• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Wozu noch das SMC A 1,7 50mm?

bouba

Themenersteller
Hallo liebe Pentax Kolleginnen und Kollegen,

um mir meine k-5 leisten zu können, habe ich mein Equipment etwas verschlankt, bzw. hinterfrage ich derzeit immer noch den Sinn einzelner Ausrüstungsgegenstände.

Zur Debatte steht mein SMC A 1,7 50mm.

Die Frage lautet schlicht:
Ich habe ein Tamron 17-50mm 2,8 und ein DA 50-135mm 2,8
was kann mir da die manuelle Festbrennweite geben?

Das bisschen mehr Lichtstärke?
Mit 2,8 kann ich doch mit der k-5 und meiner k-x auch bei Nacht schwarze Hunde im Lauf fotografieren.

Es hat einen gewissen Charme - aber hat es auch ausreichend Praxisrelevanz?
Sprich: Wann schnalle ich das 50er davor, um welchen Vorteil zu erhalten, den mir die anderen Objektive nicht geben?

Sicher hat jemand eine ähnliche Objektivkonstellation und kann mir seine Sihtweise mitteilen.

Gruß
bouba
 
Würde es behalten, die Qualität steht wohl außer Zweifel und der Erlös bei
einem Verkauf hält sich auch in Grenzen. Auch wenn die Verwendung älterer
Objektive nicht so ganz optimal ist wie es sein könnte - behalten.


abacus
 
Ich würde da zum einen die wirklich sehr gute Qualität anführen. In dieser Preisklasse sucht man da schon ne Zeit um was vergleichbares zu finden. Das ist eher der rationale Grund, es zu behalten.
Auf der anderen Seite steht der emotionale: ich finde, fotografieren mit Festbrennweiten is einfach was ganz anderes als mit diesen Zoomteilen. Es fühlt sich für mich ehrlicher an. Und wenns dann noch ein manueller Fokus ist, begibt man sich in eine ganz andere Welt als: die Kamera macht eh alles für mich.
Ich würd's behalten :)
 
manueller fokus = anderes fotografieren = man geht anders vor, langsamer ran = langsamkeit vs. schnelligkeit :devilish:
 
Hallo,


Mit 2,8 kann ich doch mit der k-5 und meiner k-x auch bei Nacht schwarze Hunde im Lauf fotografieren.
................................
Wann schnalle ich das 50er davor, .....

Frage Dich doch rational, wie oft Du das 1,7 50er in der letzten Zeit/ Jahr benutzt hast.
Gar nicht => verkaufen, liegt nur rum

Und frage Dich ggf. warum du bei insgesamt 3 Objektiven 2 bodies brauchst.
Ich würde mich eher von der K-x trennen als von weiteren Objektiven,
auch wegen dem größeren weiteren Wertverlust gegenüber den Objektiven.


Grüsse
 
wenn Dir diese Linse nicht zusagt brauchst Du sie auch nicht, egal wie gut sie ist. Reicher wird sie Dich aber auch nicht machen, wenn Du sie verkaufst. Allerdings könnte sich ein anderer richtig darüber freuen.
 
Das bisschen mehr Lichtstärke?
Mit 2,8 kann ich doch mit der k-5 und meiner k-x auch bei Nacht schwarze Hunde im Lauf fotografieren.

An meiner K-x ist der Unterscheid zwischen 2,8 und alles kleiner als 2 entscheidend, um aus der Hand Bei Nacht wirklich verwacklungsfrei zu fotografieren und erst recht um gut zu filmen bei Nacht.

Bei 2,8 ist nachts immer ein Teil der Bilder verwackelt, bzw Video rauscht stark

Und es ist das erwähnte Feeling manuell und mit mehr Aufmerksamkeit zu schießen. Ich würde es nicht hergeben, nutze es aber auch regelmäßig bisher. wenn es nur im Schrank liegen würde, dann würde ich es wohl anders sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der samtweiche Lauf der A-Objektive ist ideal zum Filmen, wenn mit der Fokusverstellung gespielt werden soll.
So sanft und ruckelfrei bekommst du das mit keiner AF-Linse hin.
 
Der samtweiche Lauf der A-Objektive ist ideal zum Filmen, wenn mit der Fokusverstellung gespielt werden soll.
So sanft und ruckelfrei bekommst du das mit keiner AF-Linse hin.

Dieses Argument ist ein neues.
Das ist ein sehr interessanter Aspekt (y)
zumal beim Spiel mit der Schärfe ein gleichzeitiges Zoomen eher weniger in Betracht kommt.

Gruß
bouba
 
Ich werfe hier nun auch mal ein paar "brocken" in den Raum, teils wurden schon welche genannt...

- das "Mehr" an Lichtstärke
- Freistellungspotential
- ideales Proträtobjektiv
- wunderbares Bokeh
- fantastische Farbwiedergabe
- Abbildungsleistung schon bei Offenblende
- rel. Verzeichnungsfreiheit
- Makrofähigkeit am Balgen und/oder Umkehrstellung
- Kompaktheit und Gewicht
- Verarbeitung und Haptik
- Robustheit
- evtl. auch der kleine 49mm Durchmesser

...ich hab meins zwar verkauft :D - allerdings nur weil mir die M-Version genügt und ich auch noch dieses Objektiv als F - Version habe. Eines meiner Lieblingsobjektive.
Für mich... ein must have als Pentax Nutzer (ich nutze es auch an Oly) - im welcher Variante auch immer
 
fürs filmen auch noch wichtig: mit einem Manuellen Objektiv kannst du die Blende beim Filmen steuern, mit den DA-Optiken geht das nicht, da kein blendenring und kameraseitige steuerung ist nicht möglich
 
Hallo,

ich danke Euch für Eure Beiträge, ich hab mich entschieden, es bleibt.

Hab hier ein Beispiel gepostet, das mir die Entscheidung nahegelegt hat.

Gruß
bouba
 
nö eigendlich nicht... (wie für die normale verwendung von Manuellen Objektiven muss im Custom menu natürlich "Verwendung des Blendenrings" auf zulässig gestellt werden)

kamera auf video, falls das Objektiv aus der A Serie stammt den blendenring aus der A-Stellung herrausdrehen, bevor man die Aufnahme startet

einziges problem: bei jedem blendenwechsel tritt ein helligkeitssprung auf und zumindest die k-7 nicht sonderlich schnell mir der belichtungskorrektur... wenn man nen A-Objektiv hat und normalerweise den Blendenring nicht braucht könnte man die Feder für die Rastpunkte evtl. demontieren und dann den Blendenring langsam und kontinuierlich drehen um diese sprünge zu vermeiden
 
Einfach mal ein anspruchsvolleres Foto mit Blende 2.8 machen und dann mit dem eines Zooms bei Blende 2.8 vergleichen. Dann weißt du, warum man so etwas braucht. Egal ob man es verwendet oder nicht ... :D
 
einziges problem: bei jedem blendenwechsel tritt ein helligkeitssprung auf und zumindest die k-7 nicht sonderlich schnell mir der belichtungskorrektur... wenn man nen A-Objektiv hat und normalerweise den Blendenring nicht braucht könnte man die Feder für die Rastpunkte evtl. demontieren und dann den Blendenring langsam und kontinuierlich drehen um diese sprünge zu vermeiden

Ja, das geht problemlos. Ich hab ein smc-A 1.7/50 so umgebaut. Damit kann man die Blende stufenlos einstellen, was ein großer Vorteil für Videos ist. Fürs "normale" Fotografieren ist es eh wurscht, denn in der "A"-Stellung des Objektivs funktioniert es ja genauso wie vor dem Umbau und selbst wenn man - aus welchem Grund auch immer - den Blendenring verwendet, schadet die fehlende Rastung ja auch nicht.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten