• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeleistung Sigma 120-400 OS HSM

Randall_Flagg

Themenersteller
Habe das o.g. Objektiv gebraucht erworben und heute erhalten. Ein erster Test im Garten bei ausreichend Licht ergab (freihand, OS eingeschaltet) das angehängte Ergebnis (100%-Ausschnitt). Ist die Schärfeleistung bei Offenblende und 400mm im Vergleich zu anderen Exemplaren akzeptabel? Die Schärfe verbessert sich etwas mit Abblenden.

Freue mich auf Antworten vor allem von Besitzern des Objektivs.
 
Keine Antworten? :(

Vielleicht war die Frage auch falsch gestellt und das Bild nicht aussagekräftig genug. Letztendlich kommt es ja darauf an, ob MIR die Leistung des Objektivs ausreicht, nicht, ob es besser oder schlechter als andere Sigmas ist.

Ich hab nochmal ein paar Testbilder gemacht, diesmal unter kontrollierten Bedingungen, SVA, Fernauslöser. Das Ergebnis ist leider eindeutig; das Sigma ist bei Offenblende viel zu weich. Erstaunlicherweise macht sich das auch bei 200mm sehr eindeutig bemerkbar. Ich das Sigma mal mit dem 70-200L f4 IS verglichen (ja, ich weiß, ein unfairer Vergleich). 100% Crops sind angehängt.

Bei f8 schlägt sich das Sigma zwar ganz gut, aber ich brauche ein Objektiv, welches auch bei Offenblende zumindest brauchbar ist. Die Linse geht daher zurück (dank Widerrufsrecht).

Ich finds eigentlich schade, da das Sigma von der Verarbeitung her einen super Eindruck macht.

Dann werde ich wohl nach etwas warten, bis das Budget für das 100-400L reicht...
 
Eine Verschlusszeit von 1/20 Sekunde bei 200mm wird schwer zu halten sein. Selbst mit IS / OS. Ich denke das es eher verwackler sind. Bitte teste das ganze doch mal mit Stativ.

edit: Sorry etwas zu schnell geantwortet xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, ich denke, SVA (Damit meinst du Spiegel Vorauslösung, oder?), Fernauslöser besagt, dass er es nicht aus der Hand versucht hat...

Schaut echt übel aus. Die Frage ist halt nur wirklich, warum der ast schärfer ist als das Häuschen...

Wie weit warst du denn weg?
 
Äh, ich denke, SVA (Damit meinst du Spiegel Vorauslösung, oder?), Fernauslöser besagt, dass er es nicht aus der Hand versucht hat...

Schaut echt übel aus. Die Frage ist halt nur wirklich, warum der ast schärfer ist als das Häuschen...

Wie weit warst du denn weg?

Entfernung waren etwa 15m. Kamera stand felsenfels, Spiegelvorauslösung, OS ausgeschaltet.

Das Bild vom 70-200 hat mich auch überrascht. Angesichts der Tatsache, dass es ja sogar leicht abgeblendet war, hätte ich vielleicht noch etwas mehr erwartet.
 
Hallo,

also ich benutze auch genau dieses Objektiv.

An ein 70-200L von Canon kommt es zwar nicht ran, aber die von dir gezeigten Bilder sehen nicht gerade gut aus...

Möglicherweise wirklich ein Fehlfokus, hast du das schon mal überprüft?

Ich kann bei Gelegenheit mal ein Vergleichsbild meines Objektives einstellen wenn das hilft.

Grüße
Thomas
 
Zurückschicken würde ich es bei dem Ergebnis so oder so. Insofern ist es auch egal, ob Fehlfokus oder optische Krücke.....
 
Ich habe sowohl das Canon 70-200L 2.8 als auch das Sigma 120-400.

Zumindest mein Exemplar ist bei der Schärfeleistung bei 5.6 ok, ab 6.3 gut und ab 7.1 einwandfrei. Vorteile kann das Canon 70-200L allein bei der Freistellung durch die grössere Blendenöffnung ausspielen (und ab 201mm ist das Sigma dann sowieso besser :D).

Deine Beispielbilder sind beide unscharf, ich bezweifle igendwie das beide Linsen so unscharf sind.
 
Ähm, @ TO: Bevor du anfängst, dich und uns mit Fokustests zu langweilen, versuch doch mal mit Lifeview und 10x Vergrößerung manuell scharf zu stellen. Wenn du dann wirklich schärfere Bilder hast, liegts am AF, wenn nicht, ist die Linse einfach unscharf :-D
 
Ähm, @ TO: Bevor du anfängst, dich und uns mit Fokustests zu langweilen, versuch doch mal mit Lifeview und 10x Vergrößerung manuell scharf zu stellen. Wenn du dann wirklich schärfere Bilder hast, liegts am AF, wenn nicht, ist die Linse einfach unscharf :-D

Paket ist leider schon auf dem Weg zurück zum Verkäufer. Und langweilen möchte ich sowieso keinen.
 
Ich habe sowohl das Canon 70-200L 2.8 als auch das Sigma 120-400.

Zumindest mein Exemplar ist bei der Schärfeleistung bei 5.6 ok, ab 6.3 gut und ab 7.1 einwandfrei. Vorteile kann das Canon 70-200L allein bei der Freistellung durch die grössere Blendenöffnung ausspielen (und ab 201mm ist das Sigma dann sowieso besser :D).

Deine Beispielbilder sind beide unscharf, ich bezweifle igendwie das beide Linsen so unscharf sind.

Verwacklungsunschärfe kann ich ausschließen. Die Bilder bei f8 (Belichtungszeit nur 1/8s) sind beim 70-200 gestochen scharf, beim 120-400 jedenfalls akzeptabel.
 
Ja gut... dann bin ich ja beruhigt :-D

Ich hatte nur Angst, dass du wie viele andere hier im Board anfängst, irgendwelche Fokus-Testcharts zu drucken und rumzufragen, was denn los ist, weil dein L weder Front noch Backfokus hat :-D

Schau dir doch mal das Tamron 70-300 VC USD an. Hab ich mir jetzt bestellt. Bin ich echt gespannt, wie das ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten