uli_canon
Themenersteller
Hallo,
ich stehe vor der sehr schwierigen Entscheidung, mir ein hochwertiges Tele-Zoom zu kaufen. Zur Auswahl stehen diese beiden Kandidaten. Wie man so liest, hat sich das 70-200 1/4 L IS USM schon in vielen Test und auch Kommentaren sehr bewährt. Leider finde ich 200 mm Endbrennweite etwas kurz.
Da kam das neue 70-300 1/4-5.6 L IS USM genau zum richtigen Zeitpunkt. Leider liest man noch sehr wenig über dieses Objektiv. Ein Test auf Tramflieger ( die Seite finde ich übrigens sehr gut) und ein paar Kommentar bei amazon. Das ist alles.
Bis auf eine Meinung scheint es aber ein Spitzenobjektiv zu sein.
Diese eine Meinung lässt mich aber zögern: Hier wird geschrieben, dass im unscharfen Bereich des Bildes teilweise doppelt abgebildet wird und auch das Bokeh nicht schön ist.
Nun die Frage: Hat schon jeman Erfahrung mit dem neuen 70-300 L oder besser noch mit beiden Objektiven und kann vergleichen?
P.S. Einen Telekonvertereinsatz am 70-200, das dann ja von der Brennweite her fast dem 70-300 entspricht, halte ich nicht für sinnvoll. Der Auflösungsverlust und der Verlust an Lichtstärke sind zu groß. Ich meine, da sollte man besser digital vergrößern. Oder irre ich da?
Gruß
ich stehe vor der sehr schwierigen Entscheidung, mir ein hochwertiges Tele-Zoom zu kaufen. Zur Auswahl stehen diese beiden Kandidaten. Wie man so liest, hat sich das 70-200 1/4 L IS USM schon in vielen Test und auch Kommentaren sehr bewährt. Leider finde ich 200 mm Endbrennweite etwas kurz.
Da kam das neue 70-300 1/4-5.6 L IS USM genau zum richtigen Zeitpunkt. Leider liest man noch sehr wenig über dieses Objektiv. Ein Test auf Tramflieger ( die Seite finde ich übrigens sehr gut) und ein paar Kommentar bei amazon. Das ist alles.
Bis auf eine Meinung scheint es aber ein Spitzenobjektiv zu sein.
Diese eine Meinung lässt mich aber zögern: Hier wird geschrieben, dass im unscharfen Bereich des Bildes teilweise doppelt abgebildet wird und auch das Bokeh nicht schön ist.
Nun die Frage: Hat schon jeman Erfahrung mit dem neuen 70-300 L oder besser noch mit beiden Objektiven und kann vergleichen?
P.S. Einen Telekonvertereinsatz am 70-200, das dann ja von der Brennweite her fast dem 70-300 entspricht, halte ich nicht für sinnvoll. Der Auflösungsverlust und der Verlust an Lichtstärke sind zu groß. Ich meine, da sollte man besser digital vergrößern. Oder irre ich da?
Gruß