• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endscheidungs Hilfe 70-200mm Canon oder Sigma

Frederik93

Themenersteller
Guten Abend

seit einer geraumen Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein 70-200 Tele zuzulegen, in die engere wahl sind gekommen das Sigma 70-200 2.8 NON IS
sowie das Canon 70-200 4L NON IS.

Verwenden möchte ich die Objektive für:

Portrais
Sport
Tiere und Wildlifefotografie

Ich hatte beide Linsen schon in der hand und das gewicht beim Sigma stört mich nicht weiter.
Was mich noch hadern läst sind die Berichte über die "Schlechte" Bildquali beim Sigma und die im Vergleich "Schlechtere" Blende beim Canon.

Das Tamaron scheidet aufgrund des Langsamen AF aus.
Sonst bin ich für neue Vorschläge in der Preisklasse offen.

Danke für die Hilfe
 
AW: Entscheidungshilfe 70-200mm: Canon oder Sigma?

Guck unbedingt mal ein paar Zeilen über deinem Beitrag :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma ist weich, das Canon lichtschwach.
Weisst du nur von Berichten über die AF-Geschwindigkeit des Tamrons, oder hast du's selbst probiert? Klar, ist kein USM, aber für normale Einsatzzwecke locker schnell genug.
Ansonsten.. spar aufs Canon 2.8er.
 
Das Sigma ist weich, das Canon lichtschwach.
Weisst du nur von Berichten über die AF-Geschwindigkeit des Tamrons, oder hast du's selbst probiert? Klar, ist kein USM, aber für normale Einsatzzwecke locker schnell genug.
Ansonsten.. spar aufs Canon 2.8er.

Klingt logisch..
 
Das tut es.

Auf das 2.8 hab ich bist jetzt noch kein Augeworfen der Preis jenseits der 1000.- hat mich doch etwas abgeschreckt.
Wie ist das mit dem Gewicht fällt es doll auf.

Und reicht als kleiner Stabi Ersatz ein Einbein Stativ ?
 
...das Sigma 70-200 2.8 NON IS
....
....Berichte über die "Schlechte" Bildquali beim Sigma ...

Das Sigma 70-200 HSM II ist seit einiger Zeit für unter 600 zu haben.
Abverkauf?

Schaut man sich die Masse der Rückläufer im großen Fluß an (neben den von dir bereits erwähnten Berichten), braucht es wohl schon viel Geduld, um ein Brauchbares zu erwischen.

Ich hab zwei im Laden probiert, mein Ergebnis: Blende 2,8 mag draufstehen, ist aber unbrauchbar, und für Blende 4 kann ich gleich das leichtere Canon f/4 nehmen.

Für Sport allerdings wird das Blende 4 ausser bei strahlendem Sonnenschein schon schwierig - stell mal min. 1/1000s + f/4 ein und beobachte dann mal unter verschiedenen Umständen deine ISO.
 
also ich habe das sigma und kann nur sagen das ich "momentan" kein anderes mehr benutze! ich hab damit schon indoor aufnahmen gemacht bei motocross-veranstaltungen und habe mit f2,8 und iso 1600 freihand sehr gute aufnahmen hinbekommen.bei spaziergängen habe ich es auch immer drauf und kann ohne probleme zwischen f5,6 und f8 sehr angenehm fotografieren.

am besten schaust du mal auf photozone.de vorbei und liest dir mal deine favoriten durch.hat mir sehr geholfen die seite...

mfg free
 
Ich habe das Sigma auf der Photokina mal in der Hand gehabt und gliech wieder weggelegt. Allein von der Haptik sind das Welten. Das Sigma wirkt wirklich klapprig mit Plastik Touch. Auch Autofokus ist trotz HSM viel zu langsam und pumpt oft zeillos hin und her.
Tip an dich Canon 70 200 2,8 usm Version I. Das gibt es auch schon sehr günstig.
 
I....Das Sigma wirkt wirklich klapprig mit Plastik Touch. ....Tip an dich Canon 70 200 2,8 usm Version I. Das gibt es auch schon sehr günstig.

na ja, weder das eine noch das andere trifft zu.
Das Sigma ist schon recht robust gebaut.
und selbst die Canon I Version ist rund doppelt so teuer wie das Sigma.
 
Ein Einbeinstativ gibt dir ziemlich genau das, was ein guter Stabilisator bringen würde, also ca. 3-4 Blendenstufen bei richtigem Einsatz. So hab ich's bei mir auch gelöst. Ist natürlich ein bisschen unhandlicher, aber geht ;)
 
Ein Einbeinstativ gibt dir ziemlich genau das, was ein guter Stabilisator bringen würde, also ca. 3-4 Blendenstufen bei richtigem Einsatz. So hab ich's bei mir auch gelöst. Ist natürlich ein bisschen unhandlicher, aber geht ;)
Und man stelle sich jetzt mal vor, was man mit einem Einbein + IS erreichen würde ;)
 
Naja, Erfahrungsgemäß habe ich mit einem 100-400 IS + Einbein noch Zeiten von 1/25s knackscharf hinbekommen. Das erreicht man weder nur mit IS oder nur mit Einbein. In Kombination geht das sehr wohl.

Kann nur ich bestätigen; am Einbein macht ein eingeschalteter IS durchaus Sinn :)

Ich würde Dir in diesem Brennweitenbereich zu den Canon-Objektiven raten; meines Erachtens lohnen sich die Mehrkosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten