• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso keine 2 Kenko Teleplus hintereinanderschalten?

Crox

Themenersteller
Hallo,

gestern habe ich mir den Kenko 2x Pro 300 DGX geholt, da er zusammen mit dem Kenko Pro 1,4 DG an der 5DII und einem Sigma 300/2.8 einen blitzschnellen AF ermöglicht.

In der Betriebsanleitung des Kenko Pro 300 DGX (gilt für den 1,4x und 2x) steht:

"Warning: ... (b) do not attach two or more TELEPLUS simultaneously ..."


Weiß jemand, wieso Kenko davor warnt, zwei Teleplus zu koppeln? Können Kamera oder AF Schaden nehmen?

Grüße
 
Maybe, weil der AF dann nicht mehr geht?

kann mir nicht vorstellen, dass da was kaputt wird. Aber keine Gewährleistung auf meine Aussage

Falls du mal dazukommst, würden mich Beispielpics mit dem 70-200 und beiden Konvertern interessieren.

Wenn möglich bzw. nötig die Kontakte abkleben, damit der AF noch sucht.

Vorallem ob die Kombination bei einem schönen Tag noch fokussieren kann.
 
Maybe, weil der AF dann nicht mehr geht?

kann mir nicht vorstellen, dass da was kaputt wird. Aber keine Gewährleistung auf meine Aussage

Falls du mal dazukommst, würden mich Beispielpics mit dem 70-200 und beiden Konvertern interessieren.

Wenn möglich bzw. nötig die Kontakte abkleben, damit der AF noch sucht.

Vorallem ob die Kombination bei einem schönen Tag noch fokussieren kann.

Das ist ja gerade das Schöne, an der 5DII funktionieren die beiden Konverter bestens zusammen und der AF rennt schneller, als wenn ich nur den Canon 2xExtender alleine dran habe.

An der 7D leider nicht mehr - zumindest meistens nicht.

Den Test mache ich später mal, allerdings habe ich nur ein 70-200 F4, d.h. ich schaue, ob das 70-200 F4 L IS mit dem 2xTK noch fokussieren kann.

Belegbild: 840 mm, f8 (Exifs stimmen nicht, da ich den 1,4x TK DG [ohne X] vor dem 2xTK sitzen hatte, anders herum werden die Exifs weitergegeben).
 
Kaputt gehen wird dadurch nichts, die Warnung soll dir aber sagen, dass Tracking im Servomode nicht richtig funktionieren kann, da durch die Kombination die falschen Werte übermittelt werden.
 
Das ist ja gerade das Schöne, an der 5DII funktionieren die beiden Konverter bestens zusammen und der AF rennt schneller, als wenn ich nur den Canon 2xExtender alleine dran habe.

Zum Thema hat Nightshot eh die besten Informationen, damit hast du deine Antwort ja.

Aber mich würde mal interessieren inwiefern das obige Zitat stimmt. Warum wird hier der AF schneller, trotz Offenblende 8 ? :confused:
 
Aber mich würde mal interessieren inwiefern das obige Zitat stimmt. Warum wird hier der AF schneller, trotz Offenblende 8 ? :confused:

Das würde mich auch interessieren. Er ist mindestens genauso schnell wie beim alleinigen Einsatz des Canon 2x Extender II, meines Erachtens sogar einen Tick schneller.

Ganz deutlich spürt man den Unterschiede zwischen

Kenko 1,4x DG 300 Pro + Canon 2x Extender II

sowie

Kenko 1,4x DG 300 Pro + 2x Kenko DG 300 Pro DGX

Das zweite Gespannt fokussiert deutlich schneller und ist treffsicherer. Das erste pumpt sehr häufig, findet aber nach einiger Zeit auch sein Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mich würde mal interessieren inwiefern das obige Zitat stimmt. Warum wird hier der AF schneller, trotz Offenblende 8 ? :confused:

Es wird wohl so sein, dass der Canon TC fuer eine Verlangsamung des AF sorgt ... und der Kenko nicht. Damit hat der Canon dafuer Sorge getragen, dass die AF-Genauigkeit trotz Konverter gut bleibt ... beim Kenko kommt es dann auf Umgebungslicht und Kontrast an. ... Nebenbei duerfte das Verhalten des Kenko auch der Grund sein, warum es an der 7D nicht geht.
 
Gerade an der 5DII getestet

Mit 2xTK noch sehr gute Ergebnisse, mit 2xTK + 1,4xTK fällt fokussieren schwerer, geht aber noch. Ergebnisse aber nicht brauchbar.

Exifs werden zudem mit dem Objektiv falsch angezeigt. Beim 2xTK Einsatz steht meistens statt 400mm 222mm und wenn man beide TKs hintereinanderschaltet, erscheint nicht 560 mm, sondern 514mm.

Beide Fotos am langen Ende, unbearbeitet, leicht nachgeschärft beim Verkleinern.

Ich denke, wenn man mit der 5DII im Urlaub (Flugreise) unterwegs ist, ist der 2xTK DGX eine sehr gute Alternative zu einem schweren 100-400er. Damit ist für mich die Entscheidung gefallen, die 7D zukünftig bei Flugreisen zu Hause zu lassen und ein WW sowie das 70-200 F4 + 2xTK mitzunehmen.
 
Versuch mal die beiden Konverter andersrum aufzustecken.

bei Traumflieger hat das einiges gebracht.

Sprich von

Cam - 1.4 - 2-0 - 70-200

auf

Cam - 2.0 - 1.4 - 70-200

Aber danke schon mal für den ersten Versuch :top:
 
Aber mich würde mal interessieren inwiefern das obige Zitat stimmt. Warum wird hier der AF schneller, trotz Offenblende 8 ? :confused:
Offenblende ist mal ganz egal für die AF Geschwindigkeit. Es passiert folgendes: Über die 3 zusätzlichen Kontakte meldet sich der Konverter beim Objektiv an, das Objektiv meldet sich daraufhin bei der Kamera als Objektiv plus Konverterkombination an. Die Kamera schickt daraufhin einen Befehl ans Objektiv zur Drosselung der Geschwindigkeit, damit es bei einem AF Suchlauf noch die Chance hat etwas erkennen zu können.

Ganz deutlich spürt man den Unterschiede zwischen

Kenko 1,4x DG 300 Pro + Canon 2x Extender II
Der Kenko 1,4 meldet sich ganz brav beim Objektiv an, der Canon 2x bleibt unsichtbar, da es am Kenko keine weiteren Kontakte gibt um sich selbst anzumelden. Ein unsichtbarer 2x Konverter ist immer ein Problem, da die vom Objektiv gesendeten Steuerkurven nicht mehr mit der wahren Optik übereinstimmen.

Kenko 1,4x DG 300 Pro + 2x Kenko DG 300 Pro DGX

Das zweite Gespannt fokussiert deutlich schneller und ist treffsicherer. Das erste pumpt sehr häufig, findet aber nach einiger Zeit auch sein Ziel.
Auch hier meldet sich der 1,4 richtig an, der Kenko DGX kann das wie der Canon auch nicht regulär, "pfuscht" aber dann in der Objektivkommunikation rum, so dass die Steuerkurven zum Gesamtsystem passen. Leider werden manche Parameter gar nicht ausgetauscht und manche falsch, unter dem Strich reicht es aber, damit die Kamera in den meisten Fällen damit was anfangen kann.
 
Hallo Nightshot.

Das sind sehr interessante Informationen. Wieder was dazu gelernt.
Habe mich schon gewundert, wie das der neue DGX hinbekommt, richtig in den EXIF zu erscheinen, aber für die Kamera theoretisch gar nicht existent zu sein.


Vielen Dank.
 
Das man mehrere Tks nicht stacken soll, steht bei jedem TK mit dabei ( auch bei den Sigmas, wenn ich das richtig im Kopf habe ).

Hintergrund davon ist in meinen Augen nur, dass die Hersteller sich absichern bzw. Ärger ersparen wollen, für den Fall das durch die Kombination mehrerer Tks mechanisch etwas kaputt geht ( vor allem bei Schweren Linsen und wenn die dann nur an der Kamera durch die Gegend geschwenkt werden... ), da die Stabilität der Kamera/Objektivkombi schon leiden kann. Sehr deutlich habe ich das bei der Kombi von 3 ZR und 2 Tks gemerkt. AF hat übrigens noch problemlos gearbeitet, aber wackliger war das ganze schon...

Auch hier meldet sich der 1,4 richtig an, der Kenko DGX kann das wie der Canon auch nicht regulär, "pfuscht" aber dann in der Objektivkommunikation rum, so dass die Steuerkurven zum Gesamtsystem passen. Leider werden manche Parameter gar nicht ausgetauscht und manche falsch, unter dem Strich reicht es aber, damit die Kamera in den meisten Fällen damit was anfangen kann.
Interessant ist nur, das das Rumpfuschen des Kenkos oft bessere Resultate bringt, als das der orginal Canons. ( was z.B. Af Speed und Präzision angeht ).

Ich hab auch nur das F4 und mich würd eben interessieren ob der Af bei Blende 11 überhaupt noch ein Ziel finden würde
Wenn noch genug licht durchfällt, dann schon. Dass es den AF interessiert, ob das Objektiv jetzt Blende 5,6 oder 10 hat, daran glauben doch (hoffentlich) nur die richtigen Canonjünger :evil:.
 
Interessant ist nur, das das Rumpfuschen des Kenkos oft bessere Resultate bringt, als das der orginal Canons. ( was z.B. Af Speed und Präzision angeht ).
Der Canon kann ja nichts machen, der hat keine Elektronik verbaut, zumindest bis zur Mark2. Das muss alles das Objektiv regeln.

Dass es den AF interessiert, ob das Objektiv jetzt Blende 5,6 oder 10 hat, daran glauben doch (hoffentlich) nur die richtigen Canonjünger :evil:.
Ja und alle die sich damit auskennen.
 
ab heute suche ich zu meinem 1,4 DGX noch einen 2,0 von Kenko :-)

Jetzt brauch ich noch ne Lichtstarke Telebrennweite ab 300mm f/2.8

PS: ein Bussard an der Straße fliegt mir regelmäßig sogar mit 7D+100-400L bei 400mm davon. Der bleibt nur sitzen wenn niemand stehenbleibt.
 
Versuch mal die beiden Konverter andersrum aufzustecken.

bei Traumflieger hat das einiges gebracht.

Sprich von

Cam - 1.4 - 2-0 - 70-200

auf

Cam - 2.0 - 1.4 - 70-200

Aber danke schon mal für den ersten Versuch :top:

Probiere ich heute Mittag mal. Kannst du mich zu dem Traumflieger-Test verlinken, bitte.

@ Nightshot: Besten Dank für deine Informationen!
 
ab heute suche ich zu meinem 1,4 DGX noch einen 2,0 von Kenko :-)

Jetzt brauch ich noch ne Lichtstarke Telebrennweite ab 300mm f/2.8

PS: ein Bussard an der Straße fliegt mir regelmäßig sogar mit 7D+100-400L bei 400mm davon. Der bleibt nur sitzen wenn niemand stehenbleibt.

Hi,

aber an der 7D funktioniert leider nur 1 Konverter, egal ob DGX oder Extender II.

Ist übrigens typisch für Greife: Sie haben dich schon lange im Blick, bevor du sie siehst. Wenn sie merken, dass du sie fixierst und dich anders verhältst, ist es vorbei. Bin vorletzte Woche mit 600mm 30 m an einem Baum vorbei, auf dem ein Bussard saß. Habe ihn sehr spät gesehen und bin sofort stehen geblieben. Das wars. Konnte gerade noch die 7D einschalten, dann kam das typische Verhalten der Bussarde: Darmentleerung und sich schütteln - dann ab.
 
ein 400mm 2.8 wird mit TK 1,4 zum 560/4,0 richtig? nochmal 1,4er dran wäre dann ein 784/5,6
und 600/4 wird mit TK 1,4 zum 840/5,6?

Fahre ich dann schlussendlich mit dem 400er besser?
Bildqualität ist ja mit nur einem TK dann doch wesentlich besser.

Andererseits komme ich mit dem 400/2.8 fast genausoweit, wie am 600/4, abgesehen von der 400mm Anfangsbrennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten