• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400mm DG APO OS HSM

DarkCookie777

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon im forum nach beiträgen über dieses objektiv gesucht, aber nix passendes gefunden dazu. :lol:

deswegen hier meine frage, wer hat erfahrungen mit dem sigma?
ich bin kurz davor mir dieses teil zu kaufen, und möchte wissen welche schwächen oder ähnliches dieses objektiv hat!??
ich möchte es an meiner 7d im wildlife (rehe-füchse in meist 50-250m entfernung in freier wildbahn) bereich einsetzten!
ist es zu empfehlen dafür? weil um 750€ gibts nichts vergleichbares ohne draufzulegen, oder täusche ich mich?

grüße
martin
 
Hi,

also hier gibt es viele Beispielbilder zu dem Objektiv.

Schwächen an dem Objektiv:
- Es kann passieren, dass du eine Gurke erwischst. Meins ist von der Abbildungsqualität jedoch sehr gut. Im Zweifelsfall einfach umtauschen oder justieren lassen und schon sollte es passen
- Die Offenblende am langen Ende ist nicht so scharf wie die eines doppelt so teuren Canons ;)

Stärken am Objektiv:
- Hervorragendes Preis/Leistungs verhältnis
- Leistungsstarker Bildstabilisator
- Gute Abbildungsleistung Offenblende am kurzen Ende
- Gute Abbildungsleistung leicht abgeblendet am langen Ende

Ein weiterer Nachteil ist natürlich, dass man die große Brennweite nur bei gutem Wetter einsetzen kann. Meins liegt leider meistens Daheim. Aber das hat man auch mit anderen Teleobjektiven.
 
Wenn du nicht Richtung 1000€ gehen willst, gibt es meiner Meinung nach keine bessere Alternative als 120-400, zumal es gebraucht deutlich unter 750€ zu haben ist.
Es gibt noch das 150-500 von Sigma. Ist optisch sicher nicht besser und noch einen Tick lichtschwächer. Ansonsten das 50-500. Die Version ohne OS liegt auch im Preisrahmen, optisch ist es sicher für ein 10x Zoom gut. Die Version mit OS ist wieder teurer.
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 120-400 gemacht, habe es aber letztlich wegen mangelnder Nutzung wieder verkauft. Der AF ist schnell und das Preis-Leistungsverhältnis super - gebraucht bekommst Du schon sehr gute Exemplare für rund 500€!

Wenn Du ein wirklich gutes Exemplar erwischst, ist die Offenblende bei 400mm übrigens genauso scharf, wie die des Canon-Pendants ... von den 5 Stück, die ich in der Hand hatte, traf das aber auch nur auf eines zu, die anderen waren aber dennoch sehr gut brauchbar! Nachteil ist das recht heftige Gewicht, aber wenn Du auf Wild gehst, wirst Du ja eher nicht rumlaufen, sondern im Ansitz sein - macht also nichts! Das doppelt so teure 100-400 CAnon wäre für mich (auch wenn ich noch einmal ein Zoom in dem Bereich kaufen würde) keine sinnige Alternative. Übrigens habe ich auch ganz gute Erfahrungen mit dem Sigma + 2x TK gemacht - zwar manuell, aber die Ergebnisse waren zu 80-90% brauchbar!

Allerdings wäre eine Alternative - solltest Du bereit sein um die 1.000 € anzulegen - ein Canon 300/4.0L mit 1,4x Telekonverter! Mehr Licht bei 300mm, etwas schärfer und ein klein wenig mehr Brennweite bei gleicher Lichstärke. Ohne IS würdest Du (gebraucht) so bei etwa 700,- € liegen - mit IS bei ca. 1.100 €.
 
wildlife (rehe-füchse in meist 50-250m entfernung in freier wildbahn)

ist es zu empfehlen dafür?

Nein.

Dur wirst immer am langen Ende sein, und fast immer bei Offenblende. Das ist genau der Punkt, an dem dieses Objektiv auf die Dauer keinen Spaß macht.

Selbst das Canon 100-400 ist für den Zweck schon ein Kompromiß, weil eigentlich viel zu lichtschwach. Aber das muß man dann wenigstens nicht auch noch abblenden.
 
Nein.

Dur wirst immer am langen Ende sein, und fast immer bei Offenblende. Das ist genau der Punkt, an dem dieses Objektiv auf die Dauer keinen Spaß macht.

Wenn das Budget im Rahmen von 700,- € (von mir auch bis 1.000 €) bleiben soll, sehe ich das anders: da ist es das einzige, was man noch empfehlen kann ... aber im Endeffekt hast Du sicherlich recht!

Selbst das Canon 100-400 ist für den Zweck schon ein Kompromiß, weil eigentlich viel zu lichtschwach. Aber das muß man dann wenigstens nicht auch noch abblenden.

Da kann man auch andere Erfahrungen machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten