• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vor und nachteile der beiden Linsen hier

joseyero

Themenersteller
Moin,
Ich suche eine Linse im bereich 70-200 sie muss kein IS haben.
Zum einsatz kommt sie an einer 1D mark III.
Einsatzbereich Natur und Motorsport.

Nun sind mir diese 2 hier ins auge gefallen.

Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM 494 euro
und das
Canon EF 70-200/4,0 L USM 549 euro

Da es fast die gleichen linsen sind was macht die 100 mehr den aus?
Das mit IS ist immer hin 100 euro billiger.

Was würdet Ihr kaufen um diesen brennweiten bereich abzudecken?
 
Das 70-200 ist lichtstärker (im langen Bereich) und innenfokussierend.

Es liefert auch detailreichere, schärfere Bilder. Die fehleneden 100mm kann man locker durch Ausschnittsvergrößerung ausgleichen, wenn man auf die Auflösung verzichten kann.

Ich habe beide Objektive gehabt und wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich das weiße (trotzdem) nehmen...
 
das eine ist ein L, das andere nicht.
das eine hat eine durchgängige lichtstärke von 4, das andere nicht.
das eine ist weiß, das andere schwarz.
das eine hat eine ring-USM, das andere einen micro-USM.
das eine ist innenfokusierend, das andere nicht.
das eine hat eine feststehende frontlinse, das andere eine mitdrehende.
das eine ist schnell, das andere langsam beim AF.
das eine ändert beim zoomen die länge nicht, das andere schon.
das eine hat eine geli dabei, das andere nicht.

wenn du die 300mm brauchst, würde ich zum tamron 70-300 VC USD greifen, weil es besser, schneller ist und auch sonst viele vorteile hat (echter ring-USM, innenfokusierung, nicht mitdrehende frontlinse, geli anbei, ...) - wenn die 200mm reichen, zum 70-200er.
 
Zu allererst ist das 70-200mm eine L-Linse, was eine bessere Verarbeitung, einen Staub- und Spritzwasserschutz und eine hervorragende Verarbeitungsqualität mitbringt. Hinzu kommt, dass die Abbildungsleistung in Sachen Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe beim L besser sein müsste.
Ein brennweitentechnisch ebenbürtiger Vergleichspartner wäre beim 70-300mm IS USM das Canon 70-300mm L, welches mit ca. 1300€ zu Buche schlägt.


Sind dir die 100mm obenrum wichtig? Dann werfe ich mal das Tamron 70-300mm VC USD in den Ring, das im 70-300mm-Bereich im Moment das Optimum in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis sein soll.


edit:
Da war ja einer aweng schneller als ich! xD
 
das eine ist ein L, das andere nicht.
das eine hat eine durchgängige lichtstärke von 4, das andere nicht.
das eine ist weiß, das andere schwarz.
das eine hat eine ring-USM, das andere einen micro-USM.
das eine ist innenfokusierend, das andere nicht.
das eine hat eine feststehende frontlinse, das andere eine mitdrehende.
das eine ist schnell, das andere langsam beim AF.
das eine ändert beim zoomen die länge nicht, das andere schon.
das eine hat eine geli dabei, das andere nicht.

wenn du die 300mm brauchst, würde ich zum tamron 70-300 VC USD greifen, weil es besser, schneller ist und auch sonst viele vorteile hat (echter ring-USM, innenfokusierung, nicht mitdrehende frontlinse, geli anbei, ...) - wenn die 200mm reichen, zum 70-200er.

Oh Tamron hatte ich noch garnicht auf dem zettel.
Das werde ich mir auch mal anschauen!
Danke
 
was eine bessere Verarbeitung, einen Staub- und Spritzwasserschutz und eine hervorragende Verarbeitungsqualität mitbringt.
Stimmt nicht. Die Non- IS Version hat keine Abdichtung, keinen Spritzwasserschutz!
Dennoch, das L ist schnell, leicht, verhältnismäßig günstig, gut verarbeitet, verliert kaum an Wert, bildet sehr gut ab und hat ne durchgehende Blende die durchaus nutzbar ist. Allerdings ist es relativ kurz.
Das Tammi soll das "bessere" Canon 70-300 sein...
 
Moin auch,

zum Tamron kann ich nix sagen, aber beim Vergleich der von dir genannten Objektive würde ich das L in jedem Fall vorziehen.
Mir gefällt beim 70-300 IS der AF nicht. Der haut nämlich sehr gerne mal daneben. Dazu kommt im Gegensatz zum 70-200 L die erheblich nachlassende Schärfe zum Bildrand hin. Am Crop fand ich das noch verschmerzbar am Vollformat dagegen ein NoGo. Der APS-H liegt ja genau dazwischen.
Also ganz klar das L, auch wenn der IS schon ne feine Sache ist.

Gruß Christian
 
Hi, wie hoch ist denn dein Budget...
Es gibt viele gute Linsen...würde an deiner Stelle gebruacht kaufen

von den beiden würde ich das 70-200 nehmen...

wenn es mehr sein darf das
Canon 70-200 f2,8 (non IS)
Sigma 70-200 f2,8
Tamron 70-200 f2,8
Canon Ef 100-400
Sigma 120-400

Das 70-3000 würde ich gernerell nicht empfehlen...
 
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM 494 euro
und das
Canon EF 70-200/4,0 L USM 549 euro

Da es fast die gleichen linsen sind was macht die 100 mehr den aus?
Das mit IS ist immer hin 100 euro billiger.

Wow... Wenn das bei dir "fast gleiche Linsen" sind, will ich nicht wissen wie unterschiedlich Objektive sein müssen, dass sie bei dir als "unterschiedliche linsen" durchgehen :ugly:

Die beiden haben ausser der Anfangsbrennweite von 70mm nichts gemeinsam.
Das 70-200/4L ist in allen punkten, ausser dem fehlenden Bildstabilisator deutlich überlegen.
(AF-Geschindigkeit, Lichtstärke, bauliche Qualität, Abbildungsleistung, etc... bis zur mitgelieferten Gegenlichtblende...)
 
es gibt ja auch noch ein 70-300L zwa genau die brennweite und lichstärke wie 70-300mm und etwas besser bei offenblende oder bei 300mm
wenn du bei offenblende fotografieren willst und bei 300mm dann kommt ein 300/4 in frage
 
Wenn es nur um die Brennweite geht, würde ich das 70-200 4,0 nehmen und dann noch einen 1,4fach Konferter.
Das ist glaub ich in diesem Fall die bessere, aber leider etwas teurere Wahl.
 
Wenn es nur um die Brennweite geht, würde ich das 70-200 4,0 nehmen und dann noch einen 1,4fach Konferter.
Das ist glaub ich in diesem Fall die bessere, aber leider etwas teurere Wahl.

Und wie sieht es dann mit der AF- Geschwindikeit und der BQ aus?
Bildet das 70-200L mit TK nicht schlechter bei 280mm ab, als das 70-300 ohne TK?
Wie schlägt sich das L + TK im Vergleich zum Tammi?
 
Da muss man schon gutes Licht, einen IS oder ein Stativ haben, denn die Verwacklungsgefahr steigt mit Konverter erheblich, da das 70-200 4L nicht stabilisiert ist, zumal der Konverter nicht nur die Brennweite verlängert, sondern auch noch eine Blende Licht "schluckt".
 
Zum verwackeln wollte ich noch ,das die kombi nachher eh auf einem einbein steht.

Also freihand mache ich da nix!:D
 
Warum wählt man einen solchen Threadtitel? Ich zitiere mal aus den Nutzungbedingungen:

Wenn ein neues Thema gestartet wird, muss die richtige Kategorie und eine deutliche und aussagekräftige Überschrift gewählt werden. Überschriften wie "Hilfe!" oder "Ich habe eine Frage" sind nicht geeignet. Nur in der richtigen Kategorie mit einem aussagekräftigen Titel werden anderen Benutzer auf das Thema aufmerksam und können diese mit der Suchfunktion finden.

Ich bitte um Änderung des Threadtitels. Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten