• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 L USM gg. 70-200 4L IS USM

bonzokater

Themenersteller
Hallo,ich möchte mir eines der Beiden zulegen und kann mich einfach nicht entscheiden. Preislich liegen beide Objektive nah beisammen.
Die Entscheidung heißt hier Lichtstärke gegen IS.
Ich gehe viel nach draußen,Zoo usw. also Freihand.
Fotografiere weniger mit Stativ.Was würdet ihr mir raten.
Meine Cam ist ´ne 50D
 
wenn beide den ca. gleichen preis dann würde ich dir
70-200 2.8 L USM empfehlen
 
Naja da gewinnt er eine Blende,

mit dem Stabi währen es "haltetechnisch" mehrere Blenden, was bei bewegten Motiven natürlich nix bringt.

Wenn du nicht viel Sport und schnelle Motive hast, würd ich zum F4 IS greifen (ist auch viel leichter)

wenn das Gegenteil zutrifft würd ich mir das 2.8 holen :D
 
Das 2.8 L ist gewichtsmäßig schon ein anderes Kaliber, als das 4er. Das sollte dir klar sein. Ich hatte das selbst mal und später gegen das 2.8 IS getauscht, welches dann nochmal etwas drauflegt.
Ein paar Stunden 2.8er tragen ist was anderes als das 4er, was insbesondere bei deinem Einsatzzweck auch überlegt sein will.
Es geht, aber dagegen ist das 4er schon fast ein Fliegengewicht.
Bei nicht mehr so optimalen Lichtverhältnissen ist das Handling mit dem 2.8er ohne IS gar nicht mehr so einfach bei Freihandaufnahmen.

Jürgen
 
Hi,
im Zoo hast du meist mit stehenden oder vergleichsweise langsamen Tierchen zu tun, sprich im Grunde ist die Wahl mit dem 4 und IS nicht die schlechteste.
Aber:) Eines spricht für die Wahl des 2.8 - wenn du feststellst das dir 200mm zu kurz sind, kannst du das 2.8er mit einem 2x Extender auf 400 erweitern und hast immer noch (wenn auch langsam) Autofocus.
Ich brauche im Zoo recht häufig mal 3-400mm habe allerdings hier den "Nachteil" des KB Sensors - mit einer APS C Kamera hast du bei 200 ja schon den Ausschnitt von 320mm - vielleicht kannst du das anhand deiner vorhandenen Objektive abschätzen ob das an Brennweite genügt.

Ich werfe mal noch das 100-400 ins Rennen

Ich selbst hatte dieses Objektiv und war bis auf die Lichtstärke und die Naheinstellgrenze sehr zufrieden damit.

schöne Grüsse
Dirk
 
Wie Du selber schreibst ist das eine Entscheidung Lichtstärke gegen IS (und eventuell noch Gewicht). Das kannst Du nur von Deinen persönlichen Fotografiegewohnheiten abhängig machen.
 
Gewicht! Größe!

Im Zoo sind meistens die statische Motive zu fotografieren, da haben 4 Stufen IS mehr Vorteil gegen 1 Stufe Lichtstärke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten