• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS oder EF 70-210 mm 1:3.5-4.5 USM?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_280141
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_280141

Guest
Hallo,
eigentlich stand meine Entscheidung zum Thema 'erstes Zoomobjektiv' schon fest, dann bin ich aber hier im Forum auf das Canon EF-S 55-250 gestoßen.
Habe mich also ein wenig eingelesen und mir den gesamten Beispielbilderthread angesehen und war durchaus angetan von dem Ding.

Dabei ist mir aufgefallen, dass beide Objektive zwar einige Kritikpunkte haben, aber für die Preisklasse sehr gut sind.
Zumindest konnte ich das aus den zahlreichen Beiträgen zu beiden Gläsern hinaus lesen.

Und schwupps bin ich in Entscheidungsnot. Soll ich nun das 55-250 oder das 70-210 nehmen?
Der Brennweitenbereich ist mir ziemlich gleichgültig, da ich mit beidem sehr gut leben kann.
Der IS beim 55-250 macht mich aber schon irgendwie an. Bis jetzt brauchte ich keinen und habe ihn auch nicht vermisst, aber bei Standardobjektiven ist das warhscheinlich immer so.

Könnt ihr mir jetzt vielleicht helfen?

Ich fotografiere mit einer 450d und zwar hauptsächlich Tiere und Landschaft. Da ich viele Pferde vor die Linse bekomme, müssen auch laufende bzw. springende und bockende Tiere kein Problem sein.

Bitte um Hilfe, weil ich wirklich nicht weiß, welches ich mit zulegen soll
Grüße Josi
 
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz so sicher. Soweit ich weiß ist der AF vom 55-250 langsamer als der vom 70-210
Ich weiß halt nicht genau, was bei der ,nennen wir es, Pferdesportfotografie wichtiger ist...
 
Ganz kurz gesagt die Vorteile:
70-210 USM: schnellerer AF, (etwas) lichtstärker

55-250 IS: Stabi, auch neu (mit Garantie) zu kriegen

Ansonsten gibt es kaum relevante Unterschiede.. Insofern würde ich Dir das 70-210 USM empfehlen, wenn Du Priorität auf Sport o.ä. legst und das 55-250 IS, wenn es ein "Allrounder" sein soll..
 
Hallo!

Das 55-250 IS benutze ich selber an einer 450D und kann mit Sicherheit sagen, dass der IS tatsächlich viel reißen kann, wenn es um statische Motive geht (Mitzieher habe ich (noch) nicht ausprobiert), aber wenn es um kurze Belichtungszeiten geht, ist natürlich schnell Schluss. :o Die Abbildungsleistung ist sehr gut, besonders bei 55 mm.

Das 70-210er bietet für Aufnahmen von Pferden natürlich die beiden Vorteile, dass es mehr Lichtstärke und einen schnellen USM-Motor besitzt. Der Vorsprung zum 55-250 IS ist in beiden Fällen nicht riesig, aber kann gerade bei bewegten Motiven von entscheidender Bedeutung sein. Der IS würde dir bei statischen Aufnahmen auf jeden Fall irgendwann fehlen, wenn du nicht immer bei Sonnenschein oder mit Stativ arbeiten würdest.

Hättest du Landschaft als einzigen Schwerpunkt angegeben, hätte ich sofort zum 55-250 IS geraten, aber so empfehle ich eher das 70-210 USM.
 
Ich hatte den Vorgänger des 70-210 (Schiebezoom ohne USM und ohne IS, also ein echter Brüller :D)
hab Greifvögel in Flugshows (und sonst jede Menge Tiere) fotografiert, ich würde sagen Trefferquote unter 50%
Mit dem 55-250 (auch kein USM) Vögel im Flug, Trefferquote vllt 60%

Man kann/muss mit Übung/Erfahrung die Trefferquote bei sich schnell bewegenden Motiven erhöhen, aber das geht nur begrenzt - vllt reicht es aus.
Für statische Motive bringt der IS (3-4? Blendenstufen) des 55-250 mehr als die LS des 70-210.

EDIT: Wenn ich dein Profil richtig gelesen hab, hast du das 70-210 Schiebezoom, von daher wird jedes der beiden eine Verbesserung sein.
:)
 
Also, mit Pferdephotos habe ich eine gewisse Erfahrung... Und hier ist ganz klar, dass die 2 wichtigsten Punkte AF und Lichtstärke sind. Ich für meinen Teil behaupte klipp und klar, dass unter f2.8 nix geht, und zwar offenblendentauglich, weil du oft genug kurze Verschlusszeiten benötigst. Was du suchst nennt sich also 2.8/70-200 USM. :)

Wenn dein Hauptschwerpunkt Pferde in Bewegung sind, und du bisher einen IS auch nicht vermisst hast (also weisst, wie man ohne IS fotografiert), muss ich dir auch eher das 70-210 empfehlen, obwohl ich es nicht kenne. Ist zwar auch kein Lichtriese, aber immerhin ist der AF ok. Das 55-250 IS kenne ich, und ich behaupte mal ganz frech, dass man für den Preis nix besseres bekommt (schon gar nicht inkl. Bildstabilisator). Der AF erinnert mich allerdings an frühe Analog-zeiten... :ugly: Das Ding würde dir bei deinen Pferdefotos wohl viel Ausschuss generieren, ist einfach zu langsam. Es sei denn deine Rösser galoppieren ausschliesslich seitwärts zu dir... :D Und klar: einen IS brauchst du bei diesen Bildern sowieso nicht.

Grüssle
JoeS
 
Also erst einmal vielen Dank für die Erfahrungsberichte/Tipps, die haben mir alle sehr weiter geholfen!
Ich bin mir zwar immer noch nicht zu 100% sicher, aber tendiere jetzt sehr stark zum 70-210
Eventuell hole ich mir auch erst einmal beide un schaue, mit welchem ich besser klar komme und welches mir einfach besser liegt, in mehreren Bereichen

Also vielen Dank nochmal :D

Es sei denn deine Rösser galoppieren ausschliesslich seitwärts zu dir... :D
Ich musste so lachen *lol* Leier tun sie das wirklich nciht. das würde das Fotografieren irgendwie einfacher machen, auch wenn es beiweitem nicht so spannend und aufregend wäre

Liebste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten