• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 1/4 L IS USM vs 70-300 1/4-5.6 L IS USM

uli_canon

Themenersteller
Hallo,

ich stehe vor der sehr schwierigen Entscheidung, mir ein hochwertiges Tele-Zoom zu kaufen. Zur Auswahl stehen diese beiden Kandidaten. Wie man so liest, hat sich das 70-200 1/4 L IS USM schon in vielen Test und auch Kommentaren sehr bewährt. Leider finde ich 200 mm Endbrennweite etwas kurz.

Da kam das neue 70-300 1/4-5.6 L IS USM genau zum richtigen Zeitpunkt. Leider liest man noch sehr wenig über dieses Objektiv. Ein Test auf Tramflieger ( die Seite finde ich übrigens sehr gut) und ein paar Kommentar bei amazon. Das ist alles.

Bis auf eine Meinung scheint es aber ein Spitzenobjektiv zu sein.

Diese eine Meinung lässt mich aber zögern: Hier wird geschrieben, dass im unscharfen Bereich des Bildes teilweise doppelt abgebildet wird und auch das Bokeh nicht schön ist.

Nun die Frage: Hat schon jeman Erfahrung mit dem neuen 70-300 L oder besser noch mit beiden Objektiven und kann vergleichen?

P.S. Einen Telekonvertereinsatz am 70-200, das dann ja von der Brennweite her fast dem 70-300 entspricht, halte ich nicht für sinnvoll. Der Auflösungsverlust und der Verlust an Lichtstärke sind zu groß. Ich meine, da sollte man besser digital vergrößern. Oder irre ich da?

Gruß
 
Ich kann das 70-200/f 4.0. L IS USM nur uneingeschränkt empfehlen. Wenn du die 300mm nicht zwingend brauchst bzw. keinen TK magst, dann nimm das 70-200er. Es ist leicht, scharf, super Haptik und um einiges billiger als das 70-300.

Edit: Wenn dir 200mm zu kurz ist, wird dir das bei 300mm auch bald so vorkommen. Dann wäre doch das 100-400mm eine Option.
 
Ich empfehle das Canon 70-200 4 IS L USM.

Mit nem Kenko 1.4 hat es dann 280 mm bei 5.6 und die BQ ist immer noch sehr brauchbar.
 
Das Canon 70-200/f 4.0. L IS USM habe ich mit dem Kenko 1,4 Teleplus Pro 300 benutzt und bin sehr zufrieden damit. Die Anfangsblende beträgt dann 5,6 und entspricht dem 70-300 am langen Ende. Der Kenko-Konverter wird meines Wissens auch auf der Traumfliegerseite mit sehr gut getestet.

Hier 2 Bilder mit der Canon-Linse und dem Kenko-Konverter:
 
Hier gibts (auf Englisch) noch mehr Erfahrungsberichte vom neuen Canon 70-300 L:
http://www.the-digital-picture.com/reviews/canon-ef-70-300mm-f-4-5.6-is-usm-lens-review.aspx
http://www.canonrumors.com/reviews/ef-70-300-f4-5-6l-is-review/

Ich bin selbst begeistert vom Objektiv. Ist aber für mich mein erstes L und ich kann daher nicht vergleichen. 200mm war mir auch zu wenig, daher hab ich beim 70-300 L zugeschlagen. Der IS ist einfach Spitze. Ich kann bei 300mm zuverlässig schon ab 1/30 sek frei Hand fotografieren. Der AF ist auch toll, schnell und zuverlässig. Für mich ist es einfach ein Sorglos-Objektiv. Ich mach manchmal 100 Fotos am Tag und es ist null Ausschuss dabei.

Über fehlende Lichtstärke kann ich auch nicht klagen. Bei Nahaufnahmen (die tatsächlich ihrem Namen entsprechen bei 120cm Nahgrenze) geh ich oft schon bei Blumen auf f8, sonst ist nicht mal eine Blüte durchgehend scharf und hab trotzdem noch ein schönes Bokeh. Es ist aber trotzdem auch schon bei f5.6 superscharf, nur halt mit sehr begrenzter Schärfentiefe (laut Schärfentiefe-Rechner bei 250mm und 1,2m Abstand = 3,6mm Schärfentiefe bei f5.6). Doppeltes Bokeh (hab den Kommentar auch gelesen) ist mir noch nicht untergekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für Eure Kommentare,

das 70-200 scheint dann doch die bessere Wahl zu sein, ich habe auch noch nie einen negativen Kommentar gelesen.

Das 100-400 ist mir persönlich zu schwer und unhandlich, deswegen habe ich es auch nicht mit in die Auswahl genommen.

Das 70-300 scheint noch nicht so weit verbreitet und ich habe auch keine Lust 1300 Euro auszugeben um dann eventuell enttäuscht zu sein.
 
Hallo,

Bis auf eine Meinung scheint es aber ein Spitzenobjektiv zu sein.

Diese eine Meinung lässt mich aber zögern: Hier wird geschrieben, dass im unscharfen Bereich des Bildes teilweise doppelt abgebildet wird und auch das Bokeh nicht schön ist.

Gruß


Hallo,

auch ich lese zur Zeit viel über das Objektiv. Diese Meinung kenne ich auch. Aber hast Du auch die Kommentare gelesen. Es wird vermutet, dass die doppelten Bilder nicht vom Objektiv kommen, sondern Verwacklungsunschärfe ist. Ich habe mir die Bilder auch einmal genau angesehen, und kann diese Meinung teilen.

Ich habe auch sehr viele positiven Meinungen gelesen, auch im Nachbarforum.

Gruß

Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten