• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einseitige Dejustierung 70-200 mm IS II

KLAUS#1

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mußte feststellen das mein 2,8/ 70-200 mm IS II anscheinend dejustiert ist.

Habe die übliche Vorgehensweise gewählt, mittig anfokusieren in weiter Entfernung, ausgelöst. Dann AF aus und Kamera in die 4 Ecken geschwenkt und ausglöst.

Ergebniss:

Mitte: scharf
rechts oben und recht unten: scharf
links unten und oben: deutlich unscharf

Was mich daran etwas "stört":

Wenn die Optik dejustiert ist dann müßten doch alle 4 Ecken in etwa gleichzeitig unscharf sein, sonst wäre das ja eine Art "Glaswölbung" auf nur einer Seite ?
 
hier liegt dann keine dejustierung vor, sondern eine dezentrierung. sprich: eine oder mehrere linsen sind nicht exakt an der position, an der sie sein sollten. einschicken und beheben lassen.
 
Freudscher Versprecher, muß natürlich dezentriert heißen.

Habe das auch genau so gemacht wie im Link, vielen Dank nochmals.

Ist eine Dezentrierung wirklich so schwierig zu beheben ?
 
ja, weil - wie gesagt - ein bis mehrere linsen nicht korrekt in ihrer fassung stecken. das kann eine verkantung sein oder eine verschiebung gegenüber der optischen achse. und das muss zuvor ausgemessen werden, um sagen zu können, welche linse auf welche weise falsch in der fassung steckt.
 
Bei einer Dezentrierung muss wirklich mechanisch an den Lisen justiert werden...
Ein Fehlfokus wird einfach per Software behoben.. dazu muss man das Objektiv nicht mal öffnen!

Von daher: Ja! Deutlicher Mehraufwand... (aber innerhalb der Garantie für dich ja erst mal egal...)
 
Ich lade mal Vergleichsfotos 100 % Crop mit EOS 7 D hoch.

Noch habe ich Garantie auf beides, aber etwas Bedenken ob ich das beim autorisierten Canon Service vor Ort, hier Fa. Geissler wirklich machen lassen soll oder doch lieber nach willich, immer mit der Hoffnung das der Schaden nicht größer wird.

Was meint Ihr ?

Danke und Gruß
 
Bei dir kippt die Schärfeebene im Bild. Das kann aber auch ein schräg sitzender Sensor sein, musst mit einem anderen Objektiv gegen testen ob das nicht die gleiche Schwäche an der gleichen Stelle zeigt.
 
Nightshot du fasst meine Gedanken in Worte.

In der Tat nur bei diesem Objektiv, also sitzt der Sensor richtig.

Was mich überascht ist das die Ebene von rechts bis Bildmitte nahezu gleich scharf ist und nur die linke Bildseite in die Unschärfe abdriftet. Deshalb ist wohl mehr als nur eine Linse die im falschen Winkel eingebaut ist die Ursache.

Da müßte ja dann eher ein gleichmäßiger Unschärfeverlauf über das Bild von der Mitte aus in die beiden Bildseiten links und rechts gehen (es wurde immer zunächst auf die Mitte scharf gestellt nd dann erst verschwenkt).
 
Was mich überascht ist das die Ebene von rechts bis Bildmitte nahezu gleich scharf ist und nur die linke Bildseite in die Unschärfe abdriftet.

Naja, nachdem jede Optik in der Mitte schärfer ist als am Rand, und hier wohl rechts gleich scharf wie Mitte ist, könnte in der Mitte die Schärfe auch schon ein wenig nachlassen ... Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.

Gruß, Dietmar

www.abcdesign.at
 
Na ja die klassische Justagelinse bei dem Objektiv ist gleichzeitig auch die Fokuslinse, von daher würde das ganz gut passen. Man kann zwar auch die IS Gruppe kippen, die rührt man aber in der Regel nicht an.
 
Noch habe ich Garantie auf beides, aber etwas Bedenken ob ich das beim autorisierten Canon Service vor Ort, hier Fa. Geissler wirklich machen lassen soll oder doch lieber nach willich, immer mit der Hoffnung das der Schaden nicht größer wird.

Vermutlich schickt der Service die Linse ohnehin nach Willich, da eine Zentrierung Spezialwerkzeuge erfordert. Ausserdem drücke ich dir die Daumen das man keinen Sturzschaden unterstellt, denn dann wird es teuer!
 
Habe nach langer Zeit nun die Optik zurückbekommen.

nun funtzt sie wieder.

Interessant war die Erklärung der Werkstatt:
Das Auflagemaß der Optik war nicht i.O. und ließ sich über die optische Justierung nicht richtig einstellen, da dies nur stufenweise möglich ist.
Man hat daher aus Japan einige Ringe geordet die unter dem Bajonett angebracht wurden und so das Auflagemass wieder gerichtet. Dies Variante mit den Ringen unter dem Bajonett sei nicht bei allen Objektiven vorgesehen, aber das 70-200 mm 2,8 II sei ein eben solches bei dem das möglich wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten