• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Canon 70-200 4 L

AR78

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe mal eine, zugegebenermaßen saublöde, Frage zu obigem Objektiv, was ich mir gerne kaufen möchte.

Ich habe momentan als Immerdrauf das Sigma 18-125 OS (mit Bildstabi), was für die Reisefotografie sehr universell ist, allerdings bin ich mit der Bildquali an meiner 50D nicht ganz so zufrieden. Deshalb wollte ich es verkaufen und mir stattdessen (für den Urlaub) das Tamron 17-50 2.8 (ohne Stabi) und das genannte Canon holen, in vollem Bewusstsein, vielleicht ein oder zweimal das Glas wechseln zu müssen.

Jetzt bin ich derzeit bei meinem Sigma bei einer 100er Brennweite aufwärts schon froh, den Stabi zu haben, da ich selten mit Stativ fotografiere und ich ein solches auch nicht mit in den Urlaub schleppen will. Ich habe jetzt Bedenken, bei Freihandaufnahmen mit dem Canon keine gescheiten Bilder hinzukriegen, einfach weil Freihandaufnahmen bei der Brennweite 70-200 wahrscheinlich viel Ausschuss produzieren, da sie einfach verwackelt sind.

Sollte ich lieber noch ein wenig sparen und mir das Pendant mit IS holen? Oder reizt das 4 L (ohne IS) seine Möglichkeiten erst richtig unter Einsatz eines Stativs aus? Wie sind da eure grundsätzlichen Erfahrungen?

Danke für eure Meinungen, ihr würdet mir sehr helfen! :-)

Viele Grüße
Alex
 
Spare auf die IS Version. Das ist eines der besten Objektive im gesamten Canon-Programm und jeden Cent wert. Alles andere könntest Du Bräuen, da der Stabi wirklich gut ist.

Liebe Grüße

Sascha
 
Das sollte bei Sonnenschein leicht reichen (bei ISO 100).

Hier wurde schon viel über sämtliche 70-200er geredet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
 
Kauf dir ein Tamron 70-300 VC.

Ist billiger als das 70-200 ohne IS, hat einen guten IS, mehr Brennweite und eine ordentliche Bildqualität. Scheint mir für deine Anwendungen sinnvoller. Dann kannst du dir auch das Tamron 17-50 mit VC leisten....
 
Ich hab es mir ohne IS gekauft.
Ich fotografiere damit ausschließlich bewegte Motive und dafür braucht man keinen IS.
Bin zwischen dem f4 ohne IS und dem f2.8 ohne IS geschwankt und habe mich dann für das deutlich leichtere und handlichere f4 entschieden.

Am Stativ habe ich es glaube ich noch nie verwendet. Wie schon gesagt sobald sich etwas bewegt ist die Frage nur „schaffe ich kurze Belichtungszeiten oder nicht” und nicht „habe ich einen IS”.
Willst du unbewegte Motive am Abend schießen ist der IS aber sicher sehr hilfreich.
 
Ich hatte es ohne IS; 3 Jahre lang, hab den Kauf nie bereut. Die Linse hat top Leistungen bei Offenblende und ist super kompakt und leicht. Wenn das Licht ausreicht die erste Wahl. Wenn Gewicht und Preis keine Rolle spielt gerne mit IS, oder man braucht ihn eben unbedingt. Kommt drauf an ob man gerne mal mit längerer Belichtungszeit fotografiert oder eben Sport wo der IS eher umsonst ist...

lg
 
die bildquali des 70-200 ohne IS ist nahezu auf der des 70-200 mit IS; letzteres ist vllcht noch einen Tick schärfer- Dennoch finde ich, dass sich -besonders in diesem Brennweitenbereich (>100mm) ein IS auf alle Fälle lohnt. Ich würde also auch sparen... ;)
 
Zumal man einen IS abschalten kann,sollte man ihn nicht brauchen;)
Was man auch erwähnen sollte,dass das Objektiv einen "Stabilizer MODE 2" hat,der super für bewegte Objekte ist:evil:
Ist jetzt kein Allheilmittel,aber er funktioniert...
 
Was nützen Dir unsere Meinungen? Du musst doch damit fotografieren. Ich bin zwei Jahre lang ohne Stabi bestens ausgekommen. Erst als ich angefangen habe einen Konverter dranzubauen und zusätzlich bei schlechten Lichtverhältnissen zu fotografieren habe ich ihn vermisst. Aber wenn Du jetzt schon ab 100mm einen Stabi brauchst hat sich die Frage doch eigentlich bereits erledigt.
 
Also ich habe 4L (ohne IS), 4L (mit IS) und 2,8 L (ohne IS) vergleichen können und ich muss am Ende feststellen... Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. Meine Empfehlung ist ein gebrauchtes 2,8L für 700 Euro oder so.

Ich fotografiere viel Outdoor Sport und bewegte Motive, da hilft dir ein Stabi nicht wirklich, auch nicht der der zweiten Generation nicht.

Ist es bewölkt und willst du die Bilder nicht zu sehr verrauschen lassen (hohe ISO), gibt dir das 4L vielleicht noch 1/320 bei 1600 ISO. Mir hat das nicht gereicht.

Von der reinen Abbildungsleistung her, kam mir allerdings das 4L am schärfsten vor, allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen.
 
Nachdem ich ein gutes Jahr mit dem 70-200mm ohne IS gearbeitet hatte (öfter auch mit Telekonverter bei 280mm), konnte ich es bei einem Usertreffen mal mit IS ausprobieren. Der Unterschied war irgendwie nett, aber kein "Wow-Erlebnis". Wenn es dir nicht weh tut, spare auf den IS, ansonsten kann ich aber auch das non-IS bedenkenlos empfehlen. (Im Übrigen bin ich inzwischen mit dem bereits genannten Tamron 70-300mm VC USD unterwegs, das vor allem angesichts des Preises seinen Zweck mehr als gut erfüllt.)

Gruß Jens
 
Ich hab es mir ohne IS gekauft.
Ich fotografiere damit ausschließlich bewegte Motive und dafür braucht man keinen IS.

Das ist falsch und wird auch nicht richtiger wenn man es immer wieder wiederholt.
Keine Ahnung wie lange es noch dauert bis dieses Märchen mal nicht mehr erzählt wird...wahrscheinlich noch tausend Jahre :lol:
 
Hatte das 2,8 und hab jetzt das 4er. Beide male mit is. Das 2,8 war mir einfach zu schwer. Das war mir die Blende mehr nicht wert.Aber wenn du mich fragst, ich würde immer mit is kaufen.
Faustregel Belichtungszeit= Brennweite um scharfe Photos zu machen
und da bist du bei 200mm und 1,6 Verlängerungsfaktor schnell im Bereich des unmöglichen.
LG
 
Das ist falsch und wird auch nicht richtiger wenn man es immer wieder wiederholt.
Keine Ahnung wie lange es noch dauert bis dieses Märchen mal nicht mehr erzählt wird...wahrscheinlich noch tausend Jahre :lol:

FALSCH! Ich habe beides probiert und die Aufnahmen beim Sport oder sich bewegender Motive werden durch den IS nicht besser ...
Ist aber nur meine persönliche Erfahrung
 
Ich finde die IS-Version maßlos überteuert und ein IS ist zwar nett und hilfreich, aber keineswegs lebensnotwendig. Dann lieber ein gebrauchtes 70-200/2.8 non-IS, das wird zwischen 700 und 800 EUR gehandelt.
 
Plädiere auch für's Stabi-Objektiv. Die Linse ist super professionell. Habe den Kauf noch nicht bereut (seit 2 Jahren Besitzer). Zur Zeit ist es neu sogar recht günstig (ca. € 950,--)
Die Bilder sind gestochen scharf!
Muß allerdings zugeben, daß ich auf meinen Reisen mehr das 24-105 nutze.
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten