AR78
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich habe mal eine, zugegebenermaßen saublöde, Frage zu obigem Objektiv, was ich mir gerne kaufen möchte.
Ich habe momentan als Immerdrauf das Sigma 18-125 OS (mit Bildstabi), was für die Reisefotografie sehr universell ist, allerdings bin ich mit der Bildquali an meiner 50D nicht ganz so zufrieden. Deshalb wollte ich es verkaufen und mir stattdessen (für den Urlaub) das Tamron 17-50 2.8 (ohne Stabi) und das genannte Canon holen, in vollem Bewusstsein, vielleicht ein oder zweimal das Glas wechseln zu müssen.
Jetzt bin ich derzeit bei meinem Sigma bei einer 100er Brennweite aufwärts schon froh, den Stabi zu haben, da ich selten mit Stativ fotografiere und ich ein solches auch nicht mit in den Urlaub schleppen will. Ich habe jetzt Bedenken, bei Freihandaufnahmen mit dem Canon keine gescheiten Bilder hinzukriegen, einfach weil Freihandaufnahmen bei der Brennweite 70-200 wahrscheinlich viel Ausschuss produzieren, da sie einfach verwackelt sind.
Sollte ich lieber noch ein wenig sparen und mir das Pendant mit IS holen? Oder reizt das 4 L (ohne IS) seine Möglichkeiten erst richtig unter Einsatz eines Stativs aus? Wie sind da eure grundsätzlichen Erfahrungen?
Danke für eure Meinungen, ihr würdet mir sehr helfen!
Viele Grüße
Alex
ich habe mal eine, zugegebenermaßen saublöde, Frage zu obigem Objektiv, was ich mir gerne kaufen möchte.
Ich habe momentan als Immerdrauf das Sigma 18-125 OS (mit Bildstabi), was für die Reisefotografie sehr universell ist, allerdings bin ich mit der Bildquali an meiner 50D nicht ganz so zufrieden. Deshalb wollte ich es verkaufen und mir stattdessen (für den Urlaub) das Tamron 17-50 2.8 (ohne Stabi) und das genannte Canon holen, in vollem Bewusstsein, vielleicht ein oder zweimal das Glas wechseln zu müssen.
Jetzt bin ich derzeit bei meinem Sigma bei einer 100er Brennweite aufwärts schon froh, den Stabi zu haben, da ich selten mit Stativ fotografiere und ich ein solches auch nicht mit in den Urlaub schleppen will. Ich habe jetzt Bedenken, bei Freihandaufnahmen mit dem Canon keine gescheiten Bilder hinzukriegen, einfach weil Freihandaufnahmen bei der Brennweite 70-200 wahrscheinlich viel Ausschuss produzieren, da sie einfach verwackelt sind.
Sollte ich lieber noch ein wenig sparen und mir das Pendant mit IS holen? Oder reizt das 4 L (ohne IS) seine Möglichkeiten erst richtig unter Einsatz eines Stativs aus? Wie sind da eure grundsätzlichen Erfahrungen?
Danke für eure Meinungen, ihr würdet mir sehr helfen!

Viele Grüße
Alex