• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-50 abgehakt, jetzt gehts Tamron 70-300 o. 70-200 4L

Kuddel1109

Themenersteller
Hab ja nun 600,- € Budget frei die ich gerne in meine Ausrüstung stecken möchte.
Zum einen soll eine lichtstarke FB herbei und außerdem überlege ich von meinem Tamron 17-50 2.8 ohne Stabi auf eins mit Stabi umzuschwenken. Würde mein jetziges verkaufen und dann die Differenz drauflegen für eins mit Stabi.

Macht der Wechseln überhaupt sinn? Da ich sehr viel aus der Hand fotografiere, wäre der Stabi (sofern er denn gut ist) doch eine große Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Macht der Wechseln überhaupt sinn? Da ich sehr viel aus der Hand fotografiere, wäre der Stabi (sofern er denn gut ist) doch eine große Hilfe!

Die Frage ist eher, in welchen Umfeld fotografierst du?

Fotografierst du hauptsächlich bei Sonnenschein und die Bilder sind alle über 1/100 aufgenommen -> dann hat der Stabi wenig bis gar keinen Sinn.

Fotografierst du aber doch des öfteren mal bei schlechten Licht und möchtest trotzdem ein scharfes Foto und kein Stativ auspacken, also Zeiten von 1/20 oder so, dann macht es schon sinn.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Bin kein Schön-Wetter-Fotograf. Also kannst auch trüb sein. Gerne fotografiere ich auch in den frühen Abendstunden.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Bin kein Schön-Wetter-Fotograf. Also kannst auch trüb sein. Gerne fotografiere ich auch in den frühen Abendstunden.

tja dann bleibt dir nur selbst zu entscheiden oder dir eventuell mal 50 Bilder deines Sortiments anzusehen um zu sehen ob sie unter 1/40 aufgenommen wurde oder so :)

Dann brauchst du das mt VC
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Macht der Wechseln überhaupt sinn?

Wenn Du bereits das Modell ohne VS benutzt, müsstest Du das doch selbst am besten beurteilen können. Hast Du öfter mal ein Bild wegen zu langer Belichtungszeit nicht machen können (wegen Verwackelns) oder die ISO höher einstellen müssen, als dem Bild zuträglich war? Kommt es häufiger vor, dass Du gerne abblenden - oder stärker abblenden - würdest, es wegen der Belichtungszeit aber nicht möglich ist (auch hier wieder natürlich in Bezug aufs eigene Verwackeln)? Wenn ja - und die benötigte Belichtungszeit größtenteils noch unter "Stativzeiten" liegt -, bist Du ein Kandidat für ein Objektiv mit Stabilisator.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Wenn Du bereits das Modell ohne VS benutzt, müsstest Du das doch selbst am besten beurteilen können. Hast Du öfter mal ein Bild wegen zu langer Belichtungszeit nicht machen können (wegen Verwackelns) oder die ISO höher einstellen müssen, als dem Bild zuträglich war? Kommt es häufiger vor, dass Du gerne abblenden - oder stärker abblenden - würdest, es wegen der Belichtungszeit aber nicht möglich ist (auch hier wieder natürlich in Bezug aufs eigene Verwackeln)? Wenn ja - und die benötigte Belichtungszeit größtenteils noch unter "Stativzeiten" liegt -, bist Du ein Kandidat für ein Objektiv mit Stabilisator.

:top: Ausserdem kann der VC so oder so kein stativ ersetzen, ist aber wirklich coole sache.
Und, solltest du schon 67mm filter haben - das VC nimmt 72 mm filter, also du brauchst dann auch neue filter. Wiederum nehmen die 70-200/4 auch 67mm filter :rolleyes:
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Habe für das Tamron noch keine Filter. Von daher wäre das kein Problem. Ich habe bereits öfter das Problem gehabt, dass ich es freihand nichtmehr fotografieren konnte. Das bringt mich ja überhaupt erst ins grübeln.

Sonst bin ich super zufrieden mit meinem Knackscharfen Tamron. Hab es im Ende letzten Jahres erst neu justieren lassen.

Mir geht es hauptsächllich ob der Stabi sich lohnt. Deswegen fragte ich ja aber der Stabi auch gut ist bzw. sein Geld wert ist.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Hi

also ich habe vom Tamron 28-75 zum 17-50 VC gewechselt (als immerdrauf). Gerade bei Innenaufnahmen (Geburtstage etc.) lohnt sich der Stabi wirklich. Auch wenn es einige gibt die sagen, dass die nonVC Version eine bessere Bildquali hat, glaube ich doch, das der Stabi die Ausbeute bei wenig Licht deutlich erhöht. Die Bilder sehen trotzdem sehr gut aus. Also wenn, ist der Unterschied nur sehr sehr sehr gering.

MfG
Nils
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

So, mein non VC bleibt. Dafür hab ich mir jetzt mal ein EF 50 1.8/II gekauft, um mal ein bisschen FB zu testen. Wenns gefällt, dann kommt das wieder weg und es wird was hochwertigeres gekauft. Aber bis jetzt muss ich sagen das die Bilder mit FB bei 1.8er Blende Spaß machen. Die Unschärfe im Hintergrund gefällt!

Erstmal abwarten ob das 1.4er nen Frischzellenkur bekommt (was die Lieferzeiten bzw. den Lagerwarenmangel erklären würde).

Wo ich noch am grübeln bin ob ich mein 55-250 gegen 70-200L austausche oder vielleicht doch ein bisschen länger spare und mir mir das 100-400L kaufe. Da ich gerne und viel bei Motorsportveranstaltungen und in der Natur fotografiere sind die 200 mehr BW vielleicht besser.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Wo ich noch am grübeln bin ob ich mein 55-250 gegen 70-200L austausche oder vielleicht doch ein bisschen länger spare und mir mir das 100-400L kaufe. Da ich gerne und viel bei Motorsportveranstaltungen und in der Natur fotografiere sind die 200 mehr BW vielleicht besser.

Ich würde mal über das noch recht neue Tamron 70-300 USD VC nachdenken. Das liegt in der Brennweite genau zwischen den beiden, ist ihnen optisch zwar nicht ganz ebenbürtig, aber dennoch seht gut, und es kostet mittlerweile deutlich unter 400 Euro. Dein 55-250 steckt es wirklich allemal in die Tasche.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Danke für den Tipp. Habs mir grade mal im Netz angeguckt und das wäre auf jedenfall was.
Hatte halt gedacht ich steige so langsam mal in die L-Geschichte ein mit dem 70-200 aber da habe ich bei 200,- € mehr keinen OS und 100mm BW weniger.

Wäre also echt zu überlegen!
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

das 70-200 L könnte man mit dem 1,4x konverter bei fast keiner qualitätseinbuße betreiben :) köstet natürlich etwas mehr als das tamron, ist aber auch eine andere liga und ich behaupte mal das der AF gerade beim motorsport treffsicherer ist.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Ich hatte mal die Möglichkeit das 70-200 von Tamron für einige Schüsse zu testen. Vielleicht war es auch einfach nur ungewohnt, aber mein canon 70-200 war weitaus treffsicherer.
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Man man man...ist echt nicht leicht. Wenn man so durch guckt macht das Tamron echt super Bilder....das L aber auch (wenn nicht sogar nen Ticken besser). Das Tamron liegt bei MM bei 379,- €. Das L kostet ~200 mehr.

Welche bedenken ich eben habe, dass mir der IS/VC beim L fehlen wird beim 4er. Bei Action macht das ja nix aber bei Landschaft/Tiere aus der Hand könnte es da doch eng werden. Die Blende 4 und BQ sprechen natürlich klar für das L. Das ausfahren beim Zoomen ist für mich def. kein Grund, nicht das Tamron zu kaufen.
 
Beim L ist die Geli dabei ;) Da kann Canon das auch :)

Also ich hatte erst das 70-200 2.8 nonIS. Habs getestet und mich dann doch für das 4L IS entschieden. Wie du schon sagst, bei Action (z.b. Mitzieher) muss es nicht unbedingt ein IS sein. Aber bei allem anderen ist es echt von Vorteil. Und auch der zweite ISModus ist beim L sehr schön, gerade für Mitzieher.

Ich würds einfach Testen. Das Tamron ist günstiger. Kauf es dir und teste es, wenns nicht passt tauscht es halt um :)
 
AW: Wechsel von Tamron 17-50 2.8 non VC auf 17-50 2.8 VC

Hattest Du mal die Möglichkeit, die beiden Objektive dahingehend zu vergleichen?

Ich hatte mal die Möglichkeit das 70-200 von Tamron für einige Schüsse zu testen.

Also hattest Du keine Gelegenheit. Dachte ich mir.

Ich würds einfach Testen. Das Tamron ist günstiger. Kauf es dir und teste es, wenns nicht passt tauscht es halt um :)
Da stimme ich zu.
 
Naja, 3 Tage testen und dann ein Urteil bilden ist eher schlecht. Testen dauert und dann sind die 14-tage rum ;)

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll aber mein 55-250 IS muss abgelöst werden. Es passt einfach nicht zur 40D :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten