• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was ist Ramoing und optisches Pumpen?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
Angeblich sind die Wunderoptiken von Angenieux und vermutlich noch ein paar andere frei davon, aber was soll das sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meinst du vielleicht "Ramping"?
Als Ramping bezeichnet man die Veränderung der effektiven Blende bei änderung der Brennweite und/oder ändern der Fokusdistanz. Bei Makroobjektiven nimmt die effektive Blende z.B. um 1-2 Blenden ab wenn man ein naheliegendes Objekt fokussiert.

Als Pumpen (oder im engl. auch Breathing) bezeichnet man die Brennweitenveränderung (bzw. die Bildausschnittsänderung) bei der Variation der Fokusdistanz (häufig bzw. am extremsten bei innenfokussierenden Objektiven anzutreffen)

Beide Verhaltensweisen sind gerade bei Filmoptiken unerwüscht, denn wenn man z.B. beim Filmdreh zoomt will man natürlich nicht, dass das Bild aufeinmal dunkler wird (also Ramping) und man will beim ändern der Fokusdistanz auch nicht dass sich der Bildausschnitt ändert. z.B. wenn der Fokus einer Person folgt die von der Kamera weg bzw. auf die Kamera zu geht (Pumpen).
 
Auch möglich, dass auf der Seite eines deutschen Anbieters die Begriffe falsch eingestellt wurden und google deshalb wenig sinnvolles fand. Deine Erläuterungen dürften vermutlich den Nagel auf den Kopf treffen. Thx.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten