• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300mm mit Stabi - Canon, Sigma oder Tamron?

dreampics

Themenersteller
Moin zusammen

ich schau mich gerade nach einem neuen Tele um.

Bin jetzt bei Recherchen auf folgende Objektive gekommen,

Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG OS für Canon (572954)
Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD für Canon (A005E)
Canon Objektiv EF 70-300mm 4.0-5.6 IS USM (0345B003/0345B006)

So, die Preisstaffelung ist von oben nach unten...

Jetzt meine Fragen:

1. Dem Sigma fehlt der USM, hat jemand Erfahrungen mit dem oben genannten gemacht? Ist der AF trotzdem schön schnell (und vergleichsweise leise)?
2. Hat schon jemand das Tamron benutzt? Wie gut trifft der AF? Wie ist er von der Geschwindigkeit? Ist jetzt das erste Tamron, das ich mit USM sehe...
3. Wie schauts mit den Bildstabis aus? Sind da große Unterschiede zwischen den Herstellern?
4. Bildqualität? Ich weiß, dass viele das Canon gut finden und die BQ ganz ordentlich sein muss. Kann jemand zu den andern beiden was sagen?
5. Alternativen? Ich hätte eben gerne den Brennweitenbereich von 70-300mm. Oder 100-400. Gibt es da noch bessere Alternative bis ~ 400 Euro? Klar ist das 100-400L super oder das neue 70-300L, aber die liegen Preislich außerhalb meiner Reichweite. Wichtig ist mir der Bildstabi, hatte erst eines ohne und ihn wirklich vermisst (Grade bei 300mm an Crop)

Vielen Dank!
Daniel
 
Aus der Auswahl ... klar das Tamron :top:
-beste Ausstattung (Sigma kein HSM, Canon nur Micro-USM)
-gute Abbildungsleistung (siehe Beispielbilderbeitrag ... das Canon bricht ab 200mm und mehr etwas ab, Sigma ?)
-Preis/Leistung :top:

Alternativen?
Könnte man auf einen Stabi verzichten und auf ein
Canon 70-200 4.0 L USM
Tamron 70-200 2,8
jeweils gebraucht schauen. Aber dafür müßte man den passenden Einsatzzweck/Bedarf haben.

Guter Allrounder: Tamron 70-300 USD VC ..
 
Hm, ja, das Tamron ist schon cool, was ich jetzt so gesehen hab.

Hab nur keine Lust, ein Montagsmodell zu bekommen. Muss wieder oft AF-Probleme geben...
 
Ach ja, die gibt es in dem Preisbereich immer und überall. Einfach mal probieren und wenn es passt, dann ist gut.

Grüße

TORN
 
Ok, ok, ok überzeugt, ich denke mittlerweile auch, dass es in dem Preisbereich nix besseres gibt...

Werd mir jetzt mal eines bestellen. Mal schaun, wie oft ichs zurück schicken muss :-D
 
Werd mir jetzt mal eines bestellen. Mal schaun, wie oft ichs zurück schicken muss :-D

mein tipp: 7x ... :)

und nicht vergessen: wenn du es bekommst, unbedingt testcharts und batterien und ähnliches fotografieren und keinesfalls raus gehen und 'vernünftige' bilder machen.

im ernst: die entscheidung ist sicher eine gute. und probleme gibt es bei vielen herstellern, auch bei canon.
 
Tamron is gut doch ich schwör auf das canon

Tja, nach diesem hervorragend begründeten und mit Fakten untermauerten Statement kann der TO eigentlich nur noch zum Canon greifen..... :lol:

P.S. ich wage es trotzdem, dem kompetenten "Vorschreiber" zu widersprechen und empfehle das Tamron, weil ich a) Canon und Tamron selbst hatte und b) das Tamron eindeutig das bessere von beiden war (Bilder mit meinem Tamron finden sich hier im Forum einige, bei Bedarf einfach meine Anhänge durchsehen).
 
naja, es kommt drauf an, lieber Tierfotograf, wenn du mir dein 100-400L für 350 verkaufst, dann nehme ich das Canon.

Wenn nicht, schicke ich halt das Tamron 7x ein :-D

Und ja, ich werde NUR Testcharts und co. aufnehmen :-D So, spaß beiseite: Ich denke, ich werde das Teil am Freitag (So es denn bis dahin da ist) auf nen Job mitnehmen und vorher in der Wohnung an Testcharts auslassen...

Ich halte Euch auf dem Laufenden!
 
Bissl is gut...

Kommt von der BQ her schon fast an das neue 70-300L von Canon ran.

Und da ist mal eben ein tausender Unterschied...

Gut, der Fokus wird nicht so schnell sein wie beim L aber bestimmt auch nicht langsamer als beim NON-L (schon "bewiesen")

Einfach bissi Fokus-Lotto spielen und abwarten :-D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten