• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Autofokus Fragen Liveview und Sucher..

jay4dee

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ein paar kleinere Fragen die ich zum Thema Liveview und Sucherfokus habe.

Kamera heute samt allen Objektiven vom Zentralservice in D´dorf abgeholt.

Identische Aufnahmen bei ein und derselben Brennweite vom stabilen Stativ aus gemacht , einmal mit Sucher AF und einmal mit LIveview, zeigen einen kleineren Sprung der auf nahezu allen Aufnamen bemerkbar ist. Sieht förmlich so aus, als ob die LIveview Aufnahme in einer etwas grösseren Aufnahmedistanz aufgenommen wurde. Interessant daran finde ich, und vieleicht mag mir das ja jemand erklären, das die Phasen AF eben allesamt einen Backfokus aufweisen. Woran kann das liegen ?!

Beispiele hier
Liveview
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2745.JPG
Phasen AF
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2746.JPG

Hier auch schön am Zaun im Hintergrund zu erkennen (und natürlich am Baumstamm selber)
Liveview
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2741.JPG
Phasen AF
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2740.JPG

Und mal ein paar Lenscals in verschiedenen Entfernungen
Liveview
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2739.JPG
Phasen AF
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2738.JPG

Liveview
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2735.JPG
Phasen AF
http://www.dogs-exquisit.de/down/DSC_2733.JPG

Meinungen erwünscht

br Frank
 
Die Kamera hat eindeutig einen Backfokus. Aber eben nur im Phasen-AF, da dieser ja über spezielle Sensoren misst. Diese Fokuseinheit ist nicht korrekt eingestellt.
Das kommt ja leider vor.

Der Live-View fokussiert ja über den Kontrast-AF, also mittels der Werte vom Bildsensor (CMOS-Chip). Der Live-View-AF wertet also - im Gegensatz zum Phasen-AF - direkt das Bild, wie es aufgenommen würde und kommt somit zu sehr guten Ergebnissen.

Der Eindruck der veränderten Objektdistanz rührt vielleicht vom "Fokus-Breathing" her: Mit der eingestellten Fokusdistanz ändert sich bei den aktuellen innenfokussierenden (IF) Objektiven die Brennweite. Dies ist Modellabhängig unterschiedlich stark ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat eindeutig einen Backfokus. Aber eben nur im Phasen-AF, da dieser ja über spezielle Sensoren misst. Diese Fokuseinheit ist nicht korrekt eingestellt.
Das kommt ja leider vor.
Es kann genau so gut (ich denke sogar, dass das wahrscheinlicher ist) ein Problem beim Objektiv vorliegen.

EDIT: Sorry, du hast das gleich Problem bei mehreren Objektiven? Hast du mal den Wert für die Standardkorrektur des Autofokus ausprobiert? Vielleicht hilft es ja. Andernfalls kannst du auch für jedes Objektiv ein einzelnes Profil anlegen. In wieweit das bei Zooms das Problem allerdings löst, steht in den Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist sowohl bei dem 35mm als auch dem 70-300 vorhanden. Es waren alle Objektive beim Nikon Service inkl. Kamera mit Fehlerbeschreibung und Beispielbildern.

Auszug aus Reparaturbericht
AFS DX 16-85/3.5-5.6G VR ED
Garantiereparatur
Servicepauschale
Gesamtprüfung des Gerätes erfolgt. Keine Fehlfunktion feststellbar.

Es liegt meiner Auffassung nach definitiv am AF Modul des Bodys.

Edit: AF Finetuning habe ich bei den Zooms probiert, passt dann evtl bei einer bestimmten Distanz wird sie variiert liegt er wieder daneben mit Front oder Backfokus. Speziell das Thema habe ich heute auch bei Nikon angesprochen. Es kann nicht sein das im Handbuch zwar steht, das es eine AF Tuning Option gibt aber keine Anleitung dazu, weder im Handbuch noch im www, zu finden ist in welchem Abstand und an welchen Testobjekten diese idealerweise durchgeführt wird.
 
Speziell das Thema habe ich heute auch bei Nikon angesprochen. Es kann nicht sein das im Handbuch zwar steht, das es eine AF Tuning Option gibt aber keine Anleitung dazu, weder im Handbuch noch im www, zu finden ist in welchem Abstand und an welchen Testobjekten diese idealerweise durchgeführt wird.
Da gibt es auch nicht viel zu erklären. Zooms kann man damit nicht speziell korrigieren. Es gibt nur einen Wert pro Objektiv. Dir bleibt wohl nur eines, nämlich das Zeugs wieder hin zu bringen und darauf hinweisen, bei welcher Entfernung und welcher Brennweite der Fehler reproduzierbar auftritt. Wenn ich mich daran erinnere, welche Ausdauer Andreas_H dabei schon beweisen musste, darf man nicht zu schnell aufgeben. So wird der Body eben mit einem Referenzobjektiv (modifiziertes 1.4/50d ???) auf 1 Meter (oder so) gecheckt. Dabei muss sich der Fehler nicht zeigen.
 
Zooms kann man damit nicht speziell korrigieren. Es gibt nur einen Wert pro Objektiv

Den einzigen Hinweis im Handbuch gibt Nikon, indem sie darauf verweisen, daß die AF-Feinjustierung im Normalfall nicht verwendet werden sollte, wie auch immer das zu verstehen ist.

Ich sehe das wie Jaydee. Es fehlt jegliche Beschreibung, wofür, wie und wo man die AF-Feinjustierung nicht verwenden sollte. Eigentlich kann es nicht die Aufgabe des Kunden sein, neue erworbene Objektive erstmal feinzujustieren.

Ohne Foren wüßte ich jetzt nicht, daß man Zooms nicht unbedingt damit justieren kann.
 
Ich sehe das wie Jaydee. Es fehlt jegliche Beschreibung, wofür, wie und wo man die AF-Feinjustierung nicht verwenden sollte. Eigentlich kann es nicht die Aufgabe des Kunden sein, neue erworbene Objektive erstmal feinzujustieren.
Stimmt schon. Ich kannte die Funktion schon von meiner verflossenen Olympus E-30, deshalb habe ich wohl angenommen, das wäre im Handbuch halbwegs ordentlich beschrieben.
Ich finde es auch nicht sinnvoll, dass man Objektive erst mal justieren muss, kommt ja auch nur in Ausnahmefällen vor und eine Reklamation ist doch der bessere Weg. Bei älteren Objektiven (AF, AF-D und vergleichbare Objektive von Fremdherstellern) kann aber keine Justage am Objektiv durchgeführt werden. Da ist die Funktion dann plötzlich Gold wert. Ich habe hier ein Sigma AF 5.6/400mm Macro. Manuell fokussiert ein messerscharfes Objektiv, seit ich die Justage eingestellt habe auch per Autofokus.
Bei einem AF-S/HSM/SWM-Objektiv würde ich das aber auch nicht tun wollen. Da darf sich dann schön der Hersteller drum kümmern.
 
Da gibt es auch nicht viel zu erklären. Zooms kann man damit nicht speziell korrigieren. Es gibt nur einen Wert pro Objektiv. Dir bleibt wohl nur eines, nämlich das Zeugs wieder hin zu bringen und darauf hinweisen, bei welcher Entfernung und welcher Brennweite der Fehler reproduzierbar auftritt. Wenn ich mich daran erinnere, welche Ausdauer Andreas_H dabei schon beweisen musste, darf man nicht zu schnell aufgeben. So wird der Body eben mit einem Referenzobjektiv (modifiziertes 1.4/50d ???) auf 1 Meter (oder so) gecheckt. Dabei muss sich der Fehler nicht zeigen.

Mail mit Beispielbildern ist schon unterwegs zu Nikon. Ich habe aber auch nicht wirklich Lust die Komponenten dauernd beim Service zu lassen. Ich glaube da fehlt mir dann doch die Geduld. Schaun mer mal
 
Hallo Jay
Dein hier geschildertes Problem, wir aller Voraussicht nach durch die Justierung der Objektive und/oder des Body nicht behoben werden können. Noch deutlicher tritt dieser Effekt bei eingeschaltetem VR ein. Merkwürdigerweise sind häufig Nikkor-Objektive betroffen (mir ist persönlich auch kein Fall bekannt mit einem Tamron, Tokina oder Sigma)
Daher bitte ich dich wenn du die Gelegenheit hast, den Test noch einmal mit einem nicht Nikkor zu machen. Seltsamer Weise, war das Problem dann bei mir persönlich "weg" und sowohl Phasen- wie auch KontrastAF sitzen perfekt. Warum das so ist... keine Ahnung! Ich bin auch technisch nicht versiert genug um einen direkten Zusammenhang oder eine Abhängigkeit zu erkennen.
Es handelt sich um den Umstand, den ich bereits vor einigen Monaten hier im Forum beschrieb.
Ich erhielt drei differente Antworten von Nikon: Sie lauteten "Sinngemäß"

1. Das Problem wurde an Japan übermittelt und es scheint einen Zusammenhang mit der erstmaligen bei Nikon eingesetzten neuen Spiegeleinheit zu geben.
2. (Im Bezug auf ein 35mm 1.8) Die Nikkore sollten stets mind. um 2 Stufen abgeblendet benutzt werden.
3. Der Bildsensor hat Probleme bei der Auflösung

Antworten 2 und 3 ergeben für mich keinen Sinn.


Mir sind bereits 4 D7000 Nutzer bekannt, deren D7000 auf Kulanz wahlweise gegen einen D700 (mit geringer Zuzahlung) und / oder einer D300s getauscht wurden. (Nicht über den Händler sondern direkt über Nikon)
Wenn du die Namen brauchst, oder wie das genau gelaufen ist, du auch lieber tauschen möchtest, dann schick mir bitte eine PN, ich leite sie dann weiter.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das Problem wurde an Japan übermittelt und es scheint einen Zusammenhang mit der erstmaligen bei Nikon eingesetzten neuen Spiegeleinheit zu geben.
2. (Im Bezug auf ein 35mm 1.8) Die Nikkore sollten stets mind. um 2 Stufen abgeblendet benutzt werden.
3. Der Bildsensor hat Probleme bei der Auflösung

Antworten 2 und 3 ergeben für mich keinen Sinn.
Antwort 1 für mich auch nicht (s.u.).

@jay4dee: Hast du mal bei deaktiviertem AF manuell auf das Spyder-Lens-Ding fokussiert (LV-Lupe), dann den LV-Betrieb beendet und normal ausgelöst? Falls der Spiegelschlag dafür verantwortlich wäre - wir haben ja einen sichtbaren Fehlfokus bei den Testbildern - müsste dieser Schlag Linsen im Objektiv oder sogar das ganze Linsensystem verschieben :eek: Das halte ich übrigens für unmöglich und die mögliche Erklärung des IS-Problems kann für einen Fehlfokus leider nicht herhalten. Man sieht ja deutlich, dass der Fokus einfach daneben liegt.

EDIT: Wenn "neue Spiegeleinheit" allerdings bedeutet, dass Spiegel und/oder Hilfsspiegel krumm eingebaut werden, dann kann das schon die Ursache sein (-:
 
Ich kann es gleich gerne nochmal checken inwieweit es sich mit VR ändert. Wobei es beieingeschaltetem VR schwerer ist den Effekt zu begutachten da Stativnutzung nicht wirklich vorgesehen ist. Mit anderen Objektiven , ausser Nikors, kann ich derzeit nicht dienen. Wer weiß, vieleicht rührt das Thema Texturverlust, das CoFo feststellte, ja von einem ähnlichen Phänomen her.

Die Aussagen vom Service sind manchmal wirklich komisch. Wenn ich mich ärgern will hole ich im Augenblick den Reparaturbericht hervor und lese mir immer wieder gerne diesen Absatz durch:

"Was die allgemeine Schärfe bei offener Blende angeht, so ist hier aufgrund normaler, physikalisch-optisch bedingter Abbildungsfehler generell mit einer sichtbar geringeren Abbildungsleistung zu rechnen als bei Aufnahmen, für die Sie eine oder zwei Stufen abblenden. Trotz aufwändiger Korrektur und höchster Präzision bei der Herstellung ist eine vollständige Beseitigung dieser Abbildungsfehler bei Offenblende unmöglich. Bitte beachten Sie, dass die D7000 unter allen Nikon-Kameras die höchste Pixeldichte besitzt. Das bedeutet, dass sie bei Ansicht auf 100% nicht nur Motivdetails größer darstellt als andere Modelle sondern auch Unschärfen.
Die D7000 ist also nicht etwa unschärfer als andere Kameras sondern stellt im Gegenteil aufgrund ihrer hohen Schärfe besonders hohe Anforderungen an die Optik und an die Aufnahmetechnik. Für eine perfekte Bildqualität sind unter anderem ein hochwertiges Objektiv, ein stabiles Stativ, eine sinnvolle Blendenwahl und eine passende Belichtungszeit unerlässlich."
 
Ich kann es gleich gerne nochmal checken inwieweit es sich mit VR ändert. Wobei es beieingeschaltetem VR schwerer ist den Effekt zu begutachten da Stativnutzung nicht wirklich vorgesehen ist. Mit anderen Objektiven , ausser Nikors, kann ich derzeit nicht dienen. Wer weiß, vieleicht rührt das Thema Texturverlust, das CoFo feststellte, ja von einem ähnlichen Phänomen her.
Das Labor wird bei diesem Test zu 99,99999% manuell fokussiert haben. Der Punkt "Texturverlust" kritisiert auch nur die Bildverarbeitung bei ooC-Jpegs. Wenn du einen RAW-Konverter verwendest oder bessere Kamera-Settings findest, existiert dieser Texturverlust nicht.
Bitte beachten Sie, dass die D7000 unter allen Nikon-Kameras die höchste Pixeldichte besitzt. Das bedeutet, dass sie bei Ansicht auf 100% nicht nur Motivdetails größer darstellt als andere Modelle sondern auch Unschärfen.
Die D7000 ist also nicht etwa unschärfer als andere Kameras sondern stellt im Gegenteil aufgrund ihrer hohen Schärfe besonders hohe Anforderungen an die Optik und an die Aufnahmetechnik. Für eine perfekte Bildqualität sind unter anderem ein hochwertiges Objektiv, ein stabiles Stativ, eine sinnvolle Blendenwahl und eine passende Belichtungszeit unerlässlich."
Das ist natürlich richtig, es sagt aber nicht das aus, was so mancher gerne hinein interpretieren würde. Da steht nur, dass die 100%-Ansicht einer höheren Sensorauflösung mehr Abbildungsfehler und Verwackler zeigt. Das ist aber selbstverständlich, weil das auch gleichzeitig einer höheren Vergrößerungsstufe entspricht (als bspw. der 100%-Ansicht einer D300s).
Damit wird eben darauf aufmerksam gemacht, dass man die Kamera (/das Objektiv) nicht auf Basis von Pixel-Peepereien als unscharf, etc. vorverurteilen soll. Da du aber einen reproduzierbaren Fehlfokus hast, hat das nichts mit deinem Problem zu tun. Die Textpassage wird offensichtlich allen entsprechenden Diagnosen hinzugefügt.
 
Antwort 1 für mich auch nicht (s.u.).

@jay4dee: Hast du mal bei deaktiviertem AF manuell auf das Spyder-Lens-Ding fokussiert (LV-Lupe), dann den LV-Betrieb beendet und normal ausgelöst? Falls der Spiegelschlag dafür verantwortlich wäre - wir haben ja einen sichtbaren Fehlfokus bei den Testbildern - müsste dieser Schlag Linsen im Objektiv oder sogar das ganze Linsensystem verschieben :eek: Das halte ich übrigens für unmöglich und die mögliche Erklärung des IS-Problems kann für einen Fehlfokus leider nicht herhalten. Man sieht ja deutlich, dass der Fokus einfach daneben liegt.

EDIT: Wenn "neue Spiegeleinheit" allerdings bedeutet, dass Spiegel und/oder Hilfsspiegel krumm eingebaut werden, dann kann das schon die Ursache sein (-:

Manuell per LV oder AF per LV, danach LV ausgeschaltet und ausgelöst bringen nahezu identische Ergebnisse die in Ordnung sind.

Edit : Gerade nochmal Test gemacht mit Liveview vs. AF 2s vs MuP. Zeitauslösung und MuP zeigen identisches Verhalten mit BF, Liveview dagegen perfekt scharf. Aufnahmen mit VR sind nahezu identisch zu den Stativaufnahmen mit PhasenAF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich haben eine Vielzahl von Nachrichten / Mails erreicht, wie es nun denn mit Tausch ausschaut bei den hier genannten Problemen, als auch wie es gelaufen ist.
Daher... hier ein Resümee aus mehreren "Tauchaktionen" (Ich selber habe noch nicht zu einem anderen Modell getauscht sondern nur 3x von D7k zu D7k) Bewertung des aktuellen Problems steh noch aus.

Tauschverfahren:
1. Kamera muss bei Nikon registriert sein
2. Kundensupport kontaktieren, Problem schildern und entsprechende RAW-Dateien einsenden. Am Besten ist aber zu einem Nikon-Service Point zu fahren und ruhig sowie sachlich zu sprechen.
3. Kamera und betroffene Objektive MÜSSEN zum Nikon Service und auf Fehlfokus überprüft werden. (Dauert in der Regel 2 Wochen)
4. Kommt die Kamera zurück und es wurde KEIN Fehler an den Objektiven festgestellt, kann auf Nachfrage der Tausch durchgeführt werden. Dieser Erfolgt nicht über den Händler sondern über Nikon selber auf dem Postweg. Preisdifferenz von rund 250.- Euro zur D300s musste bisher nicht bezahlt werden. Preisdifferenz zur D700 von rund 800.- hingegen schon.

Würde mich über eigene Erfahrungen freuen!
 
Heute Nachmittag werde ich Gelegenheit haben eine weitere D7000 mit aktueller Seriennummer >6108 hinsichtlich des Themas zu testen. Da ich beide Kameras hier habe ist ein direkter Vergleich möglich. Bericht folgt später.

Evtl. zwischendurch noch eine Frage zum AF Finetuning.

Bisher habe ich mich beim AF Finetuning im Modus AF-S mit Zenterfokuspunkt befunden. Das AF Modul und Spiegelkonstrukt ist ja nunmal ein recht komplexes Gebilde und müsste, wenn ich das richtig sehe, ja auch von den geometrischen Ausrichtungen zueinander in definierten Positionen stehen. Wenn das AF Modul nun im eingebauten Zustand eine leichte Abweichung aufweist, kann es dann sein das die AF Justage zwar im mittleren Punkt passt aber in den weiter aussen liegenden Punkten evtl. eine Schieflage verursacht ? Weiß jemand in welchem Modus Nikon die Justage/Prüfung vornimmt ?
 
Ich habe gerade ein ähnliches "Problem", und langsam werd ich echt paranoid. Es passt außerdem gut zum Titel.

Bei mir geht es um die Anschaffung eines neuen Objektivs. Habe in letzter Zeit deshalb einige an meiner D7000 gehabt und ein bisschen rumgespielt, teilweise ein bisschen "getraumfliegert" und dabei ist mir auch aufgefallen, dass Phasen-AF und Kontrast-AF teilweise extrem unterschiedliche Ergebnisse bringen. Ich will Fotos machen und bin kein Testfetischist, deswegen ging da viel nach Bauchgefühl und garantiert nicht unter "Laborbedingungen". Allerdings hab ich es halt teilweise beim ganz normalen knipsen bemerkt und viele, viele Bilder gemacht.

Eindruck/Ergebnisse:

LV: Alles Punktgenau.

Nikkor 50/1.4G (meins): Passt punktgenau.

Nikkor 35/1.8G (Laden): Passt. Knackscharf!!

Tamron 17-50 2,8 VC (im Laden): Frontfokus (gefühlt ca. 1cm auf einen Meter Abstand bei 50mm)

Sigma 18-50 2,8 EX HSM (online): Frontfokus (schon beim ersten Bild bemerkt), Traumflieger sagt irgendwas >1cm bei so ziemlich allen Brennweiten und Abständen. Unter verschiedenen Lichtbedingungen ist das Problem lustigerweise mal stärker, mal weniger stark sichtbar.

Tamron 17-50 2,8 ohne VC (online): Hm. Irgendwie bin ich da noch unschlüssig. Bei 50mm meist klarer Frontfokus, wenn auch am wenigsten auffällig. Kann aber mit der Lage der Sensoren zusammenhängen (hab z.B. ne Buchseite fotografiert und partout nicht das Wort scharf bekommen, das ich wollte. An anderen Texten getestet und festgestellt, dass das Problem verschwindet, wenn das Wort am Ende eines Absatzes ist, der AF also "unterhalb" nichts zu fassen bekommt.)
Bis jetzt nicht gefliegert, "fühlt" sich aber ähnlich wie beim anderen Tammi und Sigma an, also ca. 1cm - sofern das Problem auftritt.
Bei kürzeren Brennweiten noch weniger auffällig. Würde fast sagen, das passt soweit.

Sigma 18-200 OS HSM (meins): Passt, aber nicht exzessiv getestet. Kann aber natürlich einfach durch die kleine Blende nicht auffallen.


Lange Rede, kurzer Sinn: Irgendwie neigt meine Kamera in Kombination mit Fremdobjektiven anscheinend zu einem Frontfokus, allerdings eben nur im Phasen-AF (was mir einleuchtet). Hat mich endgültig dazu gebracht, dass ich Optiken grundsätzlich nur kaufe, wenn ich GENAU dieses Objektiv vorher an GENAU meiner Kamera hatte.

Ist das von mir beschriebene Verhalten normal? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mir geht's eigentlich nur darum auszuschließen, dass meine Kamera ne Macke hat und ich mir jetzt unwissentlich Optiken kaufe, die bei einem Kamerawechsel in ein paar Jahren dann erstmal alle eingeschickt werden müssen...
Ich glaube, irgendwo auch mal gelesen zu haben, dass Zooms grundsätzlich am kurzen Ende nen leichten Back und am langen Ende nen leichten Frontfokus haben. Stimmt das, oder ist das mal wieder gefährliches Internet-Halbwissen?

Vielen Dank und viele Grüße! Ich nutze jetzt mal die letzten Sonnenstrahlen und mach den Tammi-Feldtest :)
 
Sodele, langsam sollte ich mich als Betatester bei Nikon bewerben ;)

Ein interessantes Phänomen tauchte auf. Beide D7000´s die gerade hier liegen haben ein ähnliches Verhalten. LV passt, Phasen AF an beiden Backfokus.

Nun habe ich mal die AF Feintuningoption angeschmissen, jedoch nicht die Obejktivbasierte Abstimmung sondern den Standardwert verändert. Ad hoc an Beiden Kameras auf den Wert -10 gesetzt (Basierend auf einem Beitrag bei dpreview) und - oh Wunder, beide Kameras sind mit allen drei Objektiven kaum noch von den LV Aufnahmen zu unterscheiden. Wenn ich jetzt Paranoid wäre lege meine Vermutung derart, das im Werk die Kameras u.U. Standard AF Shift von +10 haben (passt bei den Beiden hier und zufälligerweise auch zu dem Beitrag auf drpeview.) Frage ist natürlich, wie wirkt sich die Standardoption auf das generelle Verhalten der Kamera aus ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, langsam sollte ich mich als Betatester bei Nikon bewerben ;)

Ein interessantes Phänomen tauchte auf. Beide D7000´s die gerade hier liegen haben ein ähnliches Verhalten. LV passt, Phasen AF an beiden Backfokus.

Nun habe ich mal die AF Feintuningoption angeschmissen, jedoch nicht die Obejktivbasierte Abstimmung sondern den Standardwert verändert. Ad hoc an Beiden Kameras auf den Wert -10 gesetzt (Basierend auf einem Beitrag bei dpreview) und - oh Wunder, beide Kameras sind mit allen drei Objektiven kaum noch von den LV Aufnahmen zu unterscheiden. Wenn ich jetzt Paranoid wäre lege meine Vermutung derart, das im Werk die Kameras u.U. Standard AF Shift von +10 haben (passt bei den Beiden hier und zufälligerweise auch zu dem Beitrag auf drpeview.) Frage ist natürlich, wie wirkt sich die Standardoption auf das generelle Verhalten der Kamera aus ?!

Hallo jay4dee,
die AF-Feinjustierung ist eigentlich für Festbrennweiten gedacht. Die Standard-Focuskorrektur habe ich nie probiert, dazu kann ich nix sagen. Aber bei 2 von mir getesteten D7000 kam es zu deutlichen Unterschieden abhängig von den Lichtverhältnissen. Bei Tageslicht alles i.o., bei Kunstlicht verschiebungen in richtung FF... Also, wie hast Du getestet? Mit Kunstlicht? Oder mit Tageslicht? Mach doch einfach mal einen Quervergleich. Je wärmer die Farbtemperatur, desto weiter die Verschiebung. Wenn sich die Kamera bei Kunstlicht anders verhält, dann hätte sie ein ähnliches Problem wie die Pentax K5 gezeigt hat...

Nachtrag: Bei meiner D7000 war es so, dass der Fokus eigentlich immer getroffen hat. Er lag zumindest immer innerhalb des Tiefenschärfebereiches, manchmal am vorderen Ende und manchmal am hinteren Ende... Aber getroffen. Da schien der Toleranzbereich relativ großzügig genutzt zu werden. An der neuen D300s trifft der AF immer mittig ins Zentrum des Tiefenschärfebereichs....Warum das an der D7000 war, keine Ahnung...


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Mir geht's eigentlich nur darum auszuschließen, dass meine Kamera ne Macke hat und ich mir jetzt unwissentlich Optiken kaufe, die bei einem Kamerawechsel in ein paar Jahren dann erstmal alle eingeschickt werden müssen...

Bei mir sitzt der Fokus da wo er sein soll bei allen Objektiven (siehe Sig). Auch ein uraltes Sigma 28-70 aus KB Analog Zeiten ohne Probleme. Zwischen LV und AF kein nennenswerter Unterschied.

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten