• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivempfehlung für K100ds - Bereich 18-150mm gesucht

Mu Lei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche ein gutes AF-Objektiv zur nahezu ausschließlichen Verwendung an der K100Ds. Der Brennweitenbereich sollte so ca. bei 18-150mm liegen.

Die K100Ds wird meist von meiner Frau verwendet. Es sollte kompakt/leicht sein.

Ich habe meinst das 16-50 an der K20, uns fehlt daher etwas "multifunktionelles" für die K100. Ich möchte aber keinen Schreck bekommen, wenn die Linse doch mal in die K20 schraube.


EDIT: Preismäßig hatte ich an ca. 250€ (Größenordnung) gedacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte aber keinen Schreck bekommen, wenn die Linse doch mal in die K20 schraube.


EDIT: Preismäßig hatte ich an ca. 250€ (Größenordnung) gedacht

Na, da bleibt doch eigentlich nur das Tamron 18-250 als Gebrauchtware. Ist sogar gerade hier eines im Angebot.

Eigene Erfahrungen habe ich mit dem Sigma 18-200: an der K100D prima, aber an der K20D stellt sich genau jener Schreck ein von dem Du sprachst.

Ansonsten konnte ich mal mit dem Tamron 18-200 an einer K-x spielen: Das war gar nichts, vor allem im Weitwinkel ein Graus (brutale Randunschärfen!).

Ansonsten kämen evtl. noch das 18-135WR oder das Sigma 18-125 in Betracht, falls das am langen Ende reichen sollte. Wobei da auch schon die preisliche Beschränkung nicht mehr passt.

Wobei mir das Tamron 18-250 immer noch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten scheint.

Viele Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Für vieles ausreichend:

Sigma DC 18-125 gebraucht
Tamron 18-200


Recht gut:

Sigma DC 18-125 HSM
Tamron 18-250 Di II gebraucht
Pentax DA 18-250 gebraucht
Pentax DA 18-135 sehr zu teuer
Sigma DC 18-250 OS HSM nicht billig, groß und schwer

Wenn es dir nicht zu groß ist und 300 Euro kein Problem sind, dann würde ich dir eines der 18-250er empfehlen, sonst eher ein Sigma DC 18-125, das ist ums halbe Geld zu bekommen und an 6 MP auch okay.
 
Danke für Eure Tipps.

Ich bin eigentlich keine Freund von Objektiven, die einen langen Brennweitenbereich abdecken. Meist sind die Kompromisse in den Randbereichen recht groß. Außerdem befürchte ich, dass die 18-200er zu groß/schwer wird.

Eigentlich würde meiner Frau ja sogar nur etwas unwesentlich längeres als mein 16-50 ausreichen, d.h. die 125 am langen Ende reichen sehr locker aus. Mehr hat sie bisher mit der Kompakten auch nicht vermisst. Allerdings ist Sie mit der 35er Festbrennweite (mein 35er Limited) auch nicht zufrieden,
 
Dann schau dir doch einfach mal das Sigma 18-125 an. Das ist kompakt und leicht, billig obendrein und die Qualität ist ganz gut brauchbar.
 
Ich werde mich mal auf die Suche nach dem Sigma begeben. Der Beispielbilderthread ist ja recht vielversprechend.

Kann man die "alte" nicht-HSM-Version ohne umschalten manuell fokusieren?
 
Nein bzw. nur mit Gewalt gegenüber dem AF-Antrieb. Es ist aber auch leichter als das neue mit HSM, soviel ich weiß, dafür soll dieses eine sichtbare Spur besser abbilden.

Aber warum willst du bei der mäßigen Lichtstärke überhaupt manuell scharfstellen? Ist nicht so einfach damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten