• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200mm F/4 USM oder Tamron 70-200mm F/2,8 ?

Maximilian123

Themenersteller
Ich überlege schon lange herum zwischen einem Canon Objektiv mit Ultrasonic-Motor oder einem sehr lichtstarken Tele.
Was findet ihr besser ?
Canon EF 70-200mm L USM f/4 oder Tamron 70-200mm F/2,8 ?
 
Kann dir doch egal sein, was wir besser finden. Wichtig ist, was du besser findest. Also SCHLIESSEN :lol:
 
ja da hast du ja recht ;D trotzdem danke
 
Wenn ich sowas lese wie "eindeutig besser", dann geht bei mir innerlich schon wieder der Kochtopf hoch!

Wenn jemand z.B. ein gutes Portraitobjektiv an einer 5D sucht und keinen sehr schnellen Autofokus brauch, findet im Tamron sein Objektiv! Sobald es an Objekte geht, die sich schnell bewegen, gebe ich jedem hier Recht, der das Canon empfiehlt, aber es gibt Anwendungsgebiete in denen das Tamron sehr viel besser geeignet ist!

LG
 
Du vergleichst wieder Äpfel mit Birnen. Du beziehst dich jetzt auf das Tamron 70-300. EIn Objektiv, welches in einem anderen Preissegment kämpft, wie das 70-200/2.8 von Tamron. Zudem mit gänzlich anderer Technik gebaut, als das 70-300 VC USD...
 
Naja Tamron ist Tamron und Canon ist Canon nur das l ist besser.

Viel schneller der USM und der AF sitzt besser.

Da wirst Du mir bestimmt zustimmen.
 
Die Frage sollte doch eher lauten:
Ich möchte X häufig in Situation B fotografieren. Würdert Ihr dann eher das Canon oder Tamron empfehlen ?

Also was willst Du denn fotografieren ?
 
Canon ef 70-200mm f/4l usm ist eindeutig besser hab ich auch :D

Insbesondere bei Blende 2.8 ist das Canon eindeutig besser :rolleyes:

Aber sag doch mal, was du so fotografieren möchtest?
Ich interessiere mich auch für ein lichtstarkes Tele, da ich damit eigentlich nur Outdoorportraits machen würde, wäre für mich das Tamron die bessere Wahl, weil es mehr Freistellungsmöglichkeiten bietet.
 
Wenn ich sowas lese wie "eindeutig besser", dann geht bei mir innerlich schon wieder der Kochtopf hoch!

Wenn jemand z.B. ein gutes Portraitobjektiv an einer 5D sucht und keinen sehr schnellen Autofokus brauch, findet im Tamron sein Objektiv! Sobald es an Objekte geht, die sich schnell bewegen, gebe ich jedem hier Recht, der das Canon empfiehlt, aber es gibt Anwendungsgebiete in denen das Tamron sehr viel besser geeignet ist!

LG

ich kenne ihn aber und kenne seine anwendungsgebiete also kann ichs sagn:ugly:
 
Naja würde in jedem fall das Canon dem Tamron vorziehen, wieso? Ganz einfach.

- nen tick bessere Bildqualität
- bessere Verarbeitung
- Deutlich besserer und lautloser AF (vorallem treffsicherer)

Das Tamron ist ansich ein schönes Objektiv, nur wenn ich überlege wozu ich es nehmen soll.
Im Studio wird meist auf ca. f8 abgeblendet, oder wenn extreme tiefenunschärfe gebraucht wird so kommen idr. FB´s mit lichtstärken von 2.0 und besser ran.
Sport? Mitnichten hier ist der AF einfach das Problem der für schnelle bewegungen einfach zu langsam und unpräzise ist.
Für Hochzeiten und Events?
Im Prinzip reicht der AF in der Theorieh aus, produziert in der Praxis aber zuviel ausschuss und ist damit ebenfalls keine Option da hier oftmals einmalige momente sind, und da MUSS man sich aufs Objektiv (und natürlich die Kamera) einwandfrei verlassen können.
Bleiben noch Outdoor Portraits, hier kann man mit dem Tamron sehr gut Arbeiten, und es kann gelegentlich seinen Blendenvorteil ausspielen, aber das wars dann auch schon.

Von daher ist das Tamron für mich keine Option, entweder das Canon 70-200 4.0L ansonsten halt etwas sparen und das gebrauchte 2,8er kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten