Gast_7275
Guest
Hallo in die Runde hier,
immer wieder lese ich daß die 50L 1,2 USM und 85L 1,2 UMS Gläser die scheinbar allein seelig machenden Gläser wären. Genauso lese ich aber in den Angeboten oder auch in anderen Postings, daß eben genau diese Gläser wieder abgestoßen werden. Setze ich das nun in Relation zu der in Umlauf befindlichen EF 50 1,4 USM und EF 85 1,8 USM Menge, dann wechseln die vergleichsweise weniger in Umlauf befindlichen L-Versionen der Gläser oft den Besitzer.
Wird die Offenblende doch nicht so oft gebraucht?
Ist die bessere Darstellung einer Hintergrundunschärfe immer zu sehen und gefragt?
Existiert diese Wahrnehmung nur unter den Betrachtern, die ein Bild nur nach dem technischen beurteilen - so daß von dem ganzen Blendenwahn beim normalen Betrachter ( z.B. der jungen Mutti, Tante Frieda, oder Enkel Karl Gustav) gar nichts ankommt weil diese einerseits gar nicht den Vergleich kennen, so auch nicht als erstes gucken wie sieht was im Bild aus und andererseits aus praktischen Gründen auch gar keinen gesteigerten Wert drauf legen, etc..
Erfordern nicht viele Motive und Gegebenheiten doch mehr Blende als eine offene?
Ist es die Selbsterkenntnis daß im Hobbybereich nicht jedes Motiv so ein teueres Gerät benötigt?
Selbst wenn das Argument mit dem AL kommt, das zieht auch nicht wirklich. Die Schärfetiefe ist genauso gering, will ich etwas sinnvoll auch bei wenig Licht fotografieren komme ich um ein Stativ nich herum. Veranstaltungen mit bewegten Motiven die ein derart lichtstarkes Gerät beanspruchen mag es geben, doch wie oft hat der Hobbyist das? Was hängt davon für ihn ab??
als daß es lohnen würde so teures Gerät zwar zu haben, aber für den einen seltenen Moment zu brauchen. Wie rechnet sich das, rechnet sich sowas für uns Hobbyisten überhaupt? 

Ich selbst habe auch ein 50L 1,2 und erwäge es nach gut 2 Jahren Nutzung auch zu verkaufen. Für meine Motive (90% Enkel & Familie) brauche ich die mögliche 1,2er Blende nicht. Der Schärfebereich ist einfach zu klein um ein Kind sinnvoll abbilden zu können. Oft verwende ich es bei Blenden um 2,8 - 5,6. Da würde es auch ein EF 50 1,4 USM tun, für 1/4 des Preises vom L.
Zu den 85er kann ich noch nichts sagen. Ich bin aber selbst grad dabei ein EF85 1,8 USM anzuschaffen.
Conrad
immer wieder lese ich daß die 50L 1,2 USM und 85L 1,2 UMS Gläser die scheinbar allein seelig machenden Gläser wären. Genauso lese ich aber in den Angeboten oder auch in anderen Postings, daß eben genau diese Gläser wieder abgestoßen werden. Setze ich das nun in Relation zu der in Umlauf befindlichen EF 50 1,4 USM und EF 85 1,8 USM Menge, dann wechseln die vergleichsweise weniger in Umlauf befindlichen L-Versionen der Gläser oft den Besitzer.
Wird die Offenblende doch nicht so oft gebraucht?

Ist die bessere Darstellung einer Hintergrundunschärfe immer zu sehen und gefragt?

Existiert diese Wahrnehmung nur unter den Betrachtern, die ein Bild nur nach dem technischen beurteilen - so daß von dem ganzen Blendenwahn beim normalen Betrachter ( z.B. der jungen Mutti, Tante Frieda, oder Enkel Karl Gustav) gar nichts ankommt weil diese einerseits gar nicht den Vergleich kennen, so auch nicht als erstes gucken wie sieht was im Bild aus und andererseits aus praktischen Gründen auch gar keinen gesteigerten Wert drauf legen, etc..

Erfordern nicht viele Motive und Gegebenheiten doch mehr Blende als eine offene?

Ist es die Selbsterkenntnis daß im Hobbybereich nicht jedes Motiv so ein teueres Gerät benötigt?

Selbst wenn das Argument mit dem AL kommt, das zieht auch nicht wirklich. Die Schärfetiefe ist genauso gering, will ich etwas sinnvoll auch bei wenig Licht fotografieren komme ich um ein Stativ nich herum. Veranstaltungen mit bewegten Motiven die ein derart lichtstarkes Gerät beanspruchen mag es geben, doch wie oft hat der Hobbyist das? Was hängt davon für ihn ab??



Ich selbst habe auch ein 50L 1,2 und erwäge es nach gut 2 Jahren Nutzung auch zu verkaufen. Für meine Motive (90% Enkel & Familie) brauche ich die mögliche 1,2er Blende nicht. Der Schärfebereich ist einfach zu klein um ein Kind sinnvoll abbilden zu können. Oft verwende ich es bei Blenden um 2,8 - 5,6. Da würde es auch ein EF 50 1,4 USM tun, für 1/4 des Preises vom L.
Zu den 85er kann ich noch nichts sagen. Ich bin aber selbst grad dabei ein EF85 1,8 USM anzuschaffen.
Conrad