• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"upgrade" von tamron 17-55 auf canon 17-55

kleine hexe

Themenersteller
hallo , könnt ihr mal eben helfen,
ich habe das og tamron und ich komme damit einigermassen zurecht.:rolleyes: will damit sagen, dass ich normaleweise mit meinen anderen objektiven (tokina 50-135, canon 70-200 4 non is) bessere ergebnisse erziele. lohnt ev ein upgrade auf das canon?

danke an euch
beate
 
Hallo Beate,

mit dem Canon EF-S 17-55 wirst du keine besseren Bildergebnisse erzielen, als mit einem Tamron 17-50 (VC oder nicht). Wenn beide Objektive gleich gut justiert sind, dann sollten die Ergebnisse gleich bleiben. Alleine der AF ist beim Canon EF-S 17-55 etwas schneller und treffsicherer, aber das auch nur im Rahmen der Möglichkeiten.
 
Hallo Beate,
das Tamron ist in den Rändern und Ecken schon sichtbar schlechter als das Canon. Ich habe das Tamron ohne VC und werde demnächst wahrscheinlich auch umsteigen, weil ich den Vergleich zum Canon hatte.

Für einen Vergleich schau mal hier:

http://www.photozone.de/canon-eos
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-Zoom-Lens-Reviews.aspx

Der AF ist beim Canon erheblich schneller und leiser.

Dennoch hat das Tamron ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis, denn das Canon ist schon unverschämt teuer.

Eine Alternative scheint das Sigma 2.8 17-50 OS HSM zu sein - wenn man ein gutes Exemplar erwischt, denn bei Sigma gibt es teilweise erhebliche Serienschwankungen.

Gruß Det
 
der Hauptgrund für schlechte Fotos sind nicht Randunschärfen. Wenn man rein die technischen Aspekte betrachtet, dann ist der AF meistens die Schwachstelle. Wenn dieser bei dir funktioniert, werden deine Fotos durch einen Umstieg sicher nicht viel besser.

Es sei denn du fotografierst Sport. Oder dich stört das laute Sägen. Oder das hüpfende Bild bei VC(hast du ein VC?).
 
Kann ich nicht bestätigen, denn die Randunschärfe liegt an der Linse. Erst Blende 5.6 ist auch der Bildrand scharf - das kann das Canon Kit genauso gut.
Nachdem ich den vergleich zum Canon gesehen habe, hat sich mein subjektiver Eindruck bei den Tests (sie o.a. Links) auch bestätigt.
Das Bildzentrum ist scharf - auch bei Blende 2.8 aber der Randabfall ist gewaltig.

Gruß Det
 
Um es kurz zu machen: Das Canon ist um Lichtjahre besser verarbeitet und optisch besser als das Tamron. Tamron ist gegen das Canon aus meiner Sicht Kaugummiautomatenware.

Jetzt bekomme ich natuerlich von jedem der ein Tamron hat oder meint Tamron verteidigen zu muessen, eins auf die Ohren, aber sei"s drum...

Wenn schon, dann entweder das Canon, oder evtl. ein Sigma. Die kennen wenigstens das Wort "Metall" bei der Produktion.
:D:evil:
 
Um es kurz zu machen: Das Canon ist um Lichtjahre besser verarbeitet und optisch besser als das Tamron. Tamron ist gegen das Canon aus meiner Sicht Kaugummiautomatenware.

Ich hatte das Tamron (ohne VC) und hatte an der Verarbeitung nichts auszusetzen. Ich bin inzwischen glücklich mit dem Canon, das in allen Bereichen ein bisschen besser ist. Dafür zahlt man einen ziemlichen Aufschlag, den jeder für sich selbst rechtfertigen muss;)
Das ändert immer noch nichts an der Tatsache, dass das Tamron ein gutes Objektiv ist, mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis. Einen Sprung in der BQ wird man bei einem Wechsel sicher nicht machen.

Dafür ist für mich die Diskussion auch beendet.

Riddermark
 
Bin vom selektiertem tamron mit vc auf Canon umgestiegen. Optisch ist das Canon einen Tick besser in der Mitten-Schärfe und am Rand holt das Tamron ab blende 4 gut auf, der den Aufpreis so alleine nicht rechtfertigten würde. Aber der USM rockt in Sachen Lautstärke und Geschwindigkeit und dann relativiert sich der Preis... Wenn du nicht gerade auf Usm angewiesen bist, wird ein Upgrade nicht viel bringen. Außerdem bildete das Tamron etwas zu warm ab im Gegensatz zum Canon... Versuchmal den weisabgleich 200 Grad Kelvin niedriger einzustellen als sonst. Vllt stört dich das gerade unterschwellig wenn du meinst, die Ergebnisse passen nicht.
 
@wildtapir ohne vc ;)
hm... ich weiss jetzt zwar immer noch nicht was ich machen soll, aber für den anfang probier ich mal den rat von fuego aus... danke:top:
 
Um es kurz zu machen: Das Canon ist um Lichtjahre besser verarbeitet und optisch besser als das Tamron. Tamron ist gegen das Canon aus meiner Sicht Kaugummiautomatenware.

Ich weiß nicht ob Du eines der beiden Objekttive jemals in der Hand hattest: Wenn ja, so garantiert aber nicht beide. Was Du schreibst ist einfach nir falsch. Im Vergleich zum Tamron ist das Canon einfach nur schlecht verarbeitet. Vor allem der Fronttubus wackelt irgendwann wie ein Lämmerschwanz. Macht aber keinen Abbruch bei der Bildqualität.

Der AF ist beim Canon erheblich schneller und leiser.
Leiser: Ja, quasi lautlos.
Erheblich schneller: Nein, definitiv nicht. Wenn es schneller ist, dann aber nicht wesentlich. Der AF wirkt nur schneller, weil er nicht zu hören ist. Wenn man unter gleichen Bedingungen den AF vergleicht, so stellt man fest, dass er nur unwesentlich schneller ist. Ich hatte beide Objektive gleichzeitig, ich weiß es aus eigener Erfahrung und nicht vom Hören-Sagen-Lesen. ;)

Ich hatte das Tamron (ohne VC) und hatte an der Verarbeitung nichts auszusetzen. Ich bin inzwischen glücklich mit dem Canon, das in allen Bereichen ein bisschen besser ist. Dafür zahlt man einen ziemlichen Aufschlag, den jeder für sich selbst rechtfertigen muss;)
Bis auf den einen Punkt, bei dem das Tamron dem Canon absolut überlegen ist: Bei der Bildstabilisierung! Das Tamron gleicht tatsächlich bis zu 4 Blendenstufen aus, das Canon mit seinem alten IS nur 2-3 Blendenstufen. Ich konnte vor ein paar Tagen ein Foto aus der Hand mit einer halben Sekunde Belichtungszeit machen, absolut scharf. Mit dem Canon hätte ich es mit viel Glück mit einer viertel Sekunde geschafft, wahrscheinlich aber nur mit einer achtel Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme wiesel201(bis auf die Canon Verarbeitungsqualität) und riddermark zu. Ich hatte das Tamron nonVC und habe jetzt das Canon. Die Verarbeitungsqualität ist bei beiden gleich, bei meinen hat nix gewackelt oder so. Canons Ls sind aber nochmal eine andere Klasse. Die Unterschiede sind wirklich im Praxiseinsatz kaum zu bemerken (zumindest nach der Justierung des Tamrons wegen Backfocus), in der 100% Ansicht vielleicht schon, aber das ist ja auch stark vom Einsatzgebiet abhängig.
Was man noch bedenken kann:
Das Gewicht des Tamron (zumindest mein nonVC) ist erheblich geringer, als das des Canon, es ist auch wesentlich kompakter. Das mag auch für den einen oder anderen ein Vorteil sein. Durch das hohe Gewicht wirkt das Canon vielleicht auch wertiger, aber das ist nur mein Eindruck.
Das Tamron hat auch eine kleinere Frontlinse (67mm, galub ich, gegenüber 77mm), das ist beim Einsatz von Filtern nicht unerheblich. Mein Tamron hat auch die Farben etwas kühler als das Canon dargestellt.
Spaß machen aber beide Linsen, mit beiden können Top Fotos gemacht werden. Wenn die Unterschieden zu deinen anderen Canons so groß sind, stimmt möglicherweise mit deinem Tamron was nicht (mal eingeschickt?).
VG cattymccat
 
Mein Tamron hat auch die Farben etwas kühler als das Canon dargestellt.

So können die Wahrnehmungen auseinander gehen. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Farbwiedergabe des Tamrons immer zu "warm" - nicht im Sinne von Farbtemperatur - war. Rot- und Brauntöne fand ich immer überbetont während das Grün nie sonderlich toll war. Satte Gelb- und Blautöne waren auch nie so der Fall des Tamrons. Das war einer der Gründe, warum ich das Tamron wieder verkauft habe.
Den geringeren Farbkontrast im Vergleich zu anderen Objektiven, habe ich eigentlich bei allen Tamrons sehen können, die ich mal hatte.

In der Disziplin ist das 17-55 Canon auch keine Granate z.B. im Vergleich zum Canon 70-200mm/4 IS. Allerdings ist die Farbwiedergabe deutlich neutraler. Meistens reicht es die Sättigung etwas anzuheben.

riddermark
 
In der Disziplin ist das 17-55 Canon auch keine Granate z.B. im Vergleich zum Canon 70-200mm/4 IS. Allerdings ist die Farbwiedergabe deutlich neutraler. Meistens reicht es die Sättigung etwas anzuheben.

riddermark

Problem ist das es Alternativ nur das Sigma 17-50 gibt.
Sonst wird die Auswahl schon recht gering.
Ein 16-35 2.8 ist schon recht teuer für den Zoombereich und ein 24-70 auch wieder nicht passend.
 
Ein 16-35 2.8 ist schon recht teuer für den Zoombereich und ein 24-70 auch wieder nicht passend.

Beim 16-35 stellt sich die Frage, ob man für den Preis außer der FF-Tauglichkeit noch etwas gewinnt. Das 24-70 kann man einfach vom Zoombereich nicht vergleichen. Mit dem Canon ist das schon Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich mache mit dem Objektiv wahrscheinlich 80% meiner Bilder.
Sowohl das Tamron als auch das Sigma sind für den Preis sicherlich keine schlechten Alternativen.

riddermark
 
Ob man wirklich von einem Upgrade sprechen kann, wage ich zu bezweifeln. Für das Canon 17-55/2.8 IS USM spricht meiner Meinung nach nur der USM, das ist aber auch alles! Die Verarbeitung ist nicht das, was man für den Preis von Canon erwarten kann oder darf, die optische Qualität ist nicht besser als die der konkurrierenden Objektive und das Preis-Leistungsverhältnis ist im Grunde eine Unverschämtheit.

Das Tamron, egal ob mit oder ohne VC, ist gut verarbeitet und bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis. Zugegeben, der AF ist insbesondere bei der non-VC-Version laut und nicht so schnell (vergleichbar mit dem des 18-55 IS), aber diese "Mankos" sind bei der VC-Version behoben. Der AF ist spürbar schneller und hörbar leiser geworden. Von der Farbwiedergabe ist das Tamron, meiner Meinung nach, wesentlich neutraler als das Canon, aber dies ist letztlich auch eine Geschmackssache.

Ich würde beim Tamron bleiben und stattdessen das Geld lieber in ein anderes Objektiv investieren, welches dich fotografisch weiterbringt. Für das Geld, welches das 17-55er kostet, kann man einige andere nette Linsen erwerben.

Das 24-70 kann man einfach vom Zoombereich nicht vergleichen.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach eine interessante Alternative, insbesondere wenn man den WW-Bereich durch andere Objektive abgedeckt hat oder nicht braucht. Im Vergleich zum 17-55er ist die Verarbeitung exzellent und den Zoombereich finde ich gerade an der Crop für Porträtaufnahmen genial. Aber dies ist wohl auch reine Ansichtssache ;-)
 
Wenn der Fokus vom Tamron mal sitzt, dann sollten die Bilder durchaus mit dem Canon 17-55 halbwegs ebenbürtig sein.

Jetzt gilt es erst mal festzustellen, ob das Tamron auch richtig fokussiert. Das ist nun mal die Hauptursache für unscharfe Bilder - vor allem bei Tamron. Es ist kein Geheimnis: Viele hier im Forum haben ihre Tamrons aus mehreren selektiert oder bei Tamron justieren lassen. Vielleicht hast Du ja ein ausselektiertes Exemplar...:ugly:

Wenn man nun feststellt, dass der Fokus sitzt und die Bilder immer noch nicht gut werden - dann hat Tamron mal wieder ein Gurkenglas gebaut, sofern die anderen Parameter stimmen.
Dann würde sich ein Upgrade auf Canon wohl empfehlen.

Oder man selektiert und selektiert und selektiert und selektiert..... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten