Kagemusha
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich nenne eine 60D mein Eigentum und bin zum warmwerden mit dem Kitobjektiv Canon 17-85 IS USM ganz zufrieden was die nahen Objekte der Fotobegierde angeht.
Bisher habe ich immer mit einer dieser rel. einfachen Superzooms (Lumix FZ-8 mit Leica Objektiv 1:2,8-3,3 KB-Äquivalent 36-432) zum Üben und zum Thema "ist das was für mich?" geknipst und vermisse einfach etwas .. Zoom
Der Vogel aufm Baum ist außer Reichweite, der Hase da im Gebüsch genauso.
Und vieles andere auch. Ich merke das ich mich fast immer im Bereich 70-85 vom Objektiv befinde beim Fotografieren. IS ist scheints nicht so wichtig, hab den Tagelang ausgeschaltet gehabt und habs nicht gemerkt
wurde trotzdem alles scharf.
Ich schwanke zwischen dem
a.) Canon EF 70-200 1:4 L USM (ohne IS ~540,- €)
b.) Canon EF 70-300 1:4-5,6 IS USM (~450,- €)
Die "a" wird sicherlich die bessere Bildleistung haben, keine Frage (oder?), aber hat halt nur, auf KB umgerechnet (brauch irgendwas das mir als Anfänger ein bisschen was sagt zum Vergleichen), am Crop Sensor 112-320 wenn ich das richtig verstanden habe.
Die "b" kommt auf KB Äquiv. 112-480 was mir den gewohnten Zoom der "Übungscam" wiedergibt - hat dafür aber scheint es nur einen relativ einfachen Micro-USM und nicht wie mein KIT-Obj (und das L?) einen Ring-USM.
So wie ich die Suche verstanden habe hat der Micro-USM eine Getriebemechanik und ich kann nicht einfach mal nachfokussieren per Hand - oder zumindest ist es nicht gut fürs Objektiv. IS nur weil die non-IS-Variante wohl nur nen Plastikbajonett hat.
Die Frage ist nun (ich weiss die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht):
Gibts eine Empfehlung für ein evtl. ganz anderes Objektiv, gern Canon aber muss nicht sein - bin nur gern Markentreu
, mit "einmischungsfreundlichem" AF und vernünftiger restlicher Qualität bei ähnlichem Preis?
Hat jemand ein -200er und ein -300er und kann mir jemand, ich hab etliche Brennweitenbeispielrechner durch aber die beantworten mir aufgrund der Beispielwahl meine Frage nicht, mal unter vorstellbaren Alltagsbedingungen jeweils ein Bild mit maximalzoom zeigen wo man sich die "Live"-Anischt vostellen kann? Sowas wie Hauswand hoch (wie groß wird die Vase da im 4ten Stock mit 200 / 300, Straßenrad entlang (Wie viele Autolängen machen die 100mm aus im Zoom) oder ähnliches.
Ich weiß einfach ned ob die -200 mir reichen und das L ist absolut an der Preisgrenze die grade geht
und der USM des andern schreckt schon in der Beschreibung ab 
Danke erstmal und gespannt auf Meinungen.
Grüße
Edit: [Erledigt] ergänzt
ich nenne eine 60D mein Eigentum und bin zum warmwerden mit dem Kitobjektiv Canon 17-85 IS USM ganz zufrieden was die nahen Objekte der Fotobegierde angeht.
Bisher habe ich immer mit einer dieser rel. einfachen Superzooms (Lumix FZ-8 mit Leica Objektiv 1:2,8-3,3 KB-Äquivalent 36-432) zum Üben und zum Thema "ist das was für mich?" geknipst und vermisse einfach etwas .. Zoom

Der Vogel aufm Baum ist außer Reichweite, der Hase da im Gebüsch genauso.
Und vieles andere auch. Ich merke das ich mich fast immer im Bereich 70-85 vom Objektiv befinde beim Fotografieren. IS ist scheints nicht so wichtig, hab den Tagelang ausgeschaltet gehabt und habs nicht gemerkt

Ich schwanke zwischen dem
a.) Canon EF 70-200 1:4 L USM (ohne IS ~540,- €)
b.) Canon EF 70-300 1:4-5,6 IS USM (~450,- €)
Die "a" wird sicherlich die bessere Bildleistung haben, keine Frage (oder?), aber hat halt nur, auf KB umgerechnet (brauch irgendwas das mir als Anfänger ein bisschen was sagt zum Vergleichen), am Crop Sensor 112-320 wenn ich das richtig verstanden habe.
Die "b" kommt auf KB Äquiv. 112-480 was mir den gewohnten Zoom der "Übungscam" wiedergibt - hat dafür aber scheint es nur einen relativ einfachen Micro-USM und nicht wie mein KIT-Obj (und das L?) einen Ring-USM.
So wie ich die Suche verstanden habe hat der Micro-USM eine Getriebemechanik und ich kann nicht einfach mal nachfokussieren per Hand - oder zumindest ist es nicht gut fürs Objektiv. IS nur weil die non-IS-Variante wohl nur nen Plastikbajonett hat.
Die Frage ist nun (ich weiss die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht):
Gibts eine Empfehlung für ein evtl. ganz anderes Objektiv, gern Canon aber muss nicht sein - bin nur gern Markentreu

Hat jemand ein -200er und ein -300er und kann mir jemand, ich hab etliche Brennweitenbeispielrechner durch aber die beantworten mir aufgrund der Beispielwahl meine Frage nicht, mal unter vorstellbaren Alltagsbedingungen jeweils ein Bild mit maximalzoom zeigen wo man sich die "Live"-Anischt vostellen kann? Sowas wie Hauswand hoch (wie groß wird die Vase da im 4ten Stock mit 200 / 300, Straßenrad entlang (Wie viele Autolängen machen die 100mm aus im Zoom) oder ähnliches.
Ich weiß einfach ned ob die -200 mir reichen und das L ist absolut an der Preisgrenze die grade geht


Danke erstmal und gespannt auf Meinungen.
Grüße
Edit: [Erledigt] ergänzt
Zuletzt bearbeitet: