• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Tierfotografie

Heinenlaender

Themenersteller
Ich bin noch Anfänger und begeistere mich sehr für Tierfotografie, wobei in erster Linie im Zoo

Das es reines Hobby ist spielt auch das Budget für mich eine Rolle

Wichtig ist für mich das Preis/Leistungsverhältnis im Bezug auf das was es mir wert ist.

Im Mom fotografiere ich mit dem 75-300 IS USM

Ich liebäugel mit dem 70-200 L f/4. Würde es Sinn machen das mit einem 2x Telekonverter für die Tierfotografie im Zoo zu nutzen oder gibt es in diesem Preisrahmen einen bessere Alternative ?

Wie gesagt es geht mir um die beste Möglichkeit in dem Preisrahmen des 70-200 L + Konverter

Ach So, an der 40D also Crop
 
Ich würde dir das Tamron 70-300 USD empfelen.

Das Problem beim TK ist das Lichtstärke einbühst, und ich weiß nicht wieviel das 70-200 4 mit TK dann noch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

welches EF 70-200mm f/4L USM denn das mit IS oder ohne? Denn ein EF 70-200mm f/4L IS USM + 2x Konverter dürfte mehr kosten als ein EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM und schlechter Leistung bringen mit Konverter.

lg tobi
 
Sorry meinte das ohne IS

Preislich also in der 500 Euro Klasse +/- ein paar Euro

Warum das Tamron ?
 
Mit dem 70-200/4 hast du schon eine gut Wahl getroffen. Ob du dann mit dem 2x Konverter glücklich sein wirst, da bin ich mir nicht sicher. Ich lese immer wieder, dass zu dem Objektiv der 1,5 Konverter besser ist.
 
Konverter war jetzt als Hintergedanke weil mir die 200 mm ein wenig zu kurz erscheinen.

An sich habe ich an dem Objektiv nichts auszusetzen ausser das ich denke/hoffe das ein aktuelles L Objektiv einfach eine bessere Qualität abliefert als ein ca 15 Jahre altes "mittelmäßiges", zumindest laut Test und Erfahrungsberichten ?!
 
Konverter war jetzt als Hintergedanke weil mir die 200 mm ein wenig zu kurz erscheinen.

An sich habe ich an dem Objektiv nichts auszusetzen ausser das ich denke/hoffe das ein aktuelles L Objektiv einfach eine bessere Qualität abliefert als ein ca 15 Jahre altes "mittelmäßiges", zumindest laut Test und Erfahrungsberichten ?!

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=452&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=1

Ein bisschen besser ist das 70-200 4,0 L bei 200mm + 1,4x Konverter = 280mm gegen 300mm des 70-300 schon. Bei 200mm ohne Konverter ist es dann deutlich.
 
Also, ich persönlich finde es ziemlich übelst, mit 400mm ohne IS bei Anfangsblende 8,0 fotografieren zu müssen... Tierfotografie schliesst sich da ja fast schon aus, da sich die meisten Tiere bewegen (ok, die Zoo-Asylanten schieben eher ne ruhige Kugel... ;) )

Trotzdem: ich halte das grundsätzlich für keine so gute Idee. Wenn man ein 70-200er mit 2x-Konverter betreiben will, dann muss man sich schon eher für die lichtstarke 2.8-Variante entscheiden. Dann hätte man mit Konverter immer noch Blende 4.6 bei 400mm.

Aber die bessere Lösung für dich wäre das 100-400. Etwas teurer, als deine Linsen-Konverter-Kombi, aber du hättest echt Freude dran.

Denk nochmal drüber nach: was für Verschlusszeiten kannst du mit Blende 8 realisieren? Genügt das für Freihandaufnahmen ohne IS bei 400mm, bzw. für deine Tiere...?

Grüssle
JoeS
 
Okay,

das Tamron 70-300 VC USD ist schon Quantensprünge
besser, als das alte Canon.

Aber wenn du Qualität, Schärfe und was besonderes haben
möchtest, was außerdem noch bezahlbar ist.

Dann wäre das Canon 80-200 2.8 L + Kenko 1,4x DGX die Option!
 
Hallo

Das 70-200/4L ist bestimmt ein super Objektiv. Doch wenn es dir zu wenig Brennweite hat würde ich es sein lassen. Das Objektiv ist übrigens im 1999 auf den Markt gekommen, das ist für ein Objektiv jedoch nicht wirklich alt.

Du kannst das Objektiv nur mit einem 1.4x Extender verwenden, und hast dann ein 98-280/5.6. Mit einem 2x Extender würde der AF nicht funktionieren, auch leidet die Bildqualität deutlich!

Ein Objektiv mehrheitlich mti Extender zu betreiben ist falsch. Da die Qualität schlechter ist, auch das Bokeh leidet sehr darunter.

Der grosse Vorteil von diesem Objektiv ist wohl der sehr schnelle Ring-USM. Für Tiere im Zoo benötigst Du diesen nicht. Daher würde auch ich Dir zu einem neuen guten 70-300 Objektiv raten:

Tamron SP 70-300 VC USD oder Canon EF 70-300 USM IS

Würde das Tamron nehmen. Dürfte ein wenig schärfer sein, hat eine für APS-C passende Streulichtblende, ein besserer Stabilisator und ist ein bisschen günstiger (vor allem wenn Du die Streulichtblende (welche nichtmal für APS-C geeignet ist) mitrechnest). Sind sicher beides gute Objektive.
 
@ste
ist ja schon ein deutlicher Unterschied und der Vergleich ist mit dem 70-300 das ja auch noch besser sein soll als das 75-300, das da leider nicht aufgeführt wird
 
Das Canon 80-200L ist ja schon was ganz feines aber wohl auch nicht unter 600 Euro gebraucht zu bekommen + Konverter :-(


100-400 eigentlich genau das was mir zusagen würde aber bin bisher absolut nicht bereit das Geld dafür auszugeben

Tamron müßte ich mir nochmal genauer ansehen,klingt ganz reizvoll und liegt glaube ich unter 400 euro ?

70-300 Is zu 75-300 IS wird jetzt keine großartige Verbesserung sein denke ich ?! oder liege ich da falsch ?
 
Hallo,

Im Mom fotografiere ich mit dem 75-300 IS USM

Also irgendwas stimmt hier nicht. Entweder Du hast das 70-300 IS oder Du
hast das 75-300 OHNE IS.


Ich bin noch Anfänger und begeistere mich
sehr für Tierfotografie, wobei in erster Linie im Zoo

Und als Anfänger darf man sich vorher auch mal belesen und selber Recherchieren
bevor man eine Standartfrage stellt.


Ich liebäugel mit dem 70-200 L f/4. Würde
es Sinn machen das mit einem 2x Telekonverter für die Tierfotografie im Zoo
zu nutzen oder gibt es in diesem Preisrahmen einen bessere Alternative ?

Wie bereits erwähnt bringt dir die Lösung mit den 2x Konverter nichts, da der
AF deiner Kamera nur bis f5,6 arbeitet. Der nächste Punkt ist, dass dir das
dauernde rauf und runter von Objektiv und Konverter ziemlich schnell auf den
Keks gehen wird..

Zu den langen Brennweiten im Bereich von ca. 70 - 400 mm gibts hier ja
reichlich Bilder, damit Du dir ein Bild machen kannst, ob das deinen Ansprüchen
gerecht wird.

Gruß Andreas
 
Im Zoo kommt man mit dem 70-200 oft schon ziemlich weit, und der 1.4x Konverter kostet auch nicht viel Qualität.
Hat jemand hier Erfahrung mit der 200mm/2.8 Festbrennweite? Die plus 1.4 oder 2x Konverter wäre vielleicht eine Alternative?

Gr Torsten
 
Also meine Empfehlungen wären:

Tamron 70-300 USD
Sigma 120-400

von einem Objektiv mit IS jetzt auf eins ohne zu wechseln halte ich im Telebereich für eher suboptimal. Wenn jemand nicht mit einer ausnehmend ruhigen Hand gesegnet ist, sind 1/300s schon ein Hemmschuh im Schatten oder Nicht-Sonnigem Wetter.

Ich würde zu einer originären Lösung ohne Telekonverter raten und diesen nur in Ausnahmen einsetzen, denn der Qualitätsverlust ist immer da
 
@ Fotosniper

Ich habe das 75-300 IS USM und als Fortgeschrittener darf mich sich ebenso auch gerne erst belesen bevor man eine Antwort gibt, denn das gibt es ;)

Dann zu deiner 2. Antwort

Standartfrage wäre es gewesen wenn ich nicht das Budget eingegrenzt und das Thema Telekonverter mit einbezogen hätte ;-)

Ich habe mich belesen und du darfst mir gerne den Link zeigen der mir die Frage beantwortet was zu diesem festgelegtem Budget das beste Objektiv bzw beste Kombination und die beste Lösung ist ?

Du hast mir jetzt eigentlich gesagt was ich alles nicht machen sollte, aber ne wirkliche Hilfe war deine Antwort nicht,oder ?

@ ayreon

wie ist denn die genaue Bezeichnung des Sigmas ? Hört sich ja vom Brennweitenbereich sehr interessant an aber ich kenne weder Bezeichnung noch Preis und Tests, müßte mich da also erstmal schlau lesen

Mit dem IS hast du Recht, habe wirklich nicht die ruhigste Hand, sollte ich also auf jeden Fall wieder nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200/4 ist eine gute Optik; echte Tierfotografie wird damit allerdings imho nur im Zoo gut möglich sein, da Du für Wildlife schon deutlich mehr Brennweite brauchst. Mit Konverter fällt das 70-200 deutlich ab; mit dem 2x TK von Canon geht auch der Autofokus bei Nicht-1er Cams mehr...

Alternative wären die Sigmas (120-400 bzw 150-500), der AF ist bei beiden nicht so schnell wie der des Canons, allerdings wurst Du hiermit evtl glücklicher (zumindest im Bereich der Tierfotografie).

Besser, allerdings deutlich über dem Budget, wäre das 100-400er von Canon, aber wegen des Preises habe lasse ich es dann hier mal außen vor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten