahrungen mit der Normaleinstellung gemacht. Farbwiedergabe und Schärfe hängen aber vom verwendeten Objektiv ab.

Manni

Manni
 
ManniD schrieb:
Hhmm Daniel, klang das nicht vor wnigen Monaten ganz anders aus deiner Tastatur? Hhmm

...


Manni

Manni


.... und wo ist jetzt der Widerspruch??? :confused:
Daß die D70 etc. nicht 100% perfekte Bilder ohne Nachbearbeitung raushauen ist einerlei. Die D200 als professionelleres Werkzeug scheint da noch mehr Handarbeit zu verlangen.
Sind 2 verschiedene Aussagen, oder täusche ich mich?

Prinzipiell kann ich mir nur denken, daß die D70 "mundgerechtere" Bilder liefert, weil sie sich eben eher im Einsteiger-Segment befindet.


Gruß,
Daniel
 
EgaStyle schrieb:
Hi Daniel,

Wenn ich die Möglichkeiten hätte, würd ich das tun. Leider ist es so, dass ich möglichst gute Bilder Out-of-Cam benötige, da ich meine Karte zum Feierabend hin bei meinem Arbeitgeber abgeben muß und gar nicht erst die Chance bekomme, die Pics aufzuwerten.
Mit der D70 hat´s super geklappt, nur mit der D200 tu ich mich etwas schwer:grumble:

Trotzdem danke für den Hinweis :)


Solche Dinger "out-of-cam" sind immer kritisch!
Dann muß Dein Chef eben dafür sorgen, daß die Dinger feingetunt werden :D
Also fleißig RAWs oder NEF (oder wie die heißen) machen und fertig.
Es gibt doch bestimmt so eine Funktion, wo JPG und NEF simultan geschrieben werden, oder?
Dann kann Dein Chef die kritischen Bilder, die jedoch in die engere Auswahl kommen, aus dem RAW heraus entwickeln lassen.....


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
.... und wo ist jetzt der Widerspruch??? :confused:

Deine Aussage bezog sich damals auch auf Canon aber jetzt bevorzugst Du doch RAW-Bearbeitung, allein da seh ich den Widerspruch.


Daß die D70 etc. nicht 100% perfekte Bilder ohne Nachbearbeitung raushauen ist einerlei.

Aber Daniel, dass hatten wir doch schon, dieser Spruch gilt für jede Kamera, egal welcher Hersteller.
Die D200 als professionelleres Werkzeug scheint da noch mehr Handarbeit zu verlangen.

Nein stimmt definitiv nicht. Nikon hat mit Ausnahme der D50, bei allen Kameras den gleichen Weg der Nachbearbeitung eingeschlagen. Die D2H(s) soll auch ein bisserl in "point to shoot" gehen.

Prinzipiell kann ich mir nur denken, daß die D70 "mundgerechtere" Bilder liefert, weil sie sich eben eher im Einsteiger-Segment befindet.

Genau dass mit dem Mundgerechten der D70 bezweifelst Du doch an?


Manni
 
Leider hat mein Chef von raws und Nefs null Ahnung.
Und Nachbearbeitung beschränkt sich auf das, was so ziemlich jedes Programm kann, aufhellen, evtl. kontrast anheben und zurechtschnippeln.

Zumindest hab ich bisher nicht mehr sehen können, als o.g. Änderungen.

@ManniD

Seit Mitte Jan. hab ich das 28-70 2,8 an D70 bzw. jetzt an D200 angeschraubt.
Also an der optik kanns net liegen :D
 
ManniD schrieb:
Deine Aussage bezog sich damals auch auf Canon aber jetzt bevorzugst Du doch RAW-Bearbeitung, allein da seh ich den Widerspruch.


Darf ich mich nicht weiterentwickeln?
:D
Habe schon seit einiger Zeit die Vorzüge von RAW für mich entdeckt.
Es haperte immer nur am eleganten Workflow und die anfallenden Mehr-Daten.
Mittlerweile habe ich aber einen für mich guten Weg gefunden, der nur geringfügig mehr Zeit raubt, als die JPG-Verarbeitung.


ManniD schrieb:
Aber Daniel, dass hatten wir doch schon, dieser Spruch gilt für jede Kamera, egal welcher Hersteller.


.... eben!
Ist auch meine persönliche Meinung zu dem Thema ;)


ManniD schrieb:
Nein stimmt definitiv nicht. Nikon hat mit Ausnahme der D50, bei allen Kameras den gleichen Weg der Nachbearbeitung eingeschlagen. Die D2H(s) soll auch ein bisserl in "point to shoot" gehen.


Hmmmm..... erstaunlich aber nicht abwägig!
Wenn schon eine EOS 5D Motivprogramme besitzt! :eek:


ManniD schrieb:
Genau dass mit dem Mundgerechten der D70 bezweifelst Du doch an?


Naja, siehe oben.... meine Meinung dazu ;)

Lassen wir das..... sonst denke ich noch, ich sei beim Verhör :D




Gruß,
Daniel
 
oliver.schierle schrieb:
Eine EOS 5d besitzt definitiv keine Motivprogrmme!

Grüße Oliver!



Ach nee?
Wie würdest Du "Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen" denn sonst nennen? :rolleyes:
Fakt ist doch, daß die 5D einen Spagat macht zwischen Anfänger und Profi-Usern..... obwohl der interne Blitz FEHLT! :eek: :D


Gruß,
Daniel
 
daniel kuhne schrieb:
Ach nee?
Wie würdest Du "Belichtungsautomatiken für verschiedene Aufnahmesituationen" denn sonst nennen? :rolleyes:

Hat sie richtige Belichtungsautomatiken für versch. Aufnahmesituationen oder wie die D200, versch. Bildoptimierungen(also reiner EBV eingriff) die man vorwählen kann?

Manni
 
Klopf Klopf zurück zum Thema - hier geht es nicht um die Canon 5D oder sonsteine andere Kamera, hier hat jemand Probleme mit den Ergebnissen eine D200 im Vergleich zu seiner D70.

Weiß jemand dazu Rat?
 
Hallo EgaStyle

Ich denke, daß das nicht an den JPG-Einstellungen liegt, eher an der Belichtung...
Ich nehme mal an du fotografierst mit der Programmautomatik? ev. auch noch mit ISO-automatik?

Beim zweiten Bild(die zwei Hübschen:) ) ists ja nicht schlecht(trotz der Einstellungen ;) ). Um den Hintergrund besser auszuleuchten würde ich jedoch die 2,8er Blende bei höherer ISO verwenden. Denn da muß der Blitz weniger aufhellen somit weniger Schattenbildung. Blitzaufnahmen mit ISO800 werden bei mir durchwegs TOP.

Beim Zweiten ist das Problem, daß die Jungs so helle Kleidung tragen und der Hintergrund doch dunkel ist. Bei viel hellen Flächen muß mit Matrixmessung meist eine Belichtungskorrektur vorgenommen werden(zB.+0,7LW). Oder gleich mit Belichtungsreihen arbeiten, das ist bei 5Bildern/s ja kein Problem :D. bzw.alternativ eben mit Blitz aufhellen.

grüße
 
Hallo Pusti

Öhm, vorweg. Die Programmautomatik nutze ich seit gut nem Jahr nicht mehr. Ich arbeite nur noch manuell.
Die Iso-Automatik hab ich einmal testweise genutzt, aber nach ein paar Fotos wieder deaktiviert, weil sie mir keinen nennenswerten Vorteil bietet.

Deine Argumentation versteh ich nicht ganz. Die mädels haben auch weiße Klamotten an. Gut, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Man(n) durch die werte Frauenwelt durchaus schonmal, öhm, geblendet werden kann :D und die linke ist ja nun wirklich sweet :evil: *off-topic AUS*

Die Entfernung ist in etwa dieselbe, beide Aufnahmen in einem eher seitlichen Bereich, wo Spots oder andere irritierende Lichtquellen nicht direkt hinkommen.
Die Iso ist bei den Jungs höher, mit kleinerer Blende, die bel.-Zeit genauso lang wie bei den Mädels, bei denen die Iso geringer, aber die Blende größer ist.
Der Blitz war, soweit ich das jetzt noch in Erinnerung hab, in gleicher Einstellung.

Vielleicht magst du nochmal genauer erläutern, wie du deine Argumentation gemeint hast.

Besten Dank und allseits Gut Licht, oder genug Saft :D
 
Hallo

also sorry, wenn ich dir da die Automatiken unterstellt hab' :)
aber mir kamen die Werte eben etwas komisch vor(weiß aber auch nicht, wie es mit der Belichtung im Raum aussah.).
Wenn ich eine 2,8er Blende besitze, dann verwende ich diese meist in Innenräumen und schaffe es dann mit ISO400 oder ISO800 schon rel. gut die Stimmung einzufangen bzw. den Hintergrund auszuleuchten.
Das Mädelfoto gefällt mir ohnehin nicht schlecht und es liegt mir fern es zu kritisieren. Ich weiß auch nicht wie's dahinter aussieht oder ob das mit dem Hintergrund eh passt.
Und jetzt, wo du es sagst fällts mir auf, daß du beim 2.Foto auch geblitzt hast*schäm*. Dort denke ich auch, daß man mit 2,8 besser fahren würde.


PS: mit welchem Blitz fotografierst du?

grüße :-)
 
Ok, nachdem ich jetzt ein paar Minuten Zeit hatte, mir die Bilder und die EXIFs anzusehen, hier meine Gedanken:

- Du nutzt einen MZ4i - gut so. Welchen SCA benutzt Du und welchen Softwarestand hat er? Es sollte auf alle Fälle ein 3402 M6 sein...

- Die Belichtungseinstellung ist... naja... zumindest... na sagen wir: ungewöhnlich. 1/4 Sekunde bei derartigen Eventshootings? Ok, Dir geht es wahrscheinlich um die Hintergrundbeleuchtung, aber die Gefahr des Verwackelns eben jener Hintergrundbeleuchtung ist zumindest gegeben. Die Schärfe bei dem Foto mit den drei Halbstarken (mein Gott, wenn ich da dran denke, vor 20 Jahren sahen wir auch so aus :o ) ist bemerkenswert...

- dass Du alle Werte hochgedreht hast (Schärfe, Gradation, Farbe) ist Geschmackssache - dies verstärkt aber den negativen Effekt beim dritten Bild...

- ich empfehle eine feste Einstellung der ISO auf 400 - die 250 oder 320 bringen nicht viel, können aber u.U. den Blitz verwirren (hatte ich mal bei einem alten 40MZ2)...

- beim letzten Bild hätte man auch auf fehlende Leistung seitens des Blitzes tippen können - bei der Entfernugn und diesem Blitz entfällt das aber...

Schwierig...

Ach, eins für`s nächste Mal: stell die Kamera auf ISO 400 und den Blitz auf "A" - mal sehen, was dann passiert. Ich möchte fast wetten, dass dies Deine Probleme behebt (ja, ich halte nichts von TTL - sagte ich das schon?)
 
Okay?

Also:
hart-metall schrieb:
Ok, nachdem ich jetzt ein paar Minuten Zeit hatte, mir die Bilder und die EXIFs anzusehen, hier meine Gedanken:

- Du nutzt einen MZ4i - gut so. Welchen SCA benutzt Du und welchen Softwarestand hat er? Es sollte auf alle Fälle ein 3402 M6 sein...

Der Adapter ist ein SCA 3402 M3 (?) Softwarestand? Keine ahnung, hab das Ding vor ca. nem Jahr gekauft.
Ab und zu gab es Ausfälle an der D70 (Ausschalten/ Einschalten und´s ging weiter).

hart-metall schrieb:
- Die Belichtungseinstellung ist... naja... zumindest... na sagen wir: ungewöhnlich. 1/4 Sekunde bei derartigen Eventshootings? Ok, Dir geht es wahrscheinlich um die Hintergrundbeleuchtung, aber die Gefahr des Verwackelns eben jener Hintergrundbeleuchtung ist zumindest gegeben. Die Schärfe bei dem Foto mit den drei Halbstarken (mein Gott, wenn ich da dran denke, vor 20 Jahren sahen wir auch so aus :o ) ist bemerkenswert...

- dass Du alle Werte hochgedreht hast (Schärfe, Gradation, Farbe) ist Geschmackssache - dies verstärkt aber den negativen Effekt beim dritten Bild...

- ich empfehle eine feste Einstellung der ISO auf 400 - die 250 oder 320 bringen nicht viel, können aber u.U. den Blitz verwirren (hatte ich mal bei einem alten 40MZ2)...

Belichtungszeit ist normal, da schwanke ich zw. 1/2s und 1/50s je nachdem, was ich grad vor der Linse hab bzw. wie hell es grade ist.
Ich blitze übrigens immer auf den 2ten Vorhang. Das hat u.a. den Vorteil, dass die Leute nicht gleich wegguggn, nachdem se denken, das wars jetzt und wir noch mal ansetzen müssen ;)
hart-metall schrieb:
Die Schärfe bei dem Foto mit den drei Halbstarken (mein Gott, wenn ich da dran denke, vor 20 Jahren sahen wir auch so aus :o ) ist bemerkenswert...

Welche Schärfe??? Hab schon wesentlich schärfere Pics gemacht! Oder nimmste mich grad auf´n Arm? *dann bitte Smiley-Alarm* :D

Das mit den Werten? naja? als ich das erste absolut farblose und tote Bild in der Disco gemacht hatte, dachte ich mir sh**, das kannste so nicht machen? Naja, das andere Extrem ist auch net so gut.
Ich habe allerdings sehr ?deutliche? Beispiele gewählt, wo klar rüber kommt, was ich mit meinem Problem meine.
Das mit der erhöhten Iso wird ich am We beherzigen. 320 sind doch etwas zuwenig.

hart-metall schrieb:
Ach, eins für`s nächste Mal: stell die Kamera auf ISO 400 und den Blitz auf "A" - mal sehen, was dann passiert. Ich möchte fast wetten, dass dies Deine Probleme behebt (ja, ich halte nichts von TTL - sagte ich das schon?)

TTL nutze ich nur, wenn ich die Menge fotografieren möchte. Ansonsten, NUR A. Bessa is das ;-) Und ich regel den Blitz mittlerweile immer um 2-3 Stufen runter. Fragt mich bitte aber nicht, wie viel Prozent das jetzt ausmacht. Dat weeß ick nich.

Danke für eure bisherigen Beiträge.

@pusti

Danke erstmal für´s Kompliment. Wobei? das gilt doch eher den Mädels, gelle ;-)
Kritik ist aber trotzdem erwünscht. Egal, ob pos oder neg., wobei mir neg. fast schon lieber ist.
Positive Kritik ist schön und schmeichelt, aber an negativer wächst man, oder wie war das? *g*
BTW, mit der 2,8 Blende krieg ich die Leute, die nicht in einer Schärfeebene sind, nicht scharf. Und wenn einer mit nem Mordsbrecher, wie meiner Kombi in dissen unterwegs ist, und dann nur ein Teil der Leutz scharf ist, dann naja? hinterlässt das nicht grad nen pos. Eindruck. Und darum geht´s mir ja schließlich auch zum Teil.
Meist bin ich bis Blende 6,3 gut dabei.

Greetz, Ega
 
Nun denn, gleich zu den Antworten:

EgaStyle schrieb:
Der Adapter ist ein SCA 3402 M3 (?) Softwarestand? Keine ahnung, hab das Ding vor ca. nem Jahr gekauft.

Schon der erste Fehler: das Ding muss umgehend zu Metz und auf M6 upgedatet werden. Das kann also schon mal der erste Fehler sein. Dann kannst Du es Testweise auch mal mit ITTL versuchen, versprechen kann ich aber nichts.

EgaStyle schrieb:
Belichtungszeit ist normal, da schwanke ich zw. 1/2s und 1/50s je nachdem, was ich grad vor der Linse hab bzw. wie hell es grade ist.
Ich blitze übrigens immer auf den 2ten Vorhang.

Ok, da iss nichts dran auszusetzen

EgaStyle schrieb:
Welche Schärfe???

Die Schärfe des Hintergrunds - wenn ich 1/4 sec. aus der Hand schiesse, kommt im Available Light-Berech nur Matsch raus. Das war also ein Kompliment. Die Schärfe auf den Kerlen hat mich nicht interessiert...

EgaStyle schrieb:
Und ich regel den Blitz mittlerweile immer um 2-3 Stufen runter.

Das erklärt dann auch das Farbkippen - ich würde maximal 1-1,5 runteregeln.

EgaStyle schrieb:
BTW, mit der 2,8 Blende krieg ich die Leute, die nicht in einer Schärfeebene sind, nicht scharf.

Das hat nichts mit der Kamera zu tun, das ist schlichte Physik - oder wie uns Gerd immer sagte: "das isso"

EgaStyle schrieb:
Meist bin ich bis Blende 6,3 gut dabei.

Siehst Du, geht doch.

Also, Zusammenfassung: lass den SCA updaten und versuch es dann mal mit ITTL - dann müsste es klappen.

Peter
 
- ISO hochdrehen auf 800 und grösser
- Zeitautomatik stellen auf ca. 1/30 oder noch weniger
- Omnibouncer mit Lee204 Folie benützen

Dann klappt es auch mit dem Nachbarn..:D (D200)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten