Ja, alles Einzelbider.
Bei den fahrenden Schiffen war es ein 2-3 Sekunden Intervall.
Das Intervall hängt stark von der Aufnahmesituation ab.
Sich relativ schnell bewegende Objekte (Schiffe, niedrige Wolken, Autos) habe ich mit einem 2-5 sekündigem Intervall eingefangen.
Um dann noch Bewegungsunschärfe mit rein zu bringen, besorgte ich mir einen variablen ND-Filter (LCW Fader ND), mit dem ich die Belichtungszeit verlängern konnte.
Langwierige Ereignisse, wie z.B. ein Sonnenuntergang, oder ein Sternenhimmel, benötigen meist 15 - 30 Sekunden, damit die Erdrotation sichtbar wird.
Ein Laptop als Steuerung hat den Vorteil, das man damit wunderbar, wegen der größe und Auflösung des Displays, die Schärfe beurteilen kann.
Nachteil: Viel zu sperrig!
Aus diesem Grund kam ein Intervallometer ins Haus.
Mit so einem Gerät kannst du Intervall, Belichtungszeit u.s.w. einstellen.
Die C4D-Sequenz könnte ich dir schicken (eMail, Rapidshare, Bitorrent u.s.w.), wenn es wirklich nur for private use ist.
Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit, um ein Tutorial zu machen. Bis dahin würde ich empfehlen, Google mit den Begriff "C4D-Earth" zu füttern.
MfG
MD