• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das richtige Objektiv für Tierfotografien

Amateurin85

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Canon EOS zugelegt und bin nun fleißig am lesen und üben um irgendwann auch damit umgehen zu können:p
Die Kamara wurde mit dem Standard Kit Objektiv 18-55mm IS geliefert.
Nun hab ich mir einen kleinen Puffer zugelegt (400€) und möchte diesen sinnvoll in ein schickes Objektiv investieren. Nur leider muss ich zugeben das ich mit dem Angebot ein wenig überfordert bin und meine Fachkenntnisse noch lange nicht ausreichend um alles zu verstehen.
Ich fotografiere eigentlich nur Tiere, drinnen wie draußen. Landschaft gehören nicht zu meinen Motiven.
Was mach an dem jetzigen Objektiv stört ist, dass es in dunkleren Räumen (künstliches Licht) sowie schlechtem Wetter keine guten Fotos macht.

Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen?
 
Die Lichtstärke wär zwar gut, aber die Brennweite wird für Tiere ziemlich kurz sein.

Bei dem Budget würd das neue Tamron 70-300 USD VC reinpassen.

Hat zwar am langen Ende nur 5.6 aber Bildstabi + schnellem Fokus.
Es sei denn du fotografierst schnelle Tiere, dann wirds mit der Lichtstärke eng :D

Alternativ würd gebraucht ein 70-200 F4.0 reinpassen. (wo die Brennweite halt wieder weniger wäre, dafür eine Blende lichtstärker)
 
Was für Tiere? Und was macht dein jetziges Objektiv falsch? Sprich: Was ist an den Fotos, die bei weniger Licht entstehen, schlecht?
 
Ohne jetzt schocken zu wollen. Wenn die Tiere drausen nicht Deine Schildkröten oder eigenen Hunde/Pferde sind hilft nur Brennweite und nochmals Brennweite.

Wenn Du nicht gleich Frust erleben willst, reicht Dein Budget noch nicht aus, sorry.

Tip, auch in der Reihenfolge

1. Canon 100-400L IS :top:
2. Sigma 50-500 OS oder 150-500 OS HSM

mit Abschlägen (nicht wegen der Quali) :
3. Canon 70-300 IS oder das genannte NEUE Tamron 70-300 USD,
aber 300mm ist eigentlich (fast) zuwenig.
200mm sind auf jeden Fall nicht aureichend. :lol:



Kleines Beispiel: Um einen Singvogel mit 400mm formatfüllend auf einen Cropsensor zu bekommen, musst Du näher als 2,5 m dran sein...
 
Danke für die Antworten. Ich werde mich mal schlau machen über die einzelnen Objektive.

Ich fotografiere hauptsächlich Hunde in Bewegung (bzw. möchte sie gerne fotografieren. Auch meine Ratten und Mäuse gehören zu meinen Motiven.
Die Bilder mit dem jetzigen Objektiv, werden bei schlechtem Licht krisselig, schwammig und unscharf. Das hat meine Bridge irgendwie besser hin bekommen. daher bin ich damit recht unzufrieden.
 
Es ist gut, dass du Tiere etwas präzisiert hast.

Das deine Bilder in Innenräumen schwammig und unscharf werden lässt sich nicht unbedingt mit einem neuen Objektiv verhindern. Wenn du schreibst, dass die Ergebnisse mit der Bridge besser waren liegt es an dir/den Kameraeinstellungen.

Für Hunde gibt es hier irgendwo schon einen ausführlichen Thread.

Bei Nagern im Haus hilft dir Lichtstärke meiner Erfahrung nach nur nahe am Fenster bei hellem Sonnenschein.
Ansonsten eher ein Systemblitz.

lg Bernd
 
Sufu..
Zusammengefasst: 70-200 f4:
Schneller Af, exzellente Schärfe schon bei Offenblende, professionelle Verarbeitung und Handling.

Gebraucht um ca 450.

Man kann damit auch Ratten fotografieren, siehe Anhang.

Im Allgemeinen sind 200mm jedoch zu kurz für Wildtiere.
Für Haustier-Ratten wäre eine lichtstarke Festbrennweite besser.


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir gerne neue Objektive für dein Geld. Allerdings halte ich dein jetziges nicht für die Ursache schlechter Bilder. Gerade drinnen werden 70-200mm arg lang sein. Und wirkliche Vorteile brächte die zusätzliche Brennweite obenrum nur, wenn du bisher das Gefühl hast, der Hund ist zu klein auf dem Bild.
Deine beschriebenen Bildfehler hören sich eher an nach:
krisselig: Rauschen aufgrund eines zu hohen ISO-Werts
unscharf: Fokus sitzt nicht – bei bewegten Motiven solltest du AI Servo probieren
schwammig: Du belichtest wahrscheinlich zu lang und hast deshalb entweder Bewegungsunschärfe in den Bildern (weil der Hund zu schnell rennt) oder verwackelst.

Die Antwort darauf ist eher mehr Licht als ein neues Objektiv. Und wenn es doch ein neues sein soll, dann eher ein lichtstärkeres als eines, das eine höhrere Brennweite hat.
 
ich würde für tiere im käfig wie mäuse sogar ein 50/1.8 oder 85/1.8 nehmen. immerhin kommt man ja ziemlich nah an die tiere heran ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Outdoor-Hundefotografie habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Canon EF 70-200 4L USM gemacht. Egal ob mit, oder ohne IS. Die mit IS sind vielleicht noch einen Tick schärfer, aber wirklich nur einen Tick. Die Version ohne IS ist vom Preis her und für das was geboten wird ein super Angebot.
 
Kannst du uns mal 2-3 Bilder zeigen die dir nicht gefallen? Ich vermute auch dass wohl am ehesten der Fokus falsch liegt, was dir jedes Objektiv mit USM schon deutlich erleichtern würde weils einfach schneller ist.

Aber mit der richtigen Technik bekommst du eigentlich auch mit der Kit-Linse gute Bilder hin. Richtig Spaß machts aber meiner Meinung nach dann erst mit einem Tele im Bereich 70- 200(300). Die genannten Canon 70-200 4L oder Tamron 70-300 VC sind jedenfalls top!

Das 85 1.8 wäre noch eine sehr gute, lichtstarke und schnelle (AF) Wahl. Dann hast du auch gleich noch eine spitzen Portrait-Linse zu einem super Preis :) Evtl. kannst du sie dir ja mal irgendwo anschauen.

Ich empfehle übrigens Gebrauchtkauf - Dann kannst du testen was dir liegt und was du brauchst. Und zur Not ohne großen Wertverlust wieder verkaufen.
 
Hallo,

ich würde noch das Tamron 70-200 2,8 in die Runde werfen wollen...
Mir persönlich gefällt es eher als das 70-200 4L ... hatte auch dieses in der Hand und getestet...wenn ich ehrlich bin, empfand ich es als sehr "kindlich" ;) ... da hatte man irgendwie nichts in der Hand...ist so winzig^^...allerdings auch angenehm leicht.
Vorteil beim Tamron wäre die 2,8 im Vergleich zu 4,0...von der Schärfe her ist es mindestens genauso gut wie das Canon, wenn nicht sogar etwas schärfer...möchte jetzt allerdings keine Diskussion anfangen ;)

Grüße
 
Hallo,
danke euch für die ganzen Infos.
Ich bekomme nun von meinem Bruder ein ausgemustertes 75-300mm Ef 1,4-5,6
so gut wie geschenkt:)
Damit werde ich dann noch eine Weile weiter lernen und das gesparte Geld erhöhen um mich dann nochmal umzusehen.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten