• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung // Vergleich einzelner Hersteller und Modelle]

labu

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe mich bereits in einem zweiten Forum, um eine Kaufberatung bemüht. Weil ich gerne weitere Meinungen hören würde und eine richtige Kaufberatung bisher ausblieb, habe ich mich jetzt auch hier angemeldet.

Zunächst zu mir: Ich bin 22 Jahre alt, wohne in Göttingen und suche eine gute Einsteiger-Spiegelreflex. Mein Budget liegt aktuell bei ca. 600€. Für den Anfang reicht mir der Body plus Kit-Objektiv. Weitere Objektive will ich mir erst zulegen, sobald ich mich in die verschiedenen Funktionen und Einstellmöglichkeiten eingearbeitet habe.

Bisher habe ich (vor allem im Urlaub) die Spiegelreflex meiner Freundin nutzen können (Canon EOS 1000D), auch die Canon EOS 450D hatte ich schon in der Hand. Die Bedienelemente und Menüstruktur der Canon-kameras hat mir gut gefallen. Weil bisher aber keine zusätzlichen Objektive gekauft wurden, die man dann untereinander austauschen könnte, bin ich nicht an das System gebunden.

In einem Foto-Fachgeschäft wurde mir die Nikon D3100 empfohlen. Durch einen Tipp aus dem anderen Forum bin ich bei Amazon auf dieses Angebot gestoßen. Die größere Brennweite des mitgelieferten Objektivs würde in jedem Fall helfen und preislich bewege ich mich damit noch im finanziellen Rahmen. Die Kamera lag außerdem sehr gut in der Hand und auch die Menüstruktur sowie die weiteren Einstellmöglichkeiten haben mir gut gefallen. Die Möglichkeit mir der Nikon Full HD-Videos zu drehen, ist darüberhinaus ein weiterer Pluspunkt für dieses Modell. Eine weitere Empfehlung ist die Pentax K-x, die es im Kit mit zwei Objektiven für knapp 700€ zu kaufen gibt. Eine Pentax habe ich bisher aber noch nicht genuttzt und in der Hand gehalten. Das werde ich in den kommenden Tagen nachholen, um mir ein Bild zu machen. Was haltet ihr denn von der Empfehlung? Die dritte Kamera, die schließlich in Frage kommt, ist die Canon EOS 500D. Während mir der Nachfolger zu teuer ist, kommt die 500D tatsächlich in Frage. Vorteil wäre die bereits bekannte Menüstruktur sowie das angenehme Handling der Kamera. Eine Kamera von Sony, die mir im Foto-Fachgeschäft vorgestellt wurde, hat mir überhaupt nicht gefallen. Der Name des Modells ist mir (vielleicht gerade deshalb) entfallen. Ich hatte die Kamera nur kurz in der Hand. Meine Abneigung liegt vor allem an dem Handling und der eigenartigen Anordnung des Einstellrads (auf der linken Seite der Kamera). Eine Sony kommt für mich deshalb nicht in Frage, solange der Body dem Modell ähnelt, dass ich in der Hand hatte.

Meine Frage ist nun: Welche der drei Kamera-Modelle würdet ihr empfehlen? (Den ausgefüllten Fragebogen hänge ich an.) Gibt es vielleicht eine weitere Kamera, die ihr mir empfehlen könnt?


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-700€] Euro insgesamt, davon
[600€] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[100€] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100, Sony XY
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X] Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Laufsport (Langstrecke)]
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] (vielleicht) manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig


Schon einmal im Voraus: Vielen, vielen Dank für eure Hilfe.

Liebe Grüße,
labu
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Würde ein Doppelzoomkit nehmen, wenn Du einen Läufer auch einmal aus größerer Entfernung abschiessen willst.

Bei Pentax würd ich statt der KX die KR nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a575668.html
Bietet gegenüber der KX im Sucher eingeblendete AF-Punkte und flotteres AF-Modul.
FullHD hat sie aber wie die KX nicht.

Die 500D hat auch kein praktikables FullHD mit 20B/s.
Da solltest Du abwägen, ob das "normale" HD nicht auch reicht.
Wobei bei der 500D mitunter Automatiken unschön reinpfuschen.
Für Video also wenn schon 550D, aber auch ohne AF.

Die Nikon D3100 bietet Autofokus bei Video.

Die Sony A55 bietet den schnellsten Autofokus bei Video.


Du solltest also abwägen, wie wichtig Dir Video ist, denn das ist unterschiedlich gut (bedienbar) verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ labu

Herzlich Willkommen hier im Forum.

Bisher habe ich (vor allem im Urlaub) die Spiegelreflex meiner Freundin nutzen können (Canon EOS 1000D), auch die Canon EOS 450D hatte ich schon in der Hand. Die Bedienelemente und Menüstruktur der Canon-kameras hat mir gut gefallen. Weil bisher aber keine zusätzlichen Objektive gekauft wurden, die man dann untereinander austauschen könnte, bin ich nicht an das System gebunden.

Wenn du dich für das gleiche System entscheidest kann man aber später vieleicht die Objektive tauschen, was dann die Kosten dämpft.

[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Schau doch mal ins Biete Unterforum.

Gruß Wolf
 
Zwischen den Modellen - sofern man sie mit vergleichbaren Optiken ausstattet - liegen nur minimale Unterschiede.
Bzw. eigentlich können die Unterschiede sogar recht gewaltig sein - je nach Arbeitsweise.

Bsp.:
Nachtaufnahmen. Wenn Du die mit solidem Stativ und Kitobjektiv aufnimmst unterscheiden sich die Bilder nicht, auch nicht die Bedienung (vom Aufwand her).
Willst du dagegen sozusagen einen Schnappschuss beim Nachtspaziergang machen, spielen k-r/x ihre Stärken aus - lichtstarke Optiken sind daran stabilisiert und die iso kann man sehr weit hochdrehn.
Wenn damit HDR mit kleinem Umfang gemeint ist, sind wieder alle gleichauf - es sei denn, Nikon srteicht noch immer das Bracketing bei den Einsteigermodellen.
Wenn damit HDR mit großem Umfang gemeint ist (also 7, 9 etc. Bilder statt nur 3) gemeint ist, wäre wiederum die k-x/r im Nachteil - die hat keinen Anschluss für einen programmierbaren Fernauslöser. Wobei grad ertüftelt wird, nen programmierbaren Fernauslöser IR-tauglich zu machen.


Du siehst also an nur einem kleinen Beispiel, dass man unter einem der angekreuzten Punkte die verschiedensten Arbeitsweisen verstehen kann - und wie sich die Kameras dabei nur im Detail unterscheiden. Solange es kein 'das geht überhaupt nicht' gibt, würde ich einfach schaun welche Optiken Du brauchen könntest und ob die bezahlbar sind. Ist das beim jeweiligen Modell gegeben, dann schau welches dir beim Ausprobieren am meisten Spass macht.
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Wie's aussieht, hat es sich gelohnt, ein zweites Forum zu besuchen.

@Nasus: Ich sehe schon, abhängig von den verschiedenen Situationen und Herangehensweisen, sind ganz andere Kameras empfehlenswert. Wofür steht denn HDR?

@LIMALI: Vielen Dank für den Link. Das sieht ganz gut aus. Ich werde morgen ein paar Läden aussuchen, um die Pentax auszuprobieren. Wenn bei meinem Budget sogar das bessere Modell (Kr) mit zwei Objektiven drin ist, kommt eine Pentax auf jeden Fall in Frage. Die Full HD Funktion der Nikon ist ganz nett. Wirklich wichtig ist sie aber nicht. Ab und zu werde ich auch ein Video machen, wahrscheinlich reichen dafür aber auch 720pi.

Wenn ich die Beantwortung des Fragebogens nochmal überdenke, fällt mir auf, dass ich einige Angaben teilweise revidieren kann. Im Wesentlichen werde ich Architektur, Landschaft und Menschen fotografieren. Die Möglichkeit anständige Nachtaufnahmen zu machen wäre auch ganz nett. Alles Weitere werde ich wahrscheinlich eher selten fotografieren. Ab und an ein paar Fotos für meinen Laufblog, hier und da einige Tierfotos. Wichtig sind vor allem aber die drei erstgenannten Motive (im Besonderen Menschen).


Weil auch gebrauchte Kameras in Frage kommen, schaue ich mal im "Biete"-Unterboard, was ich da finden kann:

Wie lange hält sich eine Canon 500D unter normalen Umständen. Knapp 5.000 Fotos, viel Zubehör aber keine Garantie. Was ist davon zu halten?
Hier noch eine Pentx Kx mit drei Objektiven. Etwa 6.500 Fotos und ein bisschen Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Beantwortung des Fragebogens nochmal überdenke, fällt mir auf, dass ich einige Angaben teilweise revidieren kann. Im Wesentlichen werde ich Architektur, Landschaft und Menschen fotografieren. Die Möglichkeit anständige Nachtaufnahmen zu machen wäre auch ganz nett. Alles Weitere werde ich wahrscheinlich eher selten fotografieren. Ab und an ein paar Fotos für meinen Laufblog, hier und da einige Tierfotos. Wichtig sind vor allem aber die drei erstgenannten Motive (im Besonderen Menschen).

Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Ich gebe hier nur ein paar Denkanstöße, was die Optiken angeht - und da ist es relativ gleich, von welchem System wir sprechen:

Architektur und Landschaft: Da brauchst Du keinen großen Zoombereich (Telezoom), da wird es eher der Weitwinkel erledigen. Und bei Tageslicht machst Du da draußen mit jedem Kitzoom (18-55/-105) sehr gute Bilder.

Menschen: Hier kommst Du um eine lichtstarke Festbrennweite nicht herum. 50mm mit einer Maximalöffnung von 1.4-1.8 oder bei Nikon auch 35mm 1.8. Der Spaß geht je nach System bei 100,- los und geht bis ca. 450,- je nach Anspruch und Features der Linsen (AF-Motor? Lichtstärke). Wichtig hier: Lichtstärke heißt nicht nur gute Fotos bei schlechtem Licht. Mit einer weiten Blendenöffnung stellst Du auch das Motiv frei, d.h. du erzeugst diesen tollen und oft gewünschten Unschärfeeffekt im Hintergrund (Bokeh).

Tierfotos und Sport: Je nach Getier und Sportart brauchst Du da mehr oder weniger Zoom. Wenn Du direkt an der Strecke stehst dürften 100mm Brennweite schon ausreichen. Für ein Stadion sind oft 300mm zu kurz. Kommt also darauf an. Gleiches gilt auch für Tierfotos. Erschwingliche Zooms sind nicht besonders lichtstark, was bei ungünstigem Licht ein Problem ist. Denn man braucht kurze Verschlusszeiten für die schnellen Bewegungen. Draußen sollte das in den Griff zu bekommen sein. Wichtig kann hier der Bildstabilisator sein (Pro Sony: Alle Kameras haben den im Body - bei Nikon und Canon im Objektiv, aber eben nicht bei allen). Allerdings gleicht der nur die eigenen Verwackler aus (Hand). Eine 50mm Festbrennweite mit toller Lichtstärke leistet so manchen Knippsern für ihre Sportfotos gute Dienste, solange sie halt nicht zu kurz ausfällt von der Brennweite her.

Empfehlung: Da ich persönlich von meiner D3100 recht begeistert bin, v.a., was die Bedienung trotz der geringen Größe angeht, würde ich Dir diese Kamera im Kit mit dem 18-105mm VR OBjektiv empfehlen. Ergänzen würde ich dann für "Menschen" und "schlechtes Licht" mit dem 35mm 1.8, das eine sehr universelle Brennweite hat.

PS: Video - ach da war ja was ;D Also die D3100 filmt schon gut, ja. ABER: Nur, wenn Du auf den Ton verzichten kannst bzw. das im Nachhinein machst. Das eingebaute Mikro ist Mist und der Autofokus des Kitobjektivs (meines 18-55) war immer hörbar. Tipp: Filmen mit Fesbtrennweite und den Autofokus abschalten und am Ring drehen. Birgt zwar seine Schwierigkeiten, funktionierte für mich aber besser als mit AF...
 
Ich war gestern in einem Fotoladen und habe alle drei Kameras in die Hand genommen. Leider, hat mir das überhaupt nicht weitergeholfen.

Alle drei lagen gut in der Hand. Die Canon, das war mein erstes Gefühl, fast noch ein bisschen besser, als die Mitbewerber von Nikon und Pentax. Letztendlich konnte ich aber keinen Unterschied feststellen. Wie gesagt, das erste, etwas bessere Gefühl bei der Canon, war nur mein allererster Eindruck.

Das Problem ist, dass mir das Vergleichen der verschiedenen, angebotenen Objektive schwerfällt. Ich habe ja gar keine Ahnung, welche Objektive für mich in Frage kommen. Das wird sich wahrscheinlich erst zeigen, wenn ich mit meiner Kamera ein bisschen aktiv war.

Das die Nikon für den gleichen Preis etwas mehr bietet, ist ein Argument dafür. Nicht anders sieht es aber auch bei der Pentax aus, mit der ich mich, ehrlich gesagt, am wenigsten beschäftigt habe. Leider konnte mich bisher nichts so sehr überzeugen, dass ich ohne Zweifel zuschlagen könnte. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Was gilt es für mich noch zu beachten?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Liebe Grüße,
labu
 
Das die Nikon für den gleichen Preis etwas mehr bietet, ist ein Argument dafür. Nicht anders sieht es aber auch bei der Pentax aus, mit der ich mich, ehrlich gesagt, am wenigsten beschäftigt habe. Leider konnte mich bisher nichts so sehr überzeugen, dass ich ohne Zweifel zuschlagen könnte. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Was gilt es für mich noch zu beachten?

Denke mal drüber nach, ob z.B. ein integrierter AntiWackel für Dich Vorteile bringen würde (für jedes Objektiv nutzbar).
Oder gut nutzbare High Iso Fotos.
Und schaue Dir mal die Werte dxomark an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Dich noch ein wenig mehr zu verwirren möchte ich mal die Nikon D90 in die Waagschale werfen.
Ist etwas größer als die D3100, hat im Vergleich zu dieser mehr Direkteinstellmöglichkeiten (man muß nicht so oft ins Menü) und ist was Preis/Leistung angeht zur Zeit kaum zu übertreffen.

Meine Empfehlung für Einsteiger: D90 mit Kit 18-105 VR:top:
 
Hallo,

hier bin ich wieder.

@Tierfotograf: Die Canon, die in Frage kommt, ist die 500D.

@eagle1959: Ich weiß nicht, ob ein integrierter "Anti-Wackler" helfen würde. Ich weiß, dass den nur die Pentax bietet. Weil ich aber keine alten Objektive rumliegen habe, müsste ich nur beim nachträglichen Kauf von Objektiven Acht geben. Das sollte doch eigentlich machbar sein. Was sind denn die dxomark-Werte? Ich habe mir sagen lassen, die Pentax ist lichtempfindlicher als die Beiden anderen Kameras. Ob ich da brauche, kann ich aber nicht wirklich beurteilen. Nachtfotos sind sicherlich nicht in der Mehrzahl, ab und zu, werde ich aber auch in den Abend- oder Nachtstunden unterwegs sein.

@Too Cool: Ich schau sie mir gleich mal an.


Was haltet ihr denn davon. Das ist wieder etwas aus dem "Biete"-Teil des Forums.

Canon 500D mit gut 6.000 geschossenen Bildern aber ohne Garantie.

Außerdem noch etwas: Bei Metro gibt es die 500D nächste Woche im Paket mit zwei Objektiven (18-55mm EF-S + 50-250mm EF-S) für 750€. Das liegt zwar außerhalb meiner Preisklasse, wenn aber das zweite Objektiv was taugt, lohnt sich der Kauf vielleicht. Was haltet ihr davon? (Weitere Infos zum Angebot kommen, sobald mir das Prospekt vorliegt.)


Liebe Grüße,
labu


Edit: Ich habe mir die D90 gerade angeschaut. Preislich liegt sie leider außerhalb meines selbstgesetzten Rahmens. Ich will (eigentlich) maximal 700€ für Kamera, Tasche plus Speicherkarte ausgeben. Bei Canon 500D im oben genannten Metro-Angebot könnte ich vielleicht eine Auge zudrücken, weil das zweite Objektiv dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem noch etwas: Bei Metro gibt es die 500D nächste Woche im Paket mit zwei Objektiven (18-55mm EF-S + 50-250mm EF-S) für 750€. Das liegt zwar außerhalb meiner Preisklasse, wenn aber das zweite Objektiv was taugt, lohnt sich der Kauf vielleicht. Was haltet ihr davon? (Weitere Infos zum Angebot kommen, sobald mir das Prospekt vorliegt.)

Handelt es sich hierbei um das EF-S 18-55 IS + 55-250 IS ?
Wenn ja, ist das ein Angebot im normalen Preisbereich. Für den Preis bekommst du das auch woanders.

Zu den Objektiven: sind auf jeden Fall sehr gute Kit-Zooms, die abbildungstechnisch zu den besten Kit-Objektiven herstellerübergreifend gehören. Stabilisiert sind sie ja eh.

Gruß
Peter
 
@eagle1959: Ich weiß nicht, ob ein integrierter "Anti-Wackler" helfen würde. Ich weiß, dass den nur die Pentax bietet. Weil ich aber keine alten Objektive rumliegen habe, müsste ich nur beim nachträglichen Kauf von Objektiven Acht geben.
Sind dann auch schwerer und größer, dxomark ist eine webseite.
 
Ja müsste das 55-250 sein ok ??
UND ich bin der meinung das es eingeschrängt was taugt so 55-200mm sind ok aber die letzten 50mm sind nicht so der knaller


Gruß Mario
 
Ich war heute zum dritten Mal in einem Fotoladen und habe mir die Kameras zeigen lassen. Noch immer konnte ich bei den beiden Kameras (Canon 500D, Nikon D3100) keinen klaren Sieger ausmachen. Weil mir dir Nikon aber vom Gefühl her wertiger erscheint, habe ich mich nun für das System Nikon entschieden.

Allerdings hat man mich auch auf die Nikon D5000 aufmerksam gemacht. Bei snapsort habe ich die beiden Nikon Kameras verglichen, das kam bei raus. Der schlechtere Video-Modus stört mich nicht. Das habe ich für micht jetzt so entschieden, denn in erster Linie will ich Fotos machen. Der minimal kleinere Display der D5000 stört mich auch nicht, das er dafür aber neig- und schwenkbar ist, klingt gut. Weil beide Kameras ähnlich viel kosten (Nikon D3100, Nikon D5000), frage ich mich jetzt, ob der kleine Aufpreis lohnt. Habt ihr in diesem Zusammenhang einen Tipp für mich? Wie würdet ihr entscheiden? Die D5000 scheint bei der Bildqualität etwas besser abzuschneiden.

Vielen Dank!

Entschuldigt, ich habe jetzt erst bemerkt, dass ich mit dieser Frage sehr gut auch im Nikon-Abteil des Forums aufgehoben bin. Dort habe ich deshalb einen Thread eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute zum dritten Mal in einem Fotoladen und habe mir die Kameras zeigen lassen. Noch immer konnte ich bei den beiden Kameras (Canon 500D, Nikon D3100) keinen klaren Sieger ausmachen. Weil mir dir Nikon aber vom Gefühl her wertiger erscheint, habe ich mich nun für das System Nikon entschieden.

Allerdings hat man mich auch auf die Nikon D5000 aufmerksam gemacht. Bei snapsort habe ich die beiden Nikon Kameras verglichen, das kam bei raus. Der schlechtere Video-Modus stört mich nicht. Das habe ich für micht jetzt so entschieden, denn in erster Linie will ich Fotos machen. Der minimal kleinere Display der D5000 stört mich auch nicht, das er dafür aber neig- und schwenkbar ist, klingt gut. Weil beide Kameras ähnlich viel kosten (Nikon D3000, Nikon D5000), frage ich mich jetzt, ob der kleine Aufpreis lohnt. Habt ihr in diesem Zusammenhang einen Tipp für mich? Wie würdet ihr entscheiden? Die D5000 scheint bei der Bildqualität etwas besser abzuschneiden.

Vielen Dank!

Wie Du am Vergleich siehst: Die beiden Cams liegen sooo verdammt nahe beieinander, dass Du mit beiden glücklich sein wirst. Ich hatte die D3100 eigentlich nur genommen damals, weil ich dachte FullHD-Movie haben zu müssen. Naja, das war quatsch - denn zum "richtigen" Filmen taugen beide nicht so wirklich, erst recht nicht mit Kit-Zoom. Weiterer Grund "sie ist halt neuer".

Max-Iso ist nur ein Verkäuferargument. Fotos über Iso 1600 sehen an den Einstieger-DSLRs eh bescheiden aus. 4 fps gegenüber 3 fps (D3100) könnten für die D5000 sprechen bei Sportaufnahmen - ebenso das Klappdisplay. Denn wenn man schon mal Liveview braucht, dann ist es oft auch eine Situation, wo der Blickwinkel schwierig ist und man entweder blind (über Kopf) knippst oder sich in den Dreck legen müsste (Froschperspektive). Solltest Du mal filmen wollen, ist das Handling damit auch besser - da verzichte lieber auf die FullHD.

Die D3100 ist kompakter, das Display größer und für mich fühlte sie sich einfach besser an damals. Allerdings ist so ein Klappdisplay schon eine feine Sache - ich habe es nur selten vermisst, aber wenn ich Liveview mal hernahm, hätte ich auch gerne das Klappdings gehabt. Abschließend: Der Guidemodus und überhaupt die Menüführung der D3100 finde ich vorbildlich. Canon-Modell der gleichen Preisklasse konnten mich da gar nicht überzeugen. Aber das ist wohl Geschmackssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten