• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Lightroom: Katalog

kzk

Themenersteller
Folgendes "Problem", vieleicht gibts ja eine einfache Lösung.

Bisher hatte ich meine RAW Daten auf der Internen Festplatte meines Rechners gespeichert. Mittlerweile habe ich recht viele Daten, also werde ich ab jetzt alles mit einer externen Festplatte regeln.

Die RAWs sollen also alle auf eine externe Festplatte, von dort aus werden die Bilder dann mit LR3 bearbeitet. Wenn ich nun also bereits bearbeitete RAWs auf die externe Festplatte kopiere und von der internen Festplatte lösche, sind logischerweise auch alle Einstellungen verschwunden, da LR3 meiner Kenntnis nach nicht die RAWs an sich verändert.
Die auf die externe Festplatte kopierten Daten müssen ja auch neu in LR3 importiert werden, also versteht LR3 die an sich gleichen Bilder als neue Daten.

Wie kann ich die Einstellungen der Bilder übertragen, ohne alles manuell neu eingeben zu müssen?
 
Verschiebe doch die Bilder auf die externe Platte in LR3 - dann musst du auch nichts neu importieren und die Einstellungen sind auch noch da.

Gruß Tom :-)
 
Bilder in LR verschieben, nicht extern über den Explorer.

Edit:
Entweder in LR den Ordner verschieben oder du verschiebst den Ordner per Explorer auf der HDD und wählst in LR dann den Ordner mit rechtsklick aus->Speicherort des Ordners aktualisieren.
 
Die Entwicklungseinstellungen für deine Bilder befinden sich im Katalog von LR. Daher ist es eigentlich nur wichtig, Lightroom die neuen Speicherorte deiner Dateien mitzuteilen.

Für dein Problem gibt es daher mehrere Lösungen:

1. Die Standardlösung: Verschieben der Dateien im Dateimanager des Betriebssystems. Anschließend wird LR der neue Speicherort der Ordner mitgeteilt. Dazu den Ordner in der Ordnerliste anwählen und im Kontextmenü den Punkt "Speicherort des Ordners aktualisieren..." anwählen. Je nach Ordnerstruktur muss dieser Vorgang für jeden Ordner wiederholt werden.

2. Zu jedem Bild eine XMP-Datei schreiben lassen, die Dateien im Explorer (Finder) verschieben und dann in einen neuen Katalog importieren. Die Entwicklungseinstellungen bleiben erhalten. Informationen über Sterne, Sammlungen, Farbmarkierungen gehen dabei verloren.

3. Alle Bilder markieren und als Katalog exportieren. Dabei die Optionen "Negativdateien exportieren" und "Verfügbare Vorschaubilder einschliessen" auswählen. Als Speicherort die externe Platte angeben. Jetzt hast du alle Bilder mit ihrer Ordnerstruktur plus einen neuen Katalog auf der externen Platte. Nachteil: Die Ordnerstruktur liegt eine Ebene zu tief, da LR alles in ein gemeinsames Verzeichnis packt.

4. Trick 17: Erstelle auf deiner externen Platte ein neues Verzeichnis und speichere dort ein Bild. Importiere dieses Bild in deinen Katalog. Danach kennt LR sowohl deine externe Platte, als auch ein Verzeichnis auf dieser. Nun kannst du alle Ordner von deiner internen Platte in dieses Verzeichnis auf der externen Platte verschieben. Leider kann LR keine Ordner in das Hauptverzeichnis des Laufwerkes verschieben. Nötigenfalls musst du deine Ordnerstruktur erst leer auf der externen Platte erzeugen, und dann die Bilder mit LR dorthin verschieben.

Gruß
Christian
 
Das war mal wieder zu einfach :ugly:

Danke für die schnelle und ausführliche Hilfe! :top:

Ich hab mich für die "Standard-Variante" entschieden. Jetzt kann ich also anfangen, die "vollgemüllte" interne Festplatte aufzuräumen und Platz für Neues zu schaffen. Es empfiehlt sich ja ohnehin, die interne Festplatte nur mit dem nötigsten zu belasten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten