• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch keiner?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7275
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7275

Guest
Hallo in die Runde hier,
immer wieder lese ich daß die 50L 1,2 USM und 85L 1,2 UMS Gläser die scheinbar allein seelig machenden Gläser wären. Genauso lese ich aber in den Angeboten oder auch in anderen Postings, daß eben genau diese Gläser wieder abgestoßen werden. Setze ich das nun in Relation zu der in Umlauf befindlichen EF 50 1,4 USM und EF 85 1,8 USM Menge, dann wechseln die vergleichsweise weniger in Umlauf befindlichen L-Versionen der Gläser oft den Besitzer.

Wird die Offenblende doch nicht so oft gebraucht? :confused:
Ist die bessere Darstellung einer Hintergrundunschärfe immer zu sehen und gefragt? :confused:
Existiert diese Wahrnehmung nur unter den Betrachtern, die ein Bild nur nach dem technischen beurteilen - so daß von dem ganzen Blendenwahn beim normalen Betrachter ( z.B. der jungen Mutti, Tante Frieda, oder Enkel Karl Gustav) gar nichts ankommt weil diese einerseits gar nicht den Vergleich kennen, so auch nicht als erstes gucken wie sieht was im Bild aus und andererseits aus praktischen Gründen auch gar keinen gesteigerten Wert drauf legen, etc.. :confused:

Erfordern nicht viele Motive und Gegebenheiten doch mehr Blende als eine offene? :confused:

Ist es die Selbsterkenntnis daß im Hobbybereich nicht jedes Motiv so ein teueres Gerät benötigt? :confused:

Selbst wenn das Argument mit dem AL kommt, das zieht auch nicht wirklich. Die Schärfetiefe ist genauso gering, will ich etwas sinnvoll auch bei wenig Licht fotografieren komme ich um ein Stativ nich herum. Veranstaltungen mit bewegten Motiven die ein derart lichtstarkes Gerät beanspruchen mag es geben, doch wie oft hat der Hobbyist das? Was hängt davon für ihn ab?? :confused: als daß es lohnen würde so teures Gerät zwar zu haben, aber für den einen seltenen Moment zu brauchen. Wie rechnet sich das, rechnet sich sowas für uns Hobbyisten überhaupt? :confused::confused:

Ich selbst habe auch ein 50L 1,2 und erwäge es nach gut 2 Jahren Nutzung auch zu verkaufen. Für meine Motive (90% Enkel & Familie) brauche ich die mögliche 1,2er Blende nicht. Der Schärfebereich ist einfach zu klein um ein Kind sinnvoll abbilden zu können. Oft verwende ich es bei Blenden um 2,8 - 5,6. Da würde es auch ein EF 50 1,4 USM tun, für 1/4 des Preises vom L.

Zu den 85er kann ich noch nichts sagen. Ich bin aber selbst grad dabei ein EF85 1,8 USM anzuschaffen.

Conrad
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Tja, ob sich beim Hobby überhaupt etwas "rechnet", ist hier eher die Frage.
Ein Hobby erfüllt ja eher einen Selbstzweck.

Ansonsten sind die Objektive sicher gut und ihre Güte lässt sich dabei nicht nur auf die Große Anfangsblende und das Bokeh beschränken.

Ob man das aber für sein Hobby zu dem Preis möchte, muss man wohl selbst entscheiden.
Und bei unserem Hobby hier, gehört es für viele sicher auch zum Spaß, Objektive zu kaufen und wieder zu verkaufen, sich mit anderen Objektiven zu beschäftigen und auch die vor der Kamera zu haben.
Sicher auch deswegen ist der Gebrauchtmarkt hier im Forum so gefragt.

Viele Grüße
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Deine Vermutungen klingen absolut plausibel. Ist halt doch was anderes, ob man Steinmauern oder Tante Erna fotografiert ;-)
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

wie kommt es denn, dass immerwieder 50/1.4 und 50/1.8 verkauft werden? Braucht sie doch keiner?

Für die bilder welche tante Frieda und onkel hugo betrachten reicht auch eine kompaktknipse mit 3MP. Und da sind sie dann glücklich und zufrieden.

Daher hast wohl einen klassischen fehlkauf getätigt, wenn das dein zielpublikum ist. Ist aber nicht so schlimm, ich tausch es dir gern gegen eine kompacktkniose welche ich hier noch rumligen habe. Und dabei Belang ich keine entsorgungsgebühr, da ich mitleid mit tante und onkel hab, welche deine aktuellen bilder betrachten müssen und da nix scharfes drauf ist.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Mit diesen extrem lichtstarken Objektiven muss man offenblendig hochkonzentriert arbeiten da ansonsten der Schärfepunkt nicht da liegt wo er soll. Und bei zB 85mm und f1,2 wirkt sich jeder Millimeter "Verschub" katastrophal aus.

Ich vermute, dass dieser Punkt in Verbindung mit dem extremen Anschaffungspreis viele auf den Boden der Tatsachen (oder Möglichkeiten ;)) zurückholt und sie die Lichtriesen deswegen wieder verkaufen.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Mit diesen extrem lichtstarken Objektiven muss man offenblendig hochkonzentriert arbeiten da ansonsten der Schärfepunkt nicht da liegt wo er soll. Und bei zB 85mm und f1,2 wirkt sich jeder Millimeter "Verschub" katastrophal aus.

Ich vermute, dass dieser Punkt in Verbindung mit dem extremen Anschaffungspreis viele auf den Boden der Tatsachen (oder Möglichkeiten ;)) zurückholt und sie die Lichtriesen deswegen wieder verkaufen.

Hinzu kommt, dass man auch immer die Abstände zum Motiv/HG und die Schärfentiefe beachten muss, ...Theorie im Kopf + Bildgestaltung, manchmal etwas viel für ein Bild. :evil:

An das Bokeh kommen andere Linsen jedoch schwer ran, ...vielen ist dieses Detail einfach zu teuer.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Daher hast wohl einen klassischen fehlkauf getätigt, wenn das dein zielpublikum ist. Ist aber nicht so schlimm, ich tausch es dir gern gegen eine kompacktkniose welche ich hier noch rumligen habe. Und dabei Belang ich keine entsorgungsgebühr, da ich mitleid mit tante und onkel hab, welche deine aktuellen bilder betrachten müssen und da nix scharfes drauf ist.

Selten so einen Unfug gelesen! Warum machst Du ihn so von der Seite an, seine Frage finde ich so, wie er sie gestellt hat, absolut berechtigt. Und weil er in Zukunft (vielleicht) mit dem 50 mm f/1.4 fotografiert, werden die Bilder ganz sicher nicht in Dimensionen schlechter oder gar unscharf. Von einer (Zitat Lichtwerker) "kompaktkniose" sprach auch niemand.

Ich persönlich denke, das 50L/85L ist auch ein Prestigeobjekt, dessen Spitzenleistung man nur selten und nicht ohne Stativ nutzen kann. Wenn man es aber dann doch nicht benötigt, verkauft man es - warum sollte man auch einen Gegenwert von > 1.000 EUR in Glas zu Hause rumliegen lassen. 25% werden in ein 50 f/1.4 investiert und gut ist

Letzten Endes macht die ganze Fragerei aber nur Sinn, wenn man weiß, wieviele 50L/85L-Besitzer ihre Objektive behalten und damit glücklich sind. Denn nur die Relation ist aussagekräftig.

Cheers
flop
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Für die bilder welche tante Frieda und onkel hugo betrachten reicht auch eine kompaktknipse mit 3MP. Und da sind sie dann glücklich und zufrieden.

Ich behaupte mal, dass auch diese beiden den Unterschied bemerken und die Bilder des 85L schöner finden als die deiner 3MP-Kompakten.

Neben Bildgestaltung (goldener Schnitt etc.) tragen auch Dinge wie ein ruhiges Bokeh zu einer harmonischeren Bildwirkung bei. Und das bewusste freistellen einzelner Bildobjekte lenkt den Blick des Betrachters und kann somit eine ganz andere Bildbetrachtung hervorrufen, als ein Foto, welches von vorne bis hinten scharf ist.

Das sollte auch bei Tante Frieda und Onkel Hugo klappen, wenn sie nicht völlig desinteressiert sind.
Sie nehmen es wahrscheinlich eher unbewusst wahr und können dementsprechend vielleicht auch nur schwer beschreiben, welche Gründe das eine Foto für sie "schöner" erscheinen lässt als das andere.

Trotzdem wirken diese Dinge eben höchstwahrscheinlich auch bei ihnen.

Die Fotos im "Stern" werden wohl auch hauptsächlich von fotografischen Laien betrachtet. Warum wird dann dort von den Fotografen nicht einfach mit deiner kleinen 3MP-Knipse fotografiert?

Grüße
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Neben Bildgestaltung (goldener Schnitt etc.) tragen auch Dinge wie ein ruhiges Bokeh zu einer harmonischeren Bildwirkung bei. Und das bewusste freistellen einzelner Bildobjekte lenkt den Blick des Betrachters und kann somit eine ganz andere Bildbetrachtung hervorrufen, als ein Foto, welches von vorne bis hinten scharf ist.

Das sollte auch bei Tante Frieda und Onkel Hugo klappen, wenn sie nicht völlig desinteressiert sind.
Sie nehmen es wahrscheinlich eher unbewusst wahr und können dementsprechend vielleicht auch nur schwer beschreiben, welche Gründe das eine Foto für sie "schöner" erscheinen lässt als das andere.

Trotzdem wirken diese Dinge eben höchstwahrscheinlich auch bei ihnen.


Freistellen, den gewünschten Schnitt, etc. kann ich aber auch mit den non-L Pendands ganz wunderbar - genau darum geht es. Dazu zu einem preislichen Bruchteil vom L.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Hier zeigt sich wieder die Sinnlosigkeit in diesem Forum ernsthaft über etwas disskutieren zu wollen, denn sofort muß irgendein Proll mit maßlosen Übertreibungen kommen und andere springen auf die Schiene auf sodaß das ganze absurd wird :grumble:
Ich glaube niemand verkauft o. kauft ein 50 1,2 um es mit ner 3Mpx kompakten zu vergleichen.
Vielmehr wird man auf der Jagd nach den vielgepriesenen Verbesserungen immer weiter getrieben bis man dann irgendwann so ein Ding kauft und hier kommt dann die Entscheidung der eine findet es genial und behält es, der andere sagt, soviel mehr als das 1,4er kann das Ding auch nicht und um die Kohle die ich da spar krieg ich was anderes das meinen Horizont mehr Erweitert.
Um den Unterschied zw 85 1,2 u. 85 1,8 bekommst schon ne tadellose Heimstudio Ausstattung und kommst damit vielleicht drauf um wieviel interessanter es ist selbst Licht machen zu können.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Die Frage kann ich dir aus eigenen Erfahrung leicht beantworten:
35,50,85,135
braucht man alle 4??
Der Verkauf von einem schränkt einen nicht total ein, und bringt die Grundlage für einen vollkommen andere Brennweite oder Objektiv!
Manchmal ändern sich eben die fotografischen Vorzüge und die Lust auf etwas, darum verkauft man, weil man weis, man bekommt es auch wieder, wenn es einem fehlen würde!
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Aus der Gehirnforschung weiß man ja, dass der Verstand eher außen, Emotionen eher innen lokalisiert sind. Dennoch muss (vereinfacht ausgedrückt) jede Entscheidung "innen durch" um getroffen und ausgeführt zu werden. Ergo: Emotionen können den Verstand blockieren, der Verstand aber nicht (oder nur schwer) die Emotionen.

Auf die Frage umgesetzt bedeutet das einfach, dass viele Hobby-Fotografen sich ein 50L oder 85L kaufen, weil das "Haben wollen"-Gen es ihnen so vorgibt und das obwohl sie wissen, dass eine billigere Variante auch reichen würde.

Irgendwann klingen die Emotionen aber wieder ab ("der Riemen hat sich abgeschliffen") und der Verstand kommt wieder durch. Dann fragt sich so mancher, ob er für die ca. 10-20 Bilder/Jahr bei denen die Linse ihre Vorzüge ausspielen konnte wirklich bereit ist, die "Kapitalbindungs-Effekte" zu tragen. Nicht jeder kommt dabei zu einer bejahenden Antwort ...

Grüße
Peter
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Hier zeigt sich wieder die Sinnlosigkeit in diesem Forum ernsthaft über etwas disskutieren zu wollen, denn sofort muß irgendein Proll mit maßlosen Übertreibungen kommen und andere springen auf die Schiene auf sodaß das ganze absurd wird :grumble:
Ich glaube niemand verkauft o. kauft ein 50 1,2 um es mit ner 3Mpx kompakten zu vergleichen.
Vielmehr wird man auf der Jagd nach den vielgepriesenen Verbesserungen immer weiter getrieben bis man dann irgendwann so ein Ding kauft und hier kommt dann die Entscheidung der eine findet es genial und behält es, der andere sagt, soviel mehr als das 1,4er kann das Ding auch nicht und um die Kohle die ich da spar krieg ich was anderes das meinen Horizont mehr Erweitert.
Um den Unterschied zw 85 1,2 u. 85 1,8 bekommst schon ne tadellose Heimstudio Ausstattung und kommst damit vielleicht drauf um wieviel interessanter es ist selbst Licht machen zu können.

Es passiert äußerst selten, daß ich Dir uneingeschränkt zustimme. Aber hier hast Du den bisher besten Beitrag in diesem Thread geschrieben. Kompliment für die Treffsicherheit und Knappheit Deiner Worte.
Das Credo des Ganzen ist jedoch der Verweiß auf das, mittels Einsparung mögliche Heimstudio um das bewußte Lichtsetzen zu erlernen.

Danke :top:
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Ich kann die Frage verstehen. - Ich glaube aber nicht, dass prozentual mehr L-Festbrennweiten verkauft werden, als andere Linsen.
Wenn du eine 85l suchst, wirst du merken, dass es nicht gerade leicht ist, eine zu kaufen.
Aber es ist auch keine Wunderlinse. Man braucht eine Menge Zeit, um rauszukriegen, wie sich die Vorzüge der Linse nutzen lassen. Und es braucht bestimmte Motive und Lichtsituationen in denen das Potential dann wirklich zur Geltung zu bringen ist.
Manche suchen ein "Immerdrauf", das geht mit den L-Festbrennweiten nur eingeschränkt.
Deshalb spricht in meinen Augen schon eine Menge gegen die 50l und 85l.

Aber:
Wenn man sich die Zeit nimmt, es nicht drauf ankommt in jeder Situation ein Bild machen zu können, sondern man mit Geduld und Erfahrung diese Linsen nutzt: Sie sind ein Traum! - Und für mich zählen das 24l und 135l unbedingt dazu!

LG Michael

1/200, 1.4, 85l, 5d2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Ich selbst habe auch ein 50L 1,2 und erwäge es nach gut 2 Jahren Nutzung auch zu verkaufen. Für meine Motive (90% Enkel & Familie) brauche ich die mögliche 1,2er Blende nicht.

Conrad

Hi,

Du beantwortest die Frage doch schon selbst.
Leute wie Du, die erst kaufen und sich im Anschluss darüber
klar werden, das sie zu 90% einen Einsatzzweck haben der
die Stärken der Linsen nicht nutzt, die verkaufen den Rotz halt
wieder. Welch ein Mysterium
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Freistellen, den gewünschten Schnitt, etc. kann ich aber auch mit den non-L Pendands ganz wunderbar - genau darum geht es. Dazu zu einem preislichen Bruchteil vom L.

"Freistellen"? Jein. Das 50 1.2 und das 85 1.2 liefern in vielen Situationen ein sehr schönes harmonisches Bokeh, was ja doch einen nicht unwesentlichen Einfluss auf's Freistellen hat. Also ganz lassen sie sich mit den 1.4er bzw. 1.8er Varianten da nicht ersetzen.

...was nicht heißen soll dass etliche L-Besitzer mit den nicht-L Varianten genauso gut bedient sein könnten.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

"Freistellen"? Jein. Das 50 1.2 und das 85 1.2 liefern in vielen Situationen ein sehr schönes harmonisches Bokeh, was ja doch einen nicht unwesentlichen Einfluss auf's Freistellen hat. Also ganz lassen sie sich mit den 1.4er bzw. 1.8er Varianten da nicht ersetzen.

...was nicht heißen soll dass etliche L-Besitzer mit den nicht-L Varianten genauso gut bedient sein könnten.


soll das den gewaltigen Mehrpreis und so wie ich es mitunter hier im Forum auch gelesen habe den rechtfertigenden Nutzungsdruck Wert sein? :confused:

Ich beziehe mich ausschließlich auf uns Hobbyisten.
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Wie machst du an einem 85/1.8 die Blende auf f1.4 auf?
 
AW: Wie kommts daß immer wieder 50L's und 85L's verkauft werden? Braucht sie doch kei

Die Siebengescheitheit: "wie bekommst du an einem 1,8er eine 1,4er Blende" musste ja kommen. Naseweisheiten und Siebengescheitheiten dominieren diesen Thread.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten