Ratgirl
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich fotografiere nun seit 4 Jahren mit einem 28-135 3,5-5,6 IS an meiner Canon EOS 400D. Aber ich merke immer wieder dass es mir einfach zu wenig Tele hat. Ich hab zwar noch ein Tamron 55-200 in der Ecke liegen, aber die Bildqualität ist ja einfach nur grottenschlecht, weswegen ich es nicht benutze. Außerdem finde ich dass mein 28-135 etwas schwammig abbildet.
Desweiteren fehlt mir definitiv ein Makro.
Nun habe ich mir hier etwas Geld (1.000 bis max 1.500 €) angehäuft und überlege nun schon länger welche Objektive ich mir kaufen soll.
Beim Makro dachte ich an das Canon EF-S 60 2,8 oder das 100 2,8.
Denke mal ich kann mit beiden nicht viel falsch machen, oder? Gibt es bezüglich der Bildquali/Schärfe Unterschiede zwischen den beiden? Dazu habe ich leider nicht viele (bzw besser gesagt: oft widersprüchliche) Infos gefunden, daher hoffe ich hier auf eure Erfahrungen.
Nun zum Teleobjektiv:
Es soll lichtstark sein und vor allem eine gute Schärfe haben, wenn möglich natürlich auch bei Offenblende im oberen Telebereich. Meine Motive sind hauptsächlich Natur/Tiere. zB fotografiere ich oft tollende Hunde oder auch Eichhörnchen.
Anfangs habe ich mit dem Canon 70-300 4,0-5,6 IS geliebäugelt, aber ich vermute dass es mir einfach nicht lichtstark genug ist. Den IS und die zusätzlichen 100mm finde ich aber trotzdem reizvoll... Und dann wäre da noch der geringere Preis...
Dann dachte ich an das Canon 70-200 2,8 L USM, nun habe aber noch das Sigma 70-200 EX HSM entdeckt.
Gibt es bei diesen beiden große Unterschiede in der Schärfe? Oder liegen sie eher in der Haptik und Stabilität? Wenn das Sigma bzgl. der Bildqualität nur minimal schlechter wäre, wäre mir die bessere Verarbeitung des Canon keine 600€ wert, zumal das Objektiv keinen großen Belastungen ausgesetzt wäre.
Leider habe ich nicht die Gelegenheit die Objektive live zu testen. (Höchstens im Laden, aber das finde ich immer etwas ungeeignet, da es einfach nicht meine Einsatzgebiete darstellt.)
Über alle genannten Objektive habe ich schon viel gelesen, vor allem hier im Forum, aber trotzdem fällt es mir sehr schwer mich festzulegen. Ich weiß, dass auch ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt aber ich hoffe auf ein paar Erfahrungberichte etc.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
LG Sina
ich fotografiere nun seit 4 Jahren mit einem 28-135 3,5-5,6 IS an meiner Canon EOS 400D. Aber ich merke immer wieder dass es mir einfach zu wenig Tele hat. Ich hab zwar noch ein Tamron 55-200 in der Ecke liegen, aber die Bildqualität ist ja einfach nur grottenschlecht, weswegen ich es nicht benutze. Außerdem finde ich dass mein 28-135 etwas schwammig abbildet.
Desweiteren fehlt mir definitiv ein Makro.
Nun habe ich mir hier etwas Geld (1.000 bis max 1.500 €) angehäuft und überlege nun schon länger welche Objektive ich mir kaufen soll.
Beim Makro dachte ich an das Canon EF-S 60 2,8 oder das 100 2,8.
Denke mal ich kann mit beiden nicht viel falsch machen, oder? Gibt es bezüglich der Bildquali/Schärfe Unterschiede zwischen den beiden? Dazu habe ich leider nicht viele (bzw besser gesagt: oft widersprüchliche) Infos gefunden, daher hoffe ich hier auf eure Erfahrungen.
Nun zum Teleobjektiv:
Es soll lichtstark sein und vor allem eine gute Schärfe haben, wenn möglich natürlich auch bei Offenblende im oberen Telebereich. Meine Motive sind hauptsächlich Natur/Tiere. zB fotografiere ich oft tollende Hunde oder auch Eichhörnchen.
Anfangs habe ich mit dem Canon 70-300 4,0-5,6 IS geliebäugelt, aber ich vermute dass es mir einfach nicht lichtstark genug ist. Den IS und die zusätzlichen 100mm finde ich aber trotzdem reizvoll... Und dann wäre da noch der geringere Preis...
Dann dachte ich an das Canon 70-200 2,8 L USM, nun habe aber noch das Sigma 70-200 EX HSM entdeckt.
Gibt es bei diesen beiden große Unterschiede in der Schärfe? Oder liegen sie eher in der Haptik und Stabilität? Wenn das Sigma bzgl. der Bildqualität nur minimal schlechter wäre, wäre mir die bessere Verarbeitung des Canon keine 600€ wert, zumal das Objektiv keinen großen Belastungen ausgesetzt wäre.
Leider habe ich nicht die Gelegenheit die Objektive live zu testen. (Höchstens im Laden, aber das finde ich immer etwas ungeeignet, da es einfach nicht meine Einsatzgebiete darstellt.)
Über alle genannten Objektive habe ich schon viel gelesen, vor allem hier im Forum, aber trotzdem fällt es mir sehr schwer mich festzulegen. Ich weiß, dass auch ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen könnt aber ich hoffe auf ein paar Erfahrungberichte etc.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
LG Sina