• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 30mm f/1.4 mit Canon Zwischenring EF-12 II

ticalion

Themenersteller
Hallo,
da das einzige, was mich an meinem Sigma stört, die Naheinstellgrenze ist, dachte ich darüber nach, mir einen Zwischenring (EF-12 II) zuzulegen.
Hat jemand diese Kombination schonmal getestet und kann etwas darüber berichten oder Bilder zeigen?
Funktioniert der AF noch (wenn ja wie schnell), verändert sich das Verhalten in Bezug auf CA und PF, bis auf welchen Wert ändert sich die Naheinstellgrenze etwa?

Wäre für Antworten dankbar! :)
 
Kurze Brennweiten benoetigen nur wenig Auszug, um die Naheinstellgrenze zu ändern. 12mm ist bei weitem zuviel ... du erhälst ein Objektiv, das auf ein 15cm entferntes Objekt einstellbar ist (und nur auf das, fast egal wie der Fokus des Objekitv ist) und einen Abbildungsmasstab von ca. 0.4x.

Wenn es denn sein muss, wuerde ich eine +4Dioptren Nahlinse (bzgw. Achromaten) nehmen ... der erlaubt einen Abstand zwischen 18cm und 28cm, sowie Abbildungsmassstäbne zwischen 0.12x und 0.24x
 
Danke JeNeu für den Link!

Kurze Brennweiten benoetigen nur wenig Auszug, um die Naheinstellgrenze zu ändern. 12mm ist bei weitem zuviel ... du erhälst ein Objektiv, das auf ein 15cm entferntes Objekt einstellbar ist (und nur auf das, fast egal wie der Fokus des Objekitv ist) und einen Abbildungsmasstab von ca. 0.4x.

Heißt ich könnte das Objektiv nicht wie gewohnt verwenden, wenn ich das richtig verstehe?
Wenn die Scharfstellung quasi nur noch über die Entfernung geregelt werden könnte, dann müsste ich mir das schnell wieder aus dem Kopf schlagen, denn ich würde gerne alle Funktionen beibehalten und nur die Naheinstellgrenze ändern.

Naja, hätte ja sein können, dass es ohne Probleme klappt :)
 
Das 60er Makro von Canon habe ich ja (und das neue 150er von Sigma werde ich mir auch mal genauer ansehen), das ist also nicht das Problem ;)

Nungut, dann hat sich das wohl erledigt.
Ich danke Euch für die Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten